Lehre mit Zukunft

Für Unternehmen bekommen sie einen immer wichtigeren Stellenwert - die Rede ist von den Lehrlingen. In unserem Sonderthema "Lehre mit Zukunft" richten wir den Scheinwerfer auf die Fachkräfte von Morgen.


Lehre mit Zukunft Oberösterreich

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft Oberösterreich

Dietmar Wolfsegger (links) und Christian Naderer.  | Foto: Romana Aglas

WKO Freistadt betont
Beste Berufs-Chancen mit Lehre, trotz Corona

Was? Keine Lehrstellen? Das mag in Wien so sein, nicht aber im Mühlviertel. BEZIRK FREISTADT. Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt: „Während in Wien aktuell auf einen Lehrstellensuchenden im Durchschnitt 0,1 offene Lehrstellen kommen, sind es im Bezirk Freistadt 2,5 Lehrstellenangebote. In unserer Region können Jugendliche also aus einem reichhaltigen Lehrstellenangebot auswählen.“ Lehre sichert Jobchancen und macht krisenfest Trotz Coronakrise blicken die heimischen Arbeitgeber...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Mopedführerschein
AK fordert mehr Transparenz

Für viele Jugendliche bedeutet das Fahren mit dem Moped einen großen Schritt. Die Arbeiterkammer OÖ hat die Preise verglichen. Seit 2013 braucht man dafür die Lenk­berechtigung Klasse AM (Motorfahrrad oder vierrädriges Leicht­fahrrad). Die Ausbildung kostet in Ober­österreich bei der teuersten Fahrschule 330 Euro und bei der günstigsten 190 Euro. Dazu kommen Behörden­kosten für die Ausstellung und bis 55 Euro für Lernunterlagen. Wenig TransparenzEinige Fahrschulen geben ihre Preise online an...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Julia Goldmann ist seit Februar 2020 der Kopf des Ausbildungsteam bei Team 7. | Foto: Team 7
2

Team 7-Lehrlingsausbildnerin Julia Goldmann
"Es geht darum, High Potentials zu erkennen und zu fördern!"

Julia Goldmann trat vor neun Jahren als Holztechniker-Lehrling in die Team 7-Familie ein und ist seit Februar 2020 Lehrlingsausbildnerin. Im Interview spricht Sie über ihre Aufgaben, Herausforderungen und Ziele.  Wie wird man Lehrlingsausbildner und warum haben Sie sich dazu entschlossen? Um als Ausbilder tätig zu sein, muss man einen Ausbilderkurs besuchen oder eine Ausbilderprüfung ablegen und man sollte für die Position Empathie und Führungsqualitäten mitbringen. Es geht darum, in den...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Im Büro von Wandl-Chef Gottfried Weinberger ist kein PC zu finden: die Einteilung seiner 120 Mitarbeiter erledigt Weinberger händisch!  | Foto: BRS

Gottfried Weinberger von Wandl Der Maler
"Maler war immer mein Traumberuf"

Gottfried Weinberger, Inhaber der Wandl Der Maler GmbH, hat eine beeindruckende Karriere hingelegt. Mit viel Engagement, Liebe zum Beruf und Mut gelang ihm der Weg vom Lehrling bis zum Chef.  1984 startete Gottfried Weinberger seine dreijährige Lehre zum Maler- und Beschichtungstechniker bei Wandl Der Maler in Ried. "Maler war mein Traumberuf. Ich habe immer mit Leib und Seele gearbeitet", so Weinberger. Nach der Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung folgten 1987 die Gesellenprüfung und 1990/91...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Gut vorbereitet zum Bewerbungsgespräch. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

AMS Traun informiert
Darauf kommt es bei der Bewerbung an

AMS Traun-Chefin Michaela Billinger gibt Ratschläge, worauf es bei der Bewerbung wirklich ankommt. LINZ LAND. „Bevor man sich überhaupt bewerben sollte, ist das Wichtigste, meine Interessen zu kennen und die Tätigkeiten zu finden, die mir Freude machen und mich interessieren", sagt Billinger.  Es sei außerdem wichtig auch herauszufinden, wo die eigenen Stärken und Potentiale liegen. „Fragen wie beispielsweise: ,Was kann ich schon gut? Arbeite ich eher alleine oder gerne mit anderen im Team? Bin...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: panthermedia.net/auremar

