Lehrlingsmesse

Beiträge zum Thema Lehrlingsmesse

60 Betriebe – so viele wie noch nie – stellen am 11. und 12. November bei der Schärdinger Zukunftsmesse aus. | Foto: BRS
3

Zukunftsmesse Schärding
Eine Messe mit Zukunft

60 Betriebe stellen am 10. und 11. November bei der heurigen Zukunftsmesse in der Schärdinger Bezirkssporthalle aus. SCHÄRDING. „Der Bedarf an Lehrlingen, Fachkräften und Arbeitskräften bei den mehr als 1100 Firmen im Bezirk Schärding, die Mitarbeiter beschäftigen, ist enorm – und wird sicher nicht zurückgehen“, ist sich der Bezirksobmann der Schärdinger Wirtschaftskammer, Florian Grünberger, sicher. „Und das, obwohl unsere Betriebe derzeit 24.000 Menschen einen Arbeitsplatz geben – mehr als je...

  • Schärding
  • David Ebner
Sandra Arzt-Gaubatz ist Berufscoach und Leiterin des Vortrags. | Foto: WKO
1

Lehrlingsmesse Mattighofen 2023
Vortrag "Mein Weg zum Traumberuf"

MATTIGHOFEN. Am Freitag um 16 Uhr sowie am Samstag um 11 Uhr finden auf der Lehrlingsmesse Vorträge zum Thema Berufswahl statt. Unter dem Motto "Mein Weg zum Traumberuf" gibt Sandra Arzt-Gaubatz wertvolle Tipps, um in der beruflichen Vielfalt einen Überblick zu bekommen. Außerdem können zeitgemäße Bewerbungstipps dabei helfen, Jugendliche perfekt auf die Jobsuche vorzubereiten. Arzt-Gaubatz führt mit den Zuhörern einen Selbstcheck durch und zeigt sowohl geeignete Berufe als auch mögliche...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Lehrlinge werden immer gebraucht. | Foto: PantherMedia/Goodluz
1

Mattighofen folgt auf Braunau
Lehrlingsmesse geht in Runde zwei

Am 10. und 11. November findet die zweite Lehrlingsmesse des Jahres im Bezirk Braunau statt. MATTIGHOFEN. Nach der erfolgreichen Lehrlingsmesse Braunau am 13. und 14. Oktober findet Anfang November die zweite Lehrlingsmesse in Mattighofen statt. Schon die erste Messe war laut WKO-Geschäftsstellenleiter Klaus Berer ein voller Erfolg: "Die Lehrlingsmesse in Braunau war wieder ein Beweis dafür, dass unser bewährtes Konzept funktioniert. Es waren so viele Menschen vor Ort, vor allem der Samstag war...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
"Als Lehrling viele Fragen zu haben, ist völlig normal." | Foto: AKOÖ/Florian Stöllinger

Vom Lehrling bei AMAG zum AK-Chef
Andreas Stangl im Interview

Er begann seine Karriere in der AMAG als Dreher-Lehrling, nun ist er bereits seit zwei Jahren Präsident der Arbeiterkammer OÖ. Andreas Stangl spricht über seinen Weg und seine Motivation, sich für die Arbeitnehmer einzusetzen. RANSHOFEN, OÖ. Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, begann seine berufliche Karriere im Bezirk Braunau. Bei der AMAG machte er seine Lehre als Dreher, bevor es ihn auf Gewerkschaftslaufbahn verschlug. Seit 2021 ist der AK-Chef und seit 2022 zudem...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Die Metallbranche sucht im Bezirk Braunau die meisten Lehrlinge. Auch im Handel sind viele Ausbildungsplätze offen. | Foto: Panthermedia/MonkeyBusiness

