Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

In Industriebetrieben werden viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Talenten und Ausbildungen gesucht. | Foto: Kzenon/Fotolia.com
2

Eine Ausbildung mit Zukunft

Die steirische Industrie beschäftigt 110.500 Menschen, das ist mehr als jeder 5. Arbeitsplatz. Die demographische Entwicklung und der Trend zur höheren Bildung lassen Fachkräfte auch künftig knapp sein. Eine Möglichkeit mit Zukunft ist eine Berufsausbildung in der Industrie. In der Steiermark werden 2.650 Lehrlinge in diesem Bereich ausgebildet. 2017 erhielten 800 neue Lehrlinge die Möglichkeit, einen von 100 verschiedenen Lehrberufen zu erlernen. Die wichtigsten Industriezweige der Steiermark...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Erfreuliche Bilanz für IBOBB und Kurt Hohensinner (4. v. l.) | Foto: Stadt Graz

Große Nachfrage im "IBOBB"-Café

Die Infodrehscheibe zur Berufs- und Bildungsorientierung der Stadt Graz erfreut sich großer Beliebtheit. "IBOBB" steht für "Information, Beratung, Orientierung für Bildung und Beruf" und ist ein Informationsangebot der Stadt Graz, das 2016 von 541 Grazern genutzt wurde, was im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 72,3 Prozent ist. Dabei wurden am häufigsten Fragen zur Schullaufbahn und Lehre gestellt. Neben Einzelberatungen erreichte das IBOBB-Café in Summe auch 885 Personen in 46 Workshops....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
WKO Stars of Weiz bei der Ehrung am 11.Oktober 2017. | Foto: Foto Fischer

152 neue „Stars of Styria“ im Bezirk Weiz

Rekord im Bezirk: Erstmals seit fünf Jahren ist im Vorjahr die Zahl der Lehranfänger wieder gestiegen. Geehrt wurden nun jene Lehrlinge, die die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgelegt haben, die Siegerlehrlinge anlässlich der StyrianSkills 2017 bzw. alle AbsolventInnen einer Meister- oder Befähigungsprüfung. 1.305 Lehrlinge haben im Jahr 2016 im Bezirk Weiz eine Lehre in insgesamt 355 Betrieben absolviert. Nun wurden die besten Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit ihren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger

ZWEI UND MEHR Elterntreff: "Die Ehre einer Lehre" - Ausbildung mit Zukunft

Die heutige Arbeitswelt ist in einem ständigen Wandel: Bei einer Anzahl von 1.800 unterschiedlichen Berufen ist eine große Vielfalt gegeben. Die Lehre als eine Ausbildungsmöglichkeit ist schon längst keine Einbahnstraße mehr, denn durch Zusatzqualifikationen und Berufsmatura mit oder nach einer Lehre sind Studien auf Fachhochschulen und Universitäten möglich. Doch für welchen Berufsweg und welche Lehrausbildung soll man sich bei dieser großen Auswahl entscheiden und welche Anforderungen stellen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig
Mit der Tanzschule Body, Art & Expression Judith Elisa Kaufmann holte Riegler (hier im Duett mit Viktoria Luckinger) den Europameistertitel. | Foto: Foto Horst
1 2

Wenn der Traum vom Tanzen in Erfüllung geht

Sabine "Summy" Riegler hat ihr Leben dem Tanzen verschrieben und fand im Unterrichten ihre Berufung. Die WOCHE sie zum Tischgespräch gebeten. WOCHE: Wann bist du nervöser, vor einem eigenen Auftritt oder vor dem deiner Schülerinnen? Summy Riegler: Bei den ersten Auftritten der Jugendgruppe Summary-dancers Youngsters war ich fast aufgeregter als sie. Aber das möchte man als Lehrerin natürlich nicht zeigen. Wenn ich selbst auftrete, bin ich immer nervös, aber ich genieße jeden Moment auf der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
St. Stefans SPÖ-Ortsparteivorsitzender Peter Kainz (rechts) stimmt den Kernpunkten im "Plan A" zu. | Foto: SPÖ St. Stefan ob Stainz

