Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH

Beiträge zum Thema Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH

Modern und lichtdurchflutet präsentieren sich die neuen Räumlichkeiten.
10

Mehr Service und viel mehr Platz

Mit dem Zubau beim Leibnitzer Wasserwerk wurde ein Meilenstein für die Zukunft gesetzt. "Durch diesen Zu- und Umbau ist es uns gelungen, das Kundenservice deutlich zu steigern", freut sich Leibnitzerfeld-GF Franz Krainer. In sehr kurzer Bauzeit von rund neun Monaten ist es unter Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes gelungen, den Betriebsstandort der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH zu modernisieren und für die kommenden Jahrzehnte nachhaltig zu sichern. Finalarbeiten laufen Die neuen...

Stoßen mit Wasser an: Bgm. Helmut Leitenberger, GF Franz Krainer und Architekt Gerwin Kortschak.
1 7

Trinkwasser wird in Leibnitz billiger

Der Zubau ist bald fertig und der Trinkwasserpreis wird 2017 gesenkt. Erfreuliche Nachrichten gab es seitens der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH bei der Bürgermeister-Versammlung, die am Mittwoch Abend in Leibnitz über die Bühne ging. "Der Trinkwasserpreis für das kommende Jahr wird um 10 Cent je Kubikmeter (1.000 Liter) gesenkt. Mit 1. Jänner bekommen unsere Kunden 1.000 Liter Trinkwasser für 1,51 Euro und nicht wie bisher um 1,61 Euro (2016) brutto geliefert", betont Franz Krainer,...

Links vom Trinkbrunnen: Bgm. Gerhard Hartinger, (Marktgemeinde St. Nikolai i. S.), rechts vom Trinkbrunnen: Vzbgm. Mag. Helga Cernko (Stadtgemeinde Leibnitz) und DI Franz Krainer (Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH) mit Gemeindevertretern der Marktgemeinde St. Nikolai und der Stadtgemeinde Leibnitz. | Foto: KK
2

Trinkwasserbrunnen-Eröffnung im Rahmen des St. Nikolaier i. S. Dorffestes

Gerhard Hartinger, Bürgermeister der Gemeinde St. Nikolai im Sausal ist es zu verdanken, dass der „Leibnitzerfeld-WV-Trinkwasserbrunnen“ am Marktplatz der Bevölkerung zur Verfügung steht. Er hatte bekanntlich beim ersten bundesweiten Trink 'Wassertag 2016 in Leibnitz gewonnen und erhielt den Trinkwasserbrunnen für seine Gemeinde. Es ist dies bereits der insgesamt 5. Trinkwasserbrunnen, der im Rahmen eines Bürgermeister-Gewinnspiels beim Trinkwassertag von der Leibnitzerfeld Wasserversorgung...

DI Franz Krainer und Bgm. Ursula Malli freuen sich über die gute Zusammenarbeit.
1

Investition in das Kitzecker Wasser

6,6 Kilometer Transportleitung wird in Kitzeck von der Leibnitzerfeld Wasserversorgung erneuert. Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH hat in der Gemeinde Kitzeck ein großes Projekt gestartet. Die Wassertransportleitung vom Hochbehälter Fresing bis zu Mandlkogel, also rund 6,6 Kilometer, wird erneuert. "Die ersten beiden Bauabschnitte sind bereits fertiggestellt. Die restlichen 3,1 Kilometer werden bis 2018 erneuert werden", informiert DI Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld...

Foto: Leibnitzerfeld
1

Tschechische Wasserversorger auf Erfahrungsaustausch in Leibnitz

Eine hochrangige Delegation tschechischer Wasserversorger hat Ende Juni 2016 die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (kurz LFWV) besucht. DI Franz Krainer, GF der LFWV begrüßte die Wasserversorgungsexperten aus den Städten Prag, Budweis und Chrudim. Diese Visite organisierte DI Christian Hasenleithner, GF der Energie AG Oberösterreich Wasser GmbH. Im Zuge der Besichtigung des Herzstücks der LFWV, der neu adaptierten Fernwirkungsanlage, welche rd. 100 Anlagen steuert sowie des Brunnens Kaindorf...

