Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

5

Lehrlingsausbildung
Binderholz bietet über 10 Lehrberufe

FÜGEN/JENBACH (red). Das Familienunternehmen binderholhz bildet seit vielen Jahrzehnten Lehrlinge auf höchstem Niveau aus. In der international agierenden Unternehmensgruppe werden 10 verschiedene Lehrberufe angeboten. Die Palette reicht vom Verwaltungsbereich und der Instandhaltung, bis hin zum Profi des gesamten Produktionsablaufs - dem Holztechniker. Die Redaktion hat sich drei mögliche Lehrberufe etwas genauer angesehen. Beispiel Holztechniker Holztechniker bei binderholz steuern die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Michael Gitterle, Obmann Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck, nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: Die Fotografen
3

Wirtschaftskammer Landeck
Michael Gitterle: "Die Lehre hat Zukunft"

BEZIRK LANDECK. Michael Gitterle, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über das Thema Lehre. Im Bezirk Landeck gibt es aktuell 667 Lehrlinge in 243 Lehrbetrieben. Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? MICHAEL GITTERLE: "Die Erholung der Wirtschaft ist deutlich sichtbar. Die Arbeitslosenzahlen im Juli und August 2021 sind wieder auf dem Niveau vor der Krise....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Impressionen vom Berufs-Festival 2019: Dabei kann nach Herzenslust probiert, gebastelt und geübt werden. | Foto: WK Landeck
5

Schwerpunkt Lehre
Wirtschaftskammer Landeck: Rechtzeitig informieren und Traumberuf finden

LANDECK. 34 Betriebe aus dem Bezirk – quer durch alle Branchen – freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am Mittwoch, 6. Oktober, um 18.30 Uhr. Die Veranstaltung ist für jeden zugänglich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Lehrlinge sind gefragt wie nie! Die Betriebe sind unermüdlich auf der Suche nach talentierten Jugendlichen, um sie als Lehrlinge in ihren Betrieben zu fördern und sie zu gefragten Fachkräften auszubilden. Sowohl für Betriebe als auch für Jugendliche bietet sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Florian Kröll lernet Brau- und Getränketechnik. | Foto: WK Tirol

Lehre 2021
Brau- und Getränketechniker – Beruf mit Zukunft

Der Lehrberuf Brau- und Getränketechniker ist ebenso anspruchsvoll wie abwechslungsreich. TIROL. Auch in der Industrie spielt die Lehrlingsausbildung eine ganz besondere Rolle. Das betont auch Martin Lechner, GF von Zillertal Bier: „Die Tiroler Industrie bietet höchste Ausbildungsstandards und ist stolz auf ihre engagierten und gut qualifizierten Fachkräfte von morgen – sie tragen maßgeblich zum Erfolg der heimischen Industrie bei.“In dem Brauereiunternehmen in Zell am Ziller wird Florian Kröll...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Interessierte Tiroler Lehrlinge können ab sofort die neu designte Lehrlingscard online beantragen. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Lehrlingscard
Lehrlingscard im neuen modernen Design

TIROL. Die Lehrlingscard präsentiert sich ab sofort im modernen Landesdesign. Einmal mehr macht Landesrätin Palfrader in diesem Zusammenhang auf de zahlreichen offenen Lehrstellen für junge Talente in Tirol aufmerksam. Identitätsnachweis für LehrlingeÄhnlich wie bei einem Schülerausweis, kann auch die Lehrlingscard als Identitätsnachweis für Lehrlinge genutzt werden. Die Karte bring aber auch allerlei Vergünstigungen bei Vorteilsgebern. "Vor allem aber möchte das Land Tirol der Lehre über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Petra Staudacher passt ihrem ehemaligen Direktor die Brille an. Nur für das Foto ohne Maske. | Foto: privat

Ein Erfahrungsbericht aus Telfs
Matura mit Lehre – damals und heute

TELFS. Österreichs Wirtschaft braucht die Lehrausbildung und Maturanten. Dass dies kein Gegensatz sein muss, wird immer deutlicher. Eine Telferin zeigt wie's geht. Die Zeiten ändern sichViele AHS-Maturanten wollen kein weiteres Studium auf sich nehmen und mit der „Hochschulreife“ allein sind Berufsaussichten unmittelbar nach der Matura eher gering. Umgekehrt besuchen viele junge Leute eine höhere Schule und auf die Frage, warum sie keine Lehrausbildung gemacht hätten, kristallisiert sich als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

