Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Jeder Lehrling hat seine eigene Schweißerkoje.
36

Lehre in modernster Umgebung
ABZ Braunau bildet die Fachkräfte von Morgen aus

Das Ausbildungszentrum in Braunau (ABZ) ermöglicht den Lehrlingen seiner Partnerbetriebe eine praxisnahe Ausbildung in einem modernen Umfeld.  BRAUNAU. Wer beispielsweise in der AMAG eine technische Lehre beginnt, wird sich vor allem im ersten und zweiten Lehrjahr des Öfteren im ABZ Braunau wiederfinden. Dort erhalten die Lehrlinge eine Ausbildung in einem der sechs Fachbereiche: Schweißtechnik, Elektrotechnik, Zerspanung, Mechanische Werkstätte, Kaufmännische Module und CNC, CAD/CAM. Von...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Unterschiedliche Berufsbilder werden auf der Messe vorgestellt. Eltern und Schüler können sich individuell beraten lassen. | Foto: MeinBezirk

Lehrlingsmesse Mattighofen
Die Aussteller 2024 im Überblick

Mehr als 50 regionale Aussteller sind heuer auf der Lehrlingsmesse in Mattighofen vertreten. MATTIGHOFEN. Die zweite Lehrlingsmesse im Bezirk Braunau in diesem Jahr findet am 15. und 16. November statt – diesmal in der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen. Geöffnet ist die Messe am Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 13 Uhr. Die Aussteller in Mattighofen:AMS BraunauAmst Systemtechnik GmbHAptiv Mobility Services Austria MAT.GmbHAustria Metall GmbHAutohaus Gerner GmbHAutohaus Hütter...

Mehr als 5.000 Produkte sind aus AMAG-Aluminium. | Foto: AMAG

Top-Ausbildung in der Region
Eine Lehre in der AMAG Austria Metall AG

Der Ranshofner Aluminiumkonzern bildet in elf Lehrberufen aus und bietet auch Schnupperpraktika an. RANSHOFEN. Innovative Aluminiumprodukte der AMAG Austria Metall AG sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Aluminium aus Ranshofen bringt Flugzeuge in die Luft, findet sich auf vielfältige Weise im Automobil- und Transportbereich, als Verpackungsmaterial sowie als Hightech-Material in Freizeitartikeln. Die praktische Ausbildung in der AMAG erfolgt in verschiedenen Fachabteilungen und...

Martin Weiß bildet Lehrlinge für namhafte Unternehmen in der Region aus. | Foto: Ebner
5

Lehrlingsausbilder Martin Weiß
„Ich lass mir gerne einiges einfallen“

Martin Weiß aus Tarsdorf ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Ausbilder im ABZ Braunau. In seinen Kursen legt er Wert auf Abwechslung, um die Lehrlinge „bei Laune zu halten“. BRAUNAU (ebba). In den modernen Lehrwerkstätten des Ausbildungszentrums (ABZ) Braunau werden Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen, wie AMAG, Borbet oder HAI, zu „Fachkräften von morgen“ gemacht. Einer der insgesamt sieben Lehrlingsausbilder dort ist Martin Weiß. Er ist Meister in Maschinenbautechnik und...

Stefan Seilinger ist stellvertretender Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. | Foto: AMS Braunau

Eine sichere Wahl
Krisenfeste Lehrberufe mit Zukunft

Die besten Zukunftsaussichten als Lehrling hat man in den Bereichen Handwerk, Industrie, IT, Gesundheit und Pflege, weiß AMS-Leiter-Stellvertreter Stefan Seilinger. MeinBezirk: Wie ist die aktuelle Situation für Lehrlinge am regionalen Arbeitsmarkt? Seilinger: Jede wirtschaftliche Flaute hat auch Auswirkungen auf den Lehrstellenmarkt. Die Unternehmen suchen in diesem wirtschaftlichen Umfeld nicht mit der Brechstange nach Fachkräften von morgen. Die Auswahlkriterien werden nachgeschärft. Es...

