Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

Die BezirksRundSchau widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundSchau:
Dabei schreiben die BezirksRundSchau-Redakteure aber nicht nur über Lehrlinge, sondern gestalten mit ihnen zusammen diese Sonderausgabe. Unsere „LehrlingsRedakteure“ erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider.
Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene mit Motivation bieten spannende Einblicke in ihr Leben.

Hier findest du die LehrlingsRundSchau aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Urfahr Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

LehrlingsRundSchau

Beiträge zum Thema LehrlingsRundSchau

Bianca Maschik machte eine Doppellehre zur Kosmetikerin und Fußpflegerin. | Foto: Maschik
4

Bianca Maschik
"Man sollte immer über den Tellerrand hinausblicken!"

Bianca Maschik vom Kosmetik-Studio La Bella Ried holte beim Landeslehrlingswettbewerb der Fußpfleger den Sieg und beim Bundeslehrlingswettbewerb Platz drei.  Eigentlich wollte sie nur Kosmetikerin werden. Jetzt liebt Bianca Maschik die Fußpflege genauso. Was bedeuten der Sieg in Oberösterreich und der dritte Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb für dich? Bianca: Ich finde es eine tolle berufliche Chance. Um auf sich und sein Können aufmerksam zu machen. Und ich bin natürlich auch stolz auf...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Geschäftsführer Martin Stöllnberger erklärt LehrlingsRedakteur Fabio Said Gruber, was ihm bei Lehrlingen und Angestellten wichtig ist. | Foto: BRS/mim

Interview Tischlerei Stöllnberger
„Die Lehrlinge müssen sich wohlfühlen“

Interview mit Martin Stöllnberger, dem Geschäftsführer von der Tischlerei Stöllnberger in Losenstein. LOSENSTEIN. Unser LehrlingsRedakteur Fabio Said Gruber hat seinen Chef Martin Stöllnberger zum Interview gebeten. Dabei verrät der Geschäftsführer der Tischlerei Stöllnberger seinen beruflichen Werdegang und was seine Aufgaben im Betrieb sind. Welche Ausbildungen haben Sie abgeschlossen? Martin Stöllnberger: Ich habe die Handelsakademie 1991 mit der Matura abgeschlossen. Bereits während der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Richard Haller hat sich mit „hallergrafie“ in Behamberg selbständig gemacht und sich auf Produkt- und Werbefotografie spezialisiert.  | Foto: Haller

Profi-Fotograf im Interview
„Weniger ist oft mehr“

Worauf es beim perfekten Foto ankommt? Das verrät Profi-Fotograf Richard Haller im Interview. BEHAMBERG. LehrlingsRedakteurin Anna Mercedes Großauer ist leidenschaftliche Hobbyfotografin. Um ihre Bilder noch perfekter in Szene zu setzen, hat sie sich Tipps von Profi-Fotograf Richard Haller aus Behamberg geholt. Lehrlings-Redakteurin: Was sollte man beachten, um gute Fotos zu machen? Richard Haller: Licht und Schatten haben großen Einfluss auf die Stimmung im Bild – den Schatten sehe ich noch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
LehrlingsRedakteurin Anna Mercedes Großauer im Gespräch mit ihrer Chefin Martina Haller. | Foto: BRS/mim

Lehrling Anna Mercedes Großauer
„Offen sein für Neues“

Anna erfährt im Interview mit Chefin Martina Haller, was die neusten Kosmetiktrends sind und worauf es bei der Lehre ankommt. STEYR. LehrlingsRedakteurin: Ihre berufliche Laufbahn? Martina Haller: Volksschule, Hauptschule und dann HBLA. In der ersten HBLA hab ich aber gleich gemerkt, dass mich nur wenige Teilbereiche interessieren, wie Rechnungswesen oder Betriebswirtschaft. Somit brach ich nach einem Jahr ab und suchte mir eine Lehre. Was haben Sie aus Ihrer Lehre mitgenommen? Offen zu sein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Thomas Kopf ist Matura-Klassenkamerad von Fabio Said Gruber. | Foto: privat

Lehre mit Matura
„Lasst euch diese Chance nicht entgehen!"

Thomas Kopf von der Firma Gutmann in Großraming im Interview über Lehre mit Matura im TDZ Reichraming. LehrlingsRedakteur: Warum hast du dich für Lehre mit Matura entschieden? Thomas Kopf: Ich möchte mir alle Möglichkeiten in der Zukunft offenhalten. Ich weiß zwar noch nicht, ob ich Studieren werde, aber mit der Matura habe ich immer noch die Möglichkeit. Und ich nehme auch daran teil, weil es gratis ist. Man sollte sich so eine Chance nicht entgehen lassen. Hast du schon in einem Fach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
"Er oder sie soll lernfähig sein – also den Beruf und die Tätigkeit auch wirklich machen wollen", sagt Hannes Hofmüller, Landesgärtnermeister und Chef von Botanicum Hofmüller. | Foto: Mittermayr/BRS

Interview
"Ohne Nachwuchs stirbt der Beruf aus"

BAD SCHALLERBACH. Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller vom Botanicum Hofmüller in Bad Schallerbach spricht über die Ausbildung, welche Eigenschaften ein Lehrling mitbringen muss und warum es für ein Unternehmen wichtig ist, junge Fachkräfte auszubilden. Welche Ausbildungen haben Sie gemacht? Hofmüller: Ich habe eine ganz klassische Lehre zum Zierpflanzenbaugärtner, in der Umgangssprache „Glashausgärtner“, gemacht. Nach ein paar Jahren die Meisterprüfung. Teile dieser absolvierte ich in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
LehrlingsRedakteurin Marlene Stöger im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Pöttinger

