Lehrlingsbetriebe

Beiträge zum Thema Lehrlingsbetriebe

Ende 2022 waren 397 Lehrlinge in der Sparte "Tourismus und Freizeitwirtschaft" tätig, mittlerweile sind es nur noch 334.  | Foto: PantherMedia_MNStudio
5

Wirtschaftskammer OÖ
Starker Rückgang der Lehrlingszahlen im Tourismus

Trotz wirtschaftlicher Schwächephase blieb die Zahl der oberösterreichischen Lehrlinge im ersten Lehrjahr mit einem Minus von 4,8 Prozent auf einem stabilen Niveau. Besonders stark sind die Rückgänge im Tourismus und im Handel. Die Sparte "Bank und Versicherungen" legte deutlich zu.  OÖ. Die Lehre gilt auch weiterhin als beliebteste Ausbildungsform bei Oberösterreichs Jugendlichen. 45 Prozent der 15-Jährigen entschieden sich 2023 für die duale Ausbildung. Unangefochten an der Spitze der...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die Zahl der Lehrlinge in Wiens Betrieben steigt wieder kontinuierlich – in manchen Sparten erreicht man sogar schon fast Vorkrisenniveau. | Foto: Michael J. Payer
2

WK Wien
Zahl der Lehrlinge in Wiener Betrieben steigt wieder kräftig

Die Zahl der Lehrlinge in Wiens Betrieben steigt wieder kontinuierlich – in manchen Sparten erreicht man sogar schon fast Vorkrisenniveau. Das vermeldete die Wirtschaftskammer Wien. So gab es mit Ende Oktober knapp 4.300 Lehranfänger – ein Zuwachs von 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.  WIEN. Während der Corona-Pandemie hatten Wiener Ausbildungsbetriebe mit einem Lehrlingsschwund zu kämpfen – diese Zeiten scheinen erst einmal vorbei zu sein. Seit Anfang des Jahres gab es laut der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Werner Groiß, Horns WKNÖ-Bezirksstellenobmann | Foto: Margarete Jarmer
2

Verleihung der Ausbildertrophy
Horner Druckerei unter Preisträgern

Nach coronabedingter Pause holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) heuer wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Zu den Preisträgern gehört auch die Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m.b.H. aus Horn, die sich in der Sparte Information und Consulting durchsetzte. „Wer Lehrlinge ausbildet, glaubt an eine gute Zukunft des eigenen Betriebes und des eigenen Berufsstandes“, betont Werner Groiß, Horns WKNÖ-Bezirksstellenobmann, bei der...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Tanja Stöckl macht auf die neue "was-tun.at"-Plattform aufmerksam. | Foto: Michael Strini
1 3

Interview mit Tanja Stöckl
Neue "Dating-App" für Lehrlingsstellen

"was-tun.at" bietet für Wirtschaftskammer-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl viele Chancen. BEZIRK. Wirtschaftskammer-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl informiert im BezirksBlätter-Gespräch über die neue "was-tun.at"-Plattform der Wirtschaftskammer Burgenland. RegionalMedien Burgenland: Warum wurde die Plattform "was-tun.at" ins Leben gerufen? Tanja Stöckl: Die Unternehmen suchen Fachkräfte. Viele gehen dabei mit gutem Beispiel voran und bilden ihre Fachkräfte selber aus. Das soll auch Vorbild...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Kamper-Nachwuchs wurde auf den sorgsamen Umgang mit Energie und richtige Mülltrennung geschult. | Foto: Kamper
3

Tillmitsch
Kamper Handwerk und Bau schärft das Umweltbewusstsein

Wusstest du, dass eine 60 Watt Glühbirne in einer Stunde gleich viel Energie verbraucht wie nötig ist, um eine Last mit 30 kg Gewicht 734 m hoch zu heben? Kamper-Nachwuchs wurde auf den sorgsamen Umgang mit Energie und richtige Mülltrennung geschult. TILLMITSCH. Das Thema Nachhaltigkeit ist fest in der Unternehmensphilosophie des im Gewerbepark Tillmitsch ansässigen Generalunternehmens mit hauseigener Tischlerei und Schlosserei verankert. Dies unterstreicht der kürzlich stattgefundene...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Lehrlinge
Karriere mit Lehre

