Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Leistungsabzeichen

10

Feuerwehrwesen
21 Branddienst-Abzeichen für die Freiwillige Feuerwehr Ternberg

Am Sonntag, 14. April haben sich 21 Kameraden der FF Ternberg der Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber gestellt und diese mit Bravour abgelegt. TERNBERG. Die vor wenigen Jahren neu eingeführte Branddienstleistungsprüfung soll den Umgang der Feuerwehrkameraden mit den eigenen Gerätschaften und Fahrzeugen verbessern. Aus diesem Grund gibt es auch je nach Ausrüstung der Feuerwehren verschiedene Szenarien. Nach vielen Stunden an Training in den vergangenen Wochen und intensiver...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Können und Wissen: Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Wels mit Atemschutz trainiert. Neun Kameraden dürfen nun das Leistungsabzeichen Bronze ihr Eigen nennen. | Foto: FF Wels
5

Erfolgreich abgeschlossen
Atemschutzprüfung bei der Welser Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende fanden bei der Feuerwehr Wels die Atemschutzprüfungen Stufe Bronze statt. Drei Trupps traten erfolgreich an und konnten ihre Einsatzbereitschaft zeigen. WELS. Zum Handwerk der Feuerwehr gehört es auch dazu, dorthin zu gehen, wo andere nicht hinkönnen. Atemschutzgeräte ermöglichen es den speziell ausgebildeten Feuerwehrmitgliedern, Arbeiten, wie zum Beispiel Menschenrettung und Brandbekämpfung, in Bereichen auszuführen, in welchen keine atembare Luft vorhanden ist. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Eine wichtige Prüfung absolvierten die Ischler Feuerwehrleute in Bad Goisern. | Foto: ff-badischl.at
9

Silber & Bronze
Ischler Florianis absolvieren Atemschutzleistungsabzeichen

Gleich mehrere Trupps aus dem Ischler Pflichtbereich, konnten am vergangenen Samstag beim Atemschutzleistungsabzeichen im Goiserer Feuerwehrhaus, gute Erfolge einfahren. BAD GOISERN, BAD ISCHL. Das Atemschutzleistungsabzeichen fordert die Teilnehmer in Theorie und Praxis und ist sehr realitätsnah aufgebaut. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den richtigen Umgang mit den Atemschutzgeräten und dem korrekten und vor allem sicheren Arbeiten mit dem schweren Atemschutz gelegt. Bei mehreren...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
4

Atemschutzleistungsabzeichen
Bronze, Silber und Gold für die Feuerwehr Adlwang

ADLWANG. Neun Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Adlwang traten am vergangenen Freitag, 3. November in drei Trupps bei der Abnahme des Atemschutzleistungsabzeichens an. Die Adlwanger Florianis waren in jeder Leistungsstufe (Bronze, Silber, Gold) mit einen Trupp vertreten. Bei dieser Leistungsprüfung wird der Atemschutztrupp in fünf Stationen gefordert und hohes Fachwissen, auch unter körperlicher Belastung, abverlangt. Nach einigen Übungen in den vergangenen Wochen waren die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Alle Aufgaben gemeistert: Abt Leopold Baumberger , Gerhard Pramstaller und Bez.-Kdt. Thomas Reiner (v.r.) | Foto: Roland Schwarz
87

Leistungsbewerb
Atemschutztrupp aus Gries im Sellrain mit Abt Leopold

Die FF St. Sigmund im Sellrain war Ausrichterin der Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Innsbruck-Land. 51 Atemschutztrupps der Feuerwehren des Bezirks waren zur Prüfung um die Atemschutzleistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze angetreten – fast alle durften sich über den erfolgeichen Abschluss freuen. Und weil dieser Bewerb eben in St. Sigmund im Sellrain über die Bühne ging, gab sich auch ein Trupp der Feuerwehr St. Sigmund im Pustertal aus Südtirol die Ehre. Die FF ST. Sigmund unter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Atemschutztrupp der FF Wagrain absolvierte das Leistungsabzeichen in Bronze. | Foto: FF Wagrain

Leistungsabzeichen für drei Feuerwehrler

Ein Atemschutztrupp bestehend aus drei Mann der Feuerwehr Wagrain, nahm am Bewerb des Leistungsabzeichen teil. Hier mussten Schnelligkeit sowie richtiges und sauberes Arbeiten an vier Stationen bewiesen werden. Die drei Kameraden waren die ersten in der Geschichte der Feuerwehr Wagrain, die dieses Abzeichen in der Stufe 1, Bronze, erringen konnten. Keine Probleme im Ernstfall Da solche Bewerbe auch viel Training mit sich bringen, ist das richtige Hantieren nun bestens einstudiert und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: FF

