Lehre in der Sole Felsen Welt
"Ich möchte weltbester Koch werden"
Er ist engagiert und zielstrebig: Kevin Binder absolviert die Lehre zum Gastronomiefachmann in der Sole Felsen Welt Gmünd. GMÜND. Kevin Binder macht die Lehre zum Gastronomiefachmann in der Sole Felsen Welt und ist im dritten Lehrjahr. "In der vierten Klasse Gymnasium habe ich gemerkt, dass ich unbedingt etwas Kreatives machen möchte, am liebsten was mit Lebensmitteln", erzählt er. Er hat sich für die Gastronomiefachmann-Ausbildung entschieden, welche die Berufe Koch und Restaurantfachmann...
Tischlerei Weinstabl
Lehrling Richard Frei holte den Bundessieg
Schon früh entdeckte Richard Frei seine Begeisterung für das Arbeiten mit Holz. Aktuell absolviert er eine Lehre zum Tischlereitechniker - und beweist sein Talent bei Lehrlingswettbewerben. REINGERS. Richard Frei absolviert bei der Tischlerei Michael Weinstabl die vierjährige Lehre zum Tischlereitechniker und ist jetzt im dritten Lehrjahr. Davor besuchte er die Polytechnische Schule. "Ich habe schon als Kind gerne mit meinem Opa mit Holz gewerkt. Im Poly entschied ich mich deshalb auch für den...
Erfolgsgeschichte
Vom Lehrling zum Bauleiter bei Leyrer + Graf
Michael Krauskopf hat bei Leyrer + Graf eine beeindruckende Karriere hingelegt. Leidenschaft und Engagement prägen seinen Weg im renommierten Bauunternehmen. GMÜND. Michael Krauskopf ist ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche Karriere bei Leyrer + Graf. Seit 23 Jahren ist er im Unternehmen tätig und hat sich mit viel Leidenschaft und Engagement vom Maurer-Lehrling bis zum Bauleiter und Lehrlingsbeauftragten im Hochbau entwickelt. Warum er sich für Leyrer + Graf entschieden hat? "Ich habe nur...
Schrems
Die besten Schuhmacher-Lehrlinge beim Landeswettbewerb gekürt
An der Landesberufsschule (LBS) Schrems fand am 17. und 18. Jänner der Landeslehrlingswettbewerb der Orthopädieschuhmacher und Schuhmacher für Niederösterreich und Oberösterreich statt. SCHREMS. Über zwei Tage hinweg zeigten 13 talentierte Kandidatinnen und Kandidaten beim Landeslehrlingswettbewerb der Orthopädieschuhmacher und Schuhmacher an der LBS Schrems ihr Können und beeindruckten die Jury mit ihren Fähigkeiten und herausragenden Leistungen. Der Wettbewerb wurde als wertvolle Vorbereitung...
Lehre beim Lagerhaus
Marcel hat Motoröl im Blut
Der 15-jährige Marcel Kreutzer erzählt, warum er sich für eine Doppellehre entschied. EISGARN. Der 15-jährige Marcel Kreutzer hat vor kurzem die Doppellehre als Kraftfahrzeug- und Landmaschinentechniker in der Lagerhaus-Fachwerkstätte in Eisgarn begonnen. MeinBezirk: Warum hast du dich für die Doppellehre als Kraftfahrzeug- und Landmaschinentechniker entschieden? Marcel: Schon in meiner Kindheit haben mich Landmaschinen und Kraftfahrzeuge fasziniert. Es war relativ früh klar, dass ich den Weg...
Lehrberuf Einzelhandel
Schnuppertag führte zur richtigen Lehrstelle
Der 15-jährige Julian Bruckner ist Lehrling im Lehrberuf Einzelhandel (Elektrotechnik) beim Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis. GMÜND. "Für mich war von Anfang an klar, dass ich einen Beruf mit Kundenkontakt erlernen möchte. Somit war eine Lehre im Handel naheliegend", erzählt Julian Bruckner, der die Lehre "Ich habe verschiedenes ausprobiert - beispielsweise habe ich in einem Eisenhandelsbetrieb geschnuppert, wo ich mich jedoch nicht wohl fühlte. Der Lebensmittelhandel war aufgrund der Thematik...
