Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

Die BezirksRundSchau widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundSchau:
Dabei schreiben die BezirksRundSchau-Redakteure aber nicht nur über Lehrlinge, sondern gestalten mit ihnen zusammen diese Sonderausgabe. Unsere „LehrlingsRedakteure“ erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider.
Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene mit Motivation bieten spannende Einblicke in ihr Leben.

Hier findest du die LehrlingsRundSchau aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Urfahr Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

LehrlingsRundSchau

Beiträge zum Thema LehrlingsRundSchau

Fabian Tanase mit seinem Lehrlingsausbildner bei der Firma Wuppermann in Altmünster. | Foto: Wuppermann
3

LehrlingsRundSchau
Wuppermann als Lehrbetrieb für eine erfolgreiche „Lehre mit Matura“

Eine Lehre bei Wuppermann ist immer eine gute Entscheidung, dennoch machen sich die Lehrlinge schon früh Gedanken über die weiteren Entwicklungschancen. Die Wuppermann Metalltechnik GmbH in Altmünster bietet dafür den Lehrlingen die Möglichkeit zur "Lehre mit Matura" an. ALTMÜNSTER. Fabian Tanase absolviert derzeit die Lehre zum Prozesstechniker, ist im 3. Lehrjahr und nimmt das Angebot zur „Lehre mit Matura“ gerne in Anspruch. Er besucht nun die Maturakurse in den Fächern Deutsch, Mathematik,...

  • Salzkammergut
  • Fabian Tanase
Gesundheitsberufe sind beliebt, Lehrstellen gibt es auch in Oberösterreichs Spitälern. | Foto: bogdan.hoda/panthermedia

Top-Karrierechancen
Lehre im Gesundheitswesen

Die Regionalkliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG), das Kepler Universitätsklinikum (KUK) sowie die Oö. Landespflege-und Betreuungszentren (LPBZ) bieten zahlreiche spannende Lehrausbildungen in verschiedenen Bereichen – und das an 13 Standorten in ganz OÖ. OÖ. Sie sind zukunftssicher, vielseitig, abwechslungsreich und ermöglichen hervorragende Weiterbildungs- sowie Karrieremöglichkeiten: Lehrberufe im Gesundheitsbereich sind gefragt. Sei es Köchin/Koch, ElektrotechnikerIn,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Hannah Hiebler aus dem Bezirk Ried entschied sich für eine Lehre nach der Matura. | Foto: AMS Ried

AMS als Ausbildner
Karriere mit Lehre nach der Matura

Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Matura an der HBLW stand die heute 21-jährige Oberösterreicherin Hannah Hiebler vor der großen Frage: Was nun? Die Vielzahl an Möglichkeiten und potenziellen Karrierewegen schien schier endlos. Bei ihrer intensiven Recherche nach passenden Arbeitsplätzen stieß sie schließlich auf eine offene Lehrstelle beim Arbeitsmarktservice (AMS). OÖ. Hiebler ergriff die Chance mit beiden Händen und begann ihre Lehre zur Personaldienstleistungskauffrau – ein Schritt,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Melanie Schöppl (vorne) berichtet, wie die Lehre bei Weyland aufgebaut ist und wer Lehrlingen zur Seite steht. | Foto: Melanie Schöppl
5

Lehre bei Weyland
Jetzt sprechen die Ausbildner der Firma Weyland

Jeder Weyland-Lehrling bekommt Paten und Ausbilder zur Seite. ST. FLORIAN AM INN. Mein Name ist Melanie Schöppl und ich mache meine Lehre bei der Firma Weyland, derzeit bin ich im 3. Lehrjahr. Als Lehrling fängt man ja quasi bei null an. Nachdem ich die Polytechnische Schule positiv abgeschlossen hatte, suchte ich einen Lehrplatz. Die Firma Weyland wurde mir empfohlen. Bei meinem Bewerbungsgespräch war ich überrascht, wie freundlich und engagiert alle waren. Zwei Tage lang habe ich...

