Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

David Narr: "Positive Tendenzen bei Lehre." | Foto: WK Tirol

Lehre in Tirol
Zahl der neuen Lehrlinge in Tirol steigt (wieder)

In Tirol zeichnet sich zunehmend ein positives Bild am Lehrlingsmarkt ab. Erfreulich ist auch, dass sich immer mehr MaturantInnen für eine Lehre entscheiden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Mai 2022 haben in Tirol um 5,6 % mehr Menschen eine Lehre begonnen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit liegt die Steigerung deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 1,4 %. David Narr, Fachkräftekoordinator der WK Tirol, weiß dies  zu schätzen: „Wir alle wissen, wie schwierig es derzeit ist,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zeigten ihr Können im Bereich Restaurantservice: Severin Laiminger (Silber, Hotel Penzinghof), Chiara Bonell (Silber, Pirktl Holiday GmbH & Co KG) und Manuel Stauder (Silber, Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH) (v.l.). | Foto: © Andreas Kolarik
3

JuniorSkills
Tiroler Lehrlinge ganz vorne mit dabei

Nach zwei Jahren konnte endlich wieder der Wettbewerb "JuniorSkills" stattfinden. Zum Auftakt nach der langen Pause konnte das Team Tirol glorreich triumphieren. 1x Gold, 7x Silber und 1x Bronze holte man bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften für Tirol.  TIROL. Die besten Lehrlinge im Hotel- und Gastgewerbe konnten sich kürzlich wieder bei den JuniorSkills beweisen. Die Nachwuchstalente im Tourismus stellten während der drei Wettbewerbstage in den Lehrberufen Koch/Köchin,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Mit der Auszeichnung ‚Lehrling des Jahres‘ will das Land Tirol verdiente Lehrlinge vor den Vorhang holen und einer breiten Öffentlichkeit präsentieren."  | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Jetzt Lehrling des Jahres 2021 wählen!

Für 2021 kann ab sofort, bis zum 22. April, der "Lehrling des Jahres" gewählt werden. Beim Online-Voting hat man die Auswahl zwischen den zwölf "Lehrlingen des Monates" aus dem vergangenen Jahr. Der Sieger wird am 24. Mai im Innsbrucker Landhaus gekürt. TIROL. Eine große Vielfalt herrscht unter den Lehrlingen des Monates aus dem Jahr 2021. Hier finden sich insgesamt eine Kraftfahrzeugtechnikerin, eine Hotelkauffrau, ein Koch, drei Bürokauffrauen, ein Immobilienkaufmann, ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Jugendlandesrat Anton Mattle: „Mit der überbetrieblichen Lehrausbildung als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahren wollen wir lernschwache und sozial benachteiligte aber auch leistungsstarke Jugendliche in Lehrberufen mit Fachkräftemangel unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Was ist eine überbetriebliche Lehrausbildung?

TIROL. Das Land hat für das Ausbildungsjahr 2021/2022 insgesamt über 1,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Die Gelder fließen in Maßnahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung wie Vorbereitungskurse. Wer wird mit den Geldern unterstützt?Im Rahmen der überbetrieblichen Lehre als Bestandteil der dualen Berufsausbildung werden insbesondere Personen unterstützt, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) als lehrstellensuchend vorgemerkt sind, da sie entweder keine passende Lehrstelle finden oder eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPAR-Gruppe besetzt 100 Lehrstellen. | Foto: SPAR
3

Lehre in Tirol
Große Unternehmen suchen Lehrlinge

ÖBB, ÖBf, SPAR und HOFER auf der Suche nach Lehrlingen; Hunderte Stellen zu besetzen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Allerorts und in allen Branchen sind Unternehmen auf der Suche nach Lehrlingen. Hier eine Zusammenfassung von vier namhaften Unternehmen, die aktuell Hunderte Lehrlinge aufnehmen. > Die ÖBB suchen Verstärkung –  allein heuer gibt es über 150 Ausbildungsplätze in Tirol und Vorarlberg, wo der Bedarf besonders groß ist (österreichweit 1.100 Plätze). Österreichweit werden 61 Kurse für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neue Fachkräftekoordinator des Landes Tirol Klaus Schuchter (r.) und sein Vorgänger Roland Teissl (l.) freuten sich mit dien ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften der Tiroler Industrie. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
40 "freigesprochene" Industrie-Lehrlinge

TIROL. Am vergangenen Freitag wurden bei der Freisprechfeier in Innsbruck 40 „ausgezeichnete" Nachwuchs-Fachkräfte der Industrie geehrt. 13 Damen und 27 Herren geehrt. Topqualifizierte FachkräfteJedes Jahr fangen rund 430 motivierte Jugendliche eine Ausbildung in einem der renommierten Tiroler Industriebetriebe an. Insgesamt werden aktuell 1.325 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Bei der Freisprechfeier für Tiroler Industrielehrlinge am vergangenen Freitag wurden 13 junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. LR Anton Mattle, Erwin Zangerl (Präsident Tiroler Arbeiterkammer), Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Andreas Zobl und Michael Moser von der Firma Elektro Zobl in Brixlegg (sie bekamen dieses Prädikat erstmals für die Jahre 2022 bis 2024 verliehen), LH Günther Platter und David Narr (Lehrlingskoordinator Wirtschaftskammer Tirol) bei der Verleihung. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
Welches Unternehmen wurde "Ausgezeichneter Lehrbetrieb"?