"Junge Leute werden immer gebraucht"
Lehrlinge gefragt am Arbeitsmarkt

Die Nachfrage nach Lehrlingen im Bezirk Braunau erreicht ungeahnte Höhen. Fast jede Branche sucht. BEZIRK. Die Zahlen im Bezirk Braunau sprechen eine deutliche Sprache: Lehrlinge werden mehr gesucht denn je. Ganze 238 offene Lehrstellen sind beim AMS im Bezirk Braunau gemeldet. Im Gegensatz dazu werden derzeit beim Jobportal 24 Lehrstellen gesucht. Die hohe Zahl an freien Ausbildungsplätzen überrasche trotz der aktuell angespannten Situation in der Wirtschaft nicht, so Klaus Berer von der WKO...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Bürgermeister Norbert Weber, Obmann Stellvertreter Wiff Florian Aigner, Obmann Wiff Anton Hochrainer  | Foto: Marktgemeinde Frankenburg

Lehrlingsmesse in Frankenburg
Berufe zum Anfassen bei der Lehrlingsmesse im Schulzentrum Frankenburg

Nicht nur gucken, sondern selber ausprobieren, durften die Jugendlichen bei der Frankenburger Lehrlingsmesse.  FRANKENBURG. Regen Andrang gab es bei der Frankenburger Lehrlingsmesse am 11. Februar. Die war von Wiff und der Marktgemeinde Frankenburg im Schulzentrum organisiert worden, um Jugendlichen aus der Region verschiedene Branchen und Ausbildungsmöglichkeiten zu zeigen.  Bei einigen der Aussteller durften die Schüler selbst Hand anlegen und diverse Tätigkeiten vor Ort auszuprobieren....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: Marktgemeinde Frankenburg

Lehrlingmesse
Großes Angebot bei der Frankenburger Lehrlingsmesse

Es gibt zu wenige potenzielle Lehrlinge im Bezirk Vöcklabruck. Die Frankenburger wollen ihre Jugendlichen deshalb mit einer eigenen Lehrlingsmesse von den Ausbildungsbetrieben in ihrer Marktgemeinde überzeugen.  FRANKENBURG A.H. Lehrberufe aus der Region können Jugendliche am 11. Februar auf der Frankenburger Lehrlingsmesse kennenlernen. Von 9 bis 13 Uhr sind unter anderem die Marktgemeinde und ihr Altenheim als Ausbilder im neuen Schulzentrum vertreten. "Ein kurzer Arbeitsweg spart Zeit und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bei Berufsinfo- und Lehrlingsmessen stehen Beratung und Information im Vordergrund. Für Herbst 2023 sind schon ein paar Termine fix. | Foto: BRS/Kirschner und Haslberger

In Grieskirchen und Eferding
Berufsinfo- und Lehrlingsmessen 2023

Im Herbst 2023 starten die Berufsinfo- und Lehrlingsmessen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding wieder. Die ersten Termine stehen schon fest. BEZIRKE. Manche wissen schon von Klein auf, was sie einmal werden wollen. Anderen hingegen fällt die Entscheidung nicht so leicht. Im Herbst 2023 starten die Berufsinfo- und Lehrlingsmessen wieder. Dort gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über verschiedene Berufe, Lehrstellen und Ausbildungsvarianten zu informieren. Die erste Veranstaltung im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding, Harald Slaby. | Foto: AMS Schärding
3

Schärdinger Lehrlingsmesse
"Persönlicher Kontakt ist durch nichts zu ersetzen"

Die Lehrlingsmesse am 11. und 12. November ist für den Geschäftsstellenleiter des AMS Schärding, Harald Slaby, ein wichtiger Baustein für das Thema Lehre. SCHÄRDING. "Die Wirtschaftskammer Schärding leistet mit der Messe einen ausgezeichneten Beitrag, das Image der Lehre zu heben und die Wichtigkeit der Lehrausbildung für unsere Region zu betonen. Wir als AMS können uns dabei gut als Vermittlungs- und Informationsdrehscheibe für Lehrstellensuchende und Betriebe positionieren." Dass die Messe...

  • Schärding
  • David Ebner
 Markus Frauengruber ist Werkstattleiter und Lehrlingsausbildner bei Auto Strasser in Schärding. | Foto: BRS/Bachmayer
2

E-Mobilität
Auto Strasser Lehrlinge und das digitale Know-how

Die E-Mobilität schreitet voran und stellt Lehrlinge bei Auto Strasser vor neue Herausforderungen. SCHÄRDING. Und verändert auch den Tätigkeitsbereich der Lehrlinge, wie Werkstattleiter und Lehrlingsausbildner von Auto Strasser in Schärding, Markus Frauengruber, weiß. "Der Tätigkeitsbereich des Lehrlings hat sich dahingehend verändert, dass bei den neuen E-Modellen sehr viel am PC oder am Handy zu kontrollieren oder zu steuern ist. Sei es bei der Durchführung von Software-Updates, der Reparatur...