V.r. Leibnitzerfeld-GF Franz Krainer, Dir. Inge Koch, Bgm. Helmut Leitenberger und Naturpark-GF Matthias Rode.
1 9

Auf zum Trink-Wassertag in Leibnitz

Unter dem Motto "Natürlich! Wasser!" steht in Leibnitz am 17. Juni der Trink-Wassertag. Wasser ist kostbar - Trinkwasser unbezahlbar. Unter dem Motto "Natürlich! Wasser!" lädt die Leibnitzerfeld Wasserversorgung am Freitag, dem 17. Juni, zum Trink-Wassertag in Leibnitz ein. Das umfangreiche Programm gemeinsam mit der Polytechnischen Schule Leibnitz und dem Naturpark Südsteiermark beginnt um 8 Uhr. "Erstmals wird dieser Trink-Wassertag österreichweit veranstaltet", freut sich Leibitzerfeld-GF...

Beim offiziellen Spatenstich wurde das zukunftsweisende Projekt vorgestellt.
1 23

Wasserwerk Leibnitz: Ein Meilenstein für Jahrzehnte

Beim Wasserwerk in Leibnitz wird kräftig investiert. Beim offiziellen Spatenstich wurde das zukunftsweisende Projekt vorgestellt. "Zum Spatenstich scheint die Sonne, besser kann es nicht sein", freute sich GF Franz Krainer der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH im Beisein zahlreicher Ehrengäste, sowie den Vertretern der Eigentümergemeinden mit Leibnitz-Bgm. Helmut Leitenberger, St. Georgen-Bgm. Wolfgang Neubauer und Gabersdorf-Bgm. Franz Hierzer. Weiters u.a. dabei: NAbg. Josef Riemer,...

GF DI Franz Krainer und Wassermeister Erich Hartinger (beide Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH) mit Landesrat Johann Seitinger im Weißen Saal der Grazer Burg. | Foto: KK
1

Top Wassermeister aus der Südsteiermark ausgezeichnet

Im Rahmen des Wasserland Steiermark-Preises der unter dem Motto „Water and Jobs“ stand, wurden anlässlich des jährlichen Weltwassertages im März herausragende Persönlichkeiten, die sich besondere Verdienste um die steirische Wasserwirtschaft erworben haben, durch das Land Steiermark geehrt. Leibnitzer Wassermeister geehrt Wasserlandesrat Johann Seitinger überreichte heuer Erich Hartinger aus Tillmtisch im Weißen Saal der Grazer Burg den „Wasserland Steiermark Preis“. Erich Hartinger von der...

Foto: KK
2

Im Kampf für sicheres Trinkwasser in Leibnitz

Am 22. März 2016 rückt das Trinkwasser weltweit in den Mittelpunkt. Heute lädt die LeibnitzerFeld zum Tag der offenen Tür. Der Weltwassertag soll uns bewusst machen, dass wir Trinkwasser in entsprechender Qualität zu jeder Tages- und Nachtzeit in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Das ist nicht überall selbstverständlich. Rund 1 Mrd. Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Österreichweit wird das Trinkwasser zu 100% aus Quell- und Grundwasser gefördert, daher ist der nachhaltige...

Foto: KK

Leibnitz: Nitrate bei einem Brunnen über Grenzwert

Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH für nachhaltigen Grundwasserschutz! Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (kurz LFWV) nimmt zur Kenntnis, dass viele Landwirte ihren Unmut in Leibnitz kundtun. Heute haben sie sich versammelt, um gegen das Regionalprogramm zu demonstrieren. Genauso könnten in Zukunft viele der 80.000 Menschen unseres Versorgungsgebietes demonstrieren, wenn sie befürchten müssten nicht mit einwandfreiem Trinkwasser versorgt zu werden. „Viele in Leibnitz werden sich noch an...

