Lehre NÖ

Die Lehre hat schon lange keinen so schlechten Ruf mehr, wie sie früher hatte. Das Image der Lehre wurde stark verbessert das liegt natürlich auch an den zahlreichen Lehrberufen und der Möglichkeit der Lehre mit Matura.

Auf unserem Channel findest du alles zum Thema Lehre von der Wirtschaftskammer bis hin zu den außergewöhnlichsten Lehrberufen.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Lehre NÖ

Beiträge zum Thema Lehre NÖ

Anita Just, die Leiterin der Personalabteilung des ISTA meint: "Für eine Lehre in Elektrotechnik oder IT am Institut ist das Interesse erfreulicherweise sehr hoch."  | Foto: ISTA
3

Lehre in Klosterneuburg
25 haben eine Lehre am ISTA abgeschlossen

Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) bildet nicht nur Wissenschafter, sondern auch Lehrlinge aus. Anita Just,  Leiterin der Personalabteilung des ISTA, gibt Auskunft. Mein Bezirk: Wie viele Lehrlinge sind derzeit am ISTA beschäftigt? ANITA JUST: Derzeit arbeiten bei uns neun Lehrlinge, darüber hinaus gibt es zwei weitere, die ihre Lehre Ende August beendet haben, und denen wir jetzt gerade besonders die Daumen drücken, weil sie sich auf ihre Lehrabschlussprüfungen vorbereiten....

Matthias Stieger absolvierte während Corona seine Lehre im ISTA. Nach einer Pause beim Zivildienst kehrte er nun nach Maria Gugging zurück und heuerte in der IT an. | Foto: ISTA
3

Lehre in Klosterneuburg
Nach der Lehre Start der IT-Karriere am ISTA

Matthias Stieger ist Mitarbeiter im IT-Support des Institute of Science and Technology Austria (ISTA). Zuvor absolvierte der Klosterneuburger dort eine Lehre und genoss dabei die Berührungspunkte mit internationaler Spitzenforschung. MeinBezirk bat ihn zum Interview.   Sie arbeiten im IT-Support des ISTA in Klosterneuburg. Wann haben Sie sich für diesen Berufsweg entschieden? MATTHIAS STIEGER: Eigentlich war schon mit sieben Jahren abzusehen, dass ich mal etwas Technisches machen werde. Ich...

Daniel Blahusek (rechts) schloss 2024 seine dreijährige Lehre als Reinigungstechniker bei Attensam ab und ist seit Mitte dieses Jahres Gebietsleiter in der Hausbetreuung. | Foto: Attensam
4

Lehre in Klosterneuburg
Vom Lehrling zum Gebietsleiter bei Attensam

Attensam ist nicht nur Klosterneuburgs größter, privater Arbeitgeber, sondern bildet auch Lehrlinge aus. Daniel Blahusek hat seine Lehre als Reinigungstechniker im Vorjahr abgeschlossen und wurde kürzlich zur Gebietsleitung in der Hausbetreuung befördert. KLOSTERNEUBURG. Attensam beschäftigt derzeit vier Lehrlinge, verrät Andrea Augustin-Lopata, Leiterin der Personalabteilung von Attensam: Drei in der Reinigungstechnik, einen im Lehrberuf Finanz- und Rechnungswesenassistent:in. "Die Lehrstellen...

Derzeit gibt es in Österreich knapp 200 verschiedene Lehrberufe.  | Foto: Bilder-c-SkillsAustria/Wieser/Slovencik
5

Lehre in Klosterneuburg
88 Lehrlinge absolvieren ihre Ausbildung

Sowohl die Anzahl der Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, als auch die Zahl der Lehrlinge selbst sind in Klosterneuburg stabil geblieben. KLOSTERNEUBURG. Um knapp zwei Prozent ist die Zahl der Lehrlinge in Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Ein Alarmsignal? Nein, meint Markus Fuchs, Obmann der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ, und beruhigt: „Ein Rückgang von nicht einmal zwei Prozent ist zum Glück nicht als Trend zu sehen, 2 Prozent liegen durchaus in...

Lehre NÖ
Bei der Stadt Klosterneuburg sind Lehrlinge willkommen

Vier Lehrlinge hat die Stadtgemeinde Klosterneuburg derzeit unter Vertrag. Sie arbeitet auch an der Modernisierung ihrer Rekrutierungsstrategien. KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg bietet unterschiedliche Lehrplätzen an. Aktuell werden junge Menschen in den Berufen Veranstaltungstechniker, Verwaltungsassistentin, Straßenerhaltungsfachmann und Entsorgungs- und Recyclingfachfrau ausgebildet. Diese Lehrlingsausbildung ist ein wichtiger Schritt für die Stadt, um engagierte und...

Niederösterreichs Lehrlinge können mit den besten locker mithalten. Bei der World Skills in Lyon im September räumten der heimische Berufsnachwuchs kräftig ab.  | Foto: SkillsAustria/MaxSlovencik/Florian Wieser
3

Lehre NÖ
56 Unternehmen aus Klosterneuburg bilden Lehrlinge aus

Die Zahl der Lehrlinge ist österreichweit rückläufig. Ein Trend, der, wenn auch nicht so stark, in Klosterneuburg ebenfalls zu spüren ist. Viele Betriebe haben es schwer, Lehrlinge zu finden, so Markus Fuchs, Obmann Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ. KLOSTERNEUBURG. Die Lehre bildet ein starkes Fundament für den beruflichen Werdegang junger Menschen. Sie eröffnet zahlreiche Perspektiven, sei es als gefragte Fachkraft, im Unternehmertum oder als Akademiker. Die...

