Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Hinten: Stadtrat Werner Stöberl, Seda Özsecgin mit Sohn Metin, Initiator Paul Bergmaier, Robert Munteanu, Tamara Milovanovic mit Sofija Krepaz.
Vorne: Victor Constantin, Benjamin Hodzic, Jovan Grubac, Olivia Krepaz, Filip Milovanovic. | Foto: JG Krems
3

Junge Generation der SPÖ
Jugendnachmittag im Volkshaus Lerchenfeld

Für einen vollen Saal im Volkshaus Lerchenfeld sorgte die "Junge Generation der SPÖ" (JG) mit ihrem Jugendnachmittag, bei dem Gesellschafts- und Kartenspiele im Mittelpunkt standen. KREMS. Uno und Schnapsen bildeten dabei einen Schwerpunkt. Einige Teilnehmende nutzen die Gelegenheit, um das Schnapsen vor Ort zu erlernen und konnten bereits erste Achtungserfolge einfahren. AustauschDa die JG für alle SPÖ-Mitglieder bis zum 38. Lebensjahr zuständig ist, kamen auch viele Jungfamilien, um sich...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Foto: Bastian Hauser/Tatjana Richter
4

Bezirksfeuerwehrkommando Krems
10. Faschingsfeier der Feuerwehrjugend

Am 21. Februar 2025 feierten über 200 Jugendliche und ihre Betreuer aus dem Bezirk Krems eine ausgelassene Faschingsfeier im Infocenter des EVN Kraftwerks Theiss. Bei stimmungsvoller Musik und Faschingskrapfen präsentierten sich die kostümierten Gruppen. THEISS. Die Auszeichnung für die beste Gruppenverkleidung ging an die Jugendgruppe aus Stratzing mit dem Motto "Autounfall und Absicherung". Kreative JugendlicheZudem wurden die besten drei Einzelverkleidungen gekürt. Jugendliche aus Dross,...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Demokratie-Studie
Nur 35 Prozent der Jugendlichen fühlen sich gut im Parlament vertreten!

Es war schon einmal leichter, jung zu sein und das Leben zu genießen. Die Jugend ist aktuell konfrontiert mit multiplen Krisen, die wie ein Stakkato auf sie einhämmern: Corona-Pandemie, Krieg mitten in Europa, Rezession, steigende Arbeitslosigkeit und eine Teuerung, die sich vor allem bei unteren Einkommensbeziehern, Alleinerziehenden und Mehrkindfamilien frappant auf deren soziales und gesellschaftliches Leben auswirkt. Kein Wunder, dass die psychische Gesundheit der Jugendlichen weiterhin...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Foto: Stefan Bauer
3

Kinonachmittag
Feuerwehrjugend im Kinofieber

Zu einem Kinoabend trafen sich 80 Jugendliche aus 8 Feuerwehren des Bezirkes Krems im Kino im Kesselhaus in Krems-Stein. Jährlich organisieren Bezirkssachbearbeiter Sascha Berner und sein Stellvertreter Stefan Bauer eine Filmvorführung für die Jugendgruppen. Am 9. November 2024 war es wieder so weit. Um 14 Uhr startete der Kinofilm "Alles steht Kopf 2" für die Feuerwehrjugend und ihre Betreuer. Mit Getränken und Popcorn konnten die Jugendlichen einen entspannten Kinonachmittag verbringen. In...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

  • Margit Koudelka
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Volksmusik-Ikone Franz Posch, Maria Knöpfl vom Familiengesang Knöpfl, Holdinggeschäftsführer Martin Lammerhuber (l.) und die Niederösterreichischen Musikschulen freuen sich auf den kommenden Volksmusikwettbewerb in Krems.  | Foto: Franz Gleiß
2

Kultur Niederösterreich
NÖ Volksmusikwettbewerb für junge Talente findet in Krems statt!