Lisa Ginzinger und Gabriela Cardos machen ihre Lehre bei Inn Schnitt in Braunau. | Foto: Ebner
2

Erfolgreiche Lehrlinge
„Wir zaubern Kunden gerne ein Lächeln ins Gesicht“

Lisa Ginzinger und Gabriela Cardos holten sich in diesem Jahr beim Bundeslehrlingswettbewerb der Frisöre den Sieg. BRAUNAU (ebba). Die beiden Braunauerinnen dürfen sich damit offiziell „die besten Frisör-Lehrlinge Österreichs“ nennen. Ihre Lehre machen sie bei „Inn Schnitt“ in Braunau. Die 16-jährige Lisa ist aktuell im zweiten, die 17-jährige Gabriela im dritten Lehrjahr. MeinBezirk hat die Vorzeige-Lehrlinge zum Interview getroffen. Ihr habt sehr erfolgreich an Lehrlingswettbewerben...

LehrlingsRedakteur Maximilian ist ITler mit Leib und Seele. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteur Maximilian Fuchs

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Einer davon ist Maximilian Fuchs. BRAUNAU. Der 19-jährige Maximilian Fuchs kommt aus Braunau am Inn. Er macht seine Ausbildung beim Heiztechnikunternehmen Hargassner in Weng und befindet sich gerade im zweiten Lehrjahr zum IT-Systemtechniker. In seiner Freizeit beschäftigt sich Maximilian gerne mit Tieren. Außerdem ist er an Technik sehr interessiert und relaxt auch mal gerne.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Melina ist im ersten Lehrjahr bei Sailer in Moosbach. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteurin Melina Ismyilova

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Melina Ismayilova. MAUERKIRCHEN. Die 16-jährige Melina Ismayilova ist eine von fünf LehrlingsRedakteuren und wohnt in Mauerkirchen. Im Februar hat sie ihre Ausbildung als Bürokauffrau beim Bäckereibetrieb Sailer in Moosbach begonnen. Für den Betrieb hat sich Melina nach einem zweitägigem Schnupperarbeiten entschieden. Dort wurde ihr gezeigt, wie die Arbeit im Büro und auch in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Melina berichtet über ihren Berufsalltag. | Foto: Panthermedia/stock.sokolov.com.ua

LehrlingsRundSchau 2023
Ein Tag als Bürokauffrau bei Sailer

LehrlingsRedakteurin Melina Ismayilova nimmt die BezirksRundSchau einen Tag lang mit in ihre Arbeit als Bürokauffrau beim Bäckerbetrieb Sailer in Moosbach. MOOSBACH. Zuerst werden die Bestellungen, die per E-Mail reinkommen, ins System eingegeben. Daraus werden dann Lieferscheine erstellt und ausgedruckt. Das Gleiche passiert, wenn eine Bestellung telefonisch aufgegeben wird. Die ganzen Lieferscheine müssen dann in die Versandabteilung gebracht werden. Dort werden die Lieferscheine verteilt,...

Die Lehrlingsmesse Braunau findet am 13. und 14. Oktober in der Bezirkssporthalle statt. 46 Betriebe und Organisationen helfen den Fachkräften von morgen, ihre perfekte Lehrstelle zu finden. | Foto: Panthermedia.net/Goodluz

46 Firmen
Große Erwartungen an die Lehrlingsmesse in Braunau

Die Lehrlingsmesse in Braunau kommt mit großen Schritten näher. Klaus Berer verrät, was er sich erwartet. BRAUNAU. Die perfekte Lehrstelle zu finden, erscheint bei der großen Auswahl im Bezirk Braunau fast unmöglich. Gerade deshalb ist die Lehrlingsmesse so wichtig: Am 13. und 14. Oktober präsentieren knapp 50 Firmen ihre Lehrberufe in der Bezirkssporthalle Braunau. Das tun aber natürlich auch die Lehrlinge selbst, denn sie wissen am besten, was auf die Arbeiter von morgen zukommt. Klaus Berer,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mit 30 Jahren macht Lisa Schwarz das, was für sie vor 15 Jahren noch nicht möglich war: Eine Lehre zur Friseurin. | Foto: BRS/Latzelsberger