Lehre mit Zukunft
Erfreuliche Lehrlingsbilanz 2019 in Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG (fog). 2019 war ein hervorragendes Jahr für die Lehrlingsausbildung in Urfahr-Umgebung. Vor allem der Zuwachs bei den Lehrlingen von 9,9 Prozent gegenüber dem Jahr 2018 bereitet der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung große Freude. Nur der Bezirk Freistadt hatte im Vorjahr mit 10 Prozent mehr Zuwachs bei den Lehrlingen. Der oberösterreichische Schnitt lag bei 0,5 Prozent. Franz Tauber, der Geschäftsstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO) Urfahr-Umgebung führt das auf drei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Eine Bewerbung sollte individuell und fehlerfrei sein. | Foto: Foto:  Eisenhans/Fotolia

Bewerbungstipps
Richtig bewerben für den Traumlehrberuf

Nach der Berufsorientierung und der Entscheidung, eine Lehre anzutreten, ist es an der Zeit sich zu bewerben und zwar richtig! OÖ. Es ist nicht immer zielführend, sofort eine vollständige Bewerbungsmappe an ein Unternehmen zu senden. Das JugendService des Landes OÖ empfiehlt, eine Bewerbung telefonisch oder persönlich anzubahnen. Am besten Stift und Block für Notizen bereitlegen und bei Namen exakte Schreibweisen nachfragen. Für das Motivationsschreiben ist wichtig, dass man nicht einfach eine...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei 1.650 Partnern und Events gibt es mit der 4youCard Vergünstigungen.  | Foto: 4youCard/Heiligenbrunner

Lehrlingsfreifahrt & Co
Vergünstigungen für Lehrlinge

Für Lehrlinge gibt es in Oberösterreich einige Vergünstigungen wie das Jugendticket oder die Fahrtenbeihilfe. OÖ. Mit der 4youCard erhalten Jugendliche (zwölf bis 26 Jahre) einen kostenlosen Ausweis. Auf der 4youCard sind Name, Adresse, Geburtsdatum sowie ein Foto aufgedruckt. Seit 2006 ist die Karte einem amtlichen Lichtbildausweis im Sinne des Jugendschutzgesetzes gleichgestellt. Jugendliche können die Karte also verwenden, um Eintritt zu Veranstaltungen zu erhalten oder Getränke zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Niedriglöhner Konditor: 464 Euro im ersten Lehrjahr. | Foto: goodluz/Fotolia
6

Ranking
Topverdiener oder Niedriglöhner?

Pflasterer verdienen nach der Lehre am besten, Konditoren bekommen geringe Lehrlingsentschädigung. OÖ. Fehlten früher die Ausbildungsplätze, so fehlen jetzt die Jugendlichen. Durch den Geburtenrückgang kommt es in vielen Branchen immer öfter zu Engpässen bei Lehrlingen. Ein Wettbewerb um die künftigen Fachkräfte ist voll im Gange. Wer sich für eine Lehrstelle entscheidet, schaut aufs Geld. Im Kampf um die besten Köpfe locken viele Arbeitgeber mit höheren Gehältern oder fetten die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Teilnehmende Betriebe geben Schülerinnen viele spannende Einblicke. | Foto: Uwe Annas - Fotolia

Girls' Day 2020
Handwerk und Technik schmackhaft machen

Am 23. April findet wieder oberösterreichweit der Girls' Day statt, bei dem Betriebe speziell Mädchen Einblicke geben. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Mädchen für handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistern – das ist die Aufgabe des jährlichen Girls' Day. Bei dem internationalen Aktionstag, der heuer am 23. April 2020 stattfindet, geben Unternehmen Schülerinnen spannende Einblicke. Mädchen der zweiten, dritten und vierten Klasse der AHS, HS und NMS können hier...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Duale Akademie: AHS-Absolventen erhalten damit ein zusätzliches Angebot und können in kurzer Zeit einen Beruf erlernen. | Foto: WKO

Duale Akademie
Starte deine Karriere

Duale Akademie: Neue Ausbildungsoffensive der WKO ebnet neue Wege in eine erfolgreiche Zukunft. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Die Duale Akademie ist eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich, die in enger Abstimmung zwischen der Wirtschaft und AHS-Schülern entwickelt wurde. Weiterentwicklung der LehreIn 1,5 bis maximal 2,5 Jahren können AHS-Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, einen Lehrberuf erlernen. Auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller: "Wir müssen es schaffen, Jugendliche für eine Lehre zu begeistern." | Foto: WKO

Demographie
Den Betrieben gehen die Lehrlinge aus

Demografische Entwicklung: Mehr ältere und weniger jüngere Menschen BEZIRK (sta). Die demografische Entwicklung im Bezirk Kirchdorf wird seit Jahren mit Argusaugen verfolgt und analysiert. „Die Daten sind schon seit Jahren bekannt. Die Entwicklung ist für die Unternehmen spürbar“, sagt WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller. Die starken 60ziger Jahrgänge treten in den verdienten Ruhestand, die schwachen Geburtsjahrgänge können diese Lücke aber derzeit nicht füllen. Es fehlen uns Lehrlinge und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Hannes Schnur unterstützt Lehrlinge dabei, ihre Finanzen im Griff zu behalten. | Foto: Schnur

