Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Ein Schüler beim Probemauern während des 6. "Bau-Lehrlings-Casting" der Bauinnung Salzburg. | Foto: WKS/Veigl
2

Lehrlinge
"Bau-Lehrlings-Casting" lockte wieder zahlreiche Schüler an

Ende November fand das 6. "Bau-Lehrlings-Casting" der Landesinnung Bau an der BAUAkademie Salzburg mit 115 Jugendlichen aus dem ganzen Bundesland statt. Die Besten haben ausgezeichnete Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei einer regionalen Baufirma. Die Verdienstmöglichkeiten sind höher als in anderen Branchen und die Baulehre ist als triales Ausbildungssystem aufgebaut. SALZBURG. Zum 6. Mal fand das "Bau-Lehrlings-Casting" der Landesinnung Bau an der BAUAkademie Salzburg statt. In diesem Jahr...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Julia Herzog wird im Land zur Programmiererin ausgebildet. Selber Lösungen zu erschaffen fasziniert sie. | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
Video

Video – Lehrlinge
IT-Programmiererin lernt beim Land Salzburg

Bis 2023 will Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland werden und hat dafür ein umfangreiches Maßnahmenpaket erarbeitet, das nun schrittweise umgesetzt wird. „Es ist uns wichtig, dass über die Berufsausbildung tüchtige Leute in den Landesdienst nachkommen und gleichzeitig jungen Damen und Herren die Chance auf Ausbildung und eine berufliche Existenz geboten wird“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer über die Lehre beim Land. SALZBURG. Die 17-jährige Julia Herzog aus der Stadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Felix Popetschnig aus Siezenheim sowie Marco Gander und Jonas Sommerauer aus der Stadt Salzburg genießen ihre Ausbildung beim Geschäftsführer Manfred Lindner, ihrem Ausbildner Andreas Esterer und Fritz Bogensperger. | Foto: Bettina Buchbauer
7

KFZ-Techniker
Investition in die Ausbildung bei Autohaus Lindner

Eine Werkstatt zur Aus- und Weiterbildung gibt es seit einem Jahr beim Autohaus Lindner in Wals-Himmelreich. WALS-SIEZENHEIM. Autos zu reparieren wird immer komplizierter. Um Mitarbeiter bestmöglich auszubilden, gibt es im Autohaus Lindner in Wals-Himmelreich seit einem Jahr eine Ausbildungswerkstatt. Diese dient nicht nur zur Ausbildung der Lehrlinge, sondern auch den qualifizierten Kfz-Technikern zur Weiterbildung oder neuen Angestellten zum Einfinden in den Betrieb. Ausbildungszeit "Man muss...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Mentale Fitness und "schlaue Ernährung" sind neben körperlichem Training ein wichtiger Teil des Programmes. | Foto: Outworx– Bewegung & Gesundheit
2

Lehre
Lehrlinge der nächsten Generation leben gesund

Bewegung, Ernährung und mentale Fitness während der Berufsschule bewusst kennenlernen und einsetzen. Das ist das Ziel der „Initiative Gesunder Lehrling“, des Vereins „Outworx – Bewegung und Gesundheit“. WALS/TAMSWEG. Fast jeder zweite Lehrling in Salzburg leidet unter Kopfschmerzen und/oder Migräne, 43 Prozent klagen über Rückenschmerzen und 40 Prozent fühlen sich erschöpft und matt. Die „Initiative Gesunder Lehrling“, des Vereins „Outworx – Bewegung und Gesundheit“ begleitet Berufsschüler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das Saubermachen der Gehege bevor die Tore des Zoos geöffnet werden. Hier entfernte ich den Schmutz vom Boden des Bereichs der Totenkopfaffen. | Foto: BB
9

Lehre
VIDEO – Redakteur Daniel als Tierpfleger im Zoo Salzburg

Einmal als Tierpfleger-Lehrling arbeiten, das durfte ich (Redakteur Daniel Schrofner) im Zoo Salzburg für einen Vormittag lang. Natürlich habe ich nur einen Bruchteil der Arbeit eines Tierpflegers mitbekommen, aber wenn man diesen Beruf ergreifen möchte, muss man sich auf viel Bewegung, sauberes und vor allem diszipliniertes Arbeiten einstellen. Aber auch auf eine Arbeit mit Tieren und mit sehr viel Zeit im Freien – auch wenn es regnet oder im Winter. Einen Einblick in den Alltag...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Betriebe, die auf die Bedürfnisse der Lehrlinge von heute eingehen, werden erfolgreich sein und sie auch im Unternehmen halten können, sagt die Betriebs-Expertin. | Foto: MEV
8

Lehre
Lehrlinge "umwerben", um Erfolg zu haben

In der heutigen Zeit ist es wichtig geworden für Betriebe auf die Bedürfnisse der Lehrlinge zu schauen. Darüber im Detail klärt eine Expertin auf diesem Gebiet aus der Betriebssicht auf und je ein Lehrling aus den sechs Salzburger Bezirken erzählt aus seiner Sicht, auf was es ankommt. SALZBURG. In Zeiten des demografischen Wandels, einhergehend mit der Problematik des Fachkräftebedarfs ist es ganz zentral, dass Betriebe auf die Bedürfnisse der Lehrlinge eingehen. "Die Betriebe, die auf die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Monika und Stefan Wimmer sind stolz auf auf die Bundessiegerin Theresa Leitner. | Foto: Wimmer schneidert
1

