Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige.
 | Foto: Spar
3

Lehre bei Spar
150 offene Lehrstellen warten auf NÖs Jugendliche

Ein sicherer Job, abwechslungsreiche Tätigkeiten, Aufstiegschancen und eine SPAR-Familie, die zusammenhält: Darauf können sich zukünftige Lehrlinge bei SPAR freuen. SPAR bietet auch 150 Lehrstellen für alle Niederösterreicher an.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Bei SPAR können Lehrlinge aus 23 verschiedenen Lehrberufen die Ausbildung wählen, die am besten zu ihren Interessen und Begabungen passt. SPAR-Lehrlingen winken bei guten Leistungen Prämien von über 4.500 Euro, ein iPad sowie der gratis...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, gratulieren Bianca Dirnecker und Eric Raffetseder zum ausgezeichneten Lehrabschluss – stellvertretend für die 583 jungen Menschen, die ihre Lehre 2019/2020 mit Auszeichnung zu Ende gebracht haben. | Foto: NLK Pfeiffer

Lehre NÖ
Videobotschaft statt großer Feier für Top-Lehrlinge

Lehrlinge sind die Zukunft Niederösterreichs, weshalb die Ausbildung von Lehrlingen einen hohen Stellenwert hat. Daher wurden auch im Corona-Jahr die besten Lehrlinge ausgezeichnet.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Die Auszeichnungen für die Top-Lehrlinge 2020 fanden heuer in einem kleinen Rahmen statt. Corona-bedingt konnte kein großes Fest stattfinden für die 583 Lehrlinge, die ihre Abschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden haben.  Ehrungen im CoronajahrDennoch ließen es sich Landeshauptfrau...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Lehrlingsstellen sind gestiegen. | Foto: pixabay.com

Wirtschaftskammer
Zahl der Lehrbetriebe in Niederösterreich gestiegen

WKNÖ-Präsident Ecker: „Niederösterreichs Unternehmen tun alles was möglich ist, um auch in der Corona-Krise die Ausbildung unserer Jugend und damit der Fachkräfte von morgen sicherzustellen“ ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Corona wirkt sich nicht so stark auf die Lehre in Niederösterreich aus wie befürchtet. Die Gesamtzahl der Lehrlinge mit Stand Ende September ist im Vergleich zum Vorjahr mit knapp 17.000 konstant, die Zahl der Lehrbetriebe ist sogar von 4.387 auf 4.409 gestiegen. „Befürchtete...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Trainer Simon Baumgartner, Lukas Ehemoser, Gabriel Böck, Kevin Jordan, Veljko Jonovic und Moritz Möseneder
 | Foto: Renate Gutlederer

Seminar
Motivation für Lehrlinge

Die Wirtschaftskammer Tulln veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem WIFI NÖ ein Lehrlingsseminar zum Thema: „Motivation für Lehrlinge – Mit Freude arbeiten“. TULLN. (pa). Gleich vier Lehrlinge der Firma Elektro Schober GmbH und ein Lehrling der Firma EEP Maschinenbau GmbH erarbeiteten gemeinsam mit dem Vortragenden Simon Baumgartner Möglichkeiten durch positives Denken die Selbstmotivation zu steigern. Den Lehrlingen wurden Methoden näher gebraucht, welche das Zeitmanagement im beruflichen als...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Dietmar B. (Leiter Einkauf) mit den Lehrlingen Thomas P. (Maurer), Tobias S. und Dennis B. (Betonfertigungstechnik). | Foto: Tanja Handlfinger
2

