Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Foto: AMAG
3

AMAG
Großes Interesse am Lehrlingsinfotag

RANSHOFEN. „Werde auch DU ein Teil von uns!“, hieß es am 12. Oktober bei der AMAG in Ranshofen. Interessierte Schüler und Eltern konnten sich vor Ort von der hohen Qualität der Lehrlingsausbildung in der AMAG überzeugen. Ausbildner und AMAG-Lehrlinge beantworteten alle Fragen und informierten über die einzelnen Lehrberufe und den Ausbildungsablauf. Spannende Einblicke in die Welt des Aluminiums erhielt man bei der Tour durch das modernste Walzwerk Europas. Seit über 67 Jahren werden bei AMAG...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bei der Lehre mit Matura müssen Lehrlinge nicht nur in der Berufsschule büffeln, sondern auch am Abend zur Vorbereitung der Reifeprüfung – lohnt sich aber. | Foto: panthermedia net - Goodluz
3

Ausbildung
Lehre mit Matura – wie funktioniert das?

Neben Fulltime-Job und zehnwöchiger Berufsschule noch die Matura machen? Möglich, aber nur mit viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen! BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Lehre mit Matura, was heißt das genau? Hierbei macht man eine Lehre und zusätzlich besucht man für die Matura Kurse, die meistens am Abend stattfinden. Hört sich einfach an, ist aber sehr anstrengend und zeitaufwendig. Ein großer Vorteil ist: Lehre mit Matura ist kostenlos. Wichtig: dass der Lehrbetrieb den Lehrling bei dieser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anja Ferchhumer
Stefan Pramendorfer | Foto: Pramendorfer

Rauchfangkehrer
Stefan Pramendorfer im Gespräch

Ried (nk). Stefan Pramendorfer ist Oberösterreichs bester Nachwuchs-Rauchfangkehrer nachdem er den Landeslehrlingswettbewerb dieses Jahr für sich entschieden hat. Die BezirksRundschau hat berichtet. BezirksRundschau: Was gefällt Dir an deiner Lehre?  Pramendorfer: Mir gefällt die Rauchfangkehrerlehre sehr gut, weil sie so vielfältig und abwechslungsreich ist. Ich bin da viel unter Leuten, man teilt sich die Arbeit selbst ein und ist alleine vor Ort, ich mag das.  Wie bist Du darauf gekommen? ...

  • Ried
  • Noah Kramer
Foto: Alfred Hofer
10

Kälteanlagentechniker
Eine Speziallehre öffnete Andreas Keplinger viele Türen

Andreas Keplinger entschied sich für eine Speziallehre sowie für eine Lehre mit Matura. Nun stehen die Vorbereitungen für die Meisterprüfung an. AUBERG (alho). Ein Kälteanlagentechniker, dem sein Beruf besonders am Herzen liegt, ist Andreas Keplinger. Und das, obwohl der 19-Jährige bis kurz vor dem Hauptschulabschluss noch gar nicht wusste, wohin es ihn verschlagen würde. Verschiedene Informationsveranstaltungen und „Schnuppertage“ erleichterten ihm schließlich die Entscheidung. Eine Lehre...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der 20-jährige Restaurantfachmann Philipp Rebhandl ist mehr als zufrieden mit seiner Entscheidung: Lehre mit Matura. | Foto: Alfred Hofer
5

Lehre mit Matura
Philipp Rebhandl: "Ich kann eine Lehre nur jedem empfehlen"

„Ich denke, man sollte sich alle Wege offenhalten. Man bleibt heutzutage meist nie ein Leben lang im selben Beruf", sagt Philipp Rebhandl.  ROHRBACH-BERG (alho). Philipp Rebhandl entschied sich für den Lehrberuf Restaurantfachmann – allerdings erst, nachdem er eine höhere Schule abgebrochen hatte: „Ich besuchte die HTL, aber das war nicht das Richtige." Dann kam die Überlegung auf, eine Lehre mit Matura zu machen. Letztlich beendete der 20-Jährige daher nach drei Jahren die HTL und wechselte in...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Alexander Raths/Fotolia
4

LehrlingsRundschau
Lehre mit Matura

RIED (nk). Viel Zeit und Anstrengung, mehr Möglichkeiten: die Lehre mit Matura. Doch wie funktioniert das eigentlich?  Um die Berufsreifeprüfung zu absolvieren, muss man mindestens 19 Jahre alt sein und zum Beispiel den Lehrabschluss in der Tasche haben. Allerdings kann man bereits während der Lehre die Vorbereitungskurse belegen und sich einigen Teilprüfungen stellen. Insgesamt sind es vier Teilprüfungen, laut Webseite des Wirtschaftsförderungsinstituts WIFI schaffen das die meisten in zwei...