Der NÖ Volksmusikwettbewerb findet heuer von 16. - 18. Mai 2024  im Haus der Regionen und in der Ludwig Ritter von Knöchel Musikschule Krems statt. Organisiert wird er von Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich und Volkskultur Niederösterreich. 43 Solisten und 23 Ensembles werden von der Jury bewertet und erhalten wertvolle Feedbackgespräche. KREMS. 43 Solisten und 23 Ensembles werden von der Jury bewertet und erhalten wertvolle Feedbackgespräche. Am Freitag, den 17. Mai, findet im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
51

Feuerwehrjugend legt Prüfung ab
Jugend beweist Wissen in Gedersdorf

Die Feuerwehrjugend ist die Zukunft der Feuerwehren. Das diese Zukunft gesichert ist, bewiesen 264 Jugendliche bei der Abnahme des Wissenstestspieles und Wissenstests des Bezirkes Krems am 16. März 2024 in Gedersdorf. Alle Jugendfeuerwehrmitglieder konnten das Bewerbsziel erreichen und ihre Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold entgegennehmen. Um 13 Uhr startete die örtliche Feuerwehrjugend Gedersdorf als erste Gruppe in den Stationsbetrieb im Feuerwehrhaus. Bezirkssachbearbeiter Sascha Berner...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
v.li.n.re.: Florian Stierschneider, Dominik Ottmann, Heinrich Mang, Philipp Pichler, Max Huber, Bernhard Lehensteiner, Julia Mang, Theo Mondl, Sarah Leitzinger, Martin Weixelbaum, Raphael Pibitz, Christian Geppner | Foto: Richard Slavik
2

Nachwuchs bei der FF Weißenkirchen gesichert

Mit 7 Neuzugängen bei der Jugend und 3 bei den Aktiven konnte Feuerwehrkommandant Heinrich Mang äußerst zufrieden auf das Jahr 2023 bei der Mitgliederversammlung am 20. Jänner 2024 zurückblicken. WEIßENKIRCHEN. Bei 310 Ereignissen wurden über 5.000 Stunden ehrenamtlich von aktuell 102 Mitgliedern geleistet. Zur Feuerwehr Weißenkirchen: Feuerwehr-Weissenkirchen Rückblick 2 große Meilensteine 2023 waren die Bestellung des Hilfeleistungsfahrzeuges 3 im Frühjahr und die erfolgreiche Durchführung...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: Theresa Walzl BA, Emelie Wimmer, Johanna Edelmayer, Eliza Lasmin, Kerstin Widhalm, Dipl. Sozpäd. Alexandra Schrenk 

  | Foto: HLM HLW Krems
2

Krems
Die Mobile Jugendarbeit "See You" zu Besuch in der HLM HLW

Im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts der 1. Klassen stellte ein Team von "See You", die mobile Jugendarbeit Krems vor. KREMS. See You versteht sich als Anlaufstelle und Informationsdrehscheibe für die unterschiedlichsten Anliegen Jugendlicher. JugendDas umfangreiche Angebot erstreckt sich von Freizeitgestaltung und Streetwork über Beratung, bis hin zu Aktionen und Projekten, die mit interessierten Jugendlichen um- und in Szene gesetzt werden. Da ist für jede:n etwas dabei! Das könnte...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Jugend-Demokratie-Monitor 2023
Schlechte Vertrauenswerte für Regierung, Parlament und politische Parteien!