Franz Krainer und Karl Schicker in der modernen Funkzentrale der Leibnitzerfeld Wasserversorgung. | Foto: KK

Club 41 besucht das Wasserwerk Leibnitz

Der Rekord Sommer 2015 war für den Club 41 aus Leibnitz Anlass, sich über die Versorgungssicherheit und Trinkwasserqualität in unserer Region zu informieren. Leibnitzerfeld-Geschäftsführer Franz Krainer begrüßte Präsident Karl Schicker und rund 30 Mitglieder des Clubs in der modernisierten Funkzentrale. Interessante Führung „Einer der modernsten Anlagen die es im Moment gibt,“ erklärt Franz Krainer und ergänzt „das ist das Herzstück der Leibnitzerfeld, die komplette Steuerung der insgesamt 60...

Die Kinder wissen nun, dass Wasser keine Selbstverständlichkeit ist. | Foto: KK
1

Kinder zu Gast bei Leibnitzerfeld Wasserversorgung

Kinder werden schon früh für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und dem Lebenselement Wasser sensibilisiert. Anlässlich des Bildungsthemas „Wasser ist ein Menschenrecht“ wurde der gesamte Sommerkindergarten Leitring von Dipl.-Ing. Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld GmbH, in das Wasserwerk Leibnitz zu einer Besichtigung der Anlage eingeladen. Interessierte Kinder Dieser interessante Ausflug – rund um das Thema Wasser – wurde von den Kindergartenpädagoginnen Andrea Haas und...

GF Franz Krainer (l.) und Univ.-Doz. Hans Kupfersberger kennen die Grundwasserkörper in der Region ganz genau.
3

Trotz Hitze genug Wasser

Wasserversorgung im Leibnitzerfeld ist auch bei extremen Wettersituationen gesichert. Extrem in vielerlei Hinsicht präsentierten sich die letzten heißen Tage: Nicht nur das Thermometer erreichte einen Höchststand, auch der Wasserverbrauch war enorm und die Unwetter, gepaart mit Stromausfällen, hielten die Region in Atem. Auch die LeibnitzerFeld Wasserversorgung GmbH (kurz LFWV) ist gefordert. "In Spitzenzeiten beträgt der Wasserverbrauch in unserem Versorgungsgebiet (28 Gemeinden) bis zu ca. 15...

Gute Noten für unser Wasser

Wasserreport belegt, dass Leibnitzer mit der Arbeit der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH zufrieden sind. Der AQA-Wasserreport 2014 liegt vor. Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) führt diese Studie österreichweit durch. Heuer wurde aber auch speziell im Versorgungsgebiet der Leibnitzerfeld Wasserversorgung befragt. Gute Noten für Trinkwasser Ute Boccioli von der ÖVGW gibt Auskunft: "Wir haben österreichweit 1000 Interviews durchgeführt. Darin wurden die...

Geschäftsführer der LeibnitzerFeld GmbH Franz Krainer appelliert: "Trinkwasser muss leistbar bleiben!" | Foto: Waltraud Fischer

Trinkwasser muss leistbar bleiben!

In der Öffentlichkeit wird momentan die EU-Konzessionsrichtlinie heftig debattiert. Gemäß der Wasserrahmenrichtlinie (Richtlinie 2000/60/EG) geht hervor, dass Wasser keine übliche Handelsware ist, sondern ein schützenwertes Gut. Die österreichische Struktur in der Trinkwasserversorgung ist bewährt und im internationalen Vergleich auch bei allen Kosten-Nutzen Analysen als effizient eingestuft. Die Bürgerinnen und Bürger in Österreich profitieren also bereits von einer hochwertigen...

Wasser für Anton Obendrauf, Wolfgang Neubauer, Johann Absenger und Franz Krainer (v.l.).

Mehr Druck fürs flüssige Gut

Der erneuerte Hochbehälter am Manningberg versorgt drei Gemeinden. In der Gemeinde Frannach lud die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH um Geschäftsführer Franz Krainer zur Eröffnung und Besichtigung des generalsanierten Hochbehälters und neu errichteten Druckreduzierungsschachts. In rund sechs Wochen Renovierungszeit wurden Außenfassade, Pumpen, Leitungen und Elektroinstallationen des vor 30 Jahren errichteten Behälters erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Drei Pumpen mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.