Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Irene Kitzler (Assistenz der Geschäftsführung), Wolfgang Kiesenebner (Restaurantleiter), Sophie Hofbauer (Lehrling), Yvonne Wachtberger (Lehrlingsausbilderin) - v.l. | Foto: Lebens.Resort Ottenschlag
2

Karriere mit Lehre
Lehrabschlussprüfung im Lebens.Resort Ottenschlag

Am 16. Mai durfte Sophie Hofbauer aus Gföhl ihr Können als Restaurantfachkraft unter Beweis stellen. Sie absolvierte die Lehrabschlussprüfung in der Landesberufsschule Geras und hat diese mit gutem Erfolg bestanden. OTTENSCHLAG/GFÖHL. Unter der Anleitung von Restaurantleiter Wolfgang Kiesenebner sowie dem gesamten Team wurde Sophie während ihrer dreijährigen Lehrzeit bestens auf die Prüfung vorbereitet. Neben den Aufgaben im Servicebereich musste sie auch ihre Fähigkeiten beim Mixen von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
Interprofessionelle Zusammenarbeit als Schlüssel zur Versorgungsqualität – die KL Krems setzt in Lehre und Forschung auf fächerübergreifende Zusammenarbeit | Foto: (Zamrznuti tonovi/Adobe Stock)
5

Mit interprofessioneller Zusammenarbeit zum Ziel
Für eine Gesundheit mit Zukunft

Als Partnerin des Krems Kongress 2024 unterstreicht die KL Krems den hohen Stellenwert von interprofessioneller Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. KREMS. Interprofessionalität in den Gesundheitswissenschaften ist ein Gebot der Stunde: Die berufs- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit von Fachpersonen aus den verschiedensten Disziplinen – von der Pflege über die Medizin bis zur Psychologie – gilt im Gesundheitswesen längst als Voraussetzung, um den Herausforderungen des Gesundheitssystems zu...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

NÖ Installateure
Mach Karriere mit Deiner Installateur:innen Lehre!

Ein Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der Wirtschaftskammer NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. Gerald Kopsa, der mit seinen Kollegen in der Landesinnung und in der Berufsschule für einerseits gute Voraussetzungen für den Lehrberuf sorgt und andererseits möchte er vielen jungen Leuten den wirklich tollen Job näher bringen. Viele Informationen zum Thema Lehrausbildung und da genau zum Lehrberuf des Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker. Ein spannender Beruf, tolle...

  • St. Pölten
  • Installateure
3:59

AMS St. Pölten und Krems
Über 30 Firmen beim Lehrstellencasting in St. Pölten

Heute (14. November 2023) findet zum zweiten Mal das Lehrstellen-Casting statt. Veranstalter ist das AMS St. Pölten in Kooperation mit dem AMS Krems, Veranstaltungsort das WiFi St. Pölten. 30 Firmen bieten über 100 Lehrstellen an. Jugendliche können sich direkt vor Ort bei den Firmen bewerben, sich bei den Expertenvorträgen informieren und an einem Gewinnspiel teilnehmen. ST. PÖLTEN/ KREMS. Aber was ist eigentlich das Lehrstellen-Casting? Dabei geht's um die Chance zu einer Ausbildung....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Interview mit einer Gastronomiefachfrau

KREMS. Als Gastronomiefachfrau hat man vor allem in Krems viele Chancen sich auszubilden und Erfahrung zu sammeln. Daraufbauend wurde eine Auszubildende gefragt wie Sie dazu kam und was ihre Ziele sind. Wieso hast du dich für die Gastronomiefachfrau entschieden? „Als Gastronomiefachfrau lernst du alle Seiten der Gastronomie kennen, also Küche, Service und Büro und kannst dadurch später in jede Richtung gehen. Zum Beispiel kann ich auch eine Fortbildung zur F&B-Managerin machen oder hätte...