LehrlingsRundSchau 2023
Lisa Schwarz hat sich mit 30 für eine Lehre entschieden

Lisa Schwarz ist 30 Jahre alt und hat vor zwei Jahren ein Lehre zur Friseurin begonnen. Im Interview berichtet sie über die Schwierigkeiten und Herausforderungen ihrer Lehre. BRAUNAU. Mit 30 noch einmal neu anzufangen trauen sich die wenigsten. Lisa Schwarz hat den Schritt gewagt und vor zwei Jahren ihre Lehre zur Friseurin bei dm in Braunau begonnen. BezirksRundSchau: Was hast du vor deiner Lehre zur Friseurin gemacht? Schwarz: Nach meiner Schulzeit habe ich eine Ausbildung in der Gastronomie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die sieben neuen Lehrlinge während ihrer "Welcome Week". | Foto: Borbet
3

Lehrlingsstart bei Borbet
Mit dem Fahrrad auf den Schellenberg

Sieben neue Lehrlinge haben ihren Berufsweg am 1. September bei Borbet in Ranshofen begonnen. RANSHOFEN. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals bildet das Unternehmen in den zwei Lehrberufen Industriekauffrau und Zerspanungstechnik aus. Für einen guten Start bei Borbet Austria erwartete die Nachwuchsfachkräfte während der "Welcome Week" ein spannendes Programm. Sie erhielten einen Einblick in die Produktion der Qualitätsfelgen und lernten ihre Ansprechpartner vor Ort kennen. Geschäftsführer...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In der AMAG können neun Lehrberufe erlernt werden. | Foto: AMAG
2

Neun verschiedene Lehrberufe bei Ranshofner Aluminium-Experten

Das Ranshofner Aluminiumunternehmen AMAG bietet insgesamt neun verschiedene Lehrberufe an. RANSHOFEN. Das modernste Aluminiumwalzwerk der westlichen Welt, die AMAG, bietet am Standort Ranshofen neun verschiedene Lehrberufe an: Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik/Maschinenbautechnik, Metalltechnik/Zerspanungstechnik, Metalltechnik/ Schweißtechnik, Installations- und Gebäudetechnik, Werkstofftechnik, Labortechnik/Chemie und Industriekauffrau. Neben einer Lehrlingsausbildung in Theorie und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
„Das Lehrlingsbeauftragen-Duo, Eva Grubmüller und Gerhard Schwarz. | Foto: HAI

LehrlingsRundSchau 2023
Persönliches Kennenlern-Team für HAI-Lehrlinge

Für die neuen Lehrlinge bei HAI in Ranshofen sind Eva Grubmüller und Gerhard Schwarz die ersten Ansprechpartner für Fragen zur Ausbildung oder zur Arbeit. RANSHOFEN. „Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir unsere Lehrstellen jeden Herbst besetzen können. Das liegt an unserem Angebot und besonders daran, dass FacharbeiterInnen in technischen Berufen gefragter sind denn je.“, erklärt Eva Grubmüller, HAI-Lehrlingsbeauftragte. Der technische Ausbildungsleiter Gerhard Schwarz ergänzt: „Unsere...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
LehrlingsRedakteurin Victoria Vierlinger berichtet über Nachhaltigkeit und fragt ihren Chef, was ihn so richtig nervt. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteurin Victoria Vierlinger

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Victoria Vierlinger. NEUKIRCHEN A. D. ENKNACH. An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Victoria Vierlinger. Sie ist 17 Jahre alt und kommt aus Neukirchen an der Enknach. Beim Wenger Unternehmen Hargassner macht sie eine Lehre zur Metalltechnikerin mit Schwerpunkt Maschinenbau. Ihre Lehre findet sie so...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Team der Alu-Stiftung informiert auf den Lehrlingsmessen Braunau und Mattighofen. | Foto: Alu-Stiftung