  • Ried
  • Noah Kramer
Die Lehre und gleichzeitig die Matura zu absolvieren ist eine große Herausforderung. | Foto: Alfred Hofer
2

Lehre mit Zukunft
Lehrabschluss und Matura: Das besondere Plus

BEZIRK (alho). „Sehr gängig ist die Lehre mit Matura, zu der sich in Oberösterreich bereits 5.300 Personen entschlossen haben und die davon inzwischen 1.300 abgeschlossen haben“, freut sich Klaus Grad, Leiter der Wirtschaftskammer Rohrbach. Die "Lehre mit Matura" wird also gut angenommen. "Sie bietet später die Chance, weitere Ausbildungswege zu beschreiten, fordert die Lehrlinge aber überdurchschnittlich", so Grad weiter. Laut dem Experten hat sich das Thema „Lehre mit Matura“ nach der ersten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
"Eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben", sagt AMS-Leiter Othmar Kraml über die Berufswahl.  | Foto: Goodluz/panthermedia
2

Brandrede für die Lehrausbildung

Image ist alles. Die Lehre wird noch immer gegenüber Matura und Studium als nicht gut genug abgestempelt. Zu unrecht. BEZIRK (kh). "Kind du musst was lernen, sonst verdienst du nichts", lautet eine Songzeile einer bekannten östereichischen Popband. Dass ein hoher Verdienst nur über den Weg "Schule – Matura – Studium" erreichbar ist, denken noch immer viele. Aber: "Die Lehre ist keine Einbahnstraße. Wenn man eine Lehre macht, ist bis zur Hochschule alles möglich", meint WKO Wels-Leiter Thomas...

  • Kevin Haslinger
Foto: BRS/Losbichler

Gebildet durch Praxis

ENNS (milo). Matthias Rosenberger, Mitarbeiter im Einkauf der Firma Gebol, startete seine Karriere mit einer Lehre als Bürokaufmann. Nachdem er seine Schulzeit an der HAK in der zweiten Klasse abbrach, bekam er kurzfristig die Chance auf seine zukünftige Lehrstelle. Für Matthias war immer klar, dass er für den Job im Büro geboren war. Wie für viele Jugendliche, war das Umfeld höhere Schule für ihn nicht das Richtige.   Matura neben Lehre"Im Endeffekt wurde ich gleichzeitig mit der Matura...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Hannes Traxler mit Kollegin Sandra Kurzmann | Foto: BRS/Losbichler

Matura neben Lehre

ENNS (milo). Sandra Kurzmann arbeitet für das Unternehmen Cemtec als Bürokauffrau. Sie hat ihre Lehre mit Matura erfolgreich abgeschlossen. „Ich habe mich für die Lehre entschieden, da mir Arbeiten mehr Spaß macht als Lernen", so die ausgelernte Bürokauffrau. Ihr Freundeskreis habe sie bei der Entscheidung Lehre oder weiterführende Schule nicht beeinflusst: „Ich wäre nicht in eine höhere Schule gegangen, nur um nicht von guten Freundinnen getrennt zu werden." Ausdauer zahlt sich ausHannes...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Interview mit den Lehrlingsausbildern der Wintersteiger AG

Carmen Litzlbauer und Sebastian Sumereder, Lehrlinge bei der WINTERSTEIGER AG, durften im Rahmen der Aktion „Lehrlingsredakteure“ der Bezirksrundschau die beiden Lehrlingsausbilder ihres Lehrbetriebes interviewen. Monique Fiedler, seit zwei Jahren im Betrieb und seit einem Jahr Ausbilderin für die Lehrberufe Büro- und Betriebslogistikkauffrau/-mann, Konstrukteur/in (Schwerpunkt Maschinenbautechnik) sowie IT-Technik und Christian Scharnböck, der schon 1987 seine Lehre bei WINTERSTEIGER...

