Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Strahlende Gesichter nach der erfolgreich bestanden Lehrabschlussprüfung bei der voestalpine | Foto: voestalpine

Wirtschaft
Erfolgreicher Lehrabschluss für 13 Jungfachkräfte

Erfreuliche Ergebnisse bei den Lehrabschlussprüfungen am Kremser Standort des voestalpine-Konzerns: 13 engagierte Jungfachkräfte der voestalpine Krems und voestalpine Krems Finaltechnikstarten nach erfolgreicher Lehrausbildung ihren Berufsweg im Stahl-und Technologiekonzern. KREMS. 70 Prozent davon konnten ihre Ausbildung mit „ausgezeichnetem“ oder „gutem Erfolg“ abschließen. Die eigene Fachkräfteausbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die führende Position des voestalpine-Konzernsin...

Tunnelblick/ Beh unek v.l.n.r.: Harald Pollak –  Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jana Brandstetter, Elena Ambrosch,   Anna Schörkhuber, Tobias Dvorak, David Schneeberger, Michael Duscher –   Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: Richard  Frühwald

Talente
NÖ Wirtshauskultur kürt die besten Lehrlinge in Krems

„Schürze um, Kochtöpfe raus, fertig los!“ hieß es gestern für 18 Lehrlinge der NÖ Wirtshauskultur, die beim Lehrlingswettbewerb „Wirtshaus Battle –Young Talents“ in den Kategorien Küche und Service angetreten sind. KREMS. Die Jugendlichen beeindruckten die Jury mit Know-how, Kreativität und bestem Geschmack der Gerichte. Je nach Lehrjahr und Bereich wurden in der HLF Krems mehrgängige Menüs und hervorragender Service mit „Gold“ ausgezeichnet. Fachkräfte sind gefragt Die Niederösterreichische...

WK Krems GL Holger Zmeck-Lang und WK Krems Obbmann Thomas Hagmann informieren über Möglichkeiten für die Jugend. | Foto: Necker
3

WK Krems
Eine Lehre bietet Chancen

Die WK Krems informiert über das umfangreiche und vielfältige Angebot beim Absolvieren einer Lehre. KREMS. Die Wirtschaftskammer Krems mit Obmann Thomas Hagmann und Geschäftsstellenleiter Holger Lang-Zmeck luden kürzlich die BezirksBlätter zu einem Gespräch in die Drinkweldergasse. Die modernen Büroräume bieten auch einen Veranstaltungssaal, der nun – nach der Corona-Pandemie – wieder verstärkt für Informationsabende für Unternehmer genutzt werden soll. Großes Angebot Im Bezirk Krems gibt es...

Kommentar
Jetzt geht es um die Zukunft der Kinder

Im Pflichtschulbereich arbeiten alleine in Niederösterreich rund 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende, und besetzen in Summe 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Vergangene Woche besuchte Bildungsminister Martin Polaschek die KPH Krems, um gemeinsam mit Rektor Hubert Weber abermals auf den zunehmenden Lehrerbedarf aufmerksam zu machen. Der neue Rektor bringt es mit seiner Aussage auf den Punkt: "Alle Investitionen in diesen Beruf sind...

Silbermedaille für Niederösterreich bei den 28. Weltmeisterschaften der Jungen Dachdecker in St. Gallen in der Schweiz: Edelmetall-Gewinner Johannes Latzenhofer (4. v. l.), der bei der Franz Schütz GesmbH beschäftigt ist, gratulierten in der WKNÖ-Zentrale WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Patrick Raffetseder, Alice Schütz, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Anna Schütz und Friedrich Sillipp, Landesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler (v. r.). | Foto:  Tanja Wagner

Bezirk Krems:
Junger Dachdecker holt Vizeweltmeistertitel

Der Bezirk Krems freut sich mit dem 21-jährigen Johannes Latzenhofer aus Jaidhof, der beim Bauunternehmen Schütz in Weißenkirchen beschäftigt ist. KREMS. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gratulieren Johannes Latzenhofer aus dem Bezirk Krems zum größten Erfolg seiner bisherigen Karriere: „Unsere Fachkräfte im Land sind top ausgebildet.“ Fast gleichzeitig zu den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills fanden in St. Gallen die 28....

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LBS-Direktor Rainer Leitgöb | Foto: NLK Pfeiffer

Rainer Leitgöb ist neuer Landesberufsschuldirektor

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Mit seiner Erfahrung wird Rainer Leitgöb gemeinsam mit seinem Team die Schüler der LBS Langenlois erfolgreich auf ihrem Weg in die Berufswelt begleiten. NÖ. 17.431 junge Menschen absolvierten im Schuljahr 2021/2022 an 18 Berufsschulstandorten eine Lehre in NÖ. Einer davon ist die LBS Langenlois. Seit diesem Schuljahr hat die LBS Langenlois mit Rainer Leitgöb einen neuen Direktor an ihrer Spitze. „Ich gratuliere Rainer Leitgöb und bin überzeugt, dass er mit seinem...