  • Schärding
  • Melanie Schöppl
Das Angebot an Lehrberufen ist größer denn je, und Jugendliche, die eine Lehre anstreben, können aus dem Vollen schöpfen. | Foto: Friedrich Scheichl

LehrlingsRundSchau Vöcklabruck
Lehre: Jugend hat riesige Auswahl

Das Ausbildungsangebot ist groß: Auf einen Suchenden kommen derzeit rund sieben offene Lehrstellen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Derzeit haben wir 361 offene Lehrstellen und 50 Lehrstellensuchende", sagt Karin Gerhart, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck. Am größten sei die Nachfrage nach Lehrlingen aktuell im Tourismus mit 80 offenen Stellen, gefolgt vom Einzelhandel mit 75 sowie der Metall- und Elektrobranche mit 70 zu vergebenden Lehrplätzen. Die Schere geht immer...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Petra Bauer arbeitet seit 38 Jahren bei Schärdinger Granit. Lehrlingsredakteurin Laura Tuma hat ein Porträt über ihre Arbeitskollegin geschrieben.  | Foto: Laura Tuma
2

Seit 38 Jahren in der Schärdinger Granit

Lehrlingsredakteurin Laura Tuma berichtet über Petra Bauer, die seit 38 Jahren bei der Schärdinger Granit ist. ST. FLORIAN AM INN. Petras Kindheitstraum war es, Tierärztin zu werden. Nach dem ausgezeichneten Abschluss der Handelsschule in Schärding schlug die heutige Lohnverrechnerin jedoch einen anderen Weg ein und hat ihn bis heute nicht bereut. Ihr erster Arbeitstag war Donnerstag, der 1. März 1984. An diesem Tag wurde Petra von ihren Arbeitskollegen begrüßt und rasch im familiären Betrieb...

  • Schärding
  • Laura Tuma
2

Einblick in die Welt von Fill
Weiterbildung startet schon bei den Lehrlingen

Als Lehrling beim Maschinenbau-Unternehmen Fill in Gurten arbeitet man nicht nur bei aktuellen Kundenprojekten mit, sondern bildet sich auch laufend bei spannenden Schulungen im Haus oder an externen Orten weiter. GURTEN. Das Angebot an Schulungen in der Fill Academy wird jedes Jahr erweitert und bestmöglich an den Bedarf der einzelnen Mitarbeiter angepasst. Im ersten Corona-Lockdown wurde zum Beispiel für uns Lehrlinge spontan die „Lehrlingschallenge“ ins Leben gerufen. Dabei mussten wir jede...

  • Ried
  • Daniel Lehrlingsredakteur
Karolina Salhofer macht eine Lehre zur Friseurin und Visagistin bei Haareformer in Gurten. | Foto: Salhofer
3

Lehre zur Friseurin
Mehr als nur Haare schneiden!

Für Karolina war es früh klar, dass sie einmal einen kreativen und abwechslungsreichen Beruf ausüben möchte. So zeigte sie unter anderem an der Fotografie oder auch an einem grafischen Beruf Interesse. Nichts hat sie aber so angesprochen wie der Friseurberuf. GURTEN/ LINZ. Nach einigen Schnuppertagen beim Friseur ,,Haareformer'' war für sie die Entscheidung schließlich klar und sie begann dort im August 2020 ihre Lehre. Die Berufschule besucht sie in Linz. "Die Ausbildung dort ist sehr...

  • Ried
  • Karolina Lehrlingsredakteur
Karolina Salhofer trifft sich gerne mit Freunden zu privaten Hauspartys. | Foto: Salhofer

Keine Disco
Abtanzen in Ried – aber wo?

Keine Disco, kein Club: Lehrlingsredakteurin Karolina Salhofer vermisst in Ried Angebote für Jugendliche. RIED. „Mir ist es besonders wichtig, mich mit meinen Freunden zu treffen“, sagt Karolina Salhofer. Wie viele Jugendliche litt sie daher in den vergangenen Jahren unter der coronabedingten Schließung der Nachtgastronomie und der Absage vieler Feste. Umso öfter war Karolina diesen Sommer auf den Stadl- und Aufesten in der Umgebung anzutreffen. Freuen würde sie sich, wenn es in der näheren...

  • Ried
  • Karolina Lehrlingsredakteur
Karolina Salhofer mit ihrer Chefin Stephanie Haidenthaler von Haareformer in Gurten. | Foto: Salhofer

Stephanie Haidenthalervon Haareformer
"Ohne Lehrlinge ist der berufliche Alltag nicht möglich!"

