LehrlingsRundschau 2021

Beiträge zum Thema LehrlingsRundschau 2021

Das Lehrlingsteam von Einböck machte einen actionreichen Ausflug ins Salzkammergut. Dabei stand Teamgeist im Vordergrund. | Foto: Einböck
22

Ausflug
"Ab ins Abenteuer" hieß es beim Lehrlingsausflug der Firma Einböck

Lehrling Julian Berrer berichtet vom actionreichen Lehrlingsausflug bei Einböck. DORF AN DER PRAM. Am 26. August fand für uns, die Lehrlinge der Firma Einböck, ein besonderer Tag statt: Die gesamte Truppe machte sich auf zu einem Lehrlingsworkshop in Richtung Salzkammergut. Nach gut einer Stunde Fahrt erreichten wir den Hochseilpark Attersee in Seewalchen. Abseits der Lehrwerkstatt oder anderen Produktionsbereichen der Metalltechnik startete dieser Tag mit zwei externen Betreuern und einer...

  • Schärding
  • Julian Berrer
Die Berufsschule Rohrbach gibt es bereits seit mehr als 50 Jahren. | Foto: Foto: BS RO
6

LehrlingsRundschau
"Karrierechancen sind durch Lehre sehr groß"

Mehr als 40 Lehrkräfte bilden an der Berufsschule Rohrbach Lehrlinge in sechs Berufen aus.  ROHRBACH-BERG. Die Rohrbacher Berufsschule gibt es bereits seit mehr als 50 Jahren. Hier werden die Lehrberufe Bankkaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Einzelhandel, Finanzdienstleitungskaufmann/-frau, Steuerassistenz in zehn-Wochen-Lehrgängen bzw. Versicherungskaufmann/-frau in 12-Wochen-Lehrgängen ausgebildet. Bei den Einzelhändlern gibt es zudem die Schwerpunkte Lebensmittel- und Baustoffhandel....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Ulli Singer und Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ zeichneten gemeinsam mit Landesrat Stefan Kaineder die Lehrlinge von Scheuch Ligno für ihr Klimaschutz-Engagement aus
 | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Urkundenverleihung durch Landerat Kaineder
Lehrlinge von Scheuch Ligno in Mehrnbach zu "Green Peers" ausgezeichnet

LINZ, MEHRNBACH. Im Green Peers Lehrlingsprojekt ist in den vergangenen Monaten viel passiert. Angefangen bei der Wissensvermittlung rund um den Klimawandel im Webinar, über den Austausch beim Jugendklimagipfel bis hin zu den Workshops in den einzelnen Unternehmen, bei denen die Lehrlinge konkrete Projekte konzipiert beziehungsweise umgesetzt haben. Nun wurden die Ergebnisse präsentiert. Die Projekte reichen von Vertical Gardening über Klimafittes Büro und Mülltrennsysteme bis hin zu einem...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Elektro-Kunstflugzeug kurz vor dem Take-Off am Modellflugplatz im Linzer Industriegebiet. | Foto: Dominik Reindl
4

Modellflugclub Linz
Wo Schaumstoff-Träume vom Fliegen wahr werden

Seit knapp 40 Jahren drehen Modellflugzeuge ihre Runden am Linzer Hafen. Lehrlingsredakteur Dominik Reindl ist selbst begeisterter Modellflieger und sah sich am Flugplatz im Linzer Industrieviertel um. LINZ. Für Modellbauer, die in der Stadt ihre Fluggefährte testen wollen, ist der Modellflugplatz am Hafen die erste Adresse. "Außerdem ist es für viele Mitglieder wichtig, sich mit anderen Modellpiloten austauschen zu können und auch miteinander zu fliegen", sagt ASKÖ...

  • Linz
  • Dominik Reindl
Michael Wallaberger, Lehrling bei Pöttinger Landtechnik und LehrlingsRedakteur 2021, hat sich in seinem ersten Jahr in der Profi-Liga für die Europameisterschaft 2022 in Slowenien qualifiziert. | Foto: Landjugend (LJ) Haag am Hausruck
Video 11

Lehrlingsrundschau
Michael Wallaberger tritt bei EM im Sensenmähen an

Sensenmähen ist eine alte Handwerkskunst, die leider viele nicht mehr kennen. Früher wurde die Sense als Arbeitswerkzeug zum Mähen von Getreide oder Gras verwendet.  Heutzutage kommt sie bei Sportbewerben zum Einsatz. Beitrag von LehrlingsRedakteur Michael Wallaberger, Pöttinger Landtechnik BEZIRK GRIESKIRCHEN. Verschiedene Ortsgruppen der österreichischen Landjugend gestalten jedes Jahr unzählige Bewerbe. Vom Bezirksmähen zum Landesmähen, dann der Bundesentscheid bis zur Europameisterschaft,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Thomas Kopf ist Matura-Klassenkamerad von Fabio Said Gruber. | Foto: privat

Lehre mit Matura
„Lasst euch diese Chance nicht entgehen!"

