Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Langenlois
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Graf

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Graf ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Graf bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung. Mit einer...

  • Krems
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Langenlois
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Graf

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Graf ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Graf bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung. Mit einer...

  • Krems
  • Verkauf Niederösterreich
Thomas Hagmann ist Unternehmer, WKO-Obmann und spricht über die Zukunft der Lehre
2

Bezirk Krems
WKO-Obmann Thomas Hagmann über die Zukunft der Lehre

Thomas Hagmann ist Obmann der Wirtschaftskammer im Bezirk Krems. Er bildet selbst Lehrlinge aus und ist ein Experte in Sachen Lehre. KREMS. MeinBezirk bat ihn zum Interview, um die Bedeutung der Lehre, die Zukunftschancen mit Lehre und die zukunftsträchtigsten Branchen zu besprechen. MeinBezirk: Herr Mag. Hagmann, als Obmann der WKO Krems und Unternehmer können Sie die Bedeutung eines Lehrabschlusses sehr gut einschätzen. Was ist der Vorteil der Lehre? Thomas Hagmann: "Die Lehre eine wertvolle...

Werde Mentor oder Mentorin
Sindbad - sucht dich für einen Jugendlichen

Wusstest du mit 14 welchen beruflichen Weg du einmal einschlagen wirst? Hattest du bei der Entscheidung welche Schule oder Lehre du weiterverfolgen wirst Unterstützung? 👉 Viele Jugendliche in St. Pölten beantworten beide Fragen leider mit nein. ✨Sindbad-Mentoring für Jugendliche ✨ unterstützt genau diese Jugendlichen durch ein 1:1 Mentoringprogramm beim Finden dieser Antworten. 🪄Bist du zwischen 20 und 35 Jahre alt und kannst du dir vorstellen als Mentor/Mentorin unsere Jugendlichen bei den...

Matthias Binder ist ein ausgezeichneter Hochbauer.
4

Lehre 2024
Vom Lehrling zum Hochbauspezialisten

Ein Musterbeispiel eines jungen Facharbeiters im Bauwesen kommt aus dem Kamptal. Matthias ist ein begeisterter Hochbauer. PLANK AM KAMP. "Jungfacharbeiter Matthias war von Beginn an ein strebsamer, fleißiger und sehr sympathischer junger Mann, als er im Juli 2020 seine Lehre zum Hochbauer bei Lechner Bau in Plank am Kamp begann", erzählt Chefin Christine Lechner GmbH in Plank am Kamp, "sein Bruder Julian war ihm dabei ein Vorbild. Dieser hat ebenfalls bei Lechner Bau die Lehre absolviert und...

Lehre 2024
Ausbildungsmöglichkeiten in der KFZ-Branche

Mit dem Autohaus Birngruber bietet ein regionales Unternehmen Lehrstellen in drei verschiedenen Bereichen an: KFZ-Technik, Karosseriebautechnik und KFZ-Lackiererei. Die Lehrzeit beträgt jeweils 3,5 Jahre. KREMS/LANGENLOIS/TULLN. Im Bereich KFZ-Technik umfassen die Aufgaben Instandsetzungs-, Service- und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen. Dazu gehören Einstellungen und Reparaturen von Motoren, Getrieben, Lenkungen, Bremsen und elektronischen Systemen. Außerdem wird die gesetzlich vorgeschriebene...

3

KremsChem
Lehre in der chemischen Industrie

Ein bedeutender Industriebetrieb in der Stadt Krems eröffnete vor wenigen Tagen ein Kraftwerk und änderte seinen Namen von Metadynea auf KremsChem. KREMS. Der Betrieb ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern hat auch als Ausbildungsstätte Tradition. Michael Kunz, CEO KremsChem erklärt zur Lehrlingsausbildung: „KremsChem bildet seit 50 Jahren Lehrlinge aus. Die Lehrlingsausbildung ist der Einstieg in eine Fach- und eine Management-Karriere im Unternehmen. Eine Vielzahl von unseren...