SPÖ St. Stefan ob Stainz nahm sich "Plan A" vor die Brust

1.500 Euro Mindestlohn, Ausbildungsgarantie bis 25, Beschäftigungsgarantie für alle über 50 und Aufwertung der Lehre sind nur die Kernpunkte im "Plan A" von Christian Kern. Diesen nahm sich auch die SPÖ-Ortsgruppe aus St. Stefan ob Stainz vor die Brust. Unter dem Motto "Arbeit schafft Würde" lud der Vorsitzende Peter Kainz ins Ortsparteilokal. Bei Kaffee und Kuchen diskutierten die Mitglieder über die Punkte und Forderungen des Programms vom Bundeskanzler. „Mit dem 'Plan A' werden Maßnahmen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Zur bestmöglichen Präsentation beim Vorstellungsgespräch gilt es, sich darauf gut vorzubereiten. | Foto: Antonioguillem/Fotolia.com

Besten Tipps und Ratschläge für das Vorstellungsgespräch als Lehrling

Fit für jede Bewerbung Nach der Einführung der Lehre mit Matura, hat die Lehre als Ausbildung bei jungen Menschen wieder an Bedeutung gewonnen. Nach Zusendung der Bewerbungsunterlagen, die einen Lebenslauf, ein Impulsschreiben und Zeugnisse in Kopie enthalten sollten, wird der Bewerber meist zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Da der erste Eindruck zählt, gilt es, einige entscheidende Punkte zu beachten. Die Kleidung sollte dem jeweiligen Job entsprechen. Als Bankkaufmann ist auf alle...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
Andreas Schlemmer von der WKO, Bgm. Erwin Eggenreich und Gerhard Ziegler vom IBI Weiz (v.l.). | Foto: Andreas P. Tauser

Jobday als erster Schritt zur Karriere

Der Jobday findet bereits zum neunten Mal statt und bietet umfangreiche Informationen zum Thema Lehre. "Ein erster Schritt in eine Ausbildung mit Zukunft kann der Jobday am 6. Oktober im Kunsthaus Weiz sein", so Martin Karrer, Technikverantwortlicher der Firma Weitzer Parkett im Zuge des Pressegesprächs anlässlich des "Jobday16". Bereits zum neunten Mal findet heuer der Weizer Jobday statt. Die von hunderten Schülern und Jugendlichen aus der gesamten Oststeiermark besuchte Veranstaltung stellt...

  • Stmk
  • Weiz
  • RegionalMedien Steiermark
Die Initiatoren der "BuK.li": Helge Röder (AMS), Mario Brandmüller (RML), Helmut Blaser (WKO), Nina Platzer                                   (Berufsfindungs-Begleiterin), Heinz Walcher (Steiermärkische). | Foto: KK
1

Erfolgreiche Aussichten

Am Freitag, 30. September, findet die "BuK.li" erstmals in Bad Aussee statt. Ausbildung, Lehre, Karriere: Regionale Unternehmen geben bei der Berufsmesse "BuK.li" tiefe Einblicke in rund 100 Lehrberufe. "Unser Ziel ist es, mit der BuK.li möglichst vielen Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich praxisnah ein Bild über das Berufs - und Ausbildungsangebot unserer Region zu machen", sagt Helge Röder vom Arbeitsmarktservice Liezen. Neben dem AMS beteiligen sich auch die Wirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Leistungsschau von Hightech-Unternehmen, Quiz-Challenge und persönlicher Kontakt zu Lehrlingsverantwortlichen am 28. Juni 2016 in Graz. | Foto: dieindustrie.at/Kniepeiss