Thomas Kopf von der Firma Gutmann in Großraming im Interview über Lehre mit Matura im TDZ Reichraming. LehrlingsRedakteur: Warum hast du dich für Lehre mit Matura entschieden? Thomas Kopf: Ich möchte mir alle Möglichkeiten in der Zukunft offenhalten. Ich weiß zwar noch nicht, ob ich Studieren werde, aber mit der Matura habe ich immer noch die Möglichkeit. Und ich nehme auch daran teil, weil es gratis ist. Man sollte sich so eine Chance nicht entgehen lassen. Hast du schon in einem Fach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Tiara Mondl macht eine Doppellehre bei Mayer Bäcker zur Bäckerin und Konditorin. | Foto: Mondl
7

Lehrlingsredakteurin Tiara Mondl über ihren Alltag
"Als Bäcker hat man mehr Freizeit, als viele denken!"

Tiara Mondl macht bei Mayer Bäcker in Ried eine Doppellehre zum Bäcker und Konditor. In ihrer Freizeit spielt sie Volleyball beim UVC Weberzeile Ried und ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Aurolzmünster. "Viele denken, dass man als Bäcker keine Zeit mehr für Hobbys hat. Doch es ist ganz anders!" RIED. Die Doppellehre zum Beruf Bäcker und Konditor dauert vier Jahre. Die Arbeitszeiten sind ziemlich unterschiedlich. Als Lehrling bis zum 18. Lebensjahr fängt man bei einem Bäcker um vier Uhr...

  • Ried
  • Tiara Lehrlingsredakteur
Der BMX-Sport ist Clemens' große Leidenschaft. | Foto: Hofstadler
2

Lehrlinge im Sport
Ein Schweißtechniker mit Wille und Ehrgeiz

Clemens Wiesner, Schweißtechniker-Lehrling aus Aistersheim hat mit dem BMX-Sport ein besonderes Hobby. Neben Wille und Ehrgeiz, ist aber auch der Spaß sein ständiger Begleiter. AISTERSHEIM. Die gesamte Energie des Körpers in diesen einen Sprung investieren, das darauf folgende kurze Gefühl der Schwerelosigkeit und der Drang, bei einem Misserfolg gleich noch einen Versuch zu starten – diese Momente treiben Clemens Wiesner an. Der 16-Jährige aus Aistersheim, Schweißtechniker-Lehrling bei ETA...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Filli Future und Christof Strobl, Lehrlingsredakteur und Lehrling bei Fill Maschinenbau in Gurten. | Foto: Strobl

Blick hinter die Kulissen
So lebt Filli Future, das Maskottchen von Fill

GURTEN. Der Kuschelroboter “Filli Future” ist das firmeneigene Maskottchen von Fill Maschinenbau in Gurten und existiert schon seit 2012. Die Idee stammte vom damals 13-jährigen Laurenz Fill, der zu seinem Vater sagte: “Unsere Firma braucht ein Maskottchen”. So entstand in Wien das Design für den Stoffroboter Filli Future, der seinen ersten Auftritt beim Fill-Schulschlussfest 2013 hatte. Filli Future begeistert die KleinstenKurze Zeit darauf wurde ein Filli Future Kostüm in Lebensgröße...

  • Ried
  • Christof Lehrlingsredakteur
Andrea Katzinger ist die Geschäftsführerin des Truck Center Katzinger. | Foto: Foto: Truck Center Katzinger
2

LehrlingsRundschau
"Unser Ziel ist es, gesund zu wachsen"

LehrlingsRedakteur Alexander Pühringer interviewt Truck Center Katzinger-Chefin Andrea Katzinger. War die Leitung einer so großen Firma schon immer dein Traumberuf ? Seit der Gründung des Unternehmens durch unseren Vater sind wir als Kinder natürlich mit der stetigen Entwicklung des Betriebes mitgewachsen. Der größte Schritt war, als er 1992 den zweiten Standort in Altenfelden für Nutzfahrzeugreparaturen aufbaute. Wir Kinder durften schon von klein an unsere Eltern bei diversen Arbeiten helfen...

