Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Gespräch mit Moderator Thomas Birgfellner | Foto: Daniela Matejschek
2

„Denkwerkstatt Familie“
Niederösterreichs Jugend blickt positiv in die Zukunft

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutierten gestern Expertinnen und Experten aus dem Jugendbereich sowie Jugendliche selbst zum Thema „So geht´s Niederösterreichs Jugend!“ ST. PÖLTEN (red.)  Gestern ging die erste Podiumsdiskussion im Rahmen der „Denkwerkstatt Familie“ in diesem Jahr über die Bühne, zu der die NÖ Familienland GmbH und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister einluden. Die Podiumsgäste widmeten ihre Diskussion dem Thema „So geht’s Niederösterreichs Jugend!“, die im...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Herfert

Jahr der Jugend
284 NÖ-Gemeinden sind Jugend-Partnergemeinden

Zahl der NÖ Jugend-Partnergemeinden erreicht absoluten Höchststand LR Teschl-Hofmeister: Bedeutender Schritt in die Zukunft der kommunalen Jugendarbeit NÖ. „Wir sehen seit Jahren, was engagierte Jugendarbeit und gelebte Partnerschaft mit den jungen Menschen in unseren Städten und Dörfern praktisch bedeutet und bewirkt. Gerade in den letzten beiden schwierigen Jahren waren die Gemeinden sehr nah bei ihren jungen Menschen“, Das erstmals ausgerufene Europäische Jahr der Jugend startet mit einem...

Jugend-Landesrätin ChristianeTeschl-Hofmeister
 | Foto: Jugend:info NÖ
1

NÖ Jugendredewettbewerb
Jetzt noch bis 21. Feber bewerben

Niederösterreichischer Jugendredewettbewerb auch 2022 wieder online; LR Teschl-Hofmeister: Format hat letztes Mal schon begeistert und sich bewährt NÖ. Bereits zum zweiten Mal wird der von der Jugend:info NÖ völlig neu geschaffene Jugendredewettbewerb 2022 im Internet öffentlich präsentiert. Noch nie war ein Jugendredewettbewerb für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich. Die Anmeldung ist noch bis 21. Februar 2022 unter https://www.jugendinfo-noe.at/redewettbewerb/jugendredewettbewerb...

Landesrat Martin Eichtinger und Mieterin Vanessa Polyak | Foto: NLK Filzwieser

Bauen und Wohnen
„Junges Wohnen“ sichert leistbaren Wohnraum


Landesrat Eichtinger: "Im Bezirk Krems sind bereits 164 Wohneinheiten bewilligt. " BEZIRK. „Mit der bis Ende 2022 verlängerten Förderschiene ‚Junges Wohnen‘ rückt das Land Niederösterreich weiterhin junge Landsleute in den Fokus und baut Wohnungen speziell für deren Bedürfnisse“, erklärt NÖ Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger die Ziele der Förderaktion ‚Junges Wohnen‘, die den Zugang zu leistbarem eigenen Wohnraum für die jüngere Generation erleichtert. 100 Wohnungen in der Umsetzungsphase Im...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Mitte) mit Stefan Kubac und Elke Indinger vom Jugend:Gemeinde:Service der Jugend:info NÖ
  | Foto: NLK Schaler

NÖ Jugendpartnergemeinde
Jetzt noch bis zum 15. Jänner bewerben

Bis zum 15. Jänner zur NÖ Jugendpartnergemeinde 2022-2024 bewerben LR Teschl-Hofmeister: Möchte die großartige Jugendarbeit in den Gemeinden wertschätzen und vor den Vorhang holen NÖ. „Ich sehe tagtäglich, was unsere Gemeinden für die Jugend leisten. Das große Engagement der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sorgt für eine lebenswerte Heimat für junge Menschen in Niederösterreich. Unsere Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte gestalten und unterstützen wichtige Projekte und setzen...

