Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Franz Aigner (Bürgermeister Scheibbs), Manfred Zellhofer (St. Anton/Jeßnitz), Alois Mellmer (Bürgermeister St. Georgen/Leys), Ingolf Völker und Stadtrat Johann Huber bei der Begutachtung der neuen Tische und Stühle der SMS Scheibbs. 
 | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Neu
Sportmittelschule Scheibbs erstrahlt in grüner Einrichtung

Um rund 21.000 Euro wurden vier Klassen der Sportmittelschule (SMS) Scheibbs mit neuem Mobiliar eingedeckt. Sowohl Schüler als auch Lehrer sollen davon profitieren. SCHEIBBS. Insgesamt wurden 35 Doppeltische, 14 Einzeltische sowie 84 Stühle für die Schüler angekauft. Weiters wurden noch jeweils vier Lehrertische- und Drehsessel, sowie vier höhenverstellbare Stehtische und  Hocker angeschafft. Die Kosten wurden von der Hauptschulgemeinde Scheibbs getragen. Bei der Besichtigung durch die...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto aus Vor-Corona-Zeiten – der aktuelle Beitrag entstand in einer Videokonferenz mit dem Präsidenten der OÖ Industriellenvereinigung, Axel Greiner, und Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ/Krügl

Corona
Industriellenvereinigung OÖ-Präsident: "Zeit der billigen Handys und Fernseher vorbei"

Eine "Vermögensvernichtung, wie wir sie noch nicht erlebt haben" sieht der Präsident der Industriellenvereinigung OÖ, Axel Greiner, als Folge der Maßnahmen zum Eindämmen des Corona-Virus. Er glaubt an keine schnelle Erholung der Wirtschaft. IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch attackiert Lehrergewerkschafts-Vorsitzenden Paul Kimberger, der den Unterricht an Fenstertagen als Frechheit bezeichnet hatte. "Wir erwarten uns jetzt einen Beitrag vom geschützten Bereich", zu dem Haindl-Grutsch...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Bundesländer überziehen regelmäßig die Planstellen für Lehrer. | Foto: Pixabay

Kosten in Millionenhöhe
In Österreich werden 2.000 Lehrer zu viel angestellt

Um 2.000 Lehrer zu viel sind in ganz Österreich angestellt. Das ergibt eine aktuelle parlamentarische Anfrage der NEOS durch Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP). Demnach überziehen die Länder die Planstellen für die Lehrer und Lehrerinnen an allgemeinbildenden Pflichtschulen, wie Volksschulen, Hauptschulen, Sonderschulen und Polytechnische Schulen, um noch mehr als in den Jahren zuvor. ÖSTERREICH. „Der österreichische Bildungsförderalismus zeigt einmal mehr, wie intransparent die Kosten und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.