Lehre
Beste Österreicherin schneidert im Flachgau

Platz Eins der Kleidermacherlehrlinge in Österreich ging an Theresa Leitner aus Fuschl, die bei der Trachtenschneiderei Wimmer in Schleedorf lernt. SCHLEEDORF/FUSCHL. Nach ihrem Maturaabschluss dachte Theresa Leitner über ihre berufliche Zukunft nach. "Ich habe meinen Kleiderschrank geöffnet und 13 Dirndlkleider darin entdeckt. Dies war ein Zeichen", erzählt die Fuschlerin. Daraufhin startete sie eine Lehre bei der Trachtenschneiderei Wimmer in Schleedorf. Bundessiegerin Nach drei Jahren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Zugehörigkeit zum Team – ganz wichtig für einen Lehrling in seinem ersten Betrieb. Wer sich wohlfühlen, erledigt seine Aufgabe auch mit mehr Begeisterung. Eine klassische Win-Win-Situation. | Foto: MEV
3

Lehre
Die Integration von Lehrlingen in das Arbeitsteam

Wie wichtig es ist, dass sich Lehrlinge im neuen Arbeitsumfeld sowie -team wohlfühlen, erklärt Alexandra Weilhartner, Arbeitspsychologin und Programmleiterin bei der Demografieberatung. Dabei darf einerseits der erste Arbeitstag nicht unterschätzt sowie bedacht werden, dass ein schlechtes Gefühl auch für das Image der Firma schädlich sein kann. Erfahrung mit einer Teambuildungsmaßnahme hat das Salzburger Vermessungs-Unternehmen Schartner.Zopp im Sommer gemacht. SALZBURG. Die Lehrlingsstelle ist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Eine gute technische Infrastruktur und die Möglichkeit, neue Techniken in den Arbeitsprozess einzubinden, sind oft ausschlaggebende Faktoren, wenn sich die Generation Z zwischen gleichwertigen Jobangeboten entscheiden muss", sagt Gerlinde Braumiller. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Lehre
Zwei weitere Bedürfnisse der jungen Leute an die Arbeit

Die Sicherheit und Toleranz am Arbeitsplatz sowie die digitalen Möglichkeiten vor Ort sind weitere Bedürfnisse, die jungen Menschen in der heutigen Arbeitswelt wichtig sind, sagt Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe und Teamleiterin der Region West. SALZBURG. In der Arbeitswelt wird es immer wichtiger für die Betriebe, sich an die Bedürfnisse der jungen Arbeitnehmer anzupassen. Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Für die Generation Z muss ein gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung zwischen Arbeitgeber und -nehmer herrschen, um Loyalität aufzubauen. | Foto: Symbolbild: MEV
3

Lehre
Die jungen Mitarbeiter und ihre Bedürfnisse an die Arbeit

Flexibilität in geregelten Arbeitszeiten, klare Abgrenzung von Arbeit und Privatleben oder klare Strukturen in den Aufgaben – all dies sind Bedürfnisse, die jungen Mitarbeitern in der heutigen Zeit am Arbeitsplatz wichtig sind. Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe und Teamleiterin der Region West, gibt einen detaillierteren Einblick in diese Thematik. SALZBURG. Die Arbeitswelt verändert sich. Waren für Mitarbeiter aus der Generation Y (Baujahr...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Für den Lehrabschluss ist es nie zu spät: Ziel ist, die Schul- und Ausbildungsabbruchrate von Jugendlichen zu reduzieren. | Foto: Neumayr/Leo

"Lehre statt Leere": Neue Fachkräfte braucht das Land

Diese Initiative von Land, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und ibis acam richtet sich jährlich an rund 200 Personen in Salzburg. SALZBURG (ap). Weniger Schul- und Ausbildungsabbrüche – das ist das Ziel der neuen Initiative Lehrabschluss_plus. Diese unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene, die zwar die Lehre abgeschlossen haben, aber noch nicht zur Prüfung angetreten sind oder diese nicht bestanden haben, auf dem Weg zu einer positiven Lehrabschlussprüfung. Voraussetzung ist, dass sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Mit Werkzeugen hantieren war ausdrücklich erlaubt. | Foto: Plusregion
2

Plusregion präsentierte Lehrberufe im Festsaal

Die Lehrlingsveranstaltung "Lehrberufe zum Angreifen" begeisterte Schüler aus der Region. NEUMARKT (jrh). "Learning by doing" war das Motto der dreitägigen Veranstaltung im Festsaal Neumarkt. Die rund 220 interessierten Schüler der NMS Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen sowie der einjährigen Wirtschaftsfachschule der HLW Neumarkt und der Polytechnischen Schule Neumarkt konnten in die verschiedensten Lehrberufe hineinschnuppern. Anpacken erwünscht Die Schüler durften an Schaltschränken...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Landesrat Josef Schwaiger (r.) beim Lokalaugenschein. | Foto: Franz Neumayr

