Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Lehrlingsredakteur Benjamin Ortner (l.) traf Bürgermeister Andreas Stuhlberger (r.) zum Interview. | Foto: Mirjam Ortner
2

Bürgermeister Stuhlberger im Interview
„Es ist wichtig, dass sich auch Jugendliche in die Politik einbringen“

Lehrlingsredakteur Benjamin Ortner traf den Schalchner Ortschef Andreas Stuhlberger zum Interview. Wann sind Sie in die Gemeindepolitik eingestiegen? Stuhlberger: Nachdem ich schon jahrelang in vielen Vereinen als Funktionär aktiv tätig war, entstand der Wunsch, für die Bevölkerung zu arbeiten und mitzugestalten. Dadurch habe ich mich im Jahr 2008 dazu entschlossen, mich meiner Partei anzuschließen. Schon ein Jahr später bin ich zum ersten Mal in den Gemeinderat gewählt worden. Was war Ihr...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gesprächspartner: Thomas Kranz und Nina Puchner. | Foto: Privat
3

Thomas Kranz
"Lehrlinge halten jung"

KEFERMARKT, ST. OSWALD/FR. Die 17-jährige Nina Puchner aus St. Oswald hat vor Kurzem mit einer Lehre als Gartengestalterin bei der Firma Stolzlederer in Albingdorf (Kefermarkt) begonnen. Als Lehrlingsredakteurin hat sie ihren Chef, Thomas Kranz, zum Gespräch gebeten. Warum bildet die Firma Stolzlederer Lehrlinge aus? Lehrlinge sind für unseren Betrieb das wichtigste Gut. Durch ihren Input halten sie unser Team jung und sind offen für Neues. Wir geben ihnen die Möglichkeit, durch unsere...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Buchner Holzbau freut sich heuer über gleich fünf neue Lehrlinge.  | Foto: Buchner
6

Lehre im Bezirk Freistadt
Große Firmen beim Nachwuchs gut aufgestellt

Wie erfolgreiche Lehrlingsausbildung funktionieren kann, zeigen etwa Wimberger, Buchner, Stiwa & Schinko. BEZIRK FREISTADT. In der Wimberger Gruppe machen derzeit 100 Lehrlinge eine Ausbildung in einem von insgesamt 13 Lehrberufen. Mit der "Wimberger-Akademie" hat der Baumeister ein umfangreiches Konzept für die Lehrlingsausbildung erarbeitet. Um mehr Sicherheit bei der Arbeit auf der Baustelle zu bekommen, trainieren die Lehrlinge jedes Jahr eine Woche gemeinsam mit ihren Polieren in der OÖ...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Banklehrling und Lehrlingsredakteur Gabriel Kolb, im Bild mit Lehrling Leonie Eder.
 | Foto: Kolb

Lehre zum Bankkaufmann
Ein Tag als Lehrling in der Raiffeisenbank Region Braunau

Lehrlingsredakteur Gabriel Kolb gibt Einblick in den Arbeitsalltag als Banklehrling. BRAUNAU. Ein Arbeitstag als Lehrling bei der Raiffeisenbank Region Braunau beginnt um 7.30 Uhr. Zuerst wird die hausinterne Post an die Kollegen verteilt und alles am Serviceschalter vorbereitet. Anschließend werden die wichtigsten Arbeitsprogramme am PC gestartet und E-Mails von Kunden und Kollegen beantwortet. Danach hat man kurz Zeit, sich über die aktuellen Themen und Neuerungen in der Bankenwelt zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer hoffen auf zahlreiche Besucher bei der heurigen „Jugend & Beruf”-Messe in der Messe Wels, von 6.-9. Oktober. | Foto: WKOÖ