Die Young Generation hat sich nicht gerade den günstigsten Zeitpunkt ausgesucht, um unbeschwert, lebenslustig und zielbewusst erwachsen zu werden. Krisen en masse von den Nachwehen der Corona-Pandemie bis hin zu Krieg mitten in Europa und zu einer Rekordinflation, die viele Familien in finanzielle Nöte stürzt. Die aktuelle politische Klasse dient weder als intellektueller noch als moralischer Rückhalt. Freunderlwirtschaft, Korruption, Abgehobenheit und Inkompetenz sowohl hinsichtlich der...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Foto: Pfarrkirche Mautern
2

Jungschar/Jugend
FriedensLichtWeg in Mautern

Die Jungschar/Jugend Mautern planen knapp vor Weihnachten, wegen der derzeit herrschenden Kriege, rund um die Mauterner Stadtpfarrkirche einen FriedensLichtWeg zu gestalten mit verschiedenen Stationen in und um die Kirche. MAUTERN. Neben der Himmelsleiter als Abschluss, werden die Jungscharkinder ihr Verhältnis zum Frieden auf Zetteln niederschreiben und präsentieren. Ab 18. Dezember wird alles aufgebaut sein und bis Mitte Jänner 2024 stehen bleiben. Stationen Eine Station zeigt die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Krems an der Donau
2

FPÖ Krems
Gründung der Freiheitlichen Jugend „Krems-Stadt“

Am vergangenen Samstag den 22. Juli 2023 wurde im Rahmen der ersten konstituierenden Sitzung die Freiheitliche Jugend „Krems-Stadt“ offiziell gegründet. Neben zahlreichen Mitgliedern und Interessierten waren auch die für Krems zuständige Stadtparteiobfrau Landesrätin Mag. Susanne Rosenkranz und der stv. FJ-NÖ- Obmann, LAbg. Michael Sommer, anwesend. EinstimmigDaniel Lang wurde einstimmig zum Obmann und Mario Neuhofer, ebenso einstimmig, zum Obmann Stellvertreter der FJ „Krems Stadt“ gewählt....

  • Krems
  • Marion Edlinger
 Kurt UNGER (Obmannstellvertreter DEV Gloden), Dominik LUKAS (Obmann A Priori), Franz WIMMER (Ortsvorsteher Gloden) Raphael WEIGL (Obmann DEV Gloden) | Foto: Lieselotte Jilka/NÖ.Regional

Dorfgemeinschaft Gloden plant neuen Dorfstadl

Großen Zuspruch fand die Zusammenkunft am Spiel- und Sportplatz von Gloden zur Erarbeitung des Konzepts für ein neues Gemeinschaftshaus. Aspekte, wie das neue Kommunikationsgebäude auf dem Freizeitareal integriert werden kann, wurden diskutiert. LICHTENAU. Zur visuellen Veranschaulichung wurden gleich mehrere Grundrisse an Ort und Stelle markiert und die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten entsprechend der geplanten Nutzungen besprochen. Fest steht, es wird ein barrierefreies Gebäude. Modern...

Gabriele Müller, Herta Berger, GRin Elisabeth Kreuzhuber  | Foto: Stadt Krems

Soziales
Zeitpolster: Kremser Verein hilft im Alltag

Der Verein Zeitpolster ist ein Netzwerk für Helfende und Betreute und bietet Hilfe im Alltag für Jung bis Alt. KREMS. Gabriele Müllner, Dolmetscherin für die spanische Sprache, und Herta Bergner, diplomierte Krankenschwester, engagieren sich beim Verein "Zeitpolster". Seit 2018, als das Kremser Team von "Zeitpolster" gegründet wurde, sind sie dabei. Sie helfen älteren Menschen bei der Erledigung von Arzt- und Behördenwegen oder bei leichter Gartenarbeit. Sie gehen mit ihren Klienten einkaufen...

Fachlehrerin Susanne Luf-Raidl mit einer Klasse der Mittelschule Langenlois | Foto: Sparkasse Langenlois

Langenlois
So lernen Schüler alles rund um die Finanzen

Der FLiP2Go-Bus, Europas größte Finanzbildungsinitiative, stoppte am 12. und 13. Jänner in Langenlois und Grafenegg. Der Bedarf an gezielter Wissensvermittlung bei Wirtschafts- und Finanzthemen ist groß. LANGENLOIS/ GRAFENEGG. Die Jugendbetreuer der Sparkasse Langenlois Sophie Röglsperger und Laura Schwaiger brachten den Schüler der Mittelschulen Langenlois und Etsdorf die interaktiven Übungen zu den Themenbereichen wie etwa globales Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Auswirkungen der eigenen...