AMS Tirol – Lehrstellen
2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Feberuar 2021 waren beim AMS in Tirol insgesamt 2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 378 oder 15,1 %). Davon standen 465 (–386 oder –45,4 %) für sofortige, 1.655 Lehrstellen (+8 oder +0,5 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 538 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 41 Personen oder 8,2 % mehr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der 17-jährige Fabian Gratt aus Kramsach macht eine dreijährige Lehre im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal und ist mit seinem angestrebten Beruf mehr als zufrieden.  | Foto: Gredler
Aktion Video 5

Interview
Wie es ist, Lehrling im Reither Gemeindeamt zu sein – mit Video

Eine Lehre im öffentlichen Dienst, wie ist das so? Fabian Gratt macht eine dreijährige Ausbildung im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal und erzählt im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN aus seinem Alltag.  REITH IM ALPBACHTAL (mag). Der Kramsacher Fabian Gratt ist 17 Jahre alt und Lehrling im zweiten Lehrjahr im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal. Insgesamt dauert die von ihm gewählte Lehre zum Verwaltungsassistenten drei Jahre. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht er über seine Ausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Es würde mit zweierlei Maß gemessen, kritisiert ÖGB-Tirol Spiegl und erwartet sich von Bildungsminister Faßmann ein klares Bekenntnis zu den Berufsschulen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Berufsschulen werden in der Pandemie vergessen

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Folgen der Pandemie betroffen. Ebenso leiden SchülerInnen unter der aktuellen Situation, genauso wie Lehrlinge. Letztere scheint Bildungsminister Faßmann allerdings zu vergessen, kritisiert der Jugendvorsitzende des ÖGB Tirol, Spiegl. Er fordert eine schnellstmögliche Öffnung der Berufsschulen und mehr finanzielle Unterstützung durch das Förderpaket des Bildungsministeriums.  Öffnung der BerufsschulenDie BerufsschülerInnen würden in der Pandemie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrlinge bei einem Gartenprojekt in England. | Foto: Verein CUBIC

Lehrlinge 2020-2021
"Sie sind keine Generation Corona"

Lehrlinge sind zwar in ihrer Ausbildung stark von Corona betroffen, ihren Zukunftsplänen macht das aber keinen Abbruch. So schlimm wie noch Anfang der Pandemie befürchtet, ist die Lage glücklicherweise nicht geworden. Nur zehn Prozent weniger Lehrlinge werden beschäftigt als vor einem Jahr. INNSBRUCK. Die Arbeiterkammer Tirol vertritt die Interessen von 10.500 in Ausbildung befindlichen Lehrlingen in Tirol. Einer der drei Berater der Jugendabteilung in Innsbruck ist Florian Schütz, der im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Lehrstellen bei den Finanzämtern werden besetzt. | Foto: BMF
2

Schwerpunkt Lehre – Finanzämter
74 Lehrstellen werden bei Finanzämtern besetzt

WIEN, TIROL, BEZIRK. Beim Finanzamt Österreich sind derzeit 74 Lehrstellen für den Lehrberuf Steuerassistenz im Finanzamt Österreich ausgeschrieben. Ende der Bewerbungsfrist ist der 30. April 2021. Die Bewerber werden einem Auswahlverfahren unterzogen. Antritt für die Lehre ist September 2021, die Lehre dauert drei Jahre. Es besteht auch die Möglichkeit einer "Lehre mit Matura". Auch an vier Tiroler Standorten (Finanzämter Kitzbühel, Lienz, Kufstein, Schwaz) werden Lehrlinge aufgenommen. "Als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS-Leiter Manfred Dag: "Fachkräftde dringend benötigt". | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre – Situation Lehre Bezirk Kitzbühel
"Trotz Krise gute Chancen auf Lehrstelle" – mit Umfrage!

AMS und Wirtschaftskammer betonen Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. BEZIRK KITZBÜHEL. "Die erfreuliche Nachricht gleich zu Beginn: Fachkräfte werden auch in Zukunft dringend benötigt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen suchen unsere Betriebe weiterhin Lehrlinge und investieren in deren Ausbildung“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen laut Dag auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die fünf Lehrlinge von Idealbau freuen sich über ihr Goodie Bag für den Lehrlingsausflug. Sie stehen kurz vor ihrem Abschluss und somit vor einer spannenden Zukunft. | Foto: Idealbau

Schwerpunkt Lehre – Ausbildner
Idealbau: ein Top-Ausbildner in der Region Kitzbühel