  • Schärding
  • David Ebner
Viktor Reitinger hat beruflich noch sehr viel vor. | Foto: Simlinger_Cityfoto
4

Bundeslehrlingswettbewerb
"Für mich ist das der Wahnsinn"

Metall-Auer-Lehrling Viktor Reitinger holte den 3. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb in Klagenfurt. WERNSTEIN. Bereits im Juni holte Reitinger den Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb in der Kategorie Stahlbau- und Schweißtechnik. Im Interview spricht der 18-jährige Schärdinger über den Erfolg, wie er sich darauf vorbereitet hat und welche ambitionierten Zukunftspläne er hegt. Viktor, du hast im Sommer den Landeslehrlingswettbewerb der Metaller gewonnen und bist beim Bundesbewerb nun Dritter...

  • Schärding
  • David Ebner
Jürgen Kapeller (Obmann WKO Linz-Land), Lehrling von Glogar Umwelttechnik GmbH, Kathrin Vatier (Prokuristin Glogar Umwelttechnik GmbH), Andrea Danda-Bäck (Bezirksstellenleiterin WKO Linz-Land), Gernot Grammer (AMS Abteilungsleiter Service für Unternehmen | Foto: cityfoto

Lehrlingsmesse
Wirtschaftskammer lud zu Lehrlingsmesse in die Kürnberghalle

50 Betriebe aus Linz-Land mit rund 250 Lehrplätzen in 57 verschiedenen Lehrberufen waren in Leonding vertreten. LEONDING. Die Unternmehmen nutzten die Chance neue potenzielle Lehrlinge für ihr Unternehmen kennen zu lernen. Hunderte Schüler aus dem Bezirk folgten gemeinsam mit ihren Lehrern und interessierten Eltern der Einladung und warfen einen Blick in ihre mögliche Zukunft. Es wurden Ihnen unter anderem ein Lebenslaufcheck vom AMS Traun und ein tolles Gewinnspiel von Life Radio geboten. „Die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Klaus Berer bei der Eröffnung der Lehrlingsmesser 2022 in Braunau. | Foto: Kreilinger
39

Gut besucht
Lehrlingsmesse 2022 in Braunau

In der Bezirkssporthalle in Braunau fand am 14. und 15. Oktober wieder die Lehrlingsmesse statt und lockte zahlreiche Besucher. BRAUNAU. Die Lehrlingsmesse in der Braunauer Bezirkssporthalle öffnete am Freitag, dem 14. Oktober, um 13 Uhr wieder ihre Pforten. Hier erfuhren Interessierte alles, was man über das Thema Lehre wissen muss. An 43 Ständen gab es für die Besucher Informationen zu den verschiedensten Lehrberufen. "In diesem Jahr waren sogar neun neue Aussteller auf der Lehrlingsmesse...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Infos zur Lehre und Schulausbildung gibt es am 30. September und am 1. Oktober bei der Fit4Future in der Stadthalle Steyr am Tabor. | Foto: Klaus Mader

Weniger Auszubildende
Lehrlinge werden dringend gesucht

Weniger Lehrlinge in Steyr-Stadt und Steyr-Land. Die Betriebe suchen händeringend nach Auszubildenden. STEYR, STEYR-LAND. 881 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. Dezember 2021 in Steyr-Stadt. 888 waren es 2020. In Steyr-Land sind 635 junge Menschen in einem Lehrverhältnis. Vergangenes Jahr waren es noch 645. Nach wie vor bildet die Sparte Gewerbe und Handwerk mit 41,44 Prozent, die meisten Lehrlinge aus. Industrie mit 19,33 Prozent und Handel mit 14,46 Prozent folgen. Somit besteht in diesen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Berufserlebnistag soll vor allem jungen Menschen die Chance geben, das vielseitige Ausbildungsangebot im Bezirk kennenzulernen, sind Klaus Grad und Andreas Höllinger  (vl) von der Wirtschaftskammer überzeugt. | Foto: Alfred Hofer
12