Hautgrieß, vorallem in der Jugend ein Thema. | Foto: Foto: vchal/shutterstock.com

Weiße Pünktchen auf der Haut
Grieß, in der Küche hui auf der Haut pfui

Diese Art von Zysten auf der Haut sind für den Menschen ungefährlich, können aber für einige unästhetisch wirken. Sie bestehen aus Keratin, vor allem in den Jugendjahren machen wir oftmals mit ihnen Bekanntschaft. ÖSTERREICH. Milien, auch Hautgrieß genannt, sind kleine weißliche Hautknötchen, die besonders häufig im Augenbereich und an den Wangen auftreten. Aus medizinischem Gesichtspunkt sind sie kleine, also weniger als drei Millimeter große Zysten, die sich an den Talgdrüsenausgängen bilden....

Silbermedaille für Niederösterreich bei den 28. Weltmeisterschaften der Jungen Dachdecker in St. Gallen in der Schweiz: Edelmetall-Gewinner Johannes Latzenhofer (4. v. l.), der bei der Franz Schütz GesmbH beschäftigt ist, gratulierten in der WKNÖ-Zentrale WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Patrick Raffetseder, Alice Schütz, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Anna Schütz und Friedrich Sillipp, Landesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler (v. r.). | Foto:  Tanja Wagner

Bezirk Krems:
Junger Dachdecker holt Vizeweltmeistertitel

Der Bezirk Krems freut sich mit dem 21-jährigen Johannes Latzenhofer aus Jaidhof, der beim Bauunternehmen Schütz in Weißenkirchen beschäftigt ist. KREMS. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gratulieren Johannes Latzenhofer aus dem Bezirk Krems zum größten Erfolg seiner bisherigen Karriere: „Unsere Fachkräfte im Land sind top ausgebildet.“ Fast gleichzeitig zu den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills fanden in St. Gallen die 28....

Foto: Karin Zeiler
6

Buchtipp
Unter 30! Junge Visionen für Europa

Die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik hat das Buch „Unter 30! Junge Visionen für Europa“ veröffentlicht. Unter den Autoren sind gleich neun Niederösterreicher. NÖ / EU. „Das europäische Bekenntnis zu mehr Mitsprache für junge Menschen darf keine hohle Phrase sein, sondern muss auch mit Leben erfüllt werden. Konkrete Projekte, wie die Senkung des Wahlalters, ein Generationencheck in der Gesetzgebung, Klimabildung oder Medienkompetenz warten auf ihre europaweite Umsetzung", sagt...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu Besuch bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von eljub in Krems | Foto: Regina Stierschneider

Jubiläum
Zehn Jahre Top-Jugendprogramm

10 Jahre TOP-Jugendprogramm „eljub“ in Niederösterreich - im „Europäischen Jahr der Jugend“ aktueller denn je LR Teschl-Hofmeister: Wir brauchen diese Kraft und den Einsatz der Jugend NÖ. Die erfolgreiche eljub E-Book Woche wurde 2022 zum zehnten Mal in Niederösterreich ausgetragen. In diesem „Europäischen Jahr der Jugend“ trafen junge Menschen aus fast 20 Ländern zusammen, diskutierten und zeigten Wege für ein gemeinsames Europa der Zukunft auf. In Workshops und Arbeitsgruppen wurde heuer...

