Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Mit der App "Lernsieg" können Schüler anonym ihre Lehrer bewerten. | Foto: Lernsieg
1

Hasskommentare
Lehrerbewertungs-App 'Lernsieg' nach drei Tagen offline

Die bereits im Vorfeld stark kritisierte App 'Lernsieg', bei der Lehrer anonym bewertet werden können, wurde offline genommen. Grund dafür sind zahlreiche Hasskommentare gegen den Gründer. WIEN. Der Erfinder der Smartphone-App "Lernsieg", Benjamin Hadrigan, ist selbst noch Schüler und wollte den "Traum einer transparenten Schule" verwirklichen. Bei der kostenlosen App kann jeder anonym eine Bewertung für einen Lehrer abgeben. Ob es sich dabei tatsächlich um einen Schüler handelt und die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Benjamin Hadrigan hatte die Idee zur Lehrer-Bewertungs-App. | Foto: Lernsieg
1 14

Neue App für Schüler
Lehrer wie Hotels bewerten

Mit einer neuen Smartphone-App können Schüler ab sofort ihre Lehrer bewerten. WIEN. "Nicht jeder sollte Lehrer werden", sagt Schüler Benjamin Hadrigan, Erfinder der Smartphone-App "Lernsieg", mit der Schüler in ganz Österreich und Deutschland ab sofort ihre Lehrer bewerten können. Wie das funktioniert? "Die App herunterladen und schon kann die Qualität der Lehrer bewertet werden", erklärt der 17-jährige. Während die Bewertung anonymisiert erfolgt, werden die Lehrer wohlgemerkt mit vollem Namen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Jugendstadtrat Czernohorszky, Bildungsdirektor Himmer und Bürgermeister Ludwig (v.l.) mit Schülern der 3.M.
1 2

Mitsprache
Kinder gestalten Wien

In der Volksschule GTVS3 startete das größte Teilhabeprojekt "Werkstadt Junges Wien". LANDSTRASSE. Mehr als 360.000 Kinder und Jugendliche leben derzeit in Wien. Das ist umgerechnet jeder fünfte Wiener. Zeit, diese jungen Bewohner um ihre Meinung zu bitten. Daher wurde gemeinsam mit Experten und Pädagogen das Konzept "Werkstadt" ausgearbeitet. Initiiert wurde das Partizipationsprojekt von Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky: „Wien ist gewissermaßen das Jugendzentrum Österreichs. Mein Ziel ist...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Im Herbst startete das Projekt „FREI.Spiel macht Schule“ in der VS Darwingasse 14 und der VS Vorgartenstraße 208. | Foto: Karl Pufler

Verein FREI.Spiel
Freiwillige Helfer für Schüler gesucht

Der Verein FREI.Spiel unterstützt sozial benachteiligte Volksschüler und sucht Ehrenamtliche für den 2. Bezirk LEOPOLDSTADT. Seit fünf Jahren setzt sich der Verein FREI.Spiel für mehr Chancengleichheit ein und unterstützt sozial benachteiligte Kinder, vorwiegend mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernem Umfeld. In 30 Horts und vier Schulen helfen 80 Ehrenamtliche beim Lesen, Lernen und bei den Hausübungen. Auch sprechen und spielen die Freiwilligen mit den Kindern, schenken ihnen Zeit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Volksschullehrer Philipp Helmich (links) und Manuel Laudenbach im Unterricht. | Foto: Brunnbauer
1 2

Volksschulen
Männliche Lehrer gesucht

Volksschulpädagogen sind zum allergrößten Teil weiblich. In der Volksschule Vorgartenstraße 208 unterrichten allerdings gleich fünf Männer. LEOPOLDSTADT. Während Philipp Helmich an der Tafel Deutsch unterrichtet, übt Manuel Laudenbach vor der Klasse mit zwei Schülern das Lesen – alltägliches Teamteaching in der Volksschule Vorgartenstraße 208. Ein klassenführender Volksschulpädagoge im Team mit einem weiteren männlichen Lehrer – das ist in Wien und ganz Österreich derzeit aber noch die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Davina Brunnbauer
2 3

Bitte nicht!