Lehrlingszeitung 2020, Ober-Grafendorf
Erfolgreich mit Lehre bei Trepka

Das Bauunternehmen "Trepka" ist eine der größten Firmen im Tal. Auf gute Ausbildung im eigenen Haus wird Wert gelegt. OBER-GRAFENDORF (th). "Seit den 90er Jahren haben wir bereits an die 105 Lehrlinge in den Bereichen Maurer, Schalungsbauer, Betonfertigungstechniker, Metalltechniker und technischer Zeichner ausgebildet. Diese Berufe bieten wir auch als Doppellehren an", freut sich Georg Wieder, Geschäftsführer des Ober-Grafendorfer Bauunternehmens "Trepka", welches heuer das 100 Jahre Jubiläum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Markus Brunnthaler, Geschäftsführer der Miraplast Kunststoffverarbeitungs GesmbH; Markus Nentwich, Geschäftsführer der Nentwich world of fire GmbH; Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H; Erich Wejda, Geschäftsführer der EP:Wejda GmbH; WKO NÖ - Präsident Wolfgang Ecker; GGR der Marktgemeinde Atzenbrugg Karl Mandl; Obmann des Wirtschaftsbundes Josef Marschall; Wolfgang Haumberger, Geschäftsführer der Haumberger Fertigungstechnik GmbH
 | Foto: Privat

Zukunft
Gespräch über Lehrlinge

Im Gebäude der Gerhard Rauch Ges.m.b.H fand ein Treffen statt. TRASDORF (pa). Und zwar zwischen der Wirtschaftskammer Niederösterreich, vertreten durch Präsident Wolfgang Ecker, Bildungsabteilungsleiter Stefan Gratzl, Maria Gindl und einigen naheliegenden Unternehmern. Im Zuge des Treffens wurden wichtige Anliegen zum Thema Lehre und Lehrstellenbesetzung besprochen. Nach einem sehr informativen Austausch wurde noch eine kurze Firmenbesichtigung mit der Geschäftsleitung Anton Buresch...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die zukünftigen Elektrotechniker Philipp Jäger und Enrico Kitzler sind mit Freude bei der Sache. | Foto: EVN / Kroyer
2

Zukunftsberuf
Lehre der Elektrotechnik in Tulln

„Unsere Lehrlinge sind eine wichtige Stütze und eine große Hilfe“ – Roman Schaider, ist seit knapp sechs Jahren Lehrlingsbetreuer im EVN Service Center Tulln. TULLN (pa). An seinem Arbeitsort ist er jetzt für fünf Lehrlinge zuständig. „Das ist eine große Herausforderung, denn so viele waren es noch nie“, so Schaider. An ihnen schätzt er vor allem die Begeisterungsfähigkeit und das Interesse das Erlernte in die Tat umzusetzen. Einer davon ist der fünfzehnjährige Oliver Danek. Er ist im ersten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Laura ist Lehrling in der Apotheke in Ober-Grafendorf. | Foto: Foto: Marien Apotheke Ober-Grafendorf

Lehrlingszeitung 2020, Ober-Grafendorf
Nach Handelsschule zum Lehrling in der Apotheke

Laura G. ist Lehrling in der Marien-Apotheke in Ober-Grafendorf. OBER-GRAFENDORF (th). "Die Lehre zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistentin, kurz PKA, dauert drei Jahre", erklärt Johanna Stelzer von der Marien-Apotheke Ober-Grafendorf. Diese Ausbildung ist eine sehr abwechslungsreiche. Herausfordernd ist dieser Beruf auf jeden Fall, denn man muss alle Pflanzen auf Leiten lernen, im Rechnen muss man gut sein, Arzneimittelkunde und Erkrankungen erlernt man ebenfalls. "Man hat auch die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Elektro Sunk

Lehrlingszeitung 2020, Kirchberg an der Pielach
Elektrotechnik in Kirchberg lernen

Elias darf seinen Beruf bei Elektro Sunk erlernen. KIRCHBERG. Durch die berufspraktischen Tage des Polys stieß Elias Gaiswinkler auf den Kirchberger Betrieb von Emanuel Fahrngruber (Elektro Sunk). Durch die abwechslungsreichen Tätigkeiten gefällt ihm der Beruf Elektrotechniker sehr gut. Er freut sich jeden Tag aufs Neue in dem familiären Betrieb zu arbeiten. Die Firma Elektro Sunk hat bereits sechs Lehrlinge ausgebildet, aktuell habe sie zwei Lehrlinge. "Mir ist es wichtig, dass wir Elektriker...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wolfgang Grünbichler hat seine Berufung gefunden. | Foto: Grünbichler