Von 6. bis 9. Oktober 2021
Messe „Jugend und Beruf” in Wels

Nachdem die Messe „Jugend und Beruf” im letzten Jahr coronabedingt nur digital stattfinden konnte, soll diese von 6. bis 9. Oktober wieder vor Ort in der Messe Wels stattfinden. OÖ. „Die Messe Jugend und Beruf in Wels hilft dabei, den Überblick zu behalten und die passende Ausbildung zu finden”, sagt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP). Wirtschaftskammer Präsidentin Doris Hummer geht von einer Durchführung in Präsenz aus: „Gerade der persönliche Kontakt zwischen Jugendlichen und...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
10

HTL Braunau
Coding Academy – perfekter Einstieg ins Programmieren

Künstliche Intelligenz, Coding oder Cyber Security sind mittlerweile in aller Munde. Programmierkenntnisse sind in vielen Berufen essentiell und aus ganzen Branchen nicht mehr wegzudenken. In vielen Bereichen der Informatik, Elektronik, Mechatronik und Elektrotechnik wird händeringend nach geeignetem Nachwuchs mit Kenntnissen in der Programmierung gesucht. Um interessierten Schüler*innen die Möglichkeiten des Coding vorzustellen und die Welt der Programmierung zu eröffnen, veranstaltet die HTL...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Das sind unsere Lehrlingsredakteure 2021: Gabriel Kolb, Marcel Strasshofer und Benjamin Ortner. | Foto: Ebner
Video 9

Nun geht es ran an die Arbeit
Lehrlingsredakteure verstärken Redaktion der BezirksRundschau Braunau

Die Redakteure der BezirksRundschau Braunau bekommen auch heuer wieder tatkräftige Unterstützung von Lehrlingen, die vorübergehend in die Rolle von Redakteuren schlüpfen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In der Kalenderwoche 39 ist die BezirksRundschau wieder ganz dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundschau“ erscheint am 30. September/1. Oktober 2021. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen die Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Bereits in den nächsten Wochen bekommt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bei der Pressekonferenz, vl: Werner Steinecker (Gründer und Präsident von z.l.ö.), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Robert Machtlinger (CEO FACC). | Foto: z.l.ö.
4

Oberösterreich
Neue Ländergruppe für Lehrlingsausbildung gegründet

Die Lehrlingsinitiative zukunft.lehre.österreich. setzt mit der Gründung der oberösterreichischen Ländergruppe den Regionalisierungskurs fort. OÖ. Oberösterreich ist das Lehrlingsbundesland Nummer eins in Österreich. Mit der Gründung der Ländergruppe Oberösterreich von zukunft.lehre.österreich wurde ein nächster Schritt gesetzt, um die Arbeit der Initiative regional zu vertiefen. Im Rahmen der Gründung der Ländergruppe im FACC Technologiezentrum betonte Werner Steinecker, Gründer und Präsident...

  • Oberösterreich
  • Lisa Nagl
Lehrlingen im Gastro-Bereich steht nach dem Abschluss die Welt offen und qualifizierte Kräfte sind in der Gastro-Szene überall gefragt.    | Foto: Hotel Bergergut
7

Eva-Maria Pürmayer im Interview
"Köche und Kellner sind Mangelware"

Nach dem Hochfahren der Hotellerie und Gastronomie nach dem Lockdown wird im Bezirk über Fachkräftemangel in der Branche geklagt. ST. STEFAN-AFIESL, BEZIRK. Die Tourismusforum Hotellerie- Sprecherin Eva-Maria Pürmayer schildert im Gespräch die aktuelle Situation im Bezirk und wie man Menschen für Gastro-Berufe gewinnen und Schulabgänger für eine Lehre in dieser Branche begeistern möchte. Es gibt kaum einen Gastro-Betrieb im Bezirk, der nach dem Hochfahren nach dem Corona-Lockdown nicht nach...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach

Gratulation
Erfolgreiche Lehrlinge bei OptimaMed

Drei Lehrlinge des OptimaMed Rehabilitationszentrums in Aspach haben ihren Lehrabschluss in der Tasche. ASPACH. Das OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach gratuliert seinen Lehrlingen Tanja Thaller, Katharina Gradinger (Lehre zur Gastronomiefachfrau mit guten Erfolg abgeschlossen) und Kevin Heintz (Koch) zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. „Wir wünschen allen Dreien viel Erfolg für die Zukunft und freuen uns, dass Tanja und Katharina weiterhin ein Teil unseres Teams bleiben“, heißt es...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Alex aus Altheim (links) und Rashid aus St. Georgen bei Obernberg mit von ihnen gefertigten Teilen. | Foto: Kowe