Lehrlingsredakteurin Karolina Salhofer macht eine Lehre zur Friseurin bei Haareformer in Gurten. Im Interview mit ihrer Chefin Stephanie Haidenthaler nimmt sie die Themen Lehre und Selbstständigkeit unter die Lupe. Welche Ausbildung haben Sie selber gemacht? Stephanie: Ich habe die Matura und den Abschluss in Malerei und Kunstgeschichte. Dazu habe ich nach der Lehre zur Friseurin, Visagistin und Makeup Artistin auch den Meisterbrief sowie viele weitere Ausbildungen absolviert. Wie viele...

  • Ried
  • Karolina Lehrlingsredakteur
Ines Holzleitner bei der Arbeit: "Es ist ein schönes Gefühl wenn ein Bürger das Amtsgebäude mit einem Lächeln verlässt."  | Foto: Gemeindeamt Aurach am Hongar
2

LehrlingsRedakteurin Ines Holzleithner
Die Anliegen der Bürger

Bei der Lehre zur Verwaltungsassistentin geht Ines Holzleithner auf die Wünsche der Bevölkerung ein. AURACH AM HONGAR. Ines Holzleithner aus Rutzenmoos macht im zweiten Lehrjahr bei der Gemeinde Aurach am Hongar die Lehre zur Verwaltungsassistentin. In diesem Beruf hat man bereits während der Lehrzeit die Chance, an der Zusammenarbeit von Verwaltung und Politik mitzuwirken. In einer Gemeinde werden alle Aufgaben, die sich innerhalb des Gemeindegebiets ergeben, bearbeitet. Angefangen von der...

  • Vöcklabruck
  • Ines Holzleithner
Lehrlingsredakteur Marco Haupolter von der Firma Scheuch. | Foto: BRS
6

Steckbrief
Das ist Lehrlingsredakteur Marco Haupolter

Marco Haupolter ist 16 Jahre jung und wird in Kürze 17. Er wohnt in Aurolzmünster und absolviert bei der Firma Scheuch in Weierfing eine Lehre zum Konstrukteur. Seine Hobbies sind Fußball spielen, Volleyball und Radfahren. Seine Zukunftspläne: "Ich möchte die Lehre für den Konstrukteur erfolgreich abschließen und mich bei der Firma Scheuch stetig weiterentwickeln und bilden", so Marco. Die Entscheidung für eine Lehre bei der Firma Scheuch begründet Marco folgendermaßen: " Zum einen gefällt es...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Am Bodenturnen gefällt Ines Holzleithner, dass man sich dabei auf  jedes einzelne Körperteil konzentrieren muss. | Foto: Holzleithner
2

Von Ines Holzleithner
Ausgleich zum Büroalltag

Ob Skifahren oder Turnen: Auspowern und alles rundherum vergessen. REGAU. Da man seine Arbeitszeit als Verwaltungsassistentin überwiegend sitzend vor dem Bildschirm verbringt, ist eine gute Balance das A und O. Kleinigkeiten, wie zur Kollegin ins Büro gehen, anstatt mit ihr zu telefonieren, nehmen nicht viel Zeit in Anspruch und lassen sich ganz einfach in den Arbeitsalltag einbringen. Nach einem langen Arbeitstag ist es umso wichtiger, seinen Hobbys nachzugehen oder die Zeit mit Freunden zu...

  • Vöcklabruck
  • Ines Holzleithner
FACC-Lehrlingsausbilder Stefan Schuller (l.) hat selbst eine Lehrausbildung als Kunststofftechniker bei FACC abgeschlossen. | Foto: Helmut Winkler

FACC-Lehrlingsausbilder
"Bin stolz auf die Erfolge meiner Lehrlinge"

Lehrlingsredakteur Leon ist heute an der gleichen Stelle wie sein Ausbilder Stefan Schuller vor 13 Jahren. RIED. Vor 13 Jahren hat der heute 28-jährige Stefan Schuller seine Lehre als Kunststofftechniker bei FACC begonnen. Seit März 2015 steht er den Lehrlingen als Ausbilder zur Seite. Warum sind Sie Lehrlingsausbilder geworden? Schuller: Weil mir die Arbeit mit Jugendlichen viel Spaß macht und es eine sehr abwechslungsreiche Arbeit ist. Auch macht es mich stolz, die Weiterentwicklung eines...