NÖs Betriebe würden gern mehr Lehrlinge ausbilden | Foto: pixabay.com
5

Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen

Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...

Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

STR Prof. Helmut Mayer, Martin Müllner (Leiter PTS), WK Krems Leiter Holger Lang-Zmeck,  Christine Pölleritzer (Organisation KWB), KWB Obmann Wolfgang Spindelberger, Bildungsmanager Alfred Grünstäudl, WK Krems Obmann Thomas Hagmann | Foto: Necker
28

Wirtschaft
Enorm erfolgreich: Die Lehrstellenbörse in Krems

Bei der Lehrstellenbörse im Schulzentrum Krems warteten über 100 freie Lehrstellen in über 30 unterschiedlichen Lehrberufen auf Interessierte. KREMS. Unternehmen suchen Lehrlinge. Das zeigte auch die aktuelle Lehrstellenbörse in Krems, denn zahlreiche Firmen nutzten die Chance, um auf diesen Weg Jugendliche von ihrem Jobangebot zu begeistern. Lehre ist keine Sackgasse Martin Müllner, Leiter der Polytechnischen Schule, begrüßte Schüler, Lehrer, Eltern sowie die Ehrengäste. "Die Lehre ist heute...

Christof Kastner (Obmann Wirtschaftsforum Waldviertel), Gaby Gaukel (Vorstandsmitglied Wirtschaftsforum Waldviertel), Mst Petra Hofbauer, LIM MMst Jürgen Kreibich und Spartenobmann Mst Jochen Flicker.
 | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Jobmesse Waldviertel
Mit Malerlehre fit in die Zukunft

Die NÖ Malerinnung präsentierte sich bei der Waldviertler Jobmesse. WAIDHOFEN. Interessierte junge Menschen können sich von 22. bis 24. September beim Messestand der Malerinnung Infos über die kreative und vielseitige Berufsausbildung zum Maler und Beschichtungstechniker holen. Zier- und Schmucktechniken Je nach gewähltem Ausbildungsschwerpunkt lernt man Oberflächen mit Zier- und Schmucktechniken zu gestalten oder metallische Überzüge herzustellen. Die Lehrlinge  können technische Pläne lesen,...

3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

5:20

NÖ Landtag
Lehre – so geschickt sind unsere Abgeordneten

Lehre als Lösung für den Fachkräftemangel: Kinder fördern, Eltern ins Boot holen und in den Schulen informieren. NÖ. Eine Mutter, ein Schraubenzieher und ganz viele Teile: Bei der Landtagssitzung haben die BezirksBlätter und meinbezirk.at nachgefragt, wie geschickt die Abgeordneten sind, ob sie zwei linke Hände haben und – wie wichtig die Lehre ist, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Und – wir haben eine Challenge vorbereitet: Holzteilchen sollten mit vereinten Kräften zu einem Gefährt –...

Das BIZ weitet mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl sein Angebot für Betriebe weiter aus.
 | Foto: WKNÖ
2

Lehrlings- und Personalauswahl
Mit dem BIZ den richtigen Beruf finden

Potenziale erkennen und einsetzen: Bildungsinformationszentrum (BIZ) der WKNÖ erweitert Angebot für Unternehmen NÖ. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung unterstützt das Bildungsinformationszentrum (BIZ) der Wirtschaftskammer NÖ Unternehmen und Arbeitnehmer dabei, den richtigen Menschen für den Beruf und den richtigen Beruf für den Menschen zu finden. Mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl“ weitet das BIZ sein Angebot für Betriebe weiter aus. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht...

Obfrau der Dienststellenpersonalvertretung (DPV) Sonja Strauß, Obmann der Landespersonalvertretung (LPV) Hans Zöhling, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.n.r.) und Leiterin der Personalabteilung Verena Krammer (rechts) mit Lehrlingen im Auditorium Grafenegg.
  | Foto: NLK Burchhart
3

Lehre 2022
Lehre trifft Digitalisierung

Erstes Netzwerktreffen der Lehrlinge im Landesdienst unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“; LH Mikl-Leitner: „Heute gehört die Bühne den Lehrlingen“ NÖ. 200 Lehrlinge erlernen zurzeit im Landesdienst 20 verschiedene Lehrberufe. Unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“ fand am Mittwochnachmittag im Auditorium Grafenegg erstmals ein Netzwerktreffen für Lehrlinge des Landesdienstes statt. Dabei sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verena Krammer, Leiterin der...

Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie WKNÖ

 | Foto:  Michael Schelberger

Offene Stellen
NÖs Industrie sucht noch Lehrlinge

NÖ Industrie sucht noch dringend Lehrlinge Spartenobmann Helmut Schwarzl: „Viele NÖ Industriebetriebe hatten Probleme, alle offenen Lehrstellen zu besetzen. Fast zwei Drittel gaben in einer Umfrage an, dass das Bildungsniveau nicht oder nur eingeschränkt den Anforderungen des Unternehmens entspricht.“ NÖ. In Niederösterreich haben es die Industriebetriebe immer schwerer, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer...

Thomas Svejda, Doris Berger-Grabner, Elisabeth Weigel, Christiane Teschl-Hofmeister, Lena Fluch, Johann Heuras | Foto: Necker
1 3

Wirtschaft
Fachkräfte fehlen in Betrieben

NÖAAB-Landesobfrau besuchte Unternehmer und stellt die neue Lehre zur Verwaltungsassistentin an Schulen vor. BEZIRK KREMS. NÖAAB-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte im Rahmen der NÖAAB-Sommertour als Landesobfrau den Bezirk Krems. Neben Besichtigungen von Unternehmen wie etwa das Bauunternehmen Schütz lud die Landesrätin zum Pressegespräch ins BRG Rechte Kremszeile. Begleitet wurde sie von Bildungsdirektor Johann Heuras und NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Svejda. Es braucht Fachkräfte...

DI Mag. Markus Aulenbach, Alfred Winter, Rainer Burger, Maximilian Tragl, Thomas Mayer, Mag. Alexandra Höfer, KommR Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein

ÖBB-Lehrlinge entwickeln Sieger-App

Selbstprogrammierte Anwendung für Maschinen-Reparaturbörse überzeugte Fachjury NÖ. Gleich zweimal binnen kurzer Zeit konnten ÖBB-Lehrlinge bei Wettbewerben der Wirtschaftskammer den ersten Platz erreichen: Beim diesjährigen NÖ-Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer NÖ waren wieder digitales Know-how und Programmier-Skills gefragt: Von Lehrlingen selbstkreierte Apps wurden eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten davon wurden prämiert. Die ÖBB waren mit zwei Teams aus der...

Direktorin Erika Frühwald, Bildungsdirektor Johann Heuras, die Schüler Nico Pichler und Simge Ünal (4. Klasse der MINT-Schwerpunktschule Dr. Theodor-Körner 1 — St. Pölten), Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Fachgruppenobmann-Stellvertreter Wolfgang Haider (Chemische Industrie NÖ) und Alexander Prochazka von Chemie On Tour. | Foto: Klaudia Ratzinger

Chemie On Tour:
„Von Apfelsäure bis Zimtaldehyd“

„Um Chemie zu verstehen, muss man Chemie erleben“, ist Alexander Prochazka überzeugt. Der Chemiestudent ist Vortragender der Initiative „Chemie On Tour“, die SchülerInnen von 6 bis 18 Jahren für das Fach begeistern will. Mit Vorurteilen wie „Chemie ist langweilig“ oder „Viele Formeln, wenig Praxis“ will man endgültig aufräumen. Deshalb liegt der Fokus auf praktischen Versuchen. Bei allen vorgeführten Experimenten wird ein Bezug zur Realität hergestellt: „Schließlich bringt uns die Chemie all...

TikToker Marvin Teufl, AMS NÖ-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich, Koordinatorin der Polytechnischen Schulen in NÖ, Alexandra Huber-Lechner, AK NÖ-Präsident Markus Wieser und Direktor WK NÖ, Johannes Schedlbauer.  | Foto: Andi Kreiner/AMS NÖ
Video 2

Mehr Lehrstellenangebot als -suchende
AMS startet Kampagne mit TikTok-Influencer (mit Video)

Mehr Lehrstellenangebot als Lehrstellensuchende in NÖ: AMS startet Kampagne mit TikTok-Influencer für mehr Lehre in NÖ NÖ. Jahrelang prägte ein Mangel an freien Lehrstellen den niederösterreichischen Lehrstellenmarkt. Die Lage hat sich gedreht: Es gibt nun ein doppelt so starkes Lehrstellenangebot wie Jugendliche, die einen Lehrberuf anstreben. Das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ geht nun in Kooperation mit den Sozialpartnern neue Wege, um junge Niederösterreicher_innen für die Lehre zu...