Erfolgreicher Lehrabschluss
Motivierte Nachwuchskräfte bei Kowe

70 Prozent der produzierenden Fachkräfte bei der Kowe CNC GmbH in Geinberg haben dort ihr Handwerk erlernt und sichern so nachhaltig den Fortbestand des Lohnfertigers. Kürzlich konnten zwei weitere Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.   GEINBERG, ALTHEIM, ST. GEORGEN. Seit kurzem verstärken zwei frischgebackene Facharbeiter das Team der Kowe CNC GmbH in Geinberg. Beide haben kürzlich die Lehrabschlussprüfung zum Metalltechniker mit Hauptmodul Zerspanungstechnik erfolgreich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: PTS Braunau
5

Poly Braunau
Honigernte zum Schulschluss

Die Polytechnische Schule Braunau führte ein Bienenprojekt durch. BRAUNAU. Für die 78 Schüler der Polytechnischen Schule in Braunau läuteten am 9. Juli zum letzten Mal die Schulglocken. Sie wurden mit den Abschlusszeugnissen in ihre letzten Ferien vor dem Eintritt in die Lehre entlassen. Jene Schüler mit ausgezeichnetem und gutem Erfolg bekamen dabei erstmals ein Glas Honig aus der Poly-eigenen Imkerei überreicht. Das Projekt „Poly-Bees“ wurde im vergangenen Schuljahr ins Leben gerufen. In der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wichtige Infos für Lehrlinge im ÖGJ-JUZ Micheldorf | Foto: JCUV

"Mei Lehr kann mehr"
Alles zur Lehre im ÖGJ-Jugendzentrum Micheldorf

Lehrberufe werden für Jugendliche wieder attraktiver. Damit es mit dem Start ins Berufsleben klappt, lud das ÖGJ-Jugendzentrum (JUZ) Micheldorf zu einem Infoabend. MICHELDORF. Unter dem Motto „Mei Lehr kann mehr!“ veranstaltete das JUZ Micheldorf einen Infoabend für junge Berufseinsteiger und Interessierte an einer Lehre. Denn Lehrberufe werden für die Jugendlichen wieder attraktiver. Doch gibt es vor dem Berufseinstieg einiges zu beachten, damit der Einstieg auch klappt. „Facharbeiter sind...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bernadette Felber aus Geretsberg siegte beim Landeslehrlingswettbewerb der Polsterer. | Foto: WKOÖ

Landeswettbewerb
Bester Polstererlehrling kommt aus dem Bezirk Braunau

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Polsterer siegte Bernadette Felber aus Geretsberg. OÖ, GERETSBERG, FRANKING. Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause fand heuer wieder ein Landeslehrlingswettbewerb der Tapezierer und Polsterer statt. Dabei konnten die Lehrlinge des dritten Lehrjahres ihr Talent im Umgang mit Stoffen und Mustern unter Beweis stellen. Bei den Polsterern setzte sich Bernadette Felber aus Geretsberg durch, die ihre Lehre im Lehrbetrieb Schösswender Möbel in Franking absolviert.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Marco Hörschläger ist Kälte- und Klimaanlagentechniker. Er tritt beim europaweiten Berufswettstreit der Fachkräfte an. | Foto: www.laresser.com
2