Technical-Experts-Infotag mit Hightech-Leistungsschau

Karriere nach der Matura: PS-starke Fahrzeuge und moderne Technologien live und hautnah erleben, persönlich mit Personalverantwortlichen namhafter Hightech-Unternehmen sprechen und tolle Preise gewinnen: beim Technical-Experts-Infotag am 28. Juni 2016 in der WKO Steiermark. Einen Unimog gibt es ebenso live zu bewundern wie ein Elektro-Leichtfahrzeug, Wasserkraftturbinen, Drohnen und vieles mehr. Außerdem sind Personalverantwortliche von namhaften Unternehmen wie AVL, Andritz, Magna Steyr oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Bürgermeister-Stellvertreterin Dr.in Martina Schröck und Lieselotte Puntigam, Leiterin der Geschäftsstelle Graz Ost des AMS Steiermark (re.), freuen sich über das rege Interesse an der Veranstaltung. | Foto: Foto Fischer

Großer Andrang beim Lehrlingsinfotag in Graz

Bürgermeister-Stellvertreterin und Sozialstadträtin Dr.in Martina Schröck lud gemeinsam mit dem Referat Arbeit und Beschäftigung und dem AMS Graz zu „Meet your job – der Lehrlingsinfotag“: Rund 550 Jugendliche nutzten im Rathaus die Chance, sich mit Unternehmen zu vernetzen. Vom Einzelhandel über die Mechatronik bis hin zur Zahntechnik: 14 Grazer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen stellten bei „Meet your job – der Lehrlingsinfotag“ ihr Lehrstellenangebot am 7. April 2016 im Rathaus vor....

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
14

Perfekt beraten in die Zukunft

Im Zentrum Feldbach ging die erste Messe für Bildungs- und Berufsorientierung über die Bühne. Als Plattform für Aus- und Weiterbildung präsentierte sich das Zentrum Feldbach auf der ersten Messe für Bildungs- und Berufsorientierung in der Südoststeiermark. Zwei Tage lang hatten Jugendliche die Möglichkeit, sich ein Bild vom regionalen Bildungs- und Berufsangebot zu machen. Erstmals präsentierten sich Lehrbetriebe und weiterführende Schulen auf einer gemeinsamen Messe. "Dies passiert auf einer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
v.l. Friedrich Malli (Direktor BORG Deutschlandsberg), Erich Mayer (Vorsitzender Fachvertretung Fahrzeugindustrie in der WKO Steiermark), Elisabeth Meixner (Amtsführende Präsidentin des Landesschulrats Steiermark), Herbert Brunner (Innungsmeister der steirischen Mechatroniker). | Foto: Technical Experts / Strametz

Arbeitsmarkt: Technical Experts dringend gesucht

Das Potenzial der Ausbildung zum Technical Expert wird von jungen Leuten mit Matura noch viel zu wenig genutzt, obwohl sie das Sprungbrett in eine Branche mit Jobgarantie ist. Die amtsführende Präsidentin des Landesschulrats Elisabeth Meixner und die Projektinitiatoren starten in Deutschlandsberg einen großen Bewerbungsaufruf, die offenen Stellen für Ausbildungsstart Sommer/Herbst 2015 werden jetzt vergeben. Die ersten jungen Leute mit Matura haben ihre Chance bereits genutzt und sind als...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Anzeige
SPAR bildet 2.700 Lehrlinge in 17 verschiedenen Lehrberufen aus – zum Beispiel im Lebensmitteleinzelhandel bei SPAR, als Fleischverarbeiter bei TANN oder im Einzelhandel Non-Food bei INTERSPAR.
2

SPAR Steiermark startet Lehrlingsoffensive und nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in der Steiermark und im Südburgenland. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschie-dene Lehrberufe, 12 davon werden in der Steiermark und im Südburgenland angeboten – die Bandbreite reicht vom...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Erwin Baumgartner | Foto: Epcos OHG