Erwin Kirschenhofer ist Leiter des AMS Krems. | Foto: sg
2

Arbeitsmarktexperte im Interview
"Die Lehre ist eine tragende Säule im Bildungsangebot"

Für unseren Schwerpunkt zur Lehre in Niederösterreich interviewen wir einen Experten, der täglich mit und für den Arbeitsmarkt des Bezirks arbeitet. BEZIRK KREMS. Erwin Kirschenhofer ist Bezirksstellenleiter des AMS Krems. Er gibt Auskunft über die Bedeutung der Lehre und gibt Tipps, in welche Richtung junge Menschen gehen könnten, um eine erfolgreiche Berufslaufbahn einzuschlagen. MeinBezirk: Herr Kirschenhofer, als Leiter des AMS Krems können Sie die Bedeutung eines Lehrabschlusses sehr gut...

Reinhard Geigenberger liebt seinen Beruf Koch, dabei fing er als Student als Küchenhilfe an. | Foto: sg
2

Reinhards Weg als Koch
Vom Studentenjob zur Berufung

Reinhard Geigenberger hat einen außergewöhnlichen Weg eingeschlagen, der ihn letztendlich zum Beruf des Kochs geführt hat. Heute ist er Koch im "Wohnzimmer", das zur FEST Gesellschaft gehört. KREMS. Reinhard Geigenberger hat nicht den klassischen Weg der Lehre genommen, sondern erst die AHS-Matura absolviert und an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien studiert. Finanziert hat er sich sein Studium mit Jobs in der Gastronomie – vor allem als Küchenhilfe. "Und irgendwann verbrachte ich...

Irene Kitzler (Assistenz der Geschäftsführung), Wolfgang Kiesenebner (Restaurantleiter), Sophie Hofbauer (Lehrling), Yvonne Wachtberger (Lehrlingsausbilderin) - v.l. | Foto: Lebens.Resort Ottenschlag
2

Karriere mit Lehre
Lehrabschlussprüfung im Lebens.Resort Ottenschlag

Am 16. Mai durfte Sophie Hofbauer aus Gföhl ihr Können als Restaurantfachkraft unter Beweis stellen. Sie absolvierte die Lehrabschlussprüfung in der Landesberufsschule Geras und hat diese mit gutem Erfolg bestanden. OTTENSCHLAG/GFÖHL. Unter der Anleitung von Restaurantleiter Wolfgang Kiesenebner sowie dem gesamten Team wurde Sophie während ihrer dreijährigen Lehrzeit bestens auf die Prüfung vorbereitet. Neben den Aufgaben im Servicebereich musste sie auch ihre Fähigkeiten beim Mixen von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
Interprofessionelle Zusammenarbeit als Schlüssel zur Versorgungsqualität – die KL Krems setzt in Lehre und Forschung auf fächerübergreifende Zusammenarbeit | Foto: (Zamrznuti tonovi/Adobe Stock)
5

Mit interprofessioneller Zusammenarbeit zum Ziel
Für eine Gesundheit mit Zukunft

Als Partnerin des Krems Kongress 2024 unterstreicht die KL Krems den hohen Stellenwert von interprofessioneller Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. KREMS. Interprofessionalität in den Gesundheitswissenschaften ist ein Gebot der Stunde: Die berufs- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit von Fachpersonen aus den verschiedensten Disziplinen – von der Pflege über die Medizin bis zur Psychologie – gilt im Gesundheitswesen längst als Voraussetzung, um den Herausforderungen des Gesundheitssystems zu...