Lisa Müllner von der Jugend:info NÖ freut sich über die Jubiläumsausgabe von „Jugend:thema“. 
 | Foto: Hairer/jugendinfo-noe.at

Jugend:info NÖ
75. Ausgabe des Jugendmagazins jetzt in den Postkästen

Jugend:info NÖ präsentiert Jubiläumsausgabe 
Juhu, die 75. Ausgabe von Jugend:thema – dem Magazin der Jugend:karte NÖ – ist da. ST. PÖLTEN/NÖ. Kaum zu glauben, aber amtlich: die Jugend:info NÖ begeht in diesem Jahr ihr zweites Jubiläum. Neben ihrer runden 20-Jahrfeier im Sommer hat nun auch das hauseigene Jugendmagazin „Jugend:thema“ allen Grund zu feiern. Seit letzter Woche findet sich die insgesamt 75. Ausgabe in den Postkästen aller Jugend:karte NÖ-HalterInnen. Das kostenlose Magazin wartet...

Bei Bewerben repräsentieren sowohl die Jugendlichen als auch die Erwachsenen Kirchberg in einem professionellen Outfit. | Foto: privat
3

Jugendarbeit
Billardverein Kirchberg startet durch

Mit mittlerweile 27 Mitgliedern ist der Billardverein Kirchberg an der Wild schon einer der größten Billardsportvereine Niederösterreichs. Auch in sportlicher Hinsicht ist der Verein gewachsen, so ist für Frühjahr 2022 ein 9-Ball Turnier mit Niederösterreichs Billardelite geplant. KIRCHBERG AN DER WILD. Natürlich sind interessierte Spieler gerne gesehen, der Verein wächst stetig. Es sind bereits Spieler aus allen Waldviertler Bezirken vertreten. Trainiert wird in der eigens umgebauten...

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Manuela Tiefenbacher, Tel. 0699 106 311 30, manuela.tiefenbacher@n.roteskreuz.at | Foto: privat

Jugendrotkreuzgruppe in Gföhl
Mitmachen, Erste Hilfe lernen und Freunde finden

In der Jugendgruppe der Rot Kreuz Ortsstelle Gföhl werden ernste Dinge mit einer gewissen Leichtigkeit vermittelt. GFÖHL. Deswegen ist für uns die Kombination aus Spiel, Sport, Erste Hilfe, Charakter- und Teambuilding sehr wichtig. Wir laden alle interessierten Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und vierzehn Jahren am 21. Oktober um 16.30 Uhr zur Schnupperstunde in die Ortsstelle Gföhl (Oberes Bayerland 6, 3542 Gföhl) ein. Das erwartet die Jugendlichen Die Gruppenstunden finden immer...

Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Univ. Prof. Erwin Rauscher | Foto: NLK Burchhart
Video 3

Studie zeigt
7.000 Jugendliche an Pflegeberuf interessiert (mit Video)

Jugendstudie zeigt: 16 Prozent der NÖ Jugendlichen können sich eine Zukunft in einem Pflege- und Betreuungsberuf vorstellen; LR Teschl-Hofmeister: Mehr Information soll helfen, Interessierte besser zu erreichen und für den Sozialberuf zu gewinnen NÖ. Die Situation in der Pflege ist derzeit nicht so prickelnd: 670 Pflegekräfte werden aktuell und dringendst gesucht. Und die sollten besser heute als morgen ihre Arbeit aufnehmen. Der Blick in die Zukunft ist rosiger, das zeigt die aktuelle...

René Matous, Vizebgm. Eva Hollerer, Bgm. Reinhard Resch, Doris Denk, Manuela Leoni, Gregor Kremser und Gedesag Vorstandsdir. Othmar Amon | Foto: Stadt Krems

Neues Jugendkultur-Zentrum in der Mitterau

Das neue Kremser Jugendkultur-Zentrum hat in der Mitterau seinen Betrieb aufgenommen. KREMS. Betreute offene Jugendarbeit und Jugendkultur haben  im eine gemeinsame Heimat gefunden. „Krems ist seit vielen Jahren eine Vorzeigestadt in Sachen Jugendarbeit. Mit der Zeit haben sich die Ansprüche und Herausforderungen geändert. Mit der Übersiedlung vom Pulverturm in die Mitterau setzen wir nun wieder einen Meilenstein“, erklärte Bürgermeister Reinhard Resch bei der offiziellen Eröffnung. Für...

