Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Der Lehrvertrag bildet die rechtliche Grundlage für das Lehrverhältnis.  | Foto: kadettmann/panthermedia

Lehrlingsrundschau 2024
Startschuss mit Lehrvertrag

Ein Lehrverhältnis beginnt, wenn der Lehrling einen Lehrvertrag mit einem Lehrbetrieb abschließt, dort zu arbeiten beginnt und fachlich ausgebildet wird. Ein Lehrverhältnis ist also ein Arbeitsverhältnis mit Ausbildungscharakter, das vertraglich geregelt werden muss. Der Lehrvertrag bildet die rechtliche Grundlage für das Lehrverhältnis. Er muss zwischen Lehrberechtigtem und Lehrling schriftlich abgeschlossen werden. Ist der Lehrling minderjährig, ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters...

Erst im Mai hat Jugend-Landesrat Hattmannsdorfer (li.) mit Mentalcoach Manuel Horeth das neue Angebot „PerspektivenCoaching“ präsentiert.  | Foto: Pröll/Land OÖ

Anlaufstelle für Jugendliche
JugendService-Infostore Kirchdorf öffnet wieder

Die 14 JugendService-Infostores in Oberösterreich sind Anlaufstellen für Jugendliche. In der Krankenhausstraße 1 in Kirchdorf öffnet das Jugendzentrum wieder jeden Montag und Mittwoch, von 14 bis 17 Uhr. KIRCHDORF/KREMS. Das Hauptziel besteht darin, die Jugendlichen bei der Suche nach einer Lösung für ihre Fragestellungen zu unterstützen, unabhängig von der Art und der Zusammensetzung der Probleme. Diese setzen sich in den meisten Fällen aus mehreren Faktoren zusammen – Berufswahl, schwierige...

"Zukunft Jugend" setzt einen Schwerpunkt auf Lehre und Ausbildung. | Foto: Zukunft Jugend
4

Jugendarbeit
"Zukunft Jugend" setzt besonders für Lehrlinge Unterstützungsangebote

Bei "Zukunft Jugend", das unter anderem in Kremsmünster und Wartberg an der Krems tätig ist, setzt man in der offenen Jugendarbeit auf ein Fünf-Säulen-System. Dazu zählt etwa der Jugendzentrumsbetrieb. Vor Ort werden Jugendliche nach der Arbeit begleitet und beraten sowie bei Anliegen rund um den Job oder angrenzende Themenfelder. KREMSMÜNSTER, WARTBERG/KREMS. "Mit unseren anonymen Beratungsangeboten coachen und unterstützen wir die Jugendlichen", informiert Geschäftsführer Sascha Reischl. "Wir...

Markus Sattler ist der sportliche Leiter der Ice Tigers. | Foto: Foto: Haas
3

Ice Tigers Kirchdorf
Mit frischem Elan in die neue Saison

Die Ice Tigers aus Kirchdorf an der Krems bereiten sich intensiv auf die kommende Eishockeysaison in der OÖ LIWEST Amateurhockey Oberliga vor. Von LehrlingsRedakteur Lukas Haas KIRCHDORF. Die Ice Tigers aus Kirchdorf wurden 2002 gegründet. Anfangs war sie eine reine Hobbymannschaft, seither ist sie kontinuierlich gewachsen. In der kommenden Saison geht sie in der OÖ LIWEST Amateurhockey-Oberliga auf Tor- und Punktejagd. „Die vergangenen Jahre waren aufgrund von Corona nicht einfach. Jetzt...

Die Haidlmair-Lehrlinge Maximilian Gerstmayr (li.) und Richard Eisterlehner (re.) absolvierten ein Praktikum bei Pfaff Molds North Carolina.
 | Foto: Haidlmair
4

Auslandspraktikum
Die Horizonte erweitern

NUSSBACH. Das Nußbacher Unternehmen Haidlmair ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung von Hochleistungsspritzgießwerkzeugen. Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung sind Auslandspraktika, die den Lehrlingen ermöglichen, in verschiedenen Ländern wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Das Praktikum bei Pfaff Molds in Charlotte, North Carolina, bot etwa den Haidlmair Lehrlingen die Gelegenheit, in einem international ausgerichteten Unternehmen in den USA zu arbeiten. Pfaff...

Für das Jahr 2025 gibt es noch offene Lehrstellen im PEK. | Foto: PEK Kirchdorf

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
Ein Zentrum für Gesundheit und Karrierechancen

Mit 680 Mitarbeitern ist das Klinikum Kirchdorf ein wichtiger Arbeitgeber und eine zentrale Anlaufstelle für die medizinische Versorgung in der Region. Lehrlinge werden gesucht, "Pflegestarter" ab 2025 wieder in Kirchdorf. KIRCHDORF. Jährlich werden im PEK Kirchdorf 9.200 stationäre und 50.900 ambulante Patienten versorgt. Um für die Patienten aller Abteilungen die bestmögliche Versorgung bieten zu können, legt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum einen großen Wert auf die Ausbildung von Lehrlingen...