Lehrlingszeitung 2020, Hofstetten-Grünau
Vom Lehrling zum Chef

Wolfgang Grünbichler ist heute sein eigener Chef. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Vor 27 Jahren hat Wolfgang Grünbichler zu lernen begonnen. Er absolvierte eine Lehre als "Elektroistallateurtechniker". "Eigentlich wollte ich etwas anderes lernen, doch damals war in der Branche keine Lehrstelle frei. Somit hatte ich mich für die Alternative entschieden", erzählt der Hofstetten-Grünauer. Schnell habe er bemerkt: "Wenn man sich engagiert und man mehr macht als alle anderen, kommt man im Leben weiter. Das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Stefanie Hintermayer und Lena Harder pflegen eine Katze | Foto: Marlene Trenker
2

Tierlieb
Spannende Arbeit mit Tieren

 Für viele ist es der Traumberuf schlechthin, die Arbeit mit Tieren. Stefanie Hintermayer und Lena Harder erfüllen sich diesen Traum in der Tierklinik. TULLN. Beide sind im ersten Lehrjahr und die Arbeit mit Tieren war immer ihr erklärtes Ziel. "Ich habe überlegt Ärztin oder Hundetrainerin zu werden", erzählt Lena Harder im Gespräch. Doch nicht nicht nur die Tierpflege ist das Spannende am Beruf. "Der medizinische Aspekt interessiert mich dabei am meisten", spricht Harder über die Dinge, die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Christoph Kainz (l.), Andreas Steinböck (m.) und Antonio Bonic (r.) lernen im Betrieb von Josef Marschall und Tochter Anna. | Foto: Marlene Trenker
2

Erfolg
"Lehrlinge sind unsere Zukunft"

Vier Lehrlinge erlernen derzeit bei der Firma Marschall in Atzenbrugg ihr Handwerk. Andreas Steinböck, Antonio Bonic und Christoph Kainz sind angehende Karosseriebautechniker. Alexander Kreuter lernt KFZ-Technik. ATZENBRUGG. Alle verbindet die Liebe zu Autos und haben bereits in der Kindheit mit dem Papa an Fahrzeugen herumgeschraubt. "Ich war schon immer narrisch auf Autos", erinnert sich Antonio Bodic, dessen Vater ebenfalls als Spengler im Betrieb arbeitet. "Mich freut besonders die Vielfalt...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Tim Tiefenböck befindet sich im zweiten Lehrjahr zum KFZ-Mechatroniker. | Foto: Werilly
3

Lehre im Autohaus Hofbauer
"Schnuppertage sind bei Entscheidung hilfreich"

Das Autohaus Hofbauer in Kapelln bildet derzeit sieben Lehrlinge aus - einer davon ist Tim Tiefenböck. KAPELLN. Dem Herzogenburger Tim Tiefenböck ging es wohl wie vielen anderen Jugendlichen, die sich nach der Pflichtschule entscheiden mussten, welchen beruflichen Werdegang sie einschlagen sollen. Tiefenberg besuchte erst eine Schule: "Weil ich nicht wusste, wo es mich hin verschlägt", erklärt der 18-jährige. "Aber das Schrauben hat mir eigentlich schon immer gefallen. Mich hat es dann in die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Leon Stadler (3. Lehrjahr), Naomi Braunauer (3. Lehrjahr), Klara Sperl (1. Lehrjahr) mit Sigrid Seibezeder. | Foto: Gollner
2

Raiffeisenbank Region St. Pölten
Banklehre jetzt starten

Die Raiffeisenbank beginnt nun mit dem Lehrlings-Recruiting für das neue Jahr und bietet Lerncamps in Wien an. ST.PÖLTEN. Seit zehn Jahren werden Lehrlinge bei der Raiffeisen Bank ausgebildet. Mit Erfolg. "Diese Ausbildungsform hat sich bei uns schon sehr gut etabliert. Haben schon tolle Entwicklungserfolge. Wir sind sehr stolz auf unsere Ausbildung einerseits und andererseits auf unsere Lehrlinge", so Sigrid Seibezeder, Bereichsleiterin Personalmanagement. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die fünf neuen Lehrlinge mit BM Harald Schrittwieser. | Foto: Kickinger

