Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

LR Christian Illedits mit Herbert Preinsperger, Leiter des Lehrbetriebes Rotenturm,  im Gespräch mit Lehrlingen von Jugend am Werk | Foto: Landesmedienservice
4

Jugend am Werk
Christian Illedits betont Ausbildung von Fachkräften

Eine fundierte Lehrlingsausbildung ist wichtig für den gesamten Arbeitsmarkt, das betonte LR Christian Illedits bei einem Besuch in Jugend am Werk Rotenturm. ROTENTURM. Jugend am Werk bildet junge Menschen überbetrieblich zu Fachkräften in den Bereichen Metall- und Elektrotechnik aus, um sie damit nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die aktuelle coronabedingte Arbeitsmarktsituation stellt das Land vor eine große Herausforderung - vor allem im Hinblick auf die nach wie vor hohe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
16 Jugendliche schlossen am BFI Oberwart ihre "Lehre mit Matura" erfolgreich ab. | Foto: BFI Burgenland
1

BFI Oberwart
16 Jugendliche schlossen "Lehre mit Matura" ab

OBERWART. "Lehre mit Matura" gibt es seit nunmehr zehn Jahren. Das burgenländische Modell zeichnet sich dadurch aus, dass es in Tagesform und parallel zur Lehre angeboten und abgehalten wird. Bislang konnten 75 südburgenländische Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abschließen und haben nunmehr Zugang zu weiterführenden Ausbildungsformen in Universitäten, Fachhochschulen oder Kollegs. Viele der Teilnehmer bleiben jedoch in ihrer Firma und einige sind mittlerweile Führungskräfte in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
WK-Regionalstellenleiter Ronald Rasser und WK-Regionalstellenobm. Gerald Guttmann sehen den Wirtschaftsstandort im Bezirk positiv.
3

Wirtschaftskammer Oberwart
Bezirk Oberwart in vielen Bereichen Nummer 1

Gerald Guttmann und Ronald Rasser zogen Bilanz über den Wirtschaftsstandort Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Ein internationaler Vergleich des renommierten Schweizer Instituts IMD weist Österreich auf Platz 19 im Standort-Ranking aus. "Aufgrund der guten Infrastruktur und gut ausgebildeten Bevölkerung wäre Österreich ein attraktiver Wirtschaftsstandort, aber die überbordende Bürokratie, eine komplexe Gesetzgebung und ein Rückstand bei der Digitalisierung brachten Punkteabzüge", schildert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Tourismus gab es sieben Medaillen fürs Burgenland, vier davon für den Bezirk Oberwart. | Foto: WKB
11

Bezirk Oberwart
Erfolgreiche Lehrlinge in vielen Branchen

BEZIRK OBERWART. Auch im Jahr 2019 zeigten sich die Lehrlinge aus dem Bezirk Oberwart in zahlreichen Branchen als sehr erfolgreich in den Wettbewerbeb und damit auch ihr Wissen sowie Können im Lehrberuf. Für 23 Lehrlinge der burgenländischen Bauindustrie und dem Baugewerbe, die ihr erstes Berufsschuljahr als Maurer, Tiefbauer und/oder Schalungsbauer erfolgreich abgeschlossen haben, wurden bei der Aufdingfeier in der Landesberufsschule Pinkafeld in den Berufsstand aufgenommen. „Die jungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Lehrlingsakademiker" im Hotel Allegria in Stegersbach: Dominik Hutter, Manuel Lang-Mühlhauser und Michelle Maikisch (von links) | Foto: Martin Wurglits
7

In Stegersbach und Bad Tatzmannsdorf
Drei Reiters-Hotels haben Lehrlingsakademie gegründet

Die drei Häuser haben eine zusätzliche Ausbildungsschiene für ihren Nachwuchs initiiert. Eine "Akademie" würde man in Lehrberufen nicht auf den ersten Blick vermuten. Die Reiters-Hotelkette hat heuer für ihre drei Häuser in Stegersbach (Allegria) und Bad Tatzmannsdorf (Reserve; Family) eine solche ins Leben gerufen. "Wir vermitteln unseren Lehrlingen dort ergänzende Inhalte, die man im Ausbildungsalltag oder in der Berufsschule nicht lernt oder auch vom Elternhaus nicht mitkriegt", erläutert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Im Hotel Larimar werden motivierte junge Leute auf alle beruflichen Aufgaben in der Hotelbranche optimal vorbereitet. | Foto: Larimar
7

Nutze Deine Karrierechance!
Hotel Larimar, Stegersbach: Idealer Ausbildungsort für Lehrlinge

Das Hotel Larimar in Stegersbach ist der ideale Ausbildungsort für Lehrlinge. Im familiengeführten Unternehmen genießen die jungen Fachkräfte einen hohen Stellenwert und werden in fachlicher und sozialer Hinsicht unterstützt. Weiterbildungskurse, interessante Ausflüge und besondere Events erwarten die Auszubildenden. Beim Gourmet- und Weinfestival können sie beispielsweise mit bekannten Gast-Haubenköchen zusammenarbeiten und für prominente Gäste wie Peter Kraus oder Otto Retzer im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Stadtgemeinde ist stolz auf ihre Lehrlinge: Amtsleiter Roland Poiger, Florian Neubauer, Denise Kuch und Bgm. Georg Rosner | Foto: Kerstin Zsifkovits