"Come on" ist eine Förderschiene des Landes NÖ zur Unterstützung von jungen Kunstschaffenden.  | Foto: JAMstetten

Förderung
„Come on!“ Förderung für junge Kunst- & Kulturschaffende

NÖ/AMSTETTEN (red.) Im Rahmen dieser Initiative des Landes NÖ in Kooperation mit der Kulturvernetzung NÖ werden junge Menschen bei der Verwirklichung ihrer künstlerischen Ideen unterstützt. Der nächste Einreichtermin ist der 20. Oktober 2021.  Jugendkulturförderung - Potential der JungenGanz viele junge Menschen verfügen über ein beachtliches künstlerisches Potential und das Bedürfnis, dieses auch in der Öffentlichkeit auszuleben. Damit der finanzielle Rahmen für die Umsetzung gegeben ist,...

Wolfgang Juterschnig (Landesjugendreferent), Obmann Jugend:info Josef Fürst, Nationalrats-Abgeordneter Lukas Brandweiner, Geschäftsführer der Jugend:info NÖ Lutz Köllner, Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagspräsident Karl Wilfing, Romy Windl, Ali Firat | Foto: Musser

Land NÖ
Jugendinfo NÖ feiert 20. Geburtstag

Anlässlich des runden Jubiläums kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie langjährige Weggefährten der Jugend:info NÖ zu einer gemeinsamen Feier im Garten des Landesmuseums NÖ zusammen. NÖ. Unter strenger Einhaltung der 3G-Regel fanden sich neben Vereins-Obmann Josef Fürst sowie Geschäftsführer und Teamleiter Lutz Köllner auch Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie Vertreterinnen und Vertreter des Bundesnetzwerks Österreichische Jugendinfos ein. „Ich freue mich wirklich sehr,...

Bundesrätin Doris Berger-Grabner stattet der LJ Plank a. Kamp einen Besuch ab | Foto: Landjugend Plank am Kamp - Lukas Bull
3

Jugend
Projektmarathon der Landjugend Plank am Kamp

Dieses Jahr staunten die Mitglieder der Landjugendgruppe Plank nicht schlecht, als sie bei der Projektübergabe aufeinmal 100 Obstbäume beim Feuerwehrhaus vorfanden. Die Aufgabe bestand in der selbstständigen Planung der Standorte für die Bäume in Absprache mit den zuständigen Ortsvorstehern und der Auspflanzung dieser. Zusätzlich sollten noch Schilder an den jungen Pflanzen angebracht werden und Insektenhotels sowie eine Natursteinmauer errichtet werden. In 42,195 Stunden schafften die...

Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, MSc, Obfrau Maria Mathais, Sandra Janowski (Sport und Freizeitbetrieb der Stadt Krems), Stadtrat Albert Kisling, MSc MAS | Foto: Stadt krems
3

Sport
Kremser Stadtchef überreicht 700 neue Bälle

Der Bahnengolfclub Krems-Wachau startet neu durch, mit vier Koffern neuer Bälle. Freies Training für alle ist jeden Freitag von 16 – 18 Uhr möglich. KREMS. Seit 1964 ist die Bahnengolfanlage in Betrieb. Mit 55 Mitglieder und 27 Lizenzspieler sind Erfolge wie Welt-, Europa- und Staatsmeistertitel erreicht. Um die Sportanlage betreiben zu können, sind aufwendige laufende Reparaturen notwendig. Die Anlage ist für 18-Loch-Turniere international genormt. Minigolf macht Freude „Schon in meiner...