Firma Kickinger
Fünf Lehrlinge starten durch

Gleich fünf neue Lehrlinge werden zu Hochbauern (3 Jahre) bzw. Hochbauspezialisten (4-jährige Doppellehre aus Hochbauer und Betonbauer) bei der Firma Kickinger in Böheimkirchen ausgebildet. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Der erste Tag bestand darin, die Firma und die wichtigsten Ansprechpersonen kennen zu lernen. Nach der Firmenvorstellung und der Sicherheitsunterweisung ging es in das Planungsbüro nach Kasten, wo die Lehrlinge einen Überblick über die Planung bei Kickinger erhielten. Beeindruckend war...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Newcomer bei SPAR: 200 neue Lehrlinge wurden bei den Lehrlingswillkommenstagen in der SPAR-Zentrale St. Pölten begrüßt. | Foto: SPAR/Wallner
3

Statement für eine gute und sichere Zukunft
Erster Arbeitstag für 120 neue SPAR-Lehrlinge in Niederösterreich

In Niederösterreich haben diese Woche rund 120 Lehrlinge ihre Ausbildung bei SPAR, dem größten privaten österreichischen Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner Nr. 1, begonnen. Um den jüngsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Start ins Berufsleben zu erleichtern und ihnen einen Überblick über die bevorstehende Lehrzeit zu vermitteln, hat SPAR in der vergangenen Woche eigene Lehrlingswillkommenstage in Kleingruppen organisiert. NIEDERÖSTERREICH (pa). „Lehrlinge sind für uns die Zukunft. Wir...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Lehrling bei Fassadenarbeiten  | Foto:  Pasteiner GmbH
2

St.Pölten
Fassadenspezialist Pasteiner sucht Lehrlinge

Für Lehrstellensuchende ist die Corona-Krise kein guter Start in das Berufsleben. Viele Unternehmen können momentan keine neuen Lehrlinge aufnehmen oder reduzieren die Anzahl der Lehrstellen - anders hingegen beim Fassadenspezialist Pasteiner in St. Pölten - das mittelständische Unternehmen, welches sich auf moderne Fassaden- und Dachgestaltungen spezialisiert hat, ist auf der Suche nach Lehrlingen. ST .PÖLTEN (pa). „Wer gerne mit Metall sowie Aluminium arbeitet, die Höhe mag und die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Lehrlingsbonus als wichtiger Impuls. | Foto: pixabay.com

Wirtschaftskammer Niederösterreich
Lehrlingsbonus als wichtiger Impuls

Als „extrem wichtigen Impuls für die Lehrlingsausbildung in schwierigen Zeiten“ wertet Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), den nun in Kraft getretenen Lehrlingsbonus von 2.000 Euro. „Wir unterstützen damit unsere Ausbildungsbetriebe, setzen das richtige Signal für die Fachkräfte von morgen und geben unserer Jugend zusätzliche Chancen.“ Gerade für die vielen kleineren Ausbildungsbetriebe sei der Bonus eine wertvolle Hilfe. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Mit dem...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bastian Tiefenbacher, Lehrling bei Elektro Sunk in Kirchberg, hat die Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. | Foto: Fahrngruber

Personalia, Kirchberg
Ausgezeichneter Erfolg

Bastian Tiefenbacher, Lehrling bei Elektro Sunk in Kirchberg, hat die Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. KIRCHBERG. „Wir gratulieren unserem Lehrling Bastian Tiefenbacher, er hat die 3. Klasse der Berufsschule wieder mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden“, so Lehrherr Emanuel Fahrngruber von Elektro Sunk Kirchberg.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Veranstalter der Tullner Lehrstellenbörse waren 2018 sehr zufrieden mit der Resonanz der Veranstaltung und hoffen auch für 2019 auf viele junge Besucher. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Mittwoch, 6. November
Tullner Lehrstellenbörse geht in die nächste Runde