Die Kitzbüheler Baufirma "Idealbau" ist ein Top-Lehrlingsausbildner in der Region. KITZBÜHEL. Vier Lehrlinge machten 2020, einer 2021 ihren Abschluss beim heimischen Bauunternehmen Idealbau und starten damit in eine spannende und chancenreiche Zukunft. „Stabil wie das Fundament eines Hauses ist eine Lehre bei uns. Die jungen Leute bekommen praktisches Know-how vermittelt sowie eine starke Grundlage für ihre Karriere. Ob Weiterbildung, Studium oder Aufstieg im Unternehmen – eine Lehre macht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Große Palette an Lehrmöglichkeiten (Bild: Gastronomie). | Foto: pixabay

Schwerpunkt Lehre – Lehrberufe
Aus 160 Lehrberufen kann man in Tirol wählen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Insgesamt werden im Bundeland Tirol 160 Lehrberufe angeboten. Mehr als die Hälfte der Lehrlinge entscheiden sich für eine Lehre in der Sparte "Gewerbe und Handwerk" (im Jahr 2019 waren dies 5.450 Lehrlinge). Die weiteren Lehrlingszahlen nach Sparten im Jahr 2019: Handel 1.595, Industrie 1.333, Tourismus und Freizeitwirtschaft 1.157, Nichtkammer 666, Transport und Verkehr 263, Information und Consulting 229, selbstständige Ausbildungseinrichtungen 92, Bank und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Großer Lehrlingsausbildner: MPreis. | Foto: Kaiserwinkl/MPreis

Schwerpunkt Lehre – MPreis
200 Lehrlinge bei MPreis in Ausbildung

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von den insgesamt rund 6.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von MPreis, die aus über 70 Nationen kommen, befinden sich derzeit rund 200 als Lehrlinge in Ausbildung. Damit ist die Tiroler Lebensmittelkette einer der größten Ausbildungsbetriebe im Alpenraum. Gemeinsam mit der Lebenshilfe Tirol ermöglicht MPreis außerdem im Rahmend er Kooperation "LebensM" Menschen mit Behinderung eine Integtration ins Berufsleben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geselle Peter Eberharter, Lehrling Max Oberhumer. | Foto: privat

Auto Sparer - Ausbildung
Stolz auf Lehrling und seinen Ausbildner

ST. JOHANN. Bei Auto Sparer in St. Johann zeigt man sich stolz über Lehrling Max Oberhumer, der im Abschlusszeugnis der Berufsschule einen ausgezeichneten Erfolg erzielen konnte. Besonders stolz ist auch sein Geselle Peter Eberharter, der bereits seit 40 Jahren seinen Beruf als Spengler im Autohaus Sparer ausübt. "Wir möchten nicht nur unserem Max gratulieren, sondern uns auch bei Peter für seine Treue bedanken", so GF Herbert Sparer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im ersten Lehrjahr sind derzeit 349 Lehrlinge in Tiroler Industriebetrieben beschäftigt. Auch das sind nur geringfügig weniger, als Ende letzten Jahres.  | Foto: Pixabay/wir_sind_klein (Symbolbild)
1

Industriellenvereinigung
Stabile Lehrlingssituation in Tirol

TIROL. Laut der Industriellenvereinigung hat Tirol aktuell 1.330 Lehrstellen besetzt. Damit würde man trotz der Corona-Pandemie in der Tiroler Industrie stabil dastehen. Immerhin wären es im letzten Jahr mit 1.344 nur geringfügig mehr Lehrlinge gewesen.  Qualifizierte BerufsausbildungIn der Tiroler Industrie fühlt man sich aufgrund dieser Lehrlingszahlen bestätigt, dass man trotz einer Corona-Pandemie einen wichtigen Beitrag zur qualifizierten Berufsausbildung in Tirol leistet, es werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden im Ausmaß von mindestens 50 Prozent der ausgefallenen Arbeitszeit, fortbilden.  | Foto: Pixabay/mlinderer (Symbolbild)

Lehrlinge
Kurzarbeit als Chance auf Weiterbildung

TIROL. Die Coronakrise zwingt auch viele Lehrlinge in die Kurzarbeit. Das Wifi Tirol bietet nun spezielle Kurse und Lehrgänge für Lehrlinge an, die sich in dieser Situation befinden. Damit kann die ausgefallene Arbeitszeit für berufsrelevante Aus- und Weiterbildung genutzt werden.  Kurzarbeit als ChanceLehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden, können diese Situation jetzt als Chance nutzten. Denn so bleibt mehr Zeit für Weiterbildung. In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Distance Learning bis mindestens zum 6. Dezember, das gilt nicht nur für SchülerInnen sondern auch für Tiroler Lehrlinge.  | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)