GR Michael Fertl und Gastronom Armin Oswald beim Buchen der Impftermine. | Foto: privat

Stadt Krems
Aktion: Impftermine für Jugendliche

Gastronom Armin Oswald und SPÖ-Gemeinderat Michael Fertl haben am 16. Juli die Aktion "Impftermine fur Jugendliche in der Kremser Nachtgastro" ins Leben gerufen. KREMS. Jugendliche erhalten für ihren gebuchten Imptermin einen fünf Euro Gutschein vom Gastronom Oswald. "Am Freitag und Samstag Nacht wurden vor dem Lokal Q Stall Impftermine fur Impfwillige vereinbart", freut sich Fertl.

Maria Handl-Stelzhammer wurde nun als Landesleiterin des Jugendrotkreuzes Niederösterreich für eine zweite Funktionsperiode bestätigt. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Im Einsatz für die Jugend

Jugendrotkreuz Niederösterreich: Landesleiterin bestätigt. KREMS. Das Jugendrotkreuz steht in Niederösterreich für eine aktive Jugendarbeit sowohl im bildungsorientierten als auch im freizeitorientierten Bereich, geht mit gezielten Kampagnen wie #humanity aktiv gegen „Hass im Netz“ vor und organisiert diesen Sommer erstmals das „Henry-Adventure-Camp“ für Kinder mit Sozial-Emotionalem-Förderbedarf. Mit Enthusiasmus in die neue Periode An der Spitze der Organisation steht Maria Handl-Stelzhammer...

Die Kinder-Konferenz mit Alice, Sophie und Martin und Jungscharleiterin Julia Langer, Kurat Lukasz Kwit und Christoph Watz von der Katholischen Aktion (v.l.). | Foto: Katholische Aktion
1 2

Wiener Neustadt
Klimakonferenzen in Pfarren starten!

Die Initiative „Klimakonferenzen in Pfarren“ ist erfolgreich gestartet. Die Premiere fand am Samstag, 19. Juni, in der Familienkirche Schmuckerau in Wiener Neustadt statt. WIENER NEUSTADT. Bei der Jungschar-Klimakonferenz in der Familienkirche Schmuckerau 
formulierten die Kinder am Samstag, 19. Juni, ihre Wünsche an die Erwachsenen. Organisiert werden die Konferenzen im Rahmen der FairWandeln-Initiative der Katholischen Aktion. Zur „Kinder-Klimakonferenz“ hat die Jungschar am Vormittag...

Stadtpark Krems am frühen Morgen | Foto: Privat
2

Das Spiegelbild unserer Gesellschaft?
Der Kremser Stadtpark gleicht einer Mülldeponie

Kremser*innen ärgern sich über Abfälle im Stadtpark und anderen Grünanlagen. Die Gemeindebediensteten haben alle Hände voll zu tun, man appelliert an die Vernunft. KREMS. Seit den ersten schönen Sommertagen, in denen die Corona-Regeln etwas gelockert wurden, ist wieder deutlich mehr los auf den Wiesen und Parkbänken. Viele Jugendliche treffen sich im Kremser Stadtpark um nach der Sperrstunde weiterzufeiern, sie treiben es derzeit besonders bunt: Die Grünoase ist jeden Morgen mit Müll übersät....

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Die Teilnehmer des Bewerbs sprechen in diesem Jahr nicht vor Publikum, sondern via MS Teams.  | Foto: unsplash
2

Jugendliche
Der 68. Bundesjugend:redewettbewerb findet heuer online statt!

Der Bundesredewettbewerb findet heuer zum 68. Mal statt. Erneut können die Redner nicht vor Ort ihre Reden halten, sondern müssen per Livestream den Jury-Mitgliedern Rede & Antwort stehen.  NÖ. Der Bundesjugend:redewettbewerb hat lange Tradition. Bereits zum 68. Mal findet dieser heute und morgen im Landhaus St. Pölten statt. Doch nicht in seiner klassichen Form, sondern via Livestream werden die Reden der Teilnehmerinnern und Teilnehmer eingespielt.  So funktioniert's heuerSchritt 1 Im Vorfeld...