Eaton Schrems
Darum entschieden sich junge Menschen für eine Lehre
SCHREMS. Die neuen Lehrlinge bei Eaton erzählen, warum sie sich für eine Lehre im Unternehmen entschieden. Dominik Benischek (15, Werkzeugbautechniker): "Ich fand den Beruf und den Umgang mit den Maschinen sehr interessant." Nico Hessel (15, Mechatroniker): "Das Schnuppern hat mir sehr gefallen, deshalb wollte ich unbedingt eine Lehre als Mechatroniker beginnen." Noel Kaufmann (15, Mechatroniker): "Freunde rieten mir zu dieser Entscheidung." Gabriel Okumbor (20, Anlagen-/Betriebstechniker):...
Ort der Erinnerung
Lehrlinge entwerfen Grabstein für Gedenkstätte
Lehrlinge der LBS Schrems wirkten bei der Gedenk- und Grabstätte für Sternenkinder am Friedhof in Tulln mit. SCHREMS/TULLN. Lehrlinge des Lehrberufs Steinmetztechnik und Steinmetz der Landesberufsschule Schrems setzten sich ab Februar 2022 in einem fächerübergreifenden Projekt mit der Thematik "Sternenkinder - die Erinnerung leben lassen…" auseinander und entwarfen einen Grabstein, der nun die neu errichtete Sternenkindergedenkstätte am Tullner Parkfriedhof ziert. Die Gedenkstätte soll für...
Workshop
Lehrlinge von der LBS Schrems machen Musik
Lehrlinge der LBS Schrems schrieben gemeinsam an einem Song. SCHREMS. Im September begleiteten die beiden Musiker Natascha Gundacker und Joachim Berger bei einem Musik-Workshop im Rahmen von "kreAKTIV – Kultur in der Lehre NÖ" an drei Terminen Lehrlinge an der Landesberufsschule Schrems bei der Entwicklung eines eigenen Songs. Ohne Erfahrung gingen die Jugendlichen begeistert ans Werk und präsentierten den Song kürzlich an der Schule. eit 2007 engagiert sich der Verein "Jugend und Kultur" in...
Geburtenschwache Jahrgänge
Der Kampf um den Nachwuchs
Unternehmen kämpfen um Nachwuchs. Ein Grund für den Mangel sind geburtenschwache Jahrgänge. BEZIRK. Am Arbeitsmarkt herrscht ein regelrechter Wettbewerb um den Nachwuchs, Unternehmen konkurrieren mit Schulen um die Jungen, denn es gibt nicht genug. Beim AMS Gmünd waren mit Stand 20. September 74 offene Lehrstellen gemeldet und 15 Lehrstellensuchende vorgemerkt. "Kommen junge Menschen in den Arbeitsmarkt, sind sie sofort gefangen und gefressen", weiß AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Resch. Ein...
Lehre beim Lagerhaus Gmünd-Vitis
"Elektrotechnik hat mich schon immer fasziniert"
Der 15-jährige Niklas Cenkowitz absolviert derzeit die Lehre zum Elektrotechniker im Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis. GMÜND. Niklas Cenkowitz hat sich für die Lehre zum Elektrotechniker entschieden. Wie es zu der Entschedung kam? "Die Elektrotechnik hat mich als Kind schon immer fasziniert. Dieses Interesse wurde durch meinen Papa verstärkt und gefördert: Ich durfte ihm immer helfen und lernte so die Grundlagen der Elektrotechnik. Ich habe mich dann bewusst für eine Lehre im Lagerhaus...
Let's Walz
Lehrlinge auf Wanderschaft
Zwei Lehrlinge von Bühler Heidenreichstein absolvierten heuer ein Auslandspraktikum in Island. HEIDENREICHSTEIN. Vier Wochen Praktikum bei einem Betrieb im Ausland – diese Möglichkeit haben Lehrlinge im Rahmen der Initiative "Let’s Walz" von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ. 111 Lehrlinge haben sich heuer dafür beworben, darunter Philip Elias Grabner und Lisa Marie Zibek, die bei Bühler Heidenreichstein in Ausbildung sind. Philip absolviert die Doppellehre Elektrotechnik/Anlagen- und...
Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...
Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!
Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...
Gmünd/Horn
57 neue Lehrlinge starten Ausbildung bei Leyrer + Graf
57 Jugendliche haben sich für eine Lehre am Bau entschieden und starten ihre Ausbildung bei Leyrer + Graf. GMÜND/HORN. Für 57 junge Menschen fand am 1. August der Auftakt zu einem neuen Lebensabschnitt statt, denn sie beginnen ihre Lehre beim Traditions-Bauunternehmen Leyrer + Graf. Um die jungen Nachwuchskräfte herzlich willkommen zu heißen, wurden die Lehrlinge zum inzwischen traditionellen "Welcome Day" in das Leyrer + Graf Ausbildungszentrum nach Horn eingeladen. Ausbildung zu...