Das Erfolgskonzept der Tullner Lehrstellenbörse geht in die nächste Runde: Am 6. November werden sich 25 Betriebe im Atrium des Minoritenklosters ihren potentiellen zukünftigen Lehrlingen vorstellen. Die Veranstaltung ist von 12 bis 19 Uhr geöffnet, sodass sich sowohl ganze Schulklassen als auch Eltern gemeinsam mit ihren jugendlichen Kindern informieren können. TULLN (pa). Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer und dem AMS organisiert das Unternehmensservice der Stadtgemeinde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lehrling Al-Faili Haider, Marktmanager Lukas Leputsch und Isabella Marik | Foto: Schwarz
2

Vom Lehrling zum Marktmanager. Die Gemeinden machens möglich.
Karriere mit Lehre bei Billa AG

"Spitzenpositionen sind immer möglich" PURKERSDORF.(sas) "Mir ist der Handel in die Wiege gelegt worden", erzählt Lukas Leputsch, Marktmanager Billa Aktiengesellschaft (AG) in der Kaiser Josef-Straße 4. Da bereits beide Elternteile ebenfalls bei der Billa AG arbeiten, die Mama ebenfalls in Purkersdorf, hatte Leputsch bereits seit seinem zehnten Lebensjahr engen Bezug zu Menschen und dem Handel. "Ich durfte schon als Zehnjähriger meinen Eltern über die Schulter schauen", erzählt Leputsch....

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Tobias Burdzik beim Interview mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler über seine Ausbildung und die Ziele. | Foto: Petra Kneiss-Müller
1 5

Immobilienbranche
Vom Lehrling zum eigenen Chef

TULLN. Tobias Burdzik ist 18 Jahre, Lehrling bei Remax und er weiß genau, was er will. Nämlich Abwechslung bei seiner Tätigkeit und sein eigener Chef sein. So war das aber nicht immer, wie er im Interview mit den Bezirksblättern verrät. BEZIRKSBLÄTTER: Wollten Sie schon immer Immobilienberater werden? Tobias Burdzik: Mein Kindheitstraum war Zahnarzt zu werden. In der Unterstufe wollte ich etwas in Richtung Computer machen, kreativ bin ich auch, so kam ich auf die Idee Webdesign ins Auge zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Robert Laimer (1.v.l) mit seinen Gästen im Parlament.  | Foto: Laimer

St. Pöltner Lehrlinge besuchten Parlament

ST. PÖLTEN. Alte bzw. gute Gewohnheiten soll man nicht brechen. Der St. Pöltner Nationalrat Robert Laimer (SPÖ) empfängt im Parlament regelmäßig Lehrlinge aus seiner Heimat um mit ihnen über ihre Ausbildung, aber auch tagesaktuelle Themen wie den Klimaschutz zu diskutieren. Zuletzt zu Gast: WIFI-Betreuer Gerhard Linhartsberger mit den Lehrlingen Robin Bürgsteiner, Sandra Gruber und Gülizar Abacilan.

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Am 13. Oktober reist Bianca Seeböck für ein Monat nach Liverpool. Neben viel Vorfreude, gehört auch der Regenschirm ins Gepäck.  | Foto: Reisebüro Gärtner

Mit Vorfreude auf die "Walz"

Für Bianca Seeböck geht in wenigen Wochen ein Lebenstraum in Erfüllung. Für sie heißt es: Ab nach Liverpool. WILHELMSBURG. Am 13. Oktober geht es los. Die 16-jährige Wilhelmsburgerin Bianca Seeböck wird dann im Rahmen des "Let`s-Walz"-Programms der Wirtschaftskammer Niederösterreich für ein Monat britische Luft schnuppern. Wenige Wochen vor ihrer Abreise haben die BEZIRKSBLÄTTER mit der angehenden Reisebüroassistentin über ihre Pläne und Ziele gesprochen. Mit Leidenschaft dabei "Ich freue mich...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.