Phillip Göttersdorfer ist einer von neun Lehrlingen, die derzeit am ISTA ausgebildet werden. | Foto: ISTA
3

Lehre am ISTA
Neun Lehrlinge arbeiten mit Spitzenforschern zusammen

Das ISTA ist bekannt für seine Spitzenforschung. Weniger bekannt ist, dass das Institut in Maria Gugging auch Lehrlinge ausbildet. MeinBezirk hat mit einem von ihnen gesprochen.  KLOSTERNEUBURG. Am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg wird in Naturwissenschaften, Mathematik und Computerwissenschaften geforscht. Aber das Institut bildet nicht nur die Forschenden der Zukunft, also die Doktorandinnen und Doktoranden aus, sondern bietet auch zahlreiche Lehrberufe:...

Musik und Handwerk
Auris Dunkl ist Instrumentenbauer mit Leidenschaft

Mit musischer Sorgfalt ist Instrumentenbauer Auris Dunkl Anlaufstelle für eine Vielzahl von Gitarristen, die großen Wert auf höchste Qualität und feinste Bespielbarkeit ihrer Instrumente legen. REGION. Der Rohstoff Holz bietet durch seine vielseitigen Eigenschaften ein breites Spektrum an Bearbeitungsmöglichkeiten an und eignet sich daher perfekt für einen Lehrberuf. Gerade bei Arbeiten innerhalb unterschiedlichster Kunsthandwerke lassen sich so wunderschöne Unikate anfertigen. So auch im...

Von der Lehre zum Beruf
Ein Lehrberuf mit sehr hohem Ziel

Anamaria Lisjak hat die Vorteile einer Lehre für sich entdeckt und sieht in ihrer Berufswahl einen Auftrag. KLOSTERNEUBURG. "Ich habe mich aus mehreren Gründen für eine Lehre entschieden. Es war mir sehr wichtig, eine Ausbildung zu absolvieren, die mir praktische Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die ich in meinem realen Arbeitsumfeld anwenden kann." So lautet die Antwort von Anamaria Lisjak auf die Frage, warum sie sich für einen Lehrberuf entschieden hat. Es sind allem voran Menschen wie...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

Anzeige

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

NÖs Betriebe würden gern mehr Lehrlinge ausbilden | Foto: pixabay.com
5

Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen

Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...

Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

17:08

Lehrlingsbefragung
Geld, Praxis & Karriere sind Gründe für Lehre (mit Video)

Lehrlingsbefragung 2021: 90 Prozent wissen, dass ihr Beruf Zukunft hat und 90 Prozent sind mit der Ausbildung im Betrieb zufrieden WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Unsere Betriebe leisten hervorragende Arbeit. Doch es gilt die Lehre noch stärker in den Fokus zu rücken und ihr Image zu verbessern.“ NÖ. Die Lehre zählt zu den wichtigsten Instrumenten im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel. Doch was denken die Lehrlinge selbst über ihre Ausbildung, warum haben sie sich für dieses Modell...

Karin Zeiler über die neue Kampagne, die Lehre und die Mobilität der Zukunft | Foto: Manuel Dornhackl
Video 10

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 27.09.2021

Bei Näher dran gibt's ein Mal pro Woche ein Update mit allem, was du in Niederösterreich nicht verpassen solltest. NÖ. Diese Woche gibt's viel Politik, kein Wunder: Denn Oberösterreich hat den Landtag gewählt und der NÖ Landtag hat das erste Mal nach der Sommerpause getagt. Warum man 77.000 Menschen noch von einer Impfung überzeugen möchte und warum die Lehre für Niederösterreich so wichtig ist ... Alle Links aus der Show:OÖ wählt den Landtag: Hier die Statements unserer Politiker...

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

WKNÖ-Chefin Sonja Zwazl: Lehrlinge sind unsere Rohdiamanten.
3

Die Lehrlingsförderung wird künftig vereinfacht

Land und Wirtschaftskammer gegen Gießkannenprinzip NÖ (red). Das Land Niederösterreich will gemeinsam mit der Wirtschaftskammer die Förderung der Lehrlinge vereinfachen und entbürokratisieren. Das gemeinsame Ziel: die Föderung soll ingesamt transparenter gestaltet werden. Das wichtigste dabei sei, "punktgenau zu fördern und dem die Unterstützung zu geben, der sie braucht", aber auf der anderen Seite auch besondere Leistungen zu würdigen, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Sobotka vor...

Keine Angst vor dem Bewerbungsgespräch

Klosterneuburger Schüler übten mit Trainern der Arbeiterkammer sicheres Auftreten KLOSTERNEUBURG/TULLN. Das 9. Schuljahr hat begonnen und es folgt unweigerlich das erste Vorstellungsgespräch um eine Lehrstelle. Um die eigenen Stärken kennenzulernen, bietet die AKNÖ Bewerbungstrainings in der jeweiligen Bezirksstelle an. „Die AKNÖ unterstützt die Jugendlichen um ihnen einen optimalen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Bei uns können sie unter Anleitung von geschulten Trainern das richtige...

NÖ Rauchfangkehrer sind auf Nachwuchssuche

(nöwpd/dsh). "Die Zeichen stehen in Richtung Lehrberuf, auch wenn es manche noch immer nicht wahrhaben wollen", stellt Peter Engelbrechtsmüller, Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer in der NÖ Wirtschaftskammer, gegenüber dem NÖ Wirtschaftspressedienst fest. Es sei derzeit auch in seiner Branche schwierig, junge Leute für den Lehrberuf zu begeistern. "In unseren 147 Betrieben beschäftigen wir 636 Mitarbeiter, davon sind nur 72 Lehrlinge. Doch wir könnten durchaus mehr Lehrlinge aufnehmen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.