Berufswettstreit
Haslacher Marco Hörschläger bei EuroSkills dabei

Der Kälte- und Klimatechniker Marco Hörschläger aus Haslach ist im Oberösterreich-Team beim europaweiten Berufswettstreit EuroSkills. HASLACH. In knapp 100 Tagen fällt, nach einer einjährigen coronabedingten Pause, in Graz der Startschuss zu den "EuroSkills". Heuer werden wieder 450 Teilnehmer aus 31 Ländern bei dem europaweiten Berufswettstreit mitmachen und ihr Können präsentieren. Im Austria-Team sind 52 junge Fachkräfte aus allen Bundesländern vertreten. Sie rittern in 44 Berufen um...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Haidlmair-Lehrlingsausbildner Wolfgang Eisterlehner, Christoph Pramhofer (NEOS-Klubvorsitzender, Bezirksvertretung Liesing), Felix Eypeltauer, Yannick Shetty, Mario Haidlmair und Haidlmair-Betriebsratsvorsitzender Markus Sattler (v.l.). | Foto: BRS/mef
2

Lehrberufe
"Bei Lehrlingen ist die Regierung etwas realitätsfremd"

Kürzlich machten NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer und -Jugendsprecher Yannick Shetty auf ihrer Lehrlingstour halt in Nussbach. Hier besuchten die beiden das Unternehmen Haidlmair. NUSSBACH. Im Gespräch mit Lehrlingen versuchten die beiden etwa herauszufinden, wie sie die Corona-Krise erleben. "Was die Lehrlinge betrifft, ist die österreichische Politik etwas realitätsfremd. So wird nämlich meist über Schüler und Studenten diskutiert. Die Lehrlinge kommen dabei oft zu kurz", sagt Shetty....

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Tobias Zitz absolviert bei der KTM AG eine Ausbildung zum Industriekaufmann. | Foto: KTM
2

Lehrling erzählt
KTM Ausbildung zum Industriekaufmann

Tobias Zitz ist 18 Jahre alt und Lehrling bei der KTM AG in Mattighofen. Er absolviert die Lehre zum Industriekaufmann und erzählt im Interview über seinen Ausbildungsbetrieb. Tobias, was findest Du an Deinem Ausbildungsbetrieb so sympathisch? Mich überzeugt das KTM-Rotationsprinzip immer wieder aufs Neue. Indem man, während der Lehrausbildung, durch unterschiedliche Bereiche in der Firma rotiert, lernt man viel. Fachlich als auch praktisch in der täglichen Umsetzung.  Außerdem lernt man die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auch die Innviertler Schulen präsentieren am 28. Mai ihr Bildungsangebot. | Foto: HLWFW Ried
2

Berufsorientierung
Lange Nacht der Lehre & Schulen am 28. Mai im Innviertel

Rund 20 Unternehmen und sieben weiterführende Schulen: Die Lange Nacht der Lehre & Schulen bringt im Innviertel Lehrlinge mit Unternehmen und Schüler mit Schulen zusammen. INNVIERTEL. Am 28. Mai haben junge Menschen aus dem Innviertel die Chance mögliche Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Berufsorientierung, Einblicke in die Berufspraxis und Informationen über Ausbildungs- und Karrierechancen: Das Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten hautnah Eindrücke zu...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Berglandmilch in Feldkirchen bei Mattighofen bietet eine eigene Lehrling-Academy. | Foto: Berglandmilch
2

Ja zu meinem (Lehr-)Betrieb
Molkerei-Academy für Feldkirchner Lehrlinge

In einer eigenen Lehrlingsakademie unterstützt Berglandmilch in Feldkirchen bei Mattighofen seinen Fachkräfte-Nachwuchs.  FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Milchtechnologie, Lebensmitteltechnik, Mechatronik, IT-Technik: In einer modernen Molkerei wird eine breite Palette an Fachkräften benötigt. Berglandmilch bildet den Fachkräftenachwuchs in einer eigenen Lehrakademie aus. In Feldkirchen bei Mattighofen befinden sich derzeit zehn Jugendliche in Ausbildung.  Die Berglandmilch-Akademie bietet –...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das Projekt "AusbildungsFit Next Level" bietet Unterstützung für Jugendliche im Bezirk Rohrbach. | Foto: ALOM