Menschen im Gespräch
"Schulden machen ist sehr einfach"

Wir haben Hannes Schnur gefragt, wie man in die Schuldenfalle tappt und wieder herauskommen kann. LINZ. Hannes Schnur arbeitet bei Klartext, der Präventionsabteilung der Schuldnerberatung OÖ und vermittelt unter anderem Lehrlingen dabei, wie sie ihre Finanzen im Griff behalten können – zum Beispiel mit den Workshops "Cash & Job" für Lehrlinge in Firmen. Was macht Klartext alles? Neben den Workshops für Lehrlinge bieten wir auch Workshops für Schulklassen, Jugendliche in Ausbildungseinrichtungen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landesinnungsmeister Martin Greiner wirbt für die Lehrberufe der "Profis am Werk". | Foto: Wirtschaftskammer Oberösterreich

Lehre im Bauhilfsgewerbe
Jungprofis sind begehrt wie noch nie

In die Lehrlingsoffensive gehen die „Profis am Werk“ der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Sie bieten jungen Mädchen und Burschen im Bauhilfsgewerbe eine Top-Ausbildung mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten inklusive Jobgarantie. OÖ. Die Profis im Bauhilfsgewerbe sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und junge Menschen, die eine Lehre starten, in dieser Branche überaus begehrt, erklärt Landesinnungsmeister Martin Greiner: „Wir ‚Profis am Werk‘ bieten absolut zukunftssichere Ausbildungsplätze in...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (Mitte) begrüßte die Learn.fit Teilnehmer im Alten Rathaus bei der Kickoff Veranstaltung.  | Foto: Stadt Linz

Jugendprojekt
Städtisches Programm macht Jugendliche fit für die Lehre

Mit "Learn.fit" unterstützt die Stadt Linz zehn Jugendliche, die nach der Schule keinen Ausbildungsplatz finden konnten. Der Lehrgang ist eine Fördermaßnahme, um die jungen Menschen auf eine Ausbildung vorzubereiten und an eine Lehrstelle heranzuführen. LINZ. Am Mittwoch, 11. September starteten zehn junge Menschen mit dem Lehrgang Learn.fit Richtung Berufsausbildung. Burschen und Mädchen zwischen 15 und 23 Jahren, die nach der Schule keinen Ausbildungsplatz finden, können fit für eine Lehre...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Trendumkehr: Die Lehre nach der Matura wird immer beliebter – auch dank Formen wie der Dualen Akademie. | Foto: goodluz/Fotolia
1

Trend in der Ausbildung
Lehre nicht mehr nur vor, sondern auch nach Matura

Lehre oder doch lieber Matura? Entscheiden muss man sich heutzutage nicht mehr. Nicht nur die Lehre mit Matura wird immer beliebter, viele entscheiden sich auch nach dem Abschluss einer Höheren Schule nochmal die Lehrbank zu drücken. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Nach der AHS-Matura sehen viele Jugendliche nur das Studium als Weg zum Erfolg. Nach und nach wird aber auch die Lehre nach der Matura für viele von ihnen attraktiver. Erst ein Semester studiert und schon todunglücklich. "So war in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marlene Lindinger
Typische Wunschberufe für Burschen finden sichvor allem im Metall- und Holzbereich. Die Mädchen lockt vor allem der Einzelhandel und das Büro. | Foto: auremar/panthermedia

Lehrlinge gesucht
Attraktiv werden für die Jungen mit Employer-Branding

Fachkräfte werden mehr denn je gesucht: Experten von AMS Grieskirchen und Eferding sowie WKO plädieren für gutes Employer-Branding um die Lehre attraktiver zu machen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Das Unwort „Fachkräftemangel“ bleibt in aller Munde, Unternehmen in der Region kämpfen um Nachwuchs. Durch dieses Ungleichgewicht – zu viele offene Lehrstellen, zu wenige Lehrlinge – kommt es immer mehr auf Employer-Branding an. Darunter versteht man Maßnahmen, ein Unternehmen als attraktiven...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Hannah Maule bei einem BTS Konzert | Foto: Hannah Maule

LehrlingsRundschau
Pop "Made in Korea"

Hannah Maule ist 19-Jahre alt und beantwortet Fragen zum Thema K-Pop. Wie lange hörst du diese Musik schon? Seit Sommer 2017. Wie bist du zu K-Pop gekommen? Eine Schulkollegin von mir wollte bei einem Schulfest eine K-Pop Choreographie aufführen und hat mich gefragt ob ich mitmachen will. Da ich gerne tanze habe ich zugestimmt! Zuhause habe ich mir dann das Musikvideo zu dem Lied (Not Today - BTS) angeschaut und das hat mir dann so gut gefallen das ich mir noch mehr Musikvideos, auch von...