Akademie startet: Zwölf Lehrlinge

SALZBURG (jrh). Insgesamt zwölf neu in den Landesdienst aufgenommene Lehrlinge, zehn Mädchen und zwei Burschen, haben am Montag mit der Ausbildung in der neuen Lehrlingsakademie in Salzburg begonnen. "Praxisorientierung steht dabei im Mittelpunkt der Lehrlingsausbildung", sagte Personallandesrat Josef Schwaiger bei seinem Besuch. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Pflastermeister Robert Fischer hat über 30 Jahre Erfahrung in der Branche.
4

"Pflasterer haben intelligente Hände"

Mit 20 Jahre Erfahrung weiß der Innungsmeister Richard Michels was man braucht, um den Lehrberuf auszuüben. ST. GEORGEN (jrh). "Man bewegt sich ständig auf Pflasterflächen, vor allem in der Salzburger Innenstadt", streicht Johann Ramböck die Wichtigkeit seines Berufs hervor. "Vielen ist oft nicht bewusst, wo der Pflasterer überall seine Hände im Spiel hatte", sagte Ramböck mit Überzeugung. Seine Firma in St. Georgen stellt Betonpflastersteine her, verkauft und verlegt sie auch. "Beim Verlegen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
1 2 2

Lehre mit Ehre, mental stark zur Lehrabschlussprüfung

Gute Noten schreiben und erfolgreich den Abschluss schaffen, wird in der heutigen Zeit immer Häufiger Thema. Nicht nur in den allgemein bildenden Schulen, sondern auch immer häufiger bei den Lehrlingen, in den Berufsschulen und der Wirtschaft. Dass dies für die betroffenen Lehrlinge, Ausbildner und Lehrbetriebe nicht immer einfach ist, liegt auf der Hand. Lange Zeit, wurde die Lehre und die Lehrlingsausbildung als Stiefmütterchen behandelt und mit wenig, bis kaum Beachtung gewürdigt. Viel zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Petra Wagner
Eine von österreichweit 900 Lehrlingen ist Ajla Memic, die ihre Ausbildung in der Stadt Salzburg macht. | Foto: Spar

Spar startet seine Lehrlingsoffensive 2016

WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit 80 neuen Lehrlingen startet Spar-Salzburg seine Lehrlingsoffensive 2016. Österreichweit bekommen 900 junge Menschen einen Ausbildungsplatz im Konzern, der insgesamt 2.700 Lehrlinge betreut. In Salzburg werden 15 von 17 verfügbaren Lehrberufen – vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre – angeboten. Darüber hinaus gibt es Zusatzausbildungen und Prämien.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Etwa 320 junge Menschen absolvieren aktuell eine Lehre bei der Pappas Gruppe. | Foto: Pappas Gruppe

78 Lehrlinge starten bei der Pappas Gruppe

SALZBURG/FLACHGAU (mek). Seit mehr als 60 Jahren verfolgt die Pappas Gruppe den Grundsatz „Ein Unternehmen kann immer nur so erfolgreich sein wie seine Mitarbeiter.“ 78 Lehrlinge haben kürzlich ihre berufliche Laufbahn in einem von 19 Ausbildungsbetrieben begonnen. Die angebotenen Lehrberufe reichen von Kfz-Techniker und Karosserie- bautechniker über Lackierer und Betriebslogistikkaufmann bis hin zu Einzelhandelskaufmann und Bürokaufmann. Insgesamt bildet die Pappas Gruppe aktuell 320 Lehrlinge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Michael Babler ist Kfz-Lehrling bei Manfred Lugstein in Straßwalchen-Irrsdorf. Der 16-Jährige hat zuvor ein Jahr lang die HAK besucht.

Mehr als nur ein „Schrauber“

STRASSWALCHEN (fer). Manfred Lugstein ist sehr zufrieden mit seinem Lehrling, dem 16 Jahre alten Michael Babler. Er bringt alles mit, was ein Kfz-Techniker haben sollte: Der HAK-Abbrecher kann sehr gut rechnen, er hat „viel Hausverstand“, er packt mit an und geht auf die Menschen zu. Lugstein vom gleichnamigen Autohaus in Straßwalchen-Irrsdorf hat die letzten Jahre feststellen müssen, dass es sehr schwer ist, gute Lehrlinge zu finden. „Auf‘s Zeugnis schau ich eh nicht. Aber beim Schnuppern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Verbund/Syrowatka

Verbund bildet 15 künftige Kraftwerker aus

In den kommenden vier Jahren erlernen zehn Lehrlinge, davon ein weiblicher Lehrling in Kaprun und fünf Lehrlinge in Töging, davon ein weiblicher Lehrling, gleich zwei aussichtsreiche Berufe: Elektrotechniker und Metalltechniker. Die Ausbildung legt den Grundstein für ein spannendes Berufsleben: Kraftwerkerinnen und Kraftwerker bei Verbund zu sein, bedeutet eine verantwortungsvolle Position zu bekleiden. Daher erfolgt die Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr zusätzlich zu den Ausbildungsmodulen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.