Interview
"Ein Lehrling muss offen für Neues und engagiert sein"

GRIESKIRCHEN. Im Interview spricht Claudia Mayr, Ausbildungsleiterin kfm./techn. Lehrberufe, über die Lehrlingsausbildung bei Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. Welche Ausbildung haben Sie gemacht? Mayr: Ich habe nach der Pflichtschule die fünfjährige Handelsakademie in Wels besucht und bin nach der Matura vor vielen Jahren bei der Firma Pöttinger eingetreten. Wie viele Lehrlinge bildet Pöttinger jährlich aus? Wir bilden jährlich über 70 Lehrlinge in 15 verschiedenen Lehrberufen aus....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Die Funktionäre der Landjugend-Ortsgruppe in St. Marienkirchen/Polsenz. | Foto: LJ St. Marienkirchen
1

Porträt
Landjugend hat für jeden etwas dabei

Volles Programm bei der Landjugend: Am 27. September findet die OÖ Genussolympiade statt. ST. MARIENKIRCHEN/P. Die Landjugend ist ein Verein für Jugendliche und junge Erwachsene im ländlichen Raum. Diese Gemeinschaft verbindet junge Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Ausbildung. In Oberösterreich ist die Landjugend die größte Jugendorganisation im ländlichen Bereich. Es gibt sechs Schwerpunkte: Allgemeinbildung, Kultur und Brauchtum, Landwirtschaft und Umwelt, Gesellschaft und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Für die LehrlingsRundschau Grieskirchen/Eferding verfasste Marlene Stöger, Lehrling zur Industriekauffrau bei Pöttinger Landtechnik, den diesjährigen Lehrlingskommentar. | Foto: Mittermayr/BRS

Kommentar
Die Lehre birgt viele Chancen

„Du bist Lehrling?“ – Für mich unbegreiflich, aber noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Dabei gibt es so viele Vorteile, die eine Lehre mit sich bringt. Man verdient sein eigenes Geld, erlernt Selbstständigkeit und verbringt einen sinnvollen, abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsalltag. Denn anders als in der Schule, steht in der Ausbildung praktisches Arbeiten im Team im Vordergrund. Die kleinen und großen Erfolgserlebnisse spornen zu ständigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Sie schlüpfen in die Rolle einer Redakteurin: Sandra Himsl von der Stadtgemeinde Schärding und Raika-Lehrling Sarah Wimmer schreiben für die Sonderausgabe "LehrlingsRundschau 2020" eigene Texte. | Foto: Kunde

Am 24. September
LehrlingsRundschau 2020 kommt bald

Am 24. September erscheint die LehrlingsRundschau. In der Sonderausgabe machen Lehrlinge Zeitung. SCHÄRDING. In der Sonderausgabe werden Lehrlinge aus verschiedenen Berufen zu Redakteuren. Sie holen Informationen ein, schreiben Texte und machen Fotos, die dann in der Zeitung abgedruckt werden. Im August fiel der Startschuss für das Projekt, das gemeinsam mit Firmen aus der Region umgesetzt wird. Bei einer ersten Redaktionssitzung wurden Ideen für Artikel gesammelt und die Umsetzung besprochen....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Stefanie De-Cillia bei der Arbeit im Büro | Foto: Hansa-Flex
4

LehrlingsRundschau
Ein Unternehmen - Zwei Niederlassungen

Stefanie De-Cillia lernt bei Hansa-Flex in Klagenfurt und sah sich in der Linzer Niederlassung um. LINZ/KLAGENFURT. Hansa-Flex ist Europas führender Systemanbieter in der Hydraulik mit insgesamt 18 Niederlassungen in Österreich. Am Standort in Linz sind rund 42 Mitarbeiter beschäftigt, in Klagenfurt sind es 20. Jede Niederlassung ist unterschiedlich aufgebaut – auch das Lager, da sich der Bestand nach den jeweiligen Kunden richtet. In Linz gibt es drei Fertigungsstraßen, wo etwa Schläuche für...

  • Linz
  • Stefanie De-Cillia
Christopher Kerschbaum (r.) setzt Lehrling Hakim Liedl mithilfe von iPhone und Bildstabilisator gekonnt in Szene.
7

Lehrlingsrundschau
Autofokus auf die Lehre

Für die "LehrlingsRundschau" stellen Betriebe ihre Lehrlinge in knackigen Videoclips in Szene. Ausgebildete Fachkräfte sind in Linzer Unternehmen gefragt – um bei jungen Menschen, die auf der Suche nach einem Lehrbetrieb sind, Aufmerksamkeit zu erregen, greifen die Betriebe tief in die Trickkiste. Wenn in der letzten Septemberwoche die "LehrlingsRundschau" erscheint, dann wird es online auch knackige Imagevideos zu sehen geben, die Ausbildungsmöglichkeiten verschiedener Linzer Unternehmen in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Viktoria Schwarz und Martina Spießberger (v.l.) bei der Themenfindung für spannende Storys. | Foto: Christine Steiner-Watzinger
3

Storys von und für Lehrlinge
Vier junge Menschen schreiben für die "LehrlingsRundschau"

VÖCKLABRUCK. Kommende Woche erscheint bereits die dritte "LehrlingsRundschau" – eine Sonderausgabe, in der sich alles rund um das Thema Lehre dreht. Damit auch die Betroffenen selbst zu Wort kommen, unterstützen derzeit vier "LehrlingsRedakteure" die Redaktion der BezirksRundschau. Viktoria Schwarz von der E. Hawle Amaturenwerke GmbH verfasst ein Interview über die Ausbildung in ihrem Lehrbetrieb. Vanessa Nußdorfer vom Hotel Winzer macht sich auf die Spuren des Lehrlingsmangels und stellt eine...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.