  • Krems
  • Oskar Benisch

Lehre
3 Lehrlinge über Ihren Weg, ihre Ziele und Ansichten

KREMS. Im Rahmen der Themenwoche "Lehren/Lehrlinge" habe ich 3 Lehrlinge, einen Tischler und Bürokaufmann, eine Gastronomiefachfrau und einen Elektrotechniker, befragt wie Sie zu Ihrer Lehre stehen, wie Sie dazu gekommen sind, was die Herausforderungen sind und vieles mehr. Heutzutage ist es nicht mehr so üblich wie vor ein 10-20 Jahren eine Lehre anzufangen, weswegen Lehrberufe in manchen Kreisen der heutigen Jugend ein wenig in Verrufung geraten sind. Trotzdem gibt es Leute die, obwohl fast...

  • Krems
  • Oskar Benisch
David Lethner bei der Arbeit.

Elektrotechnik
Elektrotechniker David Lethner im Interview

KREMS. David Lethner hat dieses Jahr bei Salzer Industrie Service seine Lehre abgeschlossen und ist glücklich darüber diese Lehre ausgewählt zu haben. Mittlerweile ist er ausgelernter Elektrotechniker und weiter in diesem Betrieb tätig. Wieso hast du dich für die Lehre anstatt dem Studium entschieden? „Ich habe in der Oberstufe gemerkt, dass Schule eher nichts für mich ist und da mich das Handwerkliche ansich immer interessiert hat, habe ich mich für eine Elektrotechniker Lehre entschieden....

  • Krems
  • Oskar Benisch
Philipp Gartner.

Lehre Tischler
Ein Tischlerlehrling erzählt von seiner Arbeit

KREMS. Philipp Gartner ist ein 19-jähriger Lehrling im 3. Lehrjahr zum Tischler und Bürokaufmann bei der Firma Josko. Seine Doppellehre, die in Oberösterreich stattfindet, ist ein interessantes Beispiel dafür, wie verschieden Lehren ablaufen können. Wieso hast du dich für die Lehre und wieso für eine Doppellehre entschieden? „Weil meine Motivation für das Schulsystem, in dem wir sind, nicht gereicht hat und ich immer schon an der Tischlerei interessiert war. Mit dieser Doppellehre kann ich dann...

  • Krems
  • Oskar Benisch
Engagiert für die Zukunft: Lehrlinge in den Kittenberger Erlebnisgärten. | Foto: Kittenberger Erlebnisgärten
2

Ausbildung zum Gartengestalter:
Perspektiven bis zu Studium und Selbstständigkeit

VON MANFRED KELLNER SCHILTERN - Über mangelndes Interesse von jungen Menschen an einer Ausbildung als Gärtner – oder besser: zum Gartengestalter - können sich die Kittenberger Erlebnisgärten nicht beschweren. „15 Bewerbungen hatten wir heuer“, berichtet Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger, „und fünf neue Lehrlinge konnten wir einstellen.“ Mario Haindl von der Kittenberger Gartengestaltung ergänzt: „Insgesamt werden bei uns zum jetzigen Zeitpunkt 13 Lehrlinge zu Gartengestalterinnen und...

  • Krems
  • Manfred Kellner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anton Leimser (19) aus Stein an der Donau ist glücklich, den für ihn passenden Lehrberuf als Einzelhandelskaufmann für Telekommunikation gefunden zu haben.

Mit Lehre zum Traumjob
Praktisch noch mehr Qualitäten entwickeln

"Für mich war klar - Einzelhandelskaufmann für Telekommunikation" ist der absolut richtige Lehrberuf für mich.", weiß Anton Leimser zielstrebig zu behaupten. Zur Zeit der Corona-Pandemie war Anton noch am BRG Rechte Kremszeile. In Zeiten der Lockdowns kam es zum Distance Learning, was für den damaligen Schüler die Qualität von Schule und die Freude am Lernen deutlich verminderte. Der für ihn so wichtige direkte, soziale Bezug zu den Lehrenden und Mitschülern war nun nicht mehr gegeben. Ab...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Die 26-jährige Chiara Ringler lebt für ihren Beruf als Gastronomie Fachfrau.
2