TIROL. Erneut konnte das Land Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an neun neue Unternehmen verleihen. Zudem gab es auch viele Verlängerungen der Auszeichnung. 79 Unternehmen dürfen Prädikat weitere drei Jahre führenAm Dienstagabend verlieh das Land neun Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". 79 weiteren Betrieben wurde diese Auszeichnung für die Jahre 2021 bis 2024 verlängert. Somit erhöhte sich in Tirol die Anzahl ausgezeichneter Lehrbetriebe auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrstellen bei den Finanzämtern werden besetzt. | Foto: BMF
2

Schwerpunkt Lehre – Finanzämter
74 Lehrstellen werden bei Finanzämtern besetzt

WIEN, TIROL, BEZIRK. Beim Finanzamt Österreich sind derzeit 74 Lehrstellen für den Lehrberuf Steuerassistenz im Finanzamt Österreich ausgeschrieben. Ende der Bewerbungsfrist ist der 30. April 2021. Die Bewerber werden einem Auswahlverfahren unterzogen. Antritt für die Lehre ist September 2021, die Lehre dauert drei Jahre. Es besteht auch die Möglichkeit einer "Lehre mit Matura". Auch an vier Tiroler Standorten (Finanzämter Kitzbühel, Lienz, Kufstein, Schwaz) werden Lehrlinge aufgenommen. "Als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS-Leiter Manfred Dag: "Fachkräftde dringend benötigt". | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre – Situation Lehre Bezirk Kitzbühel
"Trotz Krise gute Chancen auf Lehrstelle" – mit Umfrage!

AMS und Wirtschaftskammer betonen Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. BEZIRK KITZBÜHEL. "Die erfreuliche Nachricht gleich zu Beginn: Fachkräfte werden auch in Zukunft dringend benötigt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen suchen unsere Betriebe weiterhin Lehrlinge und investieren in deren Ausbildung“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen laut Dag auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Taxer, erfolgreicher Lehrling bei Steinbacher Dämmstoffe in Erpfendorf. | Foto: Steinbacher
4

Schwerpunkt Lehre – Lehrling
Michael Taxer hatte mit einer Lehre nicht genug...

Lehrling aus Kirchdorf absolviert bei Steinbacher bereits seine zweite Lehre. ERPFENDORF. Michael Taxer aus Kirchdorf hat bei Steinbacher Dämmstoffe bereits eine Lehre (Metalltechnik) abgeschlossen. Nun, im April, wird er seine zweite Lehre (Elektrotechnik) beim Erpfendorfer Familienunternehmen abschließen. "Das zeigt: Steinbacher ermöglicht eine breite Ausbildung und geht auch auf Wünsche der Lehrlinge ein", so Lehrlingsbetreuerin Sandra Pargger. "Schrauben am Bus""Von August 2010 bis Februar...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jonas Backofen ist bereit für neue Herausforderungen. | Foto: Aufschnaiter

Schwerpunkt Lehre – Lehrling
Erfolgreicher Berufseinstieg für Lehrling Jonas

ST. JOHANN. Jonas Backofen hat seine Lehre zum Tischlerei-Techniker bei der Firma Aufschnaiter erfolgreich abgeschlossen und wird bald auch die Matura in der Tasche haben. Durch seine sprachgewandte, offene Art, sein technisches Verständnis und die umfangreiche Ausbildung hat er die perfekten Voraussetzungen für den Einstieg in den Bereich Innenarchitektur. Er freut sich auf weitere spannende Aufgaben und Projekte. Die Fa. Aufschnaiter freut sich, ihn im Team zu haben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Große Palette an Lehrmöglichkeiten (Bild: Gastronomie). | Foto: pixabay

Schwerpunkt Lehre – Lehrberufe
Aus 160 Lehrberufen kann man in Tirol wählen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Insgesamt werden im Bundeland Tirol 160 Lehrberufe angeboten. Mehr als die Hälfte der Lehrlinge entscheiden sich für eine Lehre in der Sparte "Gewerbe und Handwerk" (im Jahr 2019 waren dies 5.450 Lehrlinge). Die weiteren Lehrlingszahlen nach Sparten im Jahr 2019: Handel 1.595, Industrie 1.333, Tourismus und Freizeitwirtschaft 1.157, Nichtkammer 666, Transport und Verkehr 263, Information und Consulting 229, selbstständige Ausbildungseinrichtungen 92, Bank und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Großer Lehrlingsausbildner: MPreis. | Foto: Kaiserwinkl/MPreis