Infoveranstaltung
Betriebe und Berufe hautnah erleben

Heuer findet nach zwei Jahren Pause wieder der Berufserlebnistag im Centro statt: Unter dem Motto „Lebe dein Talent – die Lehre“ sollen besonders junge Menschen motiviert werden, sich über Chancen und Möglichkeiten im Bezirk zu informieren. BEZIRK ROHRBACH. Am Freitag, 21. Oktober, findet von 15 bis 19 Uhr im Rohrbacher Centro wieder der Berufserlebnistag statt. Dabei präsentieren sich zahlreiche Betriebe und berufsvorbereitende Schulen, um junge Menschen zu einer Lehre zu motivieren. „Wir...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
"Das schönste an der Ausstellung ist, dass Regionalität großgeschrieben wird", so die Unternehmerin und Organisatorin Ingrid Raindl.  | Foto: BRS/Pechböck
12

Westwinkel "Lehrlings-Clubbing" Ennsdorf
Regionale Lehrstelle finden

Das Westwinkel "Lehrlings-Clubbing" fand heuer zum zweiten Mal statt. ENNSDORF. Am Freitag, 23. September, und am Samstag, 24. September, konnten die Ausstellungsstände von 20 Unternehmen aus der Region mit insgesamt 35 Lehrberufen besucht werden. "Zehn Schulen haben sich für beide Tage angemeldet. Wir freuen uns sehr, dass auch heuer wieder alle Betriebe vom letzten Jahr mit dabei sind und unsere Veranstaltung bei den Schulen gut ankommt", berichtet Christa Birmili, Projektleiterin Westwinkel....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Carina Gatti hat ihre Karriere bei Leitz vor 22 Jahren mit einer Lehre als Bürokauffrau gestartet. | Foto: Gatti
2

Interview
"Ein paar Highleitz sind wieder dabei"

Carina Gatti ist bei Leitz für die Personalentwicklung tätig und zudem Organisatorin von "#HighleitzInside". RIEDAU. Im Interview spricht Gatti über den Erfolg des "Highleitz-Erlebnistages", was Corona damit zu tun hat und was dem Werkzeughersteller die Schärdinger Lehrlingsmesse bringt. Frau Gatti, wird „#Highleitz-Inside“ ein fixer Bestandteil bleiben oder kehrt man nach Corona zum üblichen "Tag der offenen Tür“ zurück? Gatti: Der Name "#HighleitzInside" steht für das Erleben einer Lehre bei...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: AMS Gmunden

AMS Gmunden
Lehrlingsmesse 2021 – Deine Karriere mit Lehre

Am 3. und 4. November findet wieder die jährliche Lehrlingsmesse des Arbeitsmarktservice statt. GMUNDEN. Seit neun Jahren öffnet das Arbeitsmarktservice (AMS) Gmunden Tür und Tor für Jugendliche, Eltern und natürlich Schulen um auf das vielfältige Lehrstellenangebot heimischer Firmen bei der jährlichen Lehrlingsmesse aufmerksam zu machen. "Als Lehrling von heute ist man die gesuchte Fachkraft von morgen. Die Lehre ist ein Erfolgsmodell, dass gerade in der jetzigen Zeit wichtiger ist denn je",...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Klaus Grad steht gerne beratend zur Seite. | Foto: Alfred Hofer
5

LehrlingsRundschau
„Lehrlingsmangel verschärft den Fachkräftemangel“

Betriebe im Bezirk nehmen Lehrlinge mit offenen Armen auf. Eine spezielle Internetseite, die Lehrlingsmesse und weitere Angebote sollen helfen, den richtigen Beruf zu finden. BEZIRK. Viele Faktoren führten zu einem Lehrlingsmangel, etwa der Aufschwung in einzelnen Branchen. Doch auch weniger erfreuliche Gründe sind für einen merkbaren Mangel an Lehrstellensuchenden verantwortlich: „Sehr spürbar ist, dass der Berufsorientierungsunterricht in Schulen durch Corona gelitten hat. Eine digitale Form...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
„Mit 522 Unternehmen in Linz-Land, die insgesamt 2035 Lehrlinge ausbilden sind wir der drittstärkste Ausbilderbezirk in Oberösterreich", so Jürgen Kapeller | Foto: Christian Redtenbacher - Elephants 5