Eröffnung mit Arno Fürnsinn, BL Johann Schadinger, Vizebgm. Eva Hollerer,GF Manuela Leoni, Bgm. Reinhard Resch, Harry Schindlegger,  Baudir. Reinhard Weitzer  | Foto: Doris Necker
Video 17

Krems-Mitterau
Mit Video: Eröffnung des neuen Parkour- und Freerunning-Park

Der neue Parkour- und Freerunningpark am Schwarzen Platz in der Mitterau wurde am 27. April eröffnet. KREMS. Am Schwarzen Platz in der Kremser Mitterau entstand ein Raum für freie Bewegung und Sport. Der Kremser Sporttrainer Arno Fürnsinn initiierte den Parkour- und Freerunningpark und wird dort - wenn die Coronapandemie es erlaubt – auch Kurse für Kinder und Erwachsene geben. Dank gilt den Sponsoren Der Verein Impulse Krems mit Geschäftsführerin Manuela Leoni ist Bauträger der Anlage und...

Die Kremser Lokalgruppe der Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays For Future verfolgte die Gemeinderatssitzung via Livestream. | Foto: https://www.krems.at/rathaus/politische-gremien/gemeinderat-live
1

Gemeinderatssitzung im Zeichen des Klimaschutzes
Bericht über die klimarelevanten Beschlüsse 2020

Viele Worte sind in der heutigen 31. Gemeinderatssitzung zu den Themen Umwelt und Klima gefallen. Der Grund war der – nach einem Beschluss aus dem Februar 2020 verbindliche – Bericht der Umweltgemeinderäte Kisling und Sedlmaier über die Umsetzung des Kremser Klimaschutzmanifestes (Beschluss Juni 2019). Der Beschluss vom Februar 2020, der den Bericht verbindlich festlegt, wurde von Umweltgemeinderat Albert Kisling stark abgeschwächt und umfasste daher nur einen vom Magistrat begrenzten Bereich...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Die Kremser Lokalgruppe der Klimagerechtigkeitsbewegung "Fridays For Future" war via Livestream zugeschaltet. | Foto: https://www.krems.at/rathaus/politische-gremien/gemeinderat-live

Gemeinderatssitzung im Zeichen des Klimaschutzes
Bericht über die klimarelevanten Beschlüsse 2020

Viele Worte sind in der heutigen 31. Gemeinderatssitzung zu den Themen Umwelt und Klima gefallen. Der Grund war der – nach einem Beschluss aus dem Februar 2020 verbindliche – Bericht der Umweltgemeinderäte Kisling und Sedlmaier über die Umsetzung des Kremser Klimaschutzmanifestes (Beschluss Juni 2019). Der Beschluss vom Februar 2020, der den Bericht verbindlich festlegt, wurde von Umweltgemeinderat Albert Kisling stark abgeschwächt und umfasste daher nur einen vom Magistrat begrenzten Bereich...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Claudia Skopal ist die neue Leiterin der Stadtbücherei & Mediathek in Krems. | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
Kremser Stadtbücherei stellt neue Leiterin vor

Claudia Skopal möchte vor allem junge Menschen einladen. KREMS. Claudia Skopal ist Kremser Leserinnen keine Unbekannte. Als Kinderbuchautorin hat sie bereits mehrere Lesenachmittage gestaltet. Seit Jahresbeginn leitet sie Stadtbücherei & Mediathek in Krems. Idealer Arbeitsplatz „Bücher lesen und Bücher schreiben sind meine Leidenschaft. Nun darf ich am schönsten Ort der Welt arbeiten: einer Bibliothek“, freut sich Claudia Skopal auf ihre neue Aufgabe. Ihre Leidenschaft mit Bücherei-Kunden zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.