Oberwart
Stadtgemeinde bildet zwei Lehrlinge aus

OBERWART. Seit dem Jahr 2017 bildet die Stadtgemeinde Oberwart zwei Lehrlinge aus. Denise Kuch und Florian Neubauer erlernen den Beruf des Verwaltungsassistenten. Die Ausbildung dauert drei Jahre und Florian Neubauer hat sich dazu entschlossen, die Lehre mit Matura zu kombinieren. Bgm. LA Georg Rosner bereut den Schritt, Lehrlinge auszubilden keineswegs: "Ich bin stolz darauf, dass wir vor zwei Jahren diese Entscheidung im Gemeinderat getroffen haben. Unsere zwei Lehrlinge sind sehr motiviert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
David Radostics aus Stegersbach (links) und Jakob Konrad aus Stinatz sind Lehrlinge bei Fliesen Strobl in Stegersbach | Foto: Strobl & Strobl / Jean van Lülik

Optimale Berufschancen
Top-Lehre bei Fliesen Strobl in Stegersbach (mit Video)

Eine Lehre als Fliesenleger bietet Top-Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Peter Strobl hat in Stegersbach schon 20 Lehrlinge ausgebildet und nimmt jederzeit neue auf. Was ist das Schöne am Beruf des Fliesenlegers? Peter Strobl: Er ist abwechslungsreich und fördert die Kreativität. Wir arbeiten nach individuellen Designs, mit langlebigen Produkten und schaffen Wohlbefinden bei unseren Kunden. Warum ist der Beruf ein besonders krisensicherer? Peter Strobl: Zum einen gibt es einen Facharbeitermangel,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Für technikbegeisterte Jugendliche bietet das Autohaus Posch die ideale Grundlage für einen zukunftsreichen Beruf. | Foto: VW
6

Lehrlinge gesucht
Auto Posch in Güssing bietet auch Karriere mit Lehre

Du bist automobilbegeistert und brennst darauf, jeden Tag Gas zu geben? Auto Posch in Güssing sucht Kfz-Techniker-Lehrlinge. Schick uns rasch deine Bewerbung! Sie besteht aus Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Kopien von Zeugnissen und Arbeitsbestätigungen (Praktikum etc.). Unsere Mitarbeiter gehören zu den bestausgebildeten der Automobilbranche, ihre Zukunftsaussichten sind umfangreich und vielversprechend. Steile Karrieren vom Lehrling bis zum Service-Leiter bzw. Geschäftsführer eines...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Besuch in der Lehrwerkstätte: Lehrling Lukas Böhm,  JAW- Leiter Herbert Preinsperger, LR Christian Illedits und Lehrling Irene Urschler | Foto: Landesmedienservice
3

Siget/Wart
Landesrat Illedits besuchte „Jugend am Werk“

SIGET. LR Christian Illedits überzeugte sich am Mittwochnachmittag von der qualifizierten Einrichtung „Jugend am Werk“ in Siget in der Wart. Dort werden im Lehrberuf rund 70 Jugendliche in den Sparten Metalltechnik, Maschinenbautechnik und Metallbearbeitungstechnik ausgebildet. Herbert Preinsperger, Leiter der „JAW“ Jugend am Werk-Ausbildungsstätte und Norbert Buchegger (Betriebsratsvorsitzender JAW Österreich) begrüßten  Illedits. 70 JugendlicheDie Lehrwerkstättenförderung seitens der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Lehrberufe bieten gute Chancen am Arbeitsmarkt.
1 2

Burgenland: Rund 210 Lehrberufe als gute Zukunftschancen

BGLD. Wer auf der Suche nach zukunftsträchtigen Berufen ist, kann diese durch eine Lehre finden, denn Fachausbildung ist mehr denn je gefragt und das in verschiedenen Bereichen. Die Möglichkeiten danach sind ebenso vielfältig - vom Studium über Einstieg ins Berufsleben bis zur Gründung eines eigenen Unternehmens. Insgesamt werden die Lehrberufe in Österreich 16 Fachbereichen zugeordnet. Derzeit gibt es rund 210 Lehrberufe (inkl. Landwirtschaftliche Lehrberufe), einige davon mit zusätzlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das BFI Burgenland ist einer von drei Ausbildungspartnern von "Lehre mit Matura" im Burgenland. | Foto: BFI Burgenland
1

Lehre mit Matura im Burgenland erfolgreich

Das Projekt "Lehre mit Matura" hat sich im Burgenland seit 2009 zum Erfolgsprojekt entwickelt. BGLD. Seit 30. Jänner 2009 läuft das Projekt "Lehre mit Matura" im Burgenland als Kombination aus Facharbeiterausbildung und Reifeprüfung. Sie bedeutet vier Tage Lehrausbildung im Betrieb und einen Tag die Schulbank drücken. Die angehenden Facharbeiter besuchen die Vorbereitungslehrgänge immer freitags, acht Stunden lang und das 30 Mal pro Jahr. Drei Ausbildungspartner Lehre mit Matura ist ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.