Mario Flicker
Der beste Tischlerlehrling Österreichs kommt aus dem Waldviertel
Mario Flicker, Lehrling bei der Tischlerei Weinstabl in Leopoldsdorf, gehört zu den besten Tischlerlehrlingen Österreichs. BEZIRK GMÜND/NÖ. Ein fünfköpfiges Lehrlingsteam aus Niederösterreich rund um Landeslehrlingswart Stefan Zamecnik stellte sich am 24. Juni in Linz einer großen Challenge: Im Designcenter gab es Antwort darauf, wer die besten Tischlerlehrlinge Österreichs sind. Niederösterreich musste lange auf seine Goldmedaille warten. Erst in der fünften Kategorie, dem 4. Lehrjahr...
1.426 Ausbildungsplätze
Mehr Frauen in handwerklich-technischen Berufen
Initiative im Kampf gegen Fachkräfteknappheit: 1.426 Plätze für Frauen in handwerklich-technischen Ausbildungen werden in Niederösterreich im Programm "Frauen in Handwerk und Technik" (FiT) des AMS angeboten. GMÜND. Die niederösterreichische Wirtschaft braucht dringend Fachkräfte. Das Arbeitsmarktservice NÖ (AMS) setzt vor allem auf Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Im Beruflichen Bildungszentrum Waldviertel in Sigmundsherberg werden aktuell 26 AMS-Kundinnen in den Bereichen...
Kleinpertholz
Unternehmen Talkner mit Ausbildertrophy ausgezeichnet
Das Traditionsunternehmen Talkner aus Kleinpertholz bei Heidenreichstein erhielt die Ausbildertrophy in der Sparte Gewerbe und Handwerk. KLEINPERTHOLZ. Auch heuer holte die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Die Talkner Ges.m.b.H aus Kleinpertholz setzte sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk durch, Kategorie Großbetrieb. Beim Gmünder Betrieb stehen neben den fachlichen Fähigkeiten...
Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen
Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...
Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ
ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....
Betriebsbesichtigungen
PTS-Schüler bekamen Einblick in die Arbeitswelt
Die Fachgruppen Metall und Holz der PTS Waidhofen besichtigten am Dienstag, 11. November die Firma Bühler (vormals MKE) in Heidenreichstein und die Fertigteilhausfirma ELK in Schrems. WAIDHOFEN/THAYA. Dabei wurden sie von den jeweiligen Lehrlingsausbildern bzw. Betriebsräten durch den Betrieb geführt und konnten auch in der Lehrwerkstätte mit den Lehrlingen über ihre Erfahrungen sprechen. Es wurde auch ein kurzer Überblick über die Firmengeschichte gegeben und Wichtiges über die möglichen...
Kommentar
Jugendliche haben die Qual der Wahl
Jugendliche, die sich für eine Lehre entscheiden, haben derzeit die Qual der Wahl. Denn es gibt massenhaft offene Lehrstellen, und viele Unternehmen suchen händeringend nach Auszubildenden. Wer sich für eine Lehre entscheidet, hat viele Vorteile. So können Jugendliche schon früh ihr eigenes Geld verdienen, sie erhalten eine umfassende praktische und theroretische Ausbildung und haben sehr gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten auf der Karriereleiter. Viele Lehrlinge arbeiten auch...
Netz NÖ
Lehrlinge für 2023 gesucht
Alleine im letzten Jahr haben 14 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ begonnen. Aktuell werden noch Lehrlinge für 2023 gesucht. BEZIRK GMÜND/NÖ. Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zur Elektrotechnikerin bzw. zum Elektrotechniker ausgebildet. Derzeit stehen mehr als 65 Jugendliche an 26 Standorten in Niederösterreich in Ausbildung. Wer eine Karriere als Elektrotechniker bei der Netz NÖ starten will, kann sich noch bis Februar 2023 online auf...
Lehrlingsbefragung
Geld, Praxis & Karriere sind Gründe für Lehre (mit Video)
Lehrlingsbefragung 2021: 90 Prozent wissen, dass ihr Beruf Zukunft hat und 90 Prozent sind mit der Ausbildung im Betrieb zufrieden WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Unsere Betriebe leisten hervorragende Arbeit. Doch es gilt die Lehre noch stärker in den Fokus zu rücken und ihr Image zu verbessern.“ NÖ. Die Lehre zählt zu den wichtigsten Instrumenten im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel. Doch was denken die Lehrlinge selbst über ihre Ausbildung, warum haben sie sich für dieses Modell...
- 1
- 2