3 Fragen an: Erwin Baumgartner

Erwin Baumgartner ist Leiter der Lehrlingsausbildung bei Epcos OHG Was macht die Profi!Lehre bei Epcos attraktiv? Drei Schienen: Ausbildung im Betrieb, in der Berufsschule und zusätzliche, vertiefende Fachausbildung im Bfi (20-28 Wochen). Welche Bedeutung hat die Lehre in der Region? Bestens ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte stärken den regionalen Arbeitsmarkt. Was wird von Lehrlingen erwartet? Begeisterung, Eigenverantwortung und Faszination für Technik.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Das neue Projekt „Technical Experts“ ermöglicht exklusiv für junge Menschen mit Matura eine Ausbildung zum Metalltechniker und Mechatroniker. | Foto: Mechatronik Cluster OOE
4

Technik-Nachwuchs mit Matura dringend gesucht!

Das neue Projekt „Technical Experts“ ermöglicht exklusiv für junge Menschen mit Matura eine Ausbildung zum Metalltechniker und Mechatroniker in einer eigenen Berufschulklasse. Die Ausbildung zum Technical Expert dauert zweieinhalb bis drei Jahre und ist eine Form der verkürzten Lehre zum Metalltechniker oder Mechatroniker. Möglich ist sie für all jene, die vor Lehrantritt bereits die Matura absolviert haben (Maturanten, Studienabbrecher, Jugendliche auf der Suche nach neuen Perspektiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Stolz auf ein Beispiel für lebenslanges Lernen (v.l.): Gerhard Melanschek (AMS Jennersdorf), Kurs-Absolvent Hartmut Gerger | Foto: QUA Fehring
1

Mit 52 Jahren den Lehrabschluss geschafft

Im Alter von 52 Jahren hat sich Hartmut Gerger aus Heiligenkreuz noch einmal hinter die Schulbank gesetzt. Über das Arbeitsmarktservice (AMS) Jennersdorf hat er bei der Tourismus-Qualifizierungsagentur in Fehring den Lehrabschluss als Koch erworben. "Trotz guter Berufserfahrung war für mich dieser Abschluss wichtig, damit ich meine beruflichen Möglichkeiten noch verbessern kann", erzählt Gerger stolz. Die kostenlose Bildungs- und Berufsberatung der Fehringer Agentur wird auch von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Personal-Entwicklungs-Form startet mit einem Impulsvortrag von Christoph Urthaler. | Foto: WIFI | Urthaler

Personal-Entwicklungs-Forum - „Als Lehrbetrieb erfolgreich unterwegs“

Das WIFI Steiermark lädt Unternehmer, Personalverantwortliche, Ausbilder und Betriebsräte zu einem Wissensaustausch beim Personal-Entwicklungs-Forum zum Thema „Als Lehrbetrieb erfolgreich unterwegs“ Das Personal-Entwicklungs-Form startet mit einem Impulsvortrag von Christoph Urthaler, Leiter der Lehrlingsausbildung bei AVL List zum Thema „Trends in der Lehrlingsausbildung“. Danach wird zum Thema „Qualitätssicherung – Wie die Lernerfolge der Unternehmen sichergestellt werden“ diskutiert. Mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Das AMS wird im Jahr 2012 einen Schwerpunkt auf Jugendberatung und -betreuung setzen. | Foto: AMS Steiermark
1 2

Jugendbeschäftigung und Lehrausbildung braucht Perspektivenwechsel

Die Lehrlingsausbildung in der Steiermark gerät unter starken Druck: Begabte Jugendliche entscheiden sich zunehmend für das weiterführende Schulwesen. Gleichzeitig beklagen sich viele Betriebe darüber, dass es zuwenig geeignete Jugendliche gibt, die sich für Lehrstellen bewerben. Das Fehlen von Jugendlichen – in der Steiermark gibt es heuer wieder deutlich weniger 15-Jährige als im Vorjahr – führt gleichzeitig zu einem starken Rückgang der überbetrieblichen Lehrausbildung. Aktuell kommen auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.