3:59

AMS St. Pölten und Krems
Über 30 Firmen beim Lehrstellencasting in St. Pölten

Heute (14. November 2023) findet zum zweiten Mal das Lehrstellen-Casting statt. Veranstalter ist das AMS St. Pölten in Kooperation mit dem AMS Krems, Veranstaltungsort das WiFi St. Pölten. 30 Firmen bieten über 100 Lehrstellen an. Jugendliche können sich direkt vor Ort bei den Firmen bewerben, sich bei den Expertenvorträgen informieren und an einem Gewinnspiel teilnehmen. ST. PÖLTEN/ KREMS. Aber was ist eigentlich das Lehrstellen-Casting? Dabei geht's um die Chance zu einer Ausbildung....

Interview mit einer Gastronomiefachfrau

KREMS. Als Gastronomiefachfrau hat man vor allem in Krems viele Chancen sich auszubilden und Erfahrung zu sammeln. Daraufbauend wurde eine Auszubildende gefragt wie Sie dazu kam und was ihre Ziele sind. Wieso hast du dich für die Gastronomiefachfrau entschieden? „Als Gastronomiefachfrau lernst du alle Seiten der Gastronomie kennen, also Küche, Service und Büro und kannst dadurch später in jede Richtung gehen. Zum Beispiel kann ich auch eine Fortbildung zur F&B-Managerin machen oder hätte...

  • Krems
  • Oskar Benisch

Lehre
3 Lehrlinge über Ihren Weg, ihre Ziele und Ansichten

KREMS. Im Rahmen der Themenwoche "Lehren/Lehrlinge" habe ich 3 Lehrlinge, einen Tischler und Bürokaufmann, eine Gastronomiefachfrau und einen Elektrotechniker, befragt wie Sie zu Ihrer Lehre stehen, wie Sie dazu gekommen sind, was die Herausforderungen sind und vieles mehr. Heutzutage ist es nicht mehr so üblich wie vor ein 10-20 Jahren eine Lehre anzufangen, weswegen Lehrberufe in manchen Kreisen der heutigen Jugend ein wenig in Verrufung geraten sind. Trotzdem gibt es Leute die, obwohl fast...

  • Krems
  • Oskar Benisch
David Lethner bei der Arbeit.

Elektrotechnik
Elektrotechniker David Lethner im Interview

KREMS. David Lethner hat dieses Jahr bei Salzer Industrie Service seine Lehre abgeschlossen und ist glücklich darüber diese Lehre ausgewählt zu haben. Mittlerweile ist er ausgelernter Elektrotechniker und weiter in diesem Betrieb tätig. Wieso hast du dich für die Lehre anstatt dem Studium entschieden? „Ich habe in der Oberstufe gemerkt, dass Schule eher nichts für mich ist und da mich das Handwerkliche ansich immer interessiert hat, habe ich mich für eine Elektrotechniker Lehre entschieden....

  • Krems
  • Oskar Benisch
Philipp Gartner.

Lehre Tischler
Ein Tischlerlehrling erzählt von seiner Arbeit

KREMS. Philipp Gartner ist ein 19-jähriger Lehrling im 3. Lehrjahr zum Tischler und Bürokaufmann bei der Firma Josko. Seine Doppellehre, die in Oberösterreich stattfindet, ist ein interessantes Beispiel dafür, wie verschieden Lehren ablaufen können. Wieso hast du dich für die Lehre und wieso für eine Doppellehre entschieden? „Weil meine Motivation für das Schulsystem, in dem wir sind, nicht gereicht hat und ich immer schon an der Tischlerei interessiert war. Mit dieser Doppellehre kann ich dann...

  • Krems
  • Oskar Benisch
Engagiert für die Zukunft: Lehrlinge in den Kittenberger Erlebnisgärten. | Foto: Kittenberger Erlebnisgärten
2

Ausbildung zum Gartengestalter:
Perspektiven bis zu Studium und Selbstständigkeit

VON MANFRED KELLNER SCHILTERN - Über mangelndes Interesse von jungen Menschen an einer Ausbildung als Gärtner – oder besser: zum Gartengestalter - können sich die Kittenberger Erlebnisgärten nicht beschweren. „15 Bewerbungen hatten wir heuer“, berichtet Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger, „und fünf neue Lehrlinge konnten wir einstellen.“ Mario Haindl von der Kittenberger Gartengestaltung ergänzt: „Insgesamt werden bei uns zum jetzigen Zeitpunkt 13 Lehrlinge zu Gartengestalterinnen und...