  • Rohrbach
  • Alexander Pühringer
Christian Baumgartner ist Geschäftsführer der Firma Bayer Glastechnik. | Foto: Foto: Bayer Glastechnik

Interview mit Christian Baumgartner
"Viele kennen diesen Beruf gar nicht"

Christian Baumgartner ist Geschäftsführer der Firma Bayer Glastechnik. Er gab LehrlingsRedakteurin Lisa ein Interview zum Thema Lehrlingssuche. Ist es heute schwieriger als früher, Lehrlinge zu finden? Wenn ja, warum? Ja, heutzutage ist es schwerer, da viele in weiterführende Schulen gehen. In Schulen wurden auch die Aufnahmetests immer leichter. Der Schwierigkeitsgrad ist dabei gefallen, da die Schulen mehr Schüler haben wollen. Einige Jugendiche wollen aber auch keine Lehre beginnen, da man...

  • Rohrbach
  • Lisa Rammelmüller
Lisa Rammelmüller macht eine Lehre bei Bayer Glastechnik. | Foto: Foto: Bayer Glas

LehrlingsRundschau
"Kann meine Kreativität voll ausleben"

Lisa Rammelmüller ist 16 Jahre alt und kommt aus St. Ulrich. Sie macht eine Lehre zur Glasbautechnikerin bei der Bayer Glastechnik. Im Interview erzählt sie über ihre Ausbildung und ihre Interessen. In welchem Lehrjahr bist du? Ich befinde mich derzeit im ersten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Der Beruf ist abwechslungsreich und ich kann meine Kreativität voll ausleben. Warum hast du diesen Lehrberuf gewählt? Das Arbeiten mit Glas und die Zusammenarbeit im Team...

  • Rohrbach
  • Melanie Mayer
Antonia Gaisbauer wollte schon immer Friseurin werden. Lehrlingsausbilderin Bianca Fenzl-Singer und ebenfalls -Ausbilderin Susanne Kainberger (v.l.) unterstützen ihren Lehrling tatkräftig.  | Foto: Alfred Hofer
11

Helfenberg
„Ich wollte die Lehre in drei Jahren schaffen“

Die 18-jährige Antonia Gaisbauer hatte ein klares Ziel vor Augen: Sie schaffte trotz einiger Hürden die Lehrabschlussprüfung in ihrem Wunschberuf. HELFENBERG, TRABERG. Manche Jugendliche sind sich unsicher, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen, andere haben konkrete Vorstellungen. Die 18-jährige Antonia Gaisbauer aus Traberg hatte bereits als Kind den Wunsch, Friseurin zu werden. Allerdings gab es da einige Hürden zu überwinden: In manchen Unterrichtsfächern tat sich Antonia in ihrer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Alexander Pühringer macht eine Lehre als Nutzfahrzeugmechaniker. | Foto: Foto: BRS

LehrlingsRundschau
Lehrling Alexander Pühringer gibt Einblicke in sein Leben

Alexander Pühringer ist 19 Jahre alt und kommt aus der Gemeinde Hörbich. Er macht eine Lehre zum Nutzfahrzeugmechaniker bei der Firma Katzinger Truckcenter in Altenfelden. In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im dritten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Besonders Spaß macht mir das Arbeiten mit der Technik. Warum hast du diesen Beruf gewählt? Weil ich großes Interesse am Arbeiten mit Lastkraftwagen habe. Wo trifft man dich am Wochenende? Am Wochenende...

  • Rohrbach
  • Lisa Rammelmüller
Annika liebt es, Kleidungsstück ganz nach ihren Vorstellungen zu nähen. | Foto: Lehrlingsredakteurin Annika
2

Lehrlingsredakteurin Annika
"Ich designe und nähe meine Sachen ganz nach meinen Vorstellungen!"

RIED. Lehrlingsredakteurin Annika liebt Mode. Das Besondere daran: Sie hat bereits mehrere Kleidungsstücke selber designt und genäht. "Ich liebe es zu nähen, denn dadurch kann ich mir meine Sachen ganz nach meinen Vorstellungen designen", so Annika. Heuer entstand an ihrer Nähmaschine zum Beispiel ein Sommerkleid. "Als erstes zeichnete ich mir einen Grundschnitt, wie ich das Kleid haben wollte und schon ging's los. Ich besorgte mir einen schönen Stoff, schnitt die Teile für das Kleid zu und...

  • Ried
  • Annika Lehrlingsredakteur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.