Florian Waser kümmert sich um die Anliegen der Lehrlinge. | Foto: Ramsebner

Lehrlingsausbildung
"Investition in die Zukunft"

Die Ing. Dietmar Waser GmbH in Inzersdorf im Kremstal legt großen Wert auf die Ausbildung junger Fachkräfte. INZERSDORF. Aktuell werden bei der Ing. Dietmar Waser GmbH elf Lehrlinge ausgebildet. LehrlingsRedakteur Marlin Stürzer traf den Lehrlingsbeauftragten, Juniorchef Florian Waser, zum Interview. Herr Waser, warum ist Lehrlingsausbildung wichtig? Sie ist eine wesentliche Säule für die Zukunft unserer Firma. Lehrlinge sind für ein Unternehmen unerlässlich. Dieser Weg wird bei uns in Zukunft...

Sigrid Sperrer, Arbeitspsychologin aus Kirchdorf. | Foto: Foto: Antje Wolm

Lehrlingsausbildung
Kuschen ist nicht mehr!

Die Generation Z kennen und verstehen: Lehrlingsausbilder stehen täglich vor dieser Herausforderung. KIRCHDORF. Junge Menschen sind heute stark von der digitalen Welt geprägt. Sie sind mit Internet und Smartphone aufgewachsen. Sie auszubilden, ins Berufsleben zu führen und gleichzeitig durch die Herausforderungen des Teenageralters zu begleiten, stellt für viele Lehrlingsausbilder eine große Herausforderung dar. Sigrid Sperrer, Arbeits- und Organisationspsychologin aus Kirchdorf, erklärt: „In...

Faschingsverein "Sauzipf": Die Vorfreude auf den Faschingsbeginn ist bei den Pettenbacher Gardemädchen schon groß. | Foto: Sauzipf

Faschingsverein Sauzipf
Nach dem Fasching is vor dem Fasching

Faschingsverein Sauzipf: Die Pettenbacher Gardemädchen starteten bereits Anfang September wieder mit dem Training. Von LehrlingsRedakteurin Elena Fellinger PETTENBACH. Nach etwa sechs Monaten Trainingspause geht es endlich wieder los. Jeden Sonntagvormittag treffen sich die zwölf Gardemädchen mit ihrer Trainerin, Alina Kohlweg. Einstudiert wird eine neue Choreografie für den Gardetanz. Am 11.11., um 11 Uhr, geht es los. An diesem Tag zieht der Faschingsverein mit der Garde durch den Ort und...

Der gemeinsame Spaß steht beim Knitteln für die jungen Pettenbacherinnen ganz klar im Vordergrund. | Foto: Fellinger

Pettenbach
Knitteln ist beliebt bei Jung und Alt

Junge Pettenbacherinnen haben die Liebe zum Spiel mit der "Daube" entdeckt und haben viel Spaß daran. Von LehrlingsRedakteurig Elena Fellinger PETTENBACH. Das Knitteln oder auch Knittelwerfen ist eine Mannschaftssportart, bei der Holzkeulen verwendet und in Richtung einer "Daube" geworfen werden. Immer mehr finden Spaß daran. Ganz zufällig kamen auch fünf junge Frauen aus Pettenbach auf die Idee, eine Knittel-Mannschaft zu gründen. Im Ort findet jedes Jahr ein Turnier statt, welches sich großer...

Die Karriere von Wögerer begann durch ein Familienmitglied, das bereits Hochzeiten fotografisch begleitete. | Foto: Wögerer
2

Die Hochzeit im Fokus
Steile Karriere mit Kreativität & Emotion

Hochzeitsvideograf Tobias Wögerer aus Inzersdorf ist bekannt für seine außergewöhnlichen Hochzeitsfilme. von LehrlingsRedakteur Lukas Haas aus Micheldorf INZERSDORF. Der Inzersdorfer ist für seine außergewöhnlichen Hochzeitsfilme, die Paare auf der ganzen Welt begeistern, bekannt. Zahlreiche Preise hat Tobias Wögerer dafür schon bekommen. „Was mich an der Hochzeitsvideografie fasziniert, ist die Möglichkeit, die einzigartigen Geschichten und Emotionen eines Paares einzufangen und sie für immer...