Karriere mit Lehre - das bieten viele Fachbetriebe in unserem Land. Zum Beispiel bei der Firma Thöni in Telfs werden derzeit 45 Lehrlinge ausgebildet. Hier gibt es neben der klassischen Ausbildung auch die Lehre mit Matura und die Lehre nach der Matura. "Karriere mit Lehre", welche Erfahrungen haben Sie selbst oder auch in ihrem Umfeld damit? Stimmen sie hier ab:

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das BFI Burgenland ist einer von drei Ausbildungspartnern von "Lehre mit Matura" im Burgenland. | Foto: BFI Burgenland
1

Lehre mit Matura im Burgenland erfolgreich

Das Projekt "Lehre mit Matura" hat sich im Burgenland seit 2009 zum Erfolgsprojekt entwickelt. BGLD. Seit 30. Jänner 2009 läuft das Projekt "Lehre mit Matura" im Burgenland als Kombination aus Facharbeiterausbildung und Reifeprüfung. Sie bedeutet vier Tage Lehrausbildung im Betrieb und einen Tag die Schulbank drücken. Die angehenden Facharbeiter besuchen die Vorbereitungslehrgänge immer freitags, acht Stunden lang und das 30 Mal pro Jahr. Drei Ausbildungspartner Lehre mit Matura ist ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Franz Eckl, Michael und Franz Heilos sowie Andreas Nunzer wollen die Lehrlingsausbildung wieder mehr forcieren.

Wirschaftskammer Melk: Die Facharbeiter im Fokus

Die Wirtschaftskammer startet Offensive für ein besseres Image der Lehrlingsausbildung. BEZIRK. "Es ist leider eine sinkende Tendenz, die derzeit bei den Lehrlingen im Bezirk herrscht", resümiert Andreas Nunzer, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), ernüchternd. 2006 gab es im Bezirk noch 1.124 zukünftige Facharbeiter, 2015 waren es nur mehr 1.006. "Alleine im Fachbereich Tourismus ist die Zahl von 154 Lehrlingen (2006) auf 69 (2015) geschrumpft. Das gibt schon zu denken", so...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Land Tirol / Wucherer
2

Land Tirol holt ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe vor den Vorhang

Heute, Freitag, fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 78 Betriebe, die sich um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können nun bis 2018 diese Auszeichnung führen. Die Prädikate wurden durch Arbeitslandesrat Johannes Tratter im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und Klaus Purner, Ausschuss-Vorsitzender Junge Arbeitnehmer, AK Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besuch bei größtem Lehrlingsbetrieb: LH Hans Niessl, Lehrlingsmädchen Salome Siblova (Landessiegerin und Dritte beim Bundeslehrlingswettbewerb) und Prokurist Dr. Leonard Schneemann | Foto: Landesmedienservice
3

32 Lehrlinge bei der Kurbad Tatzmannsdorf AG

Tourismus-Paradebetrieb ist Landesmeister bei der Ausbildung von Lehrlingen Kein burgenländischer Betrieb bildet so viele Lehrlinge aus wie die Kurbad Tatzmannsdorf AG. Aktuell hat das Unternehmen 32 junge Mädchen und Burschen unter seine Fittiche genommen. „Die Kurbad Tatzmannsdorf AG ist in vieler Hinsicht ein Vorbild. Sie unterscheidet sich von vielen anderen Unternehmen nicht nur darin, dass hier die Ausbildung junger Nachwuchskräfte sehr ernst genommen wird. 94 Prozent der Beschäftigten im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.