  • Ried
  • Leon Lehrlingsredakteur
Wenn Leon nicht trainiert, feilt er am Aufschlag. | Foto: Daniel Oberndorfer
2

Lehrlingsrundschau 2022
Carbon-Profi: Das Tennis-Ass von FACC

Carbon braucht Kunststofftechnik-Lehrling Leon Großbötzl nicht nur bei FACC. Er ist erfolgreich am Racket. RIED. Leon Großbötzl macht in der Firma FACC die Ausbildung zum Kunststofftechniker. Doch Carbon braucht er nicht nur zum Fertigen von Flugzeugteilen, sondern auch für sein Hobby. Schon seit dem neunten Lebensjahr hat Leon seine Begeisterung fürs Tennis gefunden. Und die Schläger für diesen Sport werden mittlerweile bekanntlich aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, kurz Carbon,...

  • Ried
  • Leon Lehrlingsredakteur
Lehrlingsausbilder Bernhard Urwanisch (l.) schildert Lehrlingsredakteur Marco Haupolter das Um und Auf seines Jobs. | Foto: Scheuch

Lehrlingsrundschau 2022
"Ich mag es, junge Leute zu begeistern"

Der Lehrlingsausbilder Bernhard Urwanisch steht seinem Lehrling Marco Rede und Antwort. Wie lange bist du schon im Unternehmen? Bernhard: Ich arbeite mittlerweile schon 22 Jahre bei der Firma Scheuch, also seit meiner Lehrzeit. Welche Ausbildung hast du gemacht? Meine Lehre als Anlagenmonteur habe ich im Jahr 2004 abgeschlossen. Seit wann bist du Lehrlingsausbildner und warum hast du dich dafür entschieden? Nach meiner Ausbildung zum Werkmeister und einigen Jahren in der Produktion wurde mir...

  • Ried
  • Marco Lehrlingsredakteur
Den Hobbyverein lernte Marco durch seinen Vater lieben. | Foto: Haupolter
2

Fußball ein bisschen anders
Spontan & flexibel: "Am liebsten im Hobbyverein"

Fußball ist Marco Haupolter wichtig, auch aktiv. Am liebsten spielt er in einem Hobbyverein. AUROLZMÜNSTER. Seit früher Kindheit spiele ich Fußball – aber nicht wie alle anderen – denn ich habe noch nie in einem offiziellen Verein gekickt. Von Anfang an hat mich mein Papa immer zu seinem Hobbyverein mitgenommen und deshalb hatte ich auch nie wirklich das Bedürfnis, einem richtigen Fußballverein beizutreten. Im Hobbyverein lernte ich, wie man Fußball spielt und zugleich wuchs auch der Spaß an...

  • Ried
  • Marco Lehrlingsredakteur
Marco Haupolter freut sich auf sein zweites Lehrjahr. | Foto: Scheuch

Lehrberuf Konstrukteur bei Scheuch
Lust am Zeichen und Entwerfen

Marco Haupolter ist begeistert vom Lehrberuf Konstrukteur bei Scheuch. AUROLZMÜNSTER. Mir gefielen das Zeichnen und das Arbeiten am Computer schon immer sehr gut. Neues zu zeichnen oder zu entwerfen, das man später in der Realität ansehen beziehungsweise berühren kann, stellte ich mir besonders spannend und interessant vor. Schnuppern aus Leidenschaft Deshalb wollte ich auch unbedingt einmal bei Scheuch schnuppern, um noch ein genaueres Bild davon zu bekommen, welche Aufgaben der Lehrberuf...

  • Ried
  • Marco Lehrlingsredakteur
Marco, Leon, Lisa, Karonlina und Daniel haben für die LehrlingsRundSchau die Redaktion verstärkt ... | Foto: BRS

Lehrlingsrundschau 2022
Lehrlinge, auch hier gefragter denn je

Sie sind in der Region gefragter denn je, die Lehrlinge. In der LehrlingsRundschau stellen die fünf Lehrlinge Karolina, Lisa, Daniel, Leon und Marco selbst die Fragen, artikulieren ihre Wünsche und träumen auch ein bisschen von der Zukunft. Die Fünf berichten von Herausforderungen und Freuden in ihren ganz unterschiedlichen Lehrberufen, in ihren Betrieben und in ihren jungen Leben. Nehmen wir zum Beispiel Lisa, die angehende Gastronomiefachfrau: Sie schildert lebensnah Szenen aus ihren –...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Auch mein Malteser hat zwei Hobbies: Eines ist, gekrault zu werden. | Foto: Mandl
4