  • Krems
  • Manfred Kellner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

Anton Leimser (19) aus Stein an der Donau ist glücklich, den für ihn passenden Lehrberuf als Einzelhandelskaufmann für Telekommunikation gefunden zu haben.

Mit Lehre zum Traumjob
Praktisch noch mehr Qualitäten entwickeln

"Für mich war klar - Einzelhandelskaufmann für Telekommunikation" ist der absolut richtige Lehrberuf für mich.", weiß Anton Leimser zielstrebig zu behaupten. Zur Zeit der Corona-Pandemie war Anton noch am BRG Rechte Kremszeile. In Zeiten der Lockdowns kam es zum Distance Learning, was für den damaligen Schüler die Qualität von Schule und die Freude am Lernen deutlich verminderte. Der für ihn so wichtige direkte, soziale Bezug zu den Lehrenden und Mitschülern war nun nicht mehr gegeben. Ab...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Die 26-jährige Chiara Ringler lebt für ihren Beruf als Gastronomie Fachfrau.
2

Lehrberufe, die glücklich machen
Die Gastronomie ist mein Leben

Chiara Ringler aus Mautern hat sich bereits in jungen Jahren für eine Lehre als Restaurant Fachfrau entschieden, weil sie die Gastronomie schon als Kind lieben gelernt hat und das bis heute tut.  Chiaras Liebe zu einem Beruf im Gastgewerbe entwickelte sich schon früh, denn bereits die Mutter ist stets in jener Branche tätig gewesen. Chiara hat es immer Spaß gemacht zu helfen und spürte schon damals, in einem Restaurant zu arbeiten wäre ihr Weg. Der Weg ins BerufslebenDie damalige...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Das Team der Bäckerei Schmidl mit Lehrling Luca Palk im Vordergrund. | Foto: Gregor Semrad
3

Lehre
Luca mag die Gemeinschaft in der Bäckerei

In der Bäckerei Schmidl arbeiten aktuell drei Lehrlinge: Luca, ein Bäcker- und Konditorlehrling  im 3. Lehrjahr und zwei Konditorlehrlinge, die beide Hannah heißen. Eine befindet sich im ersten, die andere im zweiten Lehrjahr. DÜRNSTEIN. Luca Palk macht die Kombilehre und ist daher sowohl in der Bäckerei als auch in der Konditorei tätig. Zurzeit ist er in der Beufsschule. Seine Kollegen sagen über ihn, Luca Palk ist immer fröhlich und gut gelaunt und immer für einen Spaß zu haben. Er bringt...

Bäcker- und Konditorlehrling Hanna - sie ist im ersten Lehrjahr, der Sohn des Hauses Bruckner Lukas (Bäcker- und Konditormeister) und Konditorin Andrea Sedlmayer. | Foto: Bruckner

Lehre als Bäcker oder Konditor

Die Bäckerei Bruckner gibt es seit über 120 Jahren und wir bilden jedes Jahr erfolgreiche Bäckerlehrlinge aus. Lehre mit Matura ist auch möglich. THEISS. Seit 1901 ist unsere Backstube in Bruckners Hand. Diese bestehende Bäckerei wurde damals vom Urgroßvater gekauft und wird derzeit in 4. Generation geführt. Unverändert ist das Rezept für das Landbrot aus Natursauerteig! Bäcker- und Konditormeister Lukas gehört bereits zur fünften Generation und unterstützt das Ehepaar Bruckner bereits. Markus...

Der Ausbildungsversuch in der Pflege ist ganz neu. | Foto: Pixel-Shot/Adobe Stock

Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz

Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.