Thomas Polzer, Richard Gruber, Josef Mayer (Bergrettung), Mario Wimmer (FF Krems), Daniela Korherr und Nadine Höllerschmid (Rotes Kreuz) mit Organisatorin Manuela Leoni Verein Impulse. | Foto: Verein Impulse

Jugend im Park: Riesenerfolg am neuen Standort

400 junge Menschen erlebten eine informative und actionreiche Veranstaltung. KREMS. Die städtische Jugendkoordination, eingebettet im Verein Impulse Krems, veranstaltete nach zweijähriger Pause wieder „Jugend im Park“, die Jugendmesse der anderen Art. Kremser Einrichtungen wie etwa die Mobile Jugendarbeit SeeYou, die Jugendberatung Jub, Girls Only, das Jugendmagazin DasHelmut, aber auch die Schulsozialarbeit und das Jugend coaching, die AK young informierten über ihre Angebote. Zumba und mehr...

Die aktiven Mädchen mit ihren Müttern: Claudia Höfinger mit Tochter Maila, Kathrin Kittenberger mit Tochter Laura, Kerstin Hintenberger (Stadtgartenamt), Sophie Kittenberger, Stadtrat Werner Stöberl, David Grabner, Luisa Grabner, Marcus Edlinger (Stadtgartenamt) und Sophie Wöber (von links) | Foto: Stadt krems

Neues Klettergerüst begeistert am Spielplatz

Mädchen wünschten sich ein zusätzliches attraktives Spielgerät Am Steindl. KREMS. Drei aktive Mädchen im Alter von acht bis zehn Jahren, Laura, Sophie und Luisa, wandten sich mit einem Wunschbrief „Klettergerüst“ an den Kremser Stadtchef Reinhard Resch, mit dem Ergebnis, dass ein neues Klettergerüst beim Spielplatz Am Steindl für bewegungsfreudige Kinder montiert wurde. Aktive Jungbürger „Die Aktivität der Mädchen ist sehr beeindruckend. Wir haben gemeinsam ein neues Klettergerüst für...

Die beste Unterstützung für Familien in der Region", so Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig  | Foto: SPÖ

378.065 Euro für Soziale Dienste im Waldviertel

Gut aufgestellte Angebot der Sozialen Dienste, wie der mobilen Jugendarbeit, unterstützen Familien. WALDVIERTEL. „Wir wollen unsere Familien unterstützen, um der gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen die besten Chancen zu geben“, streichen Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger das gut aufgestellte Angebot der Sozialen Dienste, wie der mobilen Jugendarbeit, der niederschwelligen Beratungsstellen und der...

Lena Primus, Jugend-Weltmeisterin (spielt an beiden Tagen) | Foto: Billardverein Kirchberg
3

Turnier-Wochenende
Billard-Festtage in Kirchberg/Wild

Der 2019 gegründete Billardverein Kirchberg veranstaltet am Samstag, 21. und Sonntag, 22. Mai ein Billardvolksfest mit zwei 9-Ball Poolbillard-Turnieren.  KIRCHBERG/WILD. Am Samstag treten ab 10 Uhr die besten Sportler Niederösterreichs gegeneinander an. Neben Michael Stark (mehrfacher Staatsmeister, Vizeeuropameister, Ö-Cup-Sieger, vielfacher Turniersieger), Manuel Butschek (Bronzmedaillengewinner Jugend-Europameisterschaften, elffacher Jugend-Staatsmeister) und Fritz Hippmann (fünffacher...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jugendliche Kathrin Minich und Markus Pechatschek, Jugendforscher Manfred Zentner | Foto: NLK/Pfeiffer
3

Jugendstudie 2022
Niederösterreichs Jugend sieht ihre Zukunft positiv

Neun von zehn Jugendlichen sehen ihre persönliche Zukunft positiv. Das sagt die neue „NÖ Jugendbefragung 2022“.  Die Jugendbefragung der Jugend:info NÖ dient als wichtiges Orientierungsinstrument und wissenschaftliche Planungshilfe für das künftige bedarfsorientierte Informationsangebot an junge Menschen in Niederösterreich. NIEDERÖSTERREICH. Welche Themen beschäftigen junge Menschen in Niederösterreich? Wie empfinden Jugendliche das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Jung und Alt in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.