LehrlingsRundSchau 2023
Verkürzte Lehre mit der Alu-Stiftung

Mithilfe der Alu-Stiftung können Personen zwischen 18 und 50 Jahren eine verkürzte Lehre oder andere Ausbildungsmodelle absolvieren. BEZIRK BRAUNAU. Seit 35 Jahren ist die Alu-Stiftung mit Büros in Ranshofen, Ried, Linz und Regau der Ansprechpartner für die Wahl eines zweiten Bildungsweges. Das kann ein Lehrberuf oder eine Kursausbildung wie das Diplom in Sozialpädagogik sein. Von A wie Augenoptik bis Z wie Zimmerei wird eine Vielzahl von Lehrberufen unterstützt, von denen ein Großteil ohne den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Neben Fitnessprogrammen bieten die Braunauer Unternehmen Zaltech und Kraiburg zahlreiche weitere Goodies für ihre Mitarbeiter an.  | Foto: Zaltech
4

Braunauer Firmen zeigen Wertschätzung
Massagen und Co. während der Arbeitszeit

Die Bezahlung alleine reicht schon lange nicht mehr aus, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und bestehendes Personal zu halten. Die Firma Kraiburg in Geretsberg sowie der Gewürzhersteller Zaltech mit Sitz in Moosdorf setzen deshalb auf zusätzliche Goodies für die Kollegen. GERETSBERG, MOOSDORF (kat). "Kraiburg Austria bietet den Mitarbeitern sehr viele Sozialleistungen, wie zum Beispiel flexible Arbeitszeiten oder Bike-Leasing mit finanzieller Unterstützung", erzählt Caroline Wengler, Leiterin der...

Vertragsverlängerung durch Dir. Josef Knauseder RB Region Braunau eGen und Dir. Karl Kücher RB Mattigtal eGen stellvertretend für die Raiffeisenbanken des Bezirkes Braunau am Inn und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: Raiffeisenbank RB Mattigtal

Raiffeisen und Rotes Kreuz
Ausbildungspartnerschaft wird verlängert

Der Kooperationsvertrag von Raiffeisenbank und Rotem Kreuz wurde verlängert. BEZIRK BRAUNAU. Die Raiffeisenbanken im Bezirk Braunau setzten bei ihrem Engagement im sozialen Bereich weiterhin auf die Kooperation mit dem Roten Kreuz. Im Zentrum dieser steht die Förderung des Kurswesens. Die Zusammenarbeit wurde nun für weitere drei Jahre verlängert. Die Ausbildung der Bevölkerung im Bereich Erste-Hilfe, Sicherheit und Gesundheit durch das Rote Kreuz stärkt die Kompetenzen zur Selbst- und...

Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln erfolgte die Zeugnisverleihung an die BBiW-Absolventen und die Würdigung der Jahrgangsbesten WACKER-Azubis, die mit Note 1,5 oder besser abgeschlossen haben. | Foto: Wacker Chemie AG

Wacker Chemie AG
Grundstein für Karriere gelegt

Am 23. Februar 2022 haben 98 Nachwuchs-Fachkräfte von Wacker und den Partnerfirmen ihre Ausbildungszeugnisse erhalten. BURGHAUSEN. Insgesamt 93 Auszubildende haben am 23. Februar 2022 ihre Zeugnisse erhalten. Die Nachwuchs-Fachkräfte haben ihre Lehre bei Wacker und den Partnerfirmen im Berufsbildungswerk Burghausen (BBiW) erfolgreich abgeschlossen. Lehre während der PandemieMehr als die Hälfte der Lehrzeit haben die Absolventen des BBiW während der Corona-Pandemie geleistet. Lerninhalte wurden...