Drei Florians mit "goldenem Atem" Abzeichen für OMV - Florians

Ein geschichtsträchtiger Moment für die Feuerwehr im Bezirk: Erstmals in der gesamten Tradition des Gänserndorfer Feuerwehrwesens erreichten Kameraden das Atemschutz - Leistungsabzeichen in Gold von Oberösterreich. Die drei Florianis der Betriebsfeuerwehr OMV Gänserndorf, Roman Gastner und Peter Partusch aus Strasshof sowie Richard Gall aus Seefeld Kadolz, absolvierten die Prüfung für das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold. Dazu mussten fünf Stationen (Geräteüberprüfung, Geräteaufnahme,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1 77

Drei Atemschutztrupps der FF Mariazell holen sich das Tiroler Leistungsabzeichen

Die Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) ist ein Feuerwehrbewerb, bei dem durch körperliche Kraft, taktisches Vorgehen und fachliche Kompetenz eine Prüfung über Menschenrettung und Brandbekämpfung mit Atemschutz zu absolvieren ist. Noch schwieriger wird es, wenn man diese Prüfung auch in anderen Bundesländern, unter anderen Voraussetzungen und Prüfungsregeln durchführt. Nach den tollen Erfolgen in Kärnten 2012 und Niederösterreich 2015 setzten sich die „Atemschutzträger der FF Mariazell“ ein neues...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
12

Atemschutz-Prüfung für Feuerwehrmänner

Am 20. September ging es für Feuerwehrmänner um Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Puchberg stellten sich Sebastian Knotzer, Matthias Altenriederer, Michael Riegler und Lukas Jagersberger der Herausforderung. Als Prüferteam fungierten Michael Riedl als Hauptprüfer sowie Lukas Lechner und Martin Kirchsteiger. Unter der Beobachtung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Walter Leinweber sowie dem Kommando der Feuerwehr Puchberg konnten die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20

6 Trupps der FF-Ebensee legen Atemschutzleistungsprüfung ab

Am Samstag, den 22.11.2014 und am Samstag, den 29.11.2014, legten nach wochenlanger Vorbereitung, insgesamt 6 Atemschutztrupps die Atemschutzleistungsprüfung ab. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass die beiden Trupps, die in der Stufe 3 – Gold angetreten sind, die ersten Kameraden des Pflichtbereichs Ebensee sind, die dieses Leistungsabzeichen erringen konnten. Folgende Kameraden traten zur Prüfung an: · Stufe 3 – Gold o HBM Reisinger Markus o AW Hain Hermann o AW Neubacher Peter o OLM...

  • Salzkammergut
  • Michael Schulz
Foto: privat

Leistungsabzeichen Atemschutz Bronze

BEZIRK WIEN-UMGEBUNG (red). Im Bezirk Wien Umgebung konnte die erste Ausbildungsgruppe das Leistungsabzeichen Atemschutz in Bronze absolvieren. Das Abzeichen besteht aus mehreren Teilen und einem Zusammenspiel aus Theorie und Praxis. So müssen mehrere Fragen, theoretische Handgriffe, praktische Übungen und die Bewältigung einer Einsatzsimulation bewältigt werden, um die erste Stufe zu erlangen. Das Team um BSB Karl Kotzinger meisterte die Aufgaben und erlangte erfolgreich das...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
10

Fünzehn Atemschutzleistungsabzeichen erworben

Fünfzehn Atemschutzleistungsabzeichen, darunter elfmal Gold, haben die Haager Florianijünger erworben. Im Feuerwehrhaus Haag am Hausruck fand die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Grieskirchen am 19. und 20. April 2013 statt. Diese Prüfung ist sehr auf den praktischen Atemschutzeinsatz ausgerichtet, umfasst mehrere Stationen und wird in den Kategorien Bronze, Silber und Gold abgenommen. Die Stationen im einzelnen: 1. Geräteaufnahme 2. Praktische Einsatzübung (inkl. Personenrettung für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Feuerwehr Haag am Hausruck
10

Strenge Prüfung für die Atemschutzträger der Feuerwehren des Bezirkes Grieskirchen

Vergangenes Wochenende fand die Prüfung zum „Atemschutzleistungsabzeichen“ bei der FF Oberwödling (Gemeinde Tollet) statt. 30 Atemschutztrupps – zu je 3 Mann – aus dem gesamten Bezirk Grieskirchen stellten sich der Aufgabe in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold. Das zwölfköpfige Bewerterteam hatte alle Hände voll zu tun. Aber auch die Bewerter selber stellten sich dieser schwierigen Prüfung. Die Hälfte des Bewerterteams legte diese Prüfung bereits in der Oö. Landes-Feuerwehrschule ab und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.