Sarah Katzmayr, Kunststofftechnikerin bei Greiner Bio-One. | Foto: Greiner AG
3

Karriere mit Lehre
"Lehre zu Unrecht im Hintergrund"

Fachkräfte sichern den reibungslosen Betrieb des "Wirtschaftsmotors". Die Basis dafür ist die Lehre. BEZIRK. „Obwohl die Arbeitslosenzahlen steigen, gibt es nach wie vor Branchen, die händeringend nach Fachkräften suchen“, betont Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller aus Hinterstoder. In den kommenden Jahren gehen viele Beschäftigte in den Ruhestand. „Das Problem ist, dass weniger Menschen ins Erwerbsleben eintreten. Daher benötigen wir Fachkräfte, die Grundlage dafür ist die...

Bereits seit den frühen 90er-Jahren bildet Greiner junge Menschen in einer eigenen Lehrwerkstatt aus. | Foto: Greiner AG

Greiner AG
Nachhaltigkeit während der Lehre

Das Thema Nachhaltigkeit spielt bereits während der Lehrlingsausbildung bei Greiner eine wichtige Rolle – und ist auch den Jugendlichen ein großes Anliegen. KREMSMÜNSTER. Während der Ausbildung können die Lehrlinge umfangreiches Wissen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen aufbauen. In jedem Kunststofftechnik-Ausbildungsmodul lernen sie außerdem praxisorientiert die Idee der Kreislaufwirtschaft mit dem werkstofflichen Recycling kennen. Produzierte Übungsstücke werden mit...

Karriere mit Lehre: Michael Bernegger leitet die Buchhaltung. | Foto: Bernegger

Bernegger GmbH Molln
Vom Lehrling zur Führungskraft

Ein Paradebeispiel für eine Karriere mit der Lehre ist Michael Bernegger, der 1994 seine Lehre bei der Bernegger GmbH in Molln begann und heute die Buchhaltung leitet. MOLLN. Im Alter von 15 Jahren hatte Michael noch keine konkreten Vorstellungen, wie sein beruflicher Weg aussehen sollte. Die Möglichkeit, im Rahmen von Schnuppertagen verschiedene Berufe kennen zu lernen, führte ihn schließlich zur Bernegger GmbH, einem innovativen und sicheren Arbeitgeber in der Region. Dort absolvierte er eine...

Matthäus Radner, Leiter vom Technologiezentrum. | Foto: Haas
3

Kirchdorf an der Krems
TIZ Kirchdorf fördert Zukunft der Region

Das Technologiezentrum Kirchdorf (TIZ) beheimatet 20 Firmen auf etwa 3.000 Quadratmetern. Von LehrlingsRedakteur Lukas Haas SCHLIERBACH. Das Technologiezentrum Kirchdorf (TIZ) fördert die Zukunft der Region und ist seit mehr als 20 Jahren ein wichtiger Standort für Unternehmen im Bezirk Kirchdorf. Es bietet moderne Büro- und Produktionsflächen und unterstützt Firmen, die technologieorientiert arbeiten. Die vier zentralen Säulen des TIZ sind die Vermietung von Flächen, die Aus- und...

Werkstätten: Ausbildung von den Werkstoff-Grundlagen bis zum Bau eigener Werkstücke in der dreijährigen Ausbildung | Foto: Braunsberger
6

Modell LandWirtschaft in Schlierbach
Ein Sprungbrett in die Lehre

Aus der 1920 gegründeten Winterschule für angehende junge Bauern und Hofübernehmer entwickelte sich in über 100 Jahren eine moderne Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach mit einer sehr vielseitigen dreijährigen Ausbildung. SCHLIERBACH. Im Schuljahr 2024/25 besuchen 196 Schüler die dreijährige Form nach dem "Modell LandWirtschaft". Der Abschluss dieser Ausbildung berechtigt zu einer Lehrzeitanrechnung von einem Jahr in über 100 Berufen. Je nach Dauer der Lehrzeit in den einzelnen Berufen...

Markus Mayr vom workelifehub kirchdorf. | Foto: Staudinger
2

worklifehub kirchdorf
Ein Schlüssel zur Stärkung der Region Kirchdorf

Der "worklifehub kirchdorf" wurde 2019 als Initiative der Technologiegruppe Kremstal (TGK) gestartet. Ziel des Netzwerks ist es, die Region nachhaltig zu stärken und den Bezirk Kirchdorf über die Grenzen hinaus als attraktive Wohn- und Arbeitswelt bekannter zu machen. BEZIRK KIRCHDORF. "Wir wollen dazu beitragen, dass die Menschen hier sich der hohen Lebensqualität mit zahlreiche Freizeitaktivitäten, Nähe zur Natur, gute Infrastruktur und hohe Sicherheit, sowie der beruflichen Möglichkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.