Lehrberufe, die glücklich machen
Die Gastronomie ist mein Leben

Chiara Ringler aus Mautern hat sich bereits in jungen Jahren für eine Lehre als Restaurant Fachfrau entschieden, weil sie die Gastronomie schon als Kind lieben gelernt hat und das bis heute tut.  Chiaras Liebe zu einem Beruf im Gastgewerbe entwickelte sich schon früh, denn bereits die Mutter ist stets in jener Branche tätig gewesen. Chiara hat es immer Spaß gemacht zu helfen und spürte schon damals, in einem Restaurant zu arbeiten wäre ihr Weg. Der Weg ins BerufslebenDie damalige...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Das Team der Bäckerei Schmidl mit Lehrling Luca Palk im Vordergrund. | Foto: Gregor Semrad
3

Lehre
Luca mag die Gemeinschaft in der Bäckerei

In der Bäckerei Schmidl arbeiten aktuell drei Lehrlinge: Luca, ein Bäcker- und Konditorlehrling  im 3. Lehrjahr und zwei Konditorlehrlinge, die beide Hannah heißen. Eine befindet sich im ersten, die andere im zweiten Lehrjahr. DÜRNSTEIN. Luca Palk macht die Kombilehre und ist daher sowohl in der Bäckerei als auch in der Konditorei tätig. Zurzeit ist er in der Beufsschule. Seine Kollegen sagen über ihn, Luca Palk ist immer fröhlich und gut gelaunt und immer für einen Spaß zu haben. Er bringt...

  • Krems
  • Simone Göls
Bäcker- und Konditorlehrling Hanna - sie ist im ersten Lehrjahr, der Sohn des Hauses Bruckner Lukas (Bäcker- und Konditormeister) und Konditorin Andrea Sedlmayer. | Foto: Bruckner

Lehre als Bäcker oder Konditor

Die Bäckerei Bruckner gibt es seit über 120 Jahren und wir bilden jedes Jahr erfolgreiche Bäckerlehrlinge aus. Lehre mit Matura ist auch möglich. THEISS. Seit 1901 ist unsere Backstube in Bruckners Hand. Diese bestehende Bäckerei wurde damals vom Urgroßvater gekauft und wird derzeit in 4. Generation geführt. Unverändert ist das Rezept für das Landbrot aus Natursauerteig! Bäcker- und Konditormeister Lukas gehört bereits zur fünften Generation und unterstützt das Ehepaar Bruckner bereits. Markus...

  • Krems
  • Simone Göls
Der Ausbildungsversuch in der Pflege ist ganz neu. | Foto: Pixel-Shot/Adobe Stock

Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz

Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

  • St. Pölten
  • Installateure
Strahlende Gesichter nach der erfolgreich bestanden Lehrabschlussprüfung bei der voestalpine | Foto: voestalpine

Wirtschaft
Erfolgreicher Lehrabschluss für 13 Jungfachkräfte

Erfreuliche Ergebnisse bei den Lehrabschlussprüfungen am Kremser Standort des voestalpine-Konzerns: 13 engagierte Jungfachkräfte der voestalpine Krems und voestalpine Krems Finaltechnikstarten nach erfolgreicher Lehrausbildung ihren Berufsweg im Stahl-und Technologiekonzern. KREMS. 70 Prozent davon konnten ihre Ausbildung mit „ausgezeichnetem“ oder „gutem Erfolg“ abschließen. Die eigene Fachkräfteausbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die führende Position des voestalpine-Konzernsin...