  • Linz
  • Stefanie De-Cillia
1 8

LehrlingsRundschau 2019
Junge Fachkräfte schlüpften in die Redakteursrolle

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Sieben Lehrlinge haben sich heuer an einen anderen Beruf gewagt, als den, den sie gerade lernen: Sie durften dieses Jahr die Redaktion Urfahr-Umgebung bei der Produktion der LehrlingsRundschau unterstützen. Themen finden, Infos reinholen, interviewen und vieles mehr galt es für die Lehrlingsredakteure zu erledigen, bevor die Sonderausgabe in Druck ging. Bei einer Redaktionssitzung wurden Ideen für Artikel gesammelt und die Umsetzung besprochen. Dann ging es für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Kommentar von Magdalena Wögerbauer
"Machen, was für einen selbst passt"

GRAMASTETTEN. LehrlingsRedakteurin Magdalena Wögerbauer schrieb in der LehrlingsRundschau 2019 einen Kommentar, warum sie sich für die Lehre entschieden hat. Lehre oder Schule? Das ist eine Frage, der sich tausende Jugendliche jährlich stellen müssen. Ich habe mich für den Beruf Bankkauffrau entschieden, weil mich das Bankwesen und die Vielfalt der Bankprodukte schon immer interessiert haben. Der Umgang mit Kunden und die Abwechslung in diesem Beruf bereiten mir große Freude. Man hat sehr viel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: pressmaster - Fotolia
4

Lehrlinge in Urfahr-Umgebung
Die Nachfrage ist so hoch wie nie

Wer eine Lehre machen will, könnte kaum einen besseren Zeitpunkt erwischen als den jetzigen. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG (vom). Für junge Menschen auf der Suche nach einer Lehrstelle sind es goldene Zeiten. Denn Lehrlinge werden überall händeringend gesucht.Zum letzten Statistiktermin Ende August waren dem Arbeitsmarktservice (AMS) 124 offene Lehrstellen im Bezirk Urfahr-Umgebung gemeldet. Dem gegenüber standen 18 Lehrstellensuchende. „Bei den Angeboten können die Lehrstellensuchenden theoretisch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Magdalena Wögerbauer berät zum ersten Konto. | Foto: Veronika Mair

Erstes eigenes Konto
"Umgang mit erstem eigenen Geld lernen"

Magdalena Wögerbauer lernt Bankkauffrau und berät Kunden rund um das Thema "Erstes Konto". GRAMASTETTEN (vom). Wer das erste eigene Geld verdient, sollte auch damit beginnen, sich mit Finanzthemen näher zu beschäftigen. Um Monat für Monat die Lehrlingsentschädigung zu bekommen, brauchen Auszubildende ein eigenes Konto. Bei vielen Banken gibt es eigene Angebote für Jugendliche oder sogar speziell für Lehrlinge. "Der wesentliche Unterschied zwischen einem sogenannten Jugendkonto und einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In allen Ecken des Bezirks gibt es Klettermöglichkeiten. | Foto: Luger/Fotolia
3

Freizeittipps für Lehrlinge
Im Bezirk Urfahr-Umgebung kann man was erleben

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG (vom). Das Wochenende naht und wieder mal nichts zu tun? Die BezirksRundschau gibt drei Freizeittipps für Jugendliche im Bezirk Urfahr-Umgebung. Aktivitäten für Sport-FreaksAuspowern können sich Jugendliche an den Kletterwänden und -hallen. Solche gibt es beispielsweise in Gramastetten, Walding, Bad Leonfelden oder Altenberg. Infos zu Kursen und Öffnungszeiten auf den jeweiligen Homepages. Für Kino-FansLädt das herbstliche Wetter mal nicht zum Rausgehen ein, so kann ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Fein und köstlich: gebratene Entenbrust. | Foto: mrsiraphol/panthermedia

Rezepttipp
Entenbrust mit Rahmwirsing

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein köstliches Rezept von Koch-Lehrling Franziska Hahn. WAXENBERG. Wer gebratene Entenbrust richtig köstlich zubereiten will, kann es mit diesem Rezept versuchen. Zutaten finden Sie unten. Die Haut der Entenbrüste mit einem sehr scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Anschließend das Fleisch mit Salz und Pfeffer einmassieren. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer ofenfesten Pfanne wird das Öl erhitzt. Dann die Entenbrüste mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.