Die neuen „zertifizierten Bauproduktefachberater und -beraterinnen" mit Berufsschuldirektorin Christiana Miller. | Foto:  Foto: WKOÖ
1

Berufsschule Rohrbach
20 "zertifizierte Bauproduktefachberater"

Unter 20 zertifizierten Bauproduktefachberatern hat auch ein Mattighofener Berufsschüler die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. MATTIGHOFEN, ROHRBACH. Freiwillig und zusätzlich zum normalen Lehrplan legten insgesamt 20 Lehrlinge der Berufsschule Rohrbach die "zertifizierte Bauproduktefachberater"-Ausbildung ab. Das Gremium des oberösterreichischen Baustoff-, Eisen-, Hartwaren und Holzhandels erkannte die ausgezeichnete Leistung von sechs der 20 Schüler in Form eines 2 Gramm schweren...

Die Lehre mit Matura wird am Standort Mattighofen angeboten und findet während der Arbeitszeit statt. | Foto: KTM AG
2

Lehre, Matura
Lehre & Matura boomt

Die Lehre mit Matura bietet die Chance, die Matura zu absolvieren, ohne eine höhere Schule zu besuchen. MATTIGHOFEN (tazo). Von der Qual der Wahl zwischen einem Lehrberuf und der Berufsreife werden Schüler mittlerweile verschont. Mit der "Lehre mit Matura" können Jugendliche seit 2008 neben ihrer Ausbildung die Matura absolvieren. So auch bei KTM. Hier sieht man die Lehre mit Matura als Bereicherung für die Jugendlichen sowie auch für das Unternehmen selbst. "Zu unserem ganzheitlichen...

Immer noch gehört die Berufsausbildung zur beliebtesten Ausbildungsform junger Mädchen und Burschen. | Foto: RMA

Lehrlingsbilanz Bezirk Braunau
1.394 Lehrlinge in 380 Betrieben

Lehre ist und bleibt auf dem ersten Platz der Ausbildungsformen. Oberösterreichweit befinden sich 22.473 Personen derzeit in einer Lehrlingsausbildung.  OÖ, BEZIRK BRAUNAU. 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen in Oberösterreich befinden sich derzeit in einer Berufsausbildung. Allein im Bezirk Braunau sind das insgesamt 1.394 Lehrlinge in 380 Lehrbetrieben. Noch immer ist also die Berufsausbildung die beliebteste Form der Ausbildung für junge Menschen. In OÖ wird mehr in Lehrlinge investiertAllein...

Die ÖBf suchen Lehrlinge und Ferialjobber. | Foto: ÖBf-Archiv/Bazzoka Creative

Lehrstellen und Ferialjobs
Bundesforste suchen Naturtalente

Unter dem Hashtag #teamnature suchen die Bundesforste Lehrlinge und Ferialjobber in ganz Österreich. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) suchen junge, motivierte Naturtalente, die sich für eine Forstarbeiter-Lehrstelle oder einen Ferialjob interessieren. Die Ferialarbeiter werden in den Bereichen Forstlicher Stichprobeninventur, Grenzvermessung, Naturraummanagement, Jungwuchsmonitoring sowie für Hochbau, Bürotätigkeiten und Hüttenführungen gesucht. Einsatzorte sind in...

Foto:  digiTNMS Ranshofen/AMAG
4

AMAG und ABZ
Schüler der digiTNMS schnuppern Berufsluft

Durch eine neue Kooperation mit der AMAG und ABZ gewährt die digiTNMS Ranshofen ihren jugendlichen Schülern Einblicke in die Berufswelt. RANSHOFEN. Die Schüler der digiTNMS in Ranshofen finden es "cool, inspirierend und abwechslungsreich": Die neue Kooperation mit der AMAG und dem Ausbildungszentrum Braunau (ABZ) ermöglichte ihnen Einblicke in das Arbeiten mit Metall. Im Rahmen des Fachs LBB (Lernen in Bildungsbereichen) wurden die Jugendlichen in Profi-Arbeitskleidung an die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.