  • Ried
  • Carmen Litzlbauer
Angelika Häuslschmid vom WIFI Braunau berät gerne zum Thema Lehre mit Matura. | Foto: WIFI Braunau

Erfolgsmodell Lehre mit Matura

BEZIRK (caro). Bessere Karrierechancen, ein sicherer Job und die Möglichkeit zu studieren. Diese Vorteile werden im Modell Lehre mit Matura vereint. Aktuell sind 6.000 Lehrlinge für "Lehre mit Matura" angemeldet und möchten sich so die besten Chancen für ihren Beruf sichern. Für viele ist das Modell bereits fixer Bestandteil ihrer Ausbildung. Auch für die Unternehmer hat Lehre mit Matura einen hohen Stellenwert. „Die Firmen haben den Wert dieser Ausbildungsmöglichkeit erkannt und fördern ihre...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Martina Wieser, Heinrich Ströcker, Christine Pissenberger,  Kerstin Suchan-Mayr, Nivard Osterer-Wahl (v. l. n. r.) | Foto: PTS St. Valentin

Wirtschaftsinitiative St. Valentin und Polytechnische Schulen luden zum Infotag

ST. VALENTIN. Die Wirtschaftsinitiative St. Valentin (WIV) und die Polytechnische Schule St. Valentin luden zum Infotag. Dort konnten sich die Schüler der IMS Langenhart, NMS/SMS Schubertviertel und der Polytechnischen Schule St. Valentin gemeinsam mit ihren Eltern über das Ausbildungsangebot zum Facharbeiter informieren. Viele Firmen aus der Region stellten ihre Ausbildungsangebote vor. Darunter neue Berufe wie zum Beispiel Recyclingfachmann/-frau (Firma Hasenöhrl), Anlagentechniker für...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
1 13

Expertengespräche an der PTS Schwanenstadt

Genauso wie in den letzten Jahren, fanden auch in diesem Jahr, am 16.11. die Expertinnen und Expertengespräche an der PTS statt - ein voller Erfolg, wie sich zeigte! Insgesamt standen 56 Lehrlinge, junge Facharbeiter, Facharbeiterinnen und Lehrlingsausbildner unseren Jugendlichen Rede und Antwort, zu allen Themen rund um Lehre und Ausbildung. Die Schülerinnen und Schüler lernten viele Berufe kennen und konnten sich bei den Lehrlingen in Vier-Augen-Gesprächen, auf „Augenhöhe“ bestens...

  • Vöcklabruck
  • Susanna Thallinger
Anzeige
Christoph Knafl (22) wollte nach der HAK-Matura in die Welt von BMW eintauchen und direkt am Auto arbeiten – deshalb entschied er sich für eine Lehre im Autohaus Föttinger in Steinbach. Fotos: Rabl (2)
2

Erst Matura, dann Kfz-Technik

Im Autohaus Föttinger in Steinbach genießen die Lehrlinge eine vielfältige Ausbildung. STEINBACH. „Nach der HAK-Matura wollte ich mit Autos arbeiten, am liebsten bei BMW. Außerdem wollte ich raus aufs Land“, erzählt Christoph Knafl aus Perchtoldsdorf bei Wien. „Auf der BMW-Homepage habe ich gesehen, dass hier eine Stelle frei ist.“ Hier – im Autohaus Föttinger in Steinbach am Attersee – absolviert der 22-Jährige nun eine Lehre zum Kfz-Techniker mit Systemelektronik. Innovative Technik im Auto...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Vier Prüfungen sind bei der Lehre mit Matura Pflicht. | Foto: Foto: panthermedia_net – alexraths

Lehre mit Matura: Fürs Lernen bezahlt werden

Die Lehre mit Matura bietet Fachkräften bessere Aufstiegschancen BEZIRK. "Für mich ist die Lehre mit Matura wichtig, weil ich dadurch bessere Aufstiegschancen habe und besser verdiene", fasst Anna Baumgartner, Bürokauffrau-Lehrling bei Moosmayr, zusammen. Diese Fortbildungsmöglichkeit haben bereits viele Lehrlinge für sich entdeckt. Bei der Lehre mit Matura werden acht Prüfungen – davon vier Basiskurstests und vier Hauptprüfungen – abgeschlossen. Fächer sind Englisch, Deutsch, Mathematik und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefan Lehner
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Sportartikelfachfrau Anna Ringl  und Hubert Huber von Sport 2000 in Hinterstoder. | Foto: WKO