Liebe Eltern, ihr seid sicher so aufgeregt wie eure Kinder, so vor Schulbeginn. - Man wird euch in der Schule alles Nötige erklären, sodass die Aufregung spätestens in den ersten Septembertagen der Freude weicht. Hoffentlich wird man euch auch erklären, wie ihr euren Kindern das Leben erleichtern könnt - nämlich indem ihr einiges konsequent nicht unternehmt. Was meine ich damit? - Der Lehrstoff ist nicht von Sadisten und Stümpern, sondern von kinderfreundlichen Fachleuten erstellt. Er ist so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Keine Parteipolitik an Schulen
3

Auch für Liesings Schulen gilt: Keine Parteipolitik

Immer öfters berichten Eltern, dass ihre Kinder - konkret betrifft dies das BRG Draschestraße in Inzersdorf - von manchen Lehrern gefragt werden, wen sie oder ihre Eltern bei der kommenden BP Wahl ihre Stimme geben. Auch kommt es häufig vor, dass vor allem in Gegenständen wie Deutsch, Geschichte und politischer Bildung, manche Pädagogen, eine professionelle Äquidistanz von Schule und Parteipolitik, vermissen lassen. Aus aktuellem Anlass sei daher ganz klar gesagt: Die Schule ist und soll ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Foto: Johannes Brunnbauer
2

Markus Hauptmann: „Highlights aus der Schule“ – Best-of Lehrercomedy

Mit ihrer Lehrercomedy „Teamteaching“ sorgen Markus Hauptmann und sein Lehrerkollege Andi Ferner derzeit für volle Kabaretthäuser in ganz Österreich. Ab 11.Februar präsentiert „Österreichs lustigster Lehrer“ - Markus Hauptmann - sein erstes Best-of-Programm „Highlights aus der Schule“. Er wusste „was du letztes Schuljahr getan hast“, ermittelte in „CSI Klassenzimmer“ und entzog sich in „Teach Me If You Can“ jeglicher gut gemeinten Bildungsreform. Markus Hauptmann, im Brotberuf eigentlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger
Jürgen Czernohorszky soll für die SPÖ im Wiener Stadtschulrat für neuen Wind sorgen. | Foto: Bohmann
4 1

Stadtschulrats-Chef: "Ich will eine Schule ohne Hausübungen"

Der neue Stadtschulratspräsident Jürgen Czernohorszky im Antrittsinterview über motivierte Lehrer, angstfreies Lernen und darüber, warum eine Schule ohne Hausübungen fairer ist. In Schulfragen fühlt sich – wie im Sport – ja bekanntlich jeder ein bisschen als Experte. Kann man es als Präsident des Stadtschulrats überhaupt jemandem recht machen? Es allen recht zu machen, ist nicht mein Ziel. Mein Ziel ist ein anderes: Ich bin für rund 22.800 Lehrer und 200.000 Schüler verantwortlich. Diesen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Anzeige
4

Optimale Lernförderung für Kinder in der "Lernkurve"

Das neu eröffnete Lerninstitut „Lernkurve“ gleich neben der U4-Station Hietzing hat es sich zum Ziel gesetzt, SchülerInnen auf ihrem Weg durch die Schulzeit bestmöglich zu unterstützen und ihre persönliche Entwicklung zu fördern. Wir bieten lernzielorientierte und auf den individuellen Voraussetzungen der Kinder aufbauende Angebote. Für jedes Kind das passende Angebot Unterschiedliche Unterrichtsoptionen sollen den individuellen Bedürfnissen aller Kinder optimal gerecht werden. Daher gibt es...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Willerstorfer
Susanne Brandsteidl hat wenig Verständnis für Eltern schwänzender Schüler: "Zu Schulbeginn müssen alle da sein." | Foto: Stadtschulrat
1

Susanne Brandsteidl: "Den Schulen fehlen Psychologen"

Stadtschulratspräsidentin Brandsteidl über Engpässe zu Schulstart und Anzeigen gegen Schwänzer. Jedes Jahr herrscht Unsicherheit: Haben wir in Wien zu Schulbeginn ausreichend Lehrer, um guten Unterricht für alle zu gewährleisten? SUSANNE BRANDSTEIDL: Ja, fast überall. Bei Volksschullehrern haben wir sogar einen Überhang. Engpässe haben wir in technischen Fächern, in Mathematik, Physik, Chemie. Es hieß, Sie müssen pensionierte Lehrer zurückholen. Nur in Einzelfällen. Bei 22.800 Wiener Lehrern...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
2

"Teamteaching“ – Neue Lehrercomedy von Andreas Ferner und Markus Hauptmann

Teamteaching bedeutet: Zwei LehrerInnen unterrichten gemeinsam eine Klasse. Das ist bei PädagogInnen ca. so beliebt wie Elternsprechtage oder selbsternannte Bildungsexperten. Rechtzeitig zum Schulbeginn gießen HAK-Professor Andreas Ferner und Volksschullehrer Markus Hauptmann diese Erfahrungen in ihr erstes gemeinsames Kabarettprogramm. Premiere ist am 21. September im Orpheum Wien. Zugegeben, wir alle brauchen Lehrer. Auf keine andere Berufsgruppe – Politiker und Park-Sheriffs einmal...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Peter F. Hickersberger