  • Krems
  • Doris Necker
Tunnelblick/ Beh unek v.l.n.r.: Harald Pollak –  Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jana Brandstetter, Elena Ambrosch,   Anna Schörkhuber, Tobias Dvorak, David Schneeberger, Michael Duscher –   Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: Richard  Frühwald

Talente
NÖ Wirtshauskultur kürt die besten Lehrlinge in Krems

„Schürze um, Kochtöpfe raus, fertig los!“ hieß es gestern für 18 Lehrlinge der NÖ Wirtshauskultur, die beim Lehrlingswettbewerb „Wirtshaus Battle –Young Talents“ in den Kategorien Küche und Service angetreten sind. KREMS. Die Jugendlichen beeindruckten die Jury mit Know-how, Kreativität und bestem Geschmack der Gerichte. Je nach Lehrjahr und Bereich wurden in der HLF Krems mehrgängige Menüs und hervorragender Service mit „Gold“ ausgezeichnet. Fachkräfte sind gefragt Die Niederösterreichische...

  • Krems
  • Doris Necker
WK Krems GL Holger Zmeck-Lang und WK Krems Obbmann Thomas Hagmann informieren über Möglichkeiten für die Jugend. | Foto: Necker
3

WK Krems
Eine Lehre bietet Chancen

Die WK Krems informiert über das umfangreiche und vielfältige Angebot beim Absolvieren einer Lehre. KREMS. Die Wirtschaftskammer Krems mit Obmann Thomas Hagmann und Geschäftsstellenleiter Holger Lang-Zmeck luden kürzlich die BezirksBlätter zu einem Gespräch in die Drinkweldergasse. Die modernen Büroräume bieten auch einen Veranstaltungssaal, der nun – nach der Corona-Pandemie – wieder verstärkt für Informationsabende für Unternehmer genutzt werden soll. Großes Angebot Im Bezirk Krems gibt es...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Jetzt geht es um die Zukunft der Kinder

Im Pflichtschulbereich arbeiten alleine in Niederösterreich rund 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende, und besetzen in Summe 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Vergangene Woche besuchte Bildungsminister Martin Polaschek die KPH Krems, um gemeinsam mit Rektor Hubert Weber abermals auf den zunehmenden Lehrerbedarf aufmerksam zu machen. Der neue Rektor bringt es mit seiner Aussage auf den Punkt: "Alle Investitionen in diesen Beruf sind...

  • Krems
  • Doris Necker
Silbermedaille für Niederösterreich bei den 28. Weltmeisterschaften der Jungen Dachdecker in St. Gallen in der Schweiz: Edelmetall-Gewinner Johannes Latzenhofer (4. v. l.), der bei der Franz Schütz GesmbH beschäftigt ist, gratulierten in der WKNÖ-Zentrale WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Patrick Raffetseder, Alice Schütz, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Anna Schütz und Friedrich Sillipp, Landesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler (v. r.). | Foto:  Tanja Wagner

Bezirk Krems:
Junger Dachdecker holt Vizeweltmeistertitel

Der Bezirk Krems freut sich mit dem 21-jährigen Johannes Latzenhofer aus Jaidhof, der beim Bauunternehmen Schütz in Weißenkirchen beschäftigt ist. KREMS. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gratulieren Johannes Latzenhofer aus dem Bezirk Krems zum größten Erfolg seiner bisherigen Karriere: „Unsere Fachkräfte im Land sind top ausgebildet.“ Fast gleichzeitig zu den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills fanden in St. Gallen die 28....

  • Krems
  • Doris Necker
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LBS-Direktor Rainer Leitgöb | Foto: NLK Pfeiffer

Rainer Leitgöb ist neuer Landesberufsschuldirektor

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Mit seiner Erfahrung wird Rainer Leitgöb gemeinsam mit seinem Team die Schüler der LBS Langenlois erfolgreich auf ihrem Weg in die Berufswelt begleiten. NÖ. 17.431 junge Menschen absolvierten im Schuljahr 2021/2022 an 18 Berufsschulstandorten eine Lehre in NÖ. Einer davon ist die LBS Langenlois. Seit diesem Schuljahr hat die LBS Langenlois mit Rainer Leitgöb einen neuen Direktor an ihrer Spitze. „Ich gratuliere Rainer Leitgöb und bin überzeugt, dass er mit seinem...

  • Krems
  • Doris Necker
NÖs Betriebe würden gern mehr Lehrlinge ausbilden | Foto: pixabay.com
5

Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen

Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.