Lehrlinge gefragter denn je

281 Jugendliche starteten im August mit einer Lehre, dennoch bleiben etwa 30 Lehrstellen unbesetzt. BEZIRK (sta). Die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Betriebe kann nur durch qualifizierte Fachkräfte aufrecht erhalten werden. Qualifizierte Lehrlinge sind ein starker Wirtschaftsfaktor. "In den letzten Jahren sind Lehrlinge gefragter denn je. Einerseits hängt das mit den schwachen Geburtenjahrgängen zusammen, andererseits wurden in den letzten Jahren mehr Arbeitsplätze und damit auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Goodluz/panthermedia
2

"Lehre ist keine Einbahnstraße"

Es gibt doppelt so viele Lehrstellen, als -suchende. Trotzdem stehen einige ohne Ausbildungsplatz da. BEZIRK (penz). Etwa die Hälfte aller Jugendlichen im Bezirk Braunau entscheidet sich nach dem Abschluss der Pflichtschule für eine Lehre. Trotz des Facharbeitermangels in zahlreichen Unternehmen der Region finden Jugendliche aber oft keinen passenden Ausbildungsplatz. "Es gibt mehr als doppelt so viele offene Lehrstellen, als -suchende. Dennoch können die Stellen nur schwer besetzt werden....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Büffeln für die Matura machen auch immer mehr Lehrlinge. | Foto: wifi-ooe

Karriere mit Lehre mit Matura

Mit der Weiterbildung erhalten Lehrlinge mehr Möglichkeiten BEZIRKE. Von der Qual der Wahl zwischen einem Lehrberuf und der Berufsreife werden Schüler mittlerweile verschont. Mit der "Lehre mit Matura" können Jugendliche seit 2009 neben ihrer Ausbildung die Matura absolvieren. Der Trägerverein "Verein zur Förderung der Lehrlinge in Oberösterreich" in Linz übernimmt die Kosten. Auf der Homepage können sich Lehrlinge für diese Weiterbildung anmelden und erhalten zudem Zugangsdaten für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: panthermedia_net - DOC-Photo/Fotolia

Kommentar: Vieles wird mit der Lehre möglich

"Was, du bist Lehrling?" – Noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Die positiven Seiten sind aber rasch aufgezählt: Man lernt ein Handwerk, verdient Geld und steht schnell auf eigenen Beinen. Während früher die Entscheidung zwischen Ausbildung und Berufsreife zu treffen war, müssen sich Lehrlinge heutzutage nichts entgehen lassen. Dafür sorgen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine Lehre für viele junge Menschen wieder attraktiv machen. So lassen sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Neue Chancen im Job - Meine Lehre mit Matura

Die vom Bundesministerium für Unterricht und Kunst finanzierte Matura stößt in Oberösterreich auf vollen Erfolg. Viele junge Lehrlinge nehmen das Angebot, sich kostenlos weiterzubilden, dankend an. Eine Lehre mit Matura ist grundsätzlich für alle Lehrberufe möglich. Die einzige Voraussetzung besteht darin einen gültigen Lehrvertrag vorweisen zu können. Es werden auch einige Pflichten und Verantwortungen an die teilnehmenden Lehrlinge gestellt, wie zum Beispiel die Anwesenheitspflicht in den...

  • Ried
  • Julian Lehrlingsredakteur Ried
Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
Foto: Fotolia/ehrenberg

Poly Bad Leonfelden öffnet die Pforten

BAD LEONFELDEN. Am Freitag, 26. Februar öffnet die Polytechnische Schule Bad Leonfelden von 9 bis 15 Uhr ihre Türen. Stündlich können sich Schüler und Eltern bei einer Präsentation über diesen Schultyp sowie die Lehre mit Matura informieren und bei einem Interessenstest die Neigungen abklären. Den ganzen Tag über besteht die Möglichkeit am Fachbereichsunterricht teilzunehmen. Vor Ort können Eltern ihre Kinder gleich anmelden, wodurch eine Zuteilung zum gewählten Fachbereich garantiert wird. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Mehr am "Tag der offenen Tür" am 29. Jänner oder unter www.hakried.at
2

Mehr als 160 Schnupperschüler/innen an der HAK/HAS Ried!

Mehr als 160 Schnupperschüler haben sich seit November an der HAK/HAS Ried über das Bildungsangebot der Schule informiert. Die neuen Lehrpläne garantieren wieder eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung – Wirtschaft, Sprachen, Persönlichkeits- und Allgemeinbildung stehen im Zentrum. Mit dem neuen Lehrplan wird auch die „Neue Oberstufe“ angeboten. Dabei wird ab dem zweiten Jahrgang in Modulen unterrichtet (= Semester) und es steht die Förderung der Schülerinnen und Schüler im...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.