Distance Learning
Distance Learning im Ausbildungsbetrieb

TIROL. Durch die steigenden Coronazahlen wurde Distance Learning wieder zum Thema. Auch für Lehrlinge gilt vorerst bis zum 6. Dezember der Heimunterricht. Die Tiroler Wirtschaftskammer, die Arbeiterkammer Tirol und die Bildungsdirektion Tirol sehen im Distance Lerning am Lehrbetriebsstandort eine Chance für Lehrlinge und das Unternehmen. Laptops angekauftDistance Learning bis mindestens zum 6. Dezember, das gilt nicht nur für SchülerInnen sondern auch für Tiroler Lehrlinge.  "Für das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Unser Ziel ist es, die hohe Ausbildungsqualität für Lehrlinge zu erhalten." 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Weiterbildung
Erfolge für LehrlingsausbilderInnen-Weiterbildungspass

TIROL. 39 Zertifikate und Diplome konnten in diesem Jahr per Post an Tiroler LehrlingsausbilderInnen gehen. Die Auszeichnung wird eigentlich jedes Jahr im Rahmen des Ausbilderkongresses in einem Tiroler Unternehmen verliehen, doch wie so vieles ist das in diesem Jahr etwas anders.  Hohe Ausbildungsqualität der LehrlingeMit dem Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen hat das Land eine starke Fortbildungsbasis geschaffen, wie es Bildungslandesrätin Palfrader erläutert. Man möchte damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Auch wenn das Minus bei den Lehrlingen in Tirol im Vergleich zum Vorjahr nur 1,6 Prozent beträgt, ist die schleichende Entwicklung äußerst besorgniserregend", so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Immer weniger Lehrlinge in Tirol

TIROL. Die neuesten Lehrlingszahlen sieht man beim ÖGB Tirol mit Sorge. Im Vergleich zum Vorjahr entscheiden sich zwar nur 1,6 Prozent weniger junge Menschen für die Lehre, aber dahinter stecke eine "schleichende Entwicklung", so der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Wohlgemuth. Bei den LehranfängerInnen besteht sogar ein Rückgang von 8,7 Prozent.  Weniger Lehrlinge in TirolMit der schleichenden Entwicklung von immer weniger Lehrlingen jedes Jahr, steigen auch die Sorgen beim ÖGB. Dagegen müsste man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lehre blieb in Coronazeiten stabil. | Foto: AMS

Lehre in Tirol - Corona
Trotz Corona: Lehrstellensituation ist weitgehend stabil

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Mai gab es die Sorge, dass österreichweit heuer 10.000 Lehrstellen fehlen könnten. „Tatsächlich hat die Pandemie Spuren hinterlassen. Es ist allerdings nicht so schlimm gekommen wie befürchtet“, erklärt David Narr, Lehrstellenkoordinator der WK Tirol. Es gibt immer noch deutlich mehr offene Lehrstellen als Lehrstellensuchende. Derzeit sind laut Meldungen des AMS Tirol 1.386 Lehrstellen offen, dem gegenüber stehen 525 Lehrstellensuchende. Die Zahl der Lehrlinge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wenn Lehrlinge während ihrer Homeschooling Zeit im Betrieb arbeiten würden, könnte dies negative Auswirkungen auf die schulische Entwicklung haben. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

AK Tirol
Lehrlinge im Homeschooling nicht für Arbeit einsetzen

TIROL. Die steigenden Coronazahlen führt dazu, dass viele Lehrlinge aktuell wieder im Distance Learning sind. Wie die AK feststellte, möchten einige Betriebe ihre Lehrlinge in dieser Zeit wieder für Arbeiten im Betrieb einteilen. Jedoch gilt: auch Homeschooling ist Unterricht und die Jugendlichen brauchen Zeit, um den Stoff lernen zu können. Keine Arbeit im Lernbetriebe während HomeschoolingAn manchen Tiroler Berufsschulen findet seit dem 19. Oktober wieder Distance Learning statt. Da einige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratuliert Julia Kirschner zum "Lehrling des Jahres 2019" im Parissaal des Landhauses in Innsbruck. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger
Video 3

„Lehrling des Jahres 2019“
Julia Kirschner mit Auszeichnung geehrt

TIROL. Nach langer Suche wurde nun der "Lehrling des Jahres 2019" bekannt gegeben. Julia Kirschner holte sich die begehrte Auszeichnung und erhielt sie vor Kurzem von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader.  Kleiner Festakt für große AuszeichnungDie Rumerin Julia Kirschner wurde zum "Lehrling des Jahres 2019" gekürt und konnte zudem im August diesen Jahres ihre Lehre zur Bürokauffrau bei der MPREIS Warenvertriebs GmbH in Völs abschließen. Die Coronakrise verhinderte eine große...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.