Alom
Projekt für Jugendliche auf Lehrstellen- oder Ausbildungssuche

Unterstützung bei der Berufswahl und beim Finden eines passenden Lehr- oder Ausbildungsplatzes erhalten Jugendliche aus Rohrbach bei einem Projekt des Vereins Alom. BEZIRK ROHRBACH. Jugendliche, die im Sommer die Schule beenden oder derzeit auf Ausbildungssuche sind, haben es schwerer als die Jahrgänge zuvor: "Schnuppertage in Schulen und Betrieben sowie Exkursionen waren, wenn überhaupt, nur unter erschwerten Bedingungen möglich", sagt Erna Höllinger, Bereichsleiterin im Verein Alom....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Keanu Huschka und Direktor Andreas Stallinger (v.li.) | Foto: WKO Kirchdorf

digitale Berufserlebnistage
Mit einer Lehre gewinnen!

Seit Jahren sind Lehre und Fachkräfte die bestimmenden Themen in der regionalen Wirtschaft. Viele Initiativen werden gesetzt, um für die Lehre zu begeistern. Keanu Huschka aus Vorderstoder hat sich bei den „digitalen Berufserlebnistagen“ informiert und damit schon gewonnen. VORDERSTODER, BEZIRK KIRCHDORF. Lehrlinge sind für die Lebensqualität der Region der wichtigste Zukunftsfaktor. „Wir sind ein sachgüterproduzierender Wirtschaftsstandort. Dieser Schwerpunkt sichert unser aller...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bei der virtuellen Lehrlingsmesse der WKO Vöcklabruck können sich Jugendliche über Ausbildungsmöglichkeiten informieren. | Foto: PantherMedia/Goodluz
2

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Lehrlingsmesse '21 findet virtuell statt

Heimische Unternehmen präsentieren sich den potenziellen Lehrlingen am 27. und 28. Mai im Internet. BEZIRK. Viele Jugendliche in der Region müssen in diesen Tagen eine Entscheidung treffen, ob sie eine Lehre beginnen wollen oder die schulische Ausbildung fortsetzen. „Die Wahl der zukünftigen Berufsausbildung ist nicht zuletzt durch die aktuelle Corona-Pandemie für junge Mädchen und Burschen sehr schwierig. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich unterstützt sie daher möglichst gut, denn die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Lehrling Alexander Dännhardt lernt Elektrotechnik von der Pike auf.  | Foto: Andi Bruckner

Saline
Krisensicherer Lehrplatz wird immer beliebter

Die Salinen Austria AG nimmt jedes Jahr neue Lehrlinge auf. Die Lehrlingssuche der letzten Monate hat gezeigt, dass die Sicherheit des Arbeitsplatzes bei vielen Jugendlichen heuer an erster Stelle steht. EBENSEE. Die Ebenseer Saline, die trotz Corona wirtschaftlich sehr erfolgreich agiert und in der es auch nie Kurzarbeit gegeben hat, steht bei der jungen Generation hoch im Kurs. „Die Saline ist in der Region sehr bekannt, weshalb die meisten Anfragen aus dem unmittelbaren Nahbereich rund um...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Zukunftschancen für Lehrlinge steigen und steigen. Fachkräfte mit einer Lehre als Basisausbildung werden intensiv gesucht. | Foto: Goodluz/panthermedia
2

Berufsausbildung
Die Lehre steht stärker denn je im Rampenlicht

Corona hat die Berufsausbildung massiv beeinflusst. In allen Bereichen werden Lehrlinge gesucht. BEZIRK KIRCHDORF. Glaubt man den Trends, wird der Fachkräftemangel noch massiver. Die Zukunftschancen für Lehrlinge steigen und steigen. Bereits das Jahre 2020 – also das Coronajahr schlechthin – war von einem Lehrlingsmangel gekennzeichnet. Die Gründe sind laut Wirtschaftskammer Kirchdorf (WKO) sehr unterschiedlich. Natürlich spielt die Demografie eine Rolle. Hinzu kommt, dass es kaum...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.