Beim Girl's Day bei der Firma Test Fuchs in Groß Siegharts: Katharina Kronsteiner, Michaela Roither, Nina Stift, Christiane Teschl-Hofmeister, Sandra Kern und Markus Nagl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
24

Girl's Day 2022
"Girl Power" für Niederösterreichs Unternehmen gesucht

Am 28. April 2022 findet offiziell der Girl's Day 2022 statt, der die Attraktivität technischer Berufe jungen Frauen näherbringen möchte. Am heutigen Mittwoch, 27. April lud Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu einer Pressekonferenz zur Firma Test-Fuchs nach Groß Siegharts ein, um für mehr weibliche Facharbeiter zu werben. NÖ. Zu Beginn hieß Chief Operating Officer Markus Nagl von Test-Fuchs die Gäste willkommen, besonders die Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf, die das Unternehmen...

Siegerbild der Elektroinstallationstechniker: Gottfried Wieland (WIFI NÖ), Johannes Tanzer (Bildungsdirektion NÖ), Jochen Flicker (Obmann Gewerbe und Handwerk NÖ), Jonas Atteneder (Bronze), Jan Unterberger (Gold), Andreas Köberl (Silber), Wolfgang Klenk (Klenk & Meder), Friedrich Manschein (Landesinnungsmeister Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker NÖ), Renate Scheichelbauer-Schuster (Bundesspartenobfrau Gewerbe und Handwerk) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Bollwein
5

Metallica
Senftenberger holt Sieg bei Lehrlingswettbewerb

„Tag des HighTec-Lehrlings“: Über 300 Schüler informierten sich über Lehre im NÖ Metallgewerbe. ST: PÖLTEN/ KREMS. Spannende Präsentationen zur Vielfalt der Lehrberufe, Top-Leistungen bei drei Landeslehrlingswettbewerben und jede Menge Infos rund um die Lehre – das war der „Tag des HighTec – Lehrlings“ der niederösterreichischen Metallgewerbe im WIFI St. Pölten. Über 300 Schülerinnen und Schüler aus neun Schulen nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die vielfältigen Chancen einer Lehre...

WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (r.) gratuliert den Preisträgern der Ausbildertrophy: v.l. Reinhard Kittenberger (Denk Gesellschaft m.b.H), Christina Brem und Willinger-Schmöger Josefine (Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m.b.H), Veronika Machreich (Veronika Machreich e.U.) sowie Gottfried Steinecker (Steinecker Moden GmbH).
Nicht am Bild: Berndorf Sondermaschinenbau Gesellschaft m.b.H. | Foto: Andreas Kraus

Ausbildertrophy
Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt

Ausbildertrophy: Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt NÖ. Nach coronabedingter Pause holte die Wirtschaftskammer Niederösterreich heuer wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Heuer wurde im Vergabeprozess noch mehr Wert auf die Beurteilung der Qualität in der Lehrlingsausbildung gelegt. Die fünf Preisträger sind: Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m.b.H., Denk Gesellschaft m.b.H., Steinecker Moden GmbH, Berndorf...

Mit einer zweijährigen Lehre wird der Grundstein für eine Karriere im Lebensmittelhandel gelegt. | Foto: Bernhard Wieland
3

Ausbildung
SPAR bietet Lehre nach der Matura

SPAR bietet Lehre nach der Matura; NEU: Berufsausbildung nach der Matura NÖ. Verkürzte Lehrzeit, ein tolles Einstiegsgehalt, Auslandspraktikum und Karrierechancen im Lebensmittelhandel – das bietet SPAR mit dem neuen Konzept „Lehre nach der Matura“. Die Ausbildungsplätze sind begrenzt und werden vorerst exklusiv in den Bundesländern Niederösterreich und Wien angeboten. 2022 sucht SPAR 15 Maturant:innen in Niederösterreich und 15 in Wien. „Mit der Lehre nach der Matura bieten wir Maturant:innen...

Obmann Thomas Hagmann gratuliert Reinhard Kittenberger zum Gewinn der Ausbildertrophy. | Foto: Andreas Kraus

WKNÖ, Bezirk Krems
Ausbildertrophy geht an die Denk GmbH in Etsdorf

Nach coronabedingter Pause holte die WKNÖ Unternehmen vor den Vorhang, die sich der Nachwuchsausbildung des es besonders hervortun. ETSDORF. Zu den Preisträgern gehört auch die Denk Gesellschaft m.b.H. aus Etsdorf, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk durchsetzte. „Wer Lehrlinge ausbildet, glaubt an eine gute Zukunft des eigenen Betriebes und des eigenen Berufsstandes“, betont Thomas Hagmann, WKNÖ-Bezirksstellenobmann in Krems, bei der Verleihung der Ausbildertrophy im WIFI St. Pölten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.