Schwerpunkt Lehre – MPreis
200 Lehrlinge bei MPreis in Ausbildung

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von den insgesamt rund 6.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von MPreis, die aus über 70 Nationen kommen, befinden sich derzeit rund 200 als Lehrlinge in Ausbildung. Damit ist die Tiroler Lebensmittelkette einer der größten Ausbildungsbetriebe im Alpenraum. Gemeinsam mit der Lebenshilfe Tirol ermöglicht MPreis außerdem im Rahmend er Kooperation "LebensM" Menschen mit Behinderung eine Integtration ins Berufsleben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Julian Brandner, Bernhard Fröhlich, Daniel Niederegger, Andreas Hochwimmer, Walter Astl, Bgm. Klaus Winkler und Anton Bodner (v. li.). | Foto: BAG/Th. Liner

Lehre - Bergbahn AG Kitzbühel
KitzSki-Lehrlinge auf Erfolgskurs

Die Lehre zum Seilbahntechniker ist für Berg- und Technikbegeisterte eine zukunftsträchtige Berufsausbildung. KITZBÜHEL, KIRCHBERG, MITTERSILL (niko): Die Bergbahn AG Kitzbühel (BAG) beschäftigt derzeit acht Lehrlinge, die eine Lehre zum Seilbahntechniker oder die Doppellehre Seilbahntechnik/Elektrotechnik absolvieren. Bgm. Klaus Winkler, Aufsichtsratsvorsitzender der BAG, weiß, wie wichtig Nachwuchskräfte für die heimische Wirtschaft sind. „Für unsere Region ist die Erschließung der Bergwelt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Marian Boschner aus Deutschland arbeitete vier Wochen bei der Tiroler Edelschmiede in Waidring. | Foto: Edelschmiede

Lehre in Tirol
Lehrlinge machen mit Erasmus-Programm Praktikum im Ausland

Durch Teilnahme der Tiroler Edelschmiede am Erasmus-Programm lernen Lehrlinge Betriebe in anderen Ländern kennen. WAIDRING (niko). Mit dem Erasmus-Programm bekommen Lehrlinge die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Marian Boschner aus Deutschland arbeitete im Februar vier Wochen bei der Tiroler Edelschmiede in Waidring, während Tobias Wurzenrainer in Rheinland-Pfalz Erfahrungen sammeln konnte. Erasmus fördert die Entwicklung und Karrierechancen von Berufsanfängern und Fachkräften...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rainer Rainer (li.) und sein Team sind stolz auf den Fahrradmechatronik-Lehrling David Heigenhauser. | Foto: R. Rainer

Lehre in Tirol
Einer der Ersten in ganz Tirol

Sport Rainer Rainer stärkt seine E-Bike-Kompetenz; Lehrberuf Fahrradmechatronik. WAIDRING (niko). Auf den E-Bike-Boom der letzten Jahre reagierte die Wirtschaftskammer Tirol 2019 mit einem neuen Lehrberuf: „Fahrradmechatronik“. Einen dieser für E-Bikes spezialisierten Lehrlinge bildet Sport Rainer Rainer aus. Mit dem steigenden Angebot an Elektrofahrrädern sind neue Anforderungen in den Bereichen Service und Reparatur entstanden und Fachkräfte mit diesen Kenntnissen gefragt. Bisher gab es zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Infos zur Metall-Lehre in Oberndorf. | Foto: Gemeinde

Lehre in Tirol
Wörgartner lädt wieder zum Lehrlings-Info-Abend

OBERNDORF (niko). Werkzeugbau Wörgartner in Oberndorf lädt wieder zum Lehrlings-Info-Abend (Metalltechnik und Mechatronik): Do, 15. 10., 19 Uhr, Bahnhofstraße 21 in Oberndorf, ohne Anmeldung. Wörgartner firmiert als "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb 2011 – 2022". Programm: Vorstellung des Unternehmens, Ausbildung und Lehrberufe, Entwicklungsmöglichkeiten nach der Lehre, Lehrlingsentschädigung und Zusatzleistungen, Betriebsbesichtigung, Fragen und Diskussion. www.woergartner.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Lehrstellen verfügbar. | Foto: AMS Kitzbühel

Lehre in Tirol
1.705 Lehrstellen Ende August zu haben

TIROL. Ende August 2020 waren in Tirol insgesamt 1.705 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Anstieg um 103 oder 6,4 %). Davon standen 1.278 (+198 oder +18,3 %) für sofortige, 427 Lehrstellen (–95 oder –18,2 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 932 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 187 Personen oder 25,1 % mehr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tausende Lehrstellen zu besetzen. | Foto: MEV

Lehre in Tirol
2498 Lehrstellen waren zur Besetzung gemeldet

TIROL (niko). Laut AMS Tirol waren Ende Februar landesweit 2.498 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Anstieg um 241 oder 10,7 Prozent). Davon standen 851 (+25,7 Prozent) für sofortige, 1.647 Lehrstellen (+4,2 Prozent) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesame 497 Personen registrieren (–1,6 % gegenüber dem Vorjahrsmonat).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.