Lehrlingsrundschau 2022
Mit Leidenschaft rasende Hundefreundin

Lehrlingsredakteurin Lisa liebt, genau wie ihr Vater, Vespa zu fahren. Hund Hugo lässt ihr manchmal Zeit dafür. NEUHOFEN. Meine Freizeit verbringe ich meistens auf meiner Vespa oder gemeinsam mit meinem Hund Hugo. Unser kleines Familienmitglied ist sieben Jahre alt, wird liebevoll von meiner Mutter Petra „Hugi“ genannt und hat ein gewinnendes Wesen. Er ist ein Malteser-Mischling und bei jeder Aufforderung zum Spielen bereit. Einen ausgelassenen Spaziergang mit meinen Großeltern hat er sich noch...

  • Ried
  • Lisa Lehrlingsredakteur
"Jung und dynamisch": Mit diesem Bild vom jugendlichen und junggebliebenen Team verabschiedete sich der Loryhof auf Instagram und Facebook in die kurze Sommerpause. | Foto: Loryhof
4

Lehrlingsrundschau 2022
"Omas und Opas arbeiten mit junger Teampower"

Bunt gemischte Teams schaukeln am Loryhof den Betrieb gemeinsam: Das birgt Herausforderungen. WIPPENHAM. Mein Betrieb, der Loryhof, schreibt die Zusammenarbeit extrem groß. Das gestaltet sich manchmal durchaus schwierig. Wir sind ein kleines Team an Fixpersonal, der Großteil der Arbeit wird je nach Veranstaltung mit Hilfe von fixen Aushilfen geschaukelt. Da ist von Schülern aus höheren Schuleinrichtungen bis zu Omas und Opas im Pensionistenalter alles dabei. Ebenso ist unser "Wippenhamer...

  • Ried
  • Lisa Lehrlingsredakteur
Karolina Salhofer schlüpft in die Rolle eines Redakteurs.  | Foto: BRS
11

LehrlingsRundSchau 2022
Das ist Lehrlingsredakteurin Karolina Salhofer

GURTEN. Karolina Salhofer ist 17 Jahre jung und wohnt in Gurten. Hier macht sie auch ihre Lehre zur Friseurin und Visagistin: bei Haareformer von Stephanie Haidenthaler. Zu ihren Zukunftsplänen sagt Karolina: "Ich möchte mich in diesem Beruf weiterbilden und zusätzliche Ausbildungen zur Kosmetiker und zum Barber machen!" Die Gründe für ihre Lehre bei  Haareformer erklärt die 17-Jährige so: "Für mich war es klar, dass ich einen kreativen Beruf ausüben möchte. Daher habe ich in der Mittelschule...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
In Kopfing gibt es eine Ziegenbrücke am Hof von Familie Strassl.
4

Bei Familie Strassl
In Kopfing gibt es eine Ziegenbrücke

In fünf Metern Höhe errichtete der Kopfinger Landwirt Gerhard Strassl eine Brücke für seine Ziegen – Lehrlingsredakteurin Ramona Perndorfer berichtet, wie die Idee für die Brücke entstanden ist. KOPFING. Vor 11 Jahren übernahm mein Onkel Gerhard Strassl den Vollerwerbsbetrieb seiner Eltern, also meiner Großeltern. Damals war es ein Rinderbetrieb mit 18 Milchkühen samt Kalbinnenaufzucht. Der Bauernhof liegt in der Landgemeinde Kopfing im Inn-#%kreis im Sauwald – ein typischer Innviertler...

  • Schärding
  • Ramona Perndorfer
Rieds Bürgermeister Bernhard Zwielehner startete seine berufliche Laufbahn als Großhandelskaufmann-Lehrling bei Eisen Wagner. | Foto: BRS
4

Bernhard Zwielehner
Vom Lehrling zum Bürgermeister

Bernhard Zwielehner hat 2021 die Bürgermeisterwahl in Ried als Quereinsteiger gewonnen. Auch sein vorheriger beruflicher Werdegang war alles andere als gewöhnlich, wie er berichtet. Herr Zwielehner, warum haben Sie sich als Teenager für eine Lehre entschieden? Zwielehner: Ich war damals Schüler in der HBLA in Ried und wusste, dass Steno keine Zukunft hat. Französisch und Textverarbeitung waren nicht gerade mein Lieblingsfach und das sahen auch die Lehrer so. Daher beschoss ich mit 15 Jahren,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.