Kulturelle Bildung: Onlinekalender „Kultur + Vermittlung“

Über 180 Kunst- und Kulturinstitutionen, Festivals und Kulturinitiativen stellen mehr als 230 Angebote für Schulklassen vor. Eine Initiative von KulturKontakt Austria Im Onlinekalender „Kultur + Vermittlung“ von KulturKontakt Austria (KKA) stellen bereits über 180 Kunst- und Kulturinstitutionen, Festivals und Kulturinitiativen mehr als 230 Angebote für Schulklassen in ganz Österreich vor und laden zur Teilnahme ein. Der Onlinekalender von KKA ist eine österreichweit einzigartige kostenfreie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Hilmar
2

Gerechte Bildung?

Podiumsdiskussion „Wie kann unser Bildungssystem gerechter werden ?“ Ein Anspruch an unser Bildungssystem ist, dass es allen Kindern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft gleiche Chancen auf einen guten Bildungsweg gewähren soll. Die Realität zeigt, dass dies nicht gewährleistet ist: Kinder von gebildeten und bildungsinteressierten Eltern mit dem nötigen Einkommen haben ungleich größere Chancen, einen hohen Bildungsgrad zu erreichen, als Kinder aus bildungsfernen und finanziell schwächeren...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Stefan Schröckenfuchs

Der stressige Kampf um einen Platz im Gymnasium

In Wien wird es dieser Tage ernst mit dem Wechsel aus der Volksschule in eine Sekundarstufe. Rund die Hälfte der Noch-Volksschüler möchte in eine AHS wechseln. Die erste Klasse sei noch schön, sagen mir Eltern und Lehrer an einer Volksschule in Liesing, aber bereits mit dem Ende der zweiten Klasse hört der Spaß auf, werden doch häufig schon die Zeugnisnoten der dritten für einen etwaigen Aufstieg in ein Gymnasium herangezogen und dann geht es ausschließlich um das eine: den Übertritt in ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Lehrerarbeitszeit - und täglich grüsst das Murmeltier!

Jedes Jahr neu diskutiert und immer dann wenn es um Einsparungen geht, die Frage der Lehrerarbeitszeit! Nein ich bin keine Lehrerin aber als langjährige Obfrau eines Elternverein in Liesing muss ich sagen, die Bildungsreform auf die Frage zu reduzieren, ob Lehrer und Lehrerinnen zwei Stunden mehr arbeiten sollen oder welche Berufsgruppe bis wann wie viele Stunden für den Job aufwendet, ist schlicht nicht genügend und erweckt den Eindruck, dass es ausschließlich um monetäre Gründe und nicht um...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Andreas Ferner | Foto: Severin Wurnig
2 2 2

Kabarett: „Schule, OIDA!“ feiert 2-jähriges Jubiläum

Seit mittlerweile zwei Jahren verteilt Herr „Fessor“ Andreas Ferner in seinem Lehrerkabarett „Schule, OIDA!“ römische Einser in Sachen Humor. Am 9. März feiert er im Wiener Aera Jubiläum. Ferner: „Ich spiele das so lange, bis keiner mehr kommt…“ Zwei Jahre „Schule, OIDA!“, das ist zwei Jahre Lehrerwahnsinn, rotzfreche Schüler und tief fliegende Tafelschwämme. Am 9. März feiert Kabarettist Andreas Ferner die Jubiläumsvorstellung von „Schule, OIDA!“ im Wiener Aera. „2 Jahre Spielzeit und kein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger
3

MORGEN! WIENS GRÖSSTE BASKETBALL-PARTY IM DONAU ZENTRUM

XXL BASKETBALL-EVENT IM DONAU ZENTRUM - DAS GAB'S IN WIEN NOCH NIE TEILNAHME FREI! Wiens größte Basketball-Party für Mädchen & Burschen, Studentinnen, SchülerInnen, LehrerInnen und Angehörige Am Mittwoch nach Pfingsten steigt im Wiener DONAU ZENTRUM die größte Basketballparty Wiens. Auf einer 300m2 großen Eventfläche (Eingang Schrödingerplatz) präsentieren Vienna D.C. Timberwolves von 9.00 – 19.30 Uhr die Weltsportart BASKETBALL allen BesucherInnen des Shopping Centers. Ankündigung auf Homepage...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wolfgang Horak
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.