Lehrlingszahlen in OÖ
Linz-Land als drittstärkster Ausbilderbezirk

Gut ausgebildete Lehrlinge sind für Unternemen überlebenswichtig. Linz-Land mischt dabei mit insgesamt 2035 Lehrlingen, die in 522 Unternehmen ausgebildet werden, im Spitzenfeld mit und liegt auf Platz drei der ausbilderstärksten Bezirke in Oberösterreich (Stand 31.12.2020). LINZ-LAND. Damit sorgen die Ausbildungsbetriebe einerseits für den notwendigen Fachkräftenachwuchs und nehmen andererseits auch ihre Verantwortung für die Zukunftschancen unserer Jugend wahr. „Diese Tatsache unterstreicht...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Viele Ausbildungsplätze kommen auf wenig Stellensuchende. | Foto: auremar/panthermedia

LehrlingsRundschau Braunau
Viele Lehrstellen, wenig Bewerber

Entfallene Schnupperpraktika, kaum Schulabbrecher: Corona hat eine deutliche Spur hinterlassen. BEZIRK. Entfallene Abschlussfahrten, Homeschooling und Wissenslücken. Corona hat bei Schülern zu einigen Unannehmlichkeiten und Unsicherheiten geführt. Doch neben den sozialen Unternehmungen mussten an vielen Schulen auch Betriebspraktika und Schnupperwochen ausfallen. Die Auswirkungen davon sind auch im Bezirk Braunau deutlich spürbar, wie Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS Braunau...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Jasmin - hier noch mit rötlichen Haaren - hat alles im Griff. | Foto: Tieftrunk
8

LehrlingsRundschau 2021
Hier wachsen nicht nur die Haare

In Mauerkirchen gibt es einen Friseursalon mit Tradition. Bodenständigkeit, Individualität und Know-How werden gewürzt mit der richtigen Prise Kreativität. Bereits beim Eintreten in den Salon spürte man, dass sich Altbewährtes mit modernem Geist zu einem perfekten Mix vereint. MAUERKIRCHEN (buch). „Wir wachsen gemeinsam – jeden Tag, mit unserer unglaublichen Freude und Begeisterung für unseren Beruf. Und das geben wir auch unseren Lehrlingen vom ersten Tag an mit“, verrät Karin Kasinger, die...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Lehre und Matura sind gleichzeitig machbar. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia

Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ
Matura während der Berufsausbildung

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Wie man während der Lehre ein hochqualifizierter Facharbeiter wird. BEZIRK. Auch im Bezirk Braunau nutzen immer mehr Lehrlinge die Chance, während ihrer Berufsausbildung zeitgleich die Matura zu machen. Dass es sich dabei um eine außergewöhnliche Leistung handelt, die die Lehrlinge neben ihrem Beruf erbringen müssen, betont Martin Tanzer, vom Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ. Neben einem vierstündigen Kurs einmal pro Woche fallen auch die täglichen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
22 Jugendliche absolvieren derzeit ihre Lehre bei Faschang Werkzeugbau in Weng.  | Foto: Faschang
4

Lehrlingsmangel im Bezirk Braunau
"Aktuell haben wir eine lose-lose Situation"

Höhere Schulen und Lehrbetriebe buhlen um Jugendliche. Bei Faschang Werkzeugbau setzt man auf modernste Lehrwerkstätten und Mundpropaganda. WENG IM INNKREIS. Im Bezirk Braunau gibt es derzeit zu wenige Lehrlinge für zu viele offene Lehrstellen. In den vergangenen Jahren ist diese Kluft noch größer geworden. "Immer weniger Jugendliche"Faschang Werkzeugbau in Weng bildet aktuell 22 Jugendliche in den Berufen Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik und Zerspanungstechnik aus. Ausbildungsleiter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.