Leobendorf

Beiträge zum Thema Leobendorf

Moderator Leopold Blauensteiner, Obmann Alexander Paul, Weinkönigin Laura, Franz Bauer, Kulturgemeinderätin Andrea Hohenecker, Bürgermeisterin Magdalena Batoha, Obmann stv. Alexander Minnich, Leo Frech und Weinpate Johann Wenzel Wilczek (v.l.). | Foto: Paul

Auf ein Gläschen
Die Weintaufe in Leobendorf ging wieder über die Bühne

Alle Jahre wieder heißt es auch: Auf zur Weintaufe in Leobendorf. Im heurigen Jahr gab es zudem eine Besonderheit – die Weintaufe Leobendorf feiert ihr zwanzigjähriges Jubiläum. LEOBENDORF. Der Leobendorfer Weinbauvereinsobmann Alexander Paul freut sich sehr über eine ausverkaufte Veranstaltung. Die Gäste verkosteten zahlreiche Jungweine, ein kurzer Rückblick auf die letzten zwanzig Jahre Weintaufe weckte bei so manchem Besucher nette Erinnerungen. Als Weinpate konnte Johann Wenzel Wilczek...

Florian Hasel, Elisabeth Neumayer, Bürgermeisterin Magdalena Batoha, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gemeinderat Kultur Andrea Hohenecker und Musikschulleiter Thomas Stockhammer (v.l.).
  | Foto: Daniela Matejschek
2

Kulturfreundlichste Gemeinden
Leobendorf ist Sieger im Bezirk Korneuburg

Am 22. Oktober 2024 wurde auf Initiative der Kultur.Region.Niederösterreich das Prädikat "Kulturfreundlichste Gemeinde im Bezirk" vergeben. 20 Gemeinden konnten sich über diese Auszeichnung freuen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte der Gemeinde
Leobendorf zum Sieg im Bezirk Korneuburg. LEOBENDORF. Insgesamt 152 Gemeinden beteiligten sich am diesjährigen Wettbewerb. Bei der feierlichen Preisverleihung wurden jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die sich besonders um die...

Erich Scheichl, Markus Winisch, Franz Winisch, Stefan Kurz, Billa Vertriebsmanager Ergul Mustafoski, Billa Marktmanagerin Veronika Winisch und Marvin Holzer (v.l.). | Foto: Gemeinde Leobendorf

Billa Tresdorf
Sammlung für Hochwassereinsatz der FF Leobendorf

Am 18. Oktober 2024 war die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf beim Billa Tresdorf anzutreffen. LEOBENDORF/TRESDORF. Der Einsatz: Kundschaften selbstgemachtes feurigscharfes Chili gegen eine freie Spende anzubieten. Es konnten rund 1.120 Euro gesammelt werden. Die Aktion erfolgte vom Billa Tresdorf nicht ohne Grund – im gesamten Weinviertel gab es vergleichbare Aktionen, mit der die Rewe-Group den Feuerwehren im Weinviertel für deren unermüdlichen Einsatz beim Hochwasser diesen September dankte....

Direktor Thomas Stockhammer, Bürgermeisterin Magdalena Bathoa, Akkordensolist Nikola Djoric, Kulturrätin Andrea Hohenecker  und Dirigent Rubén Sánchez (v.l.).

Symphonisches Feuerwerk
Eröffnungskonzert des Leobendorfer Kulturherbstes

Am 19. Oktober 2024 verwandelte sich der ausverkaufte Grunerhof in Leobendorf in eine Bühne für ein musikalisches Spektakel. Kulturrätin Andrea Hohenecker begrüßte die Ehrengäste und das Publikum herzlich und leitete damit den Abend ein. LEOBENDORF. Der Auftakt des Konzerts mit den mitreißenden Klängen des "Intermezzos" aus La Boda de Luis Alonso war schwungvoll und zog das Publikum vom ersten Moment an in seinen Bann. Musikschuldirektor Thomas Stockhammer begrüßte anschließend die Gäste,...

Der Radausflug zur Burg Kreuzentein war eines der Sommercamp-Highlights. | Foto: ASVÖ-NÖ

ASVÖ NÖ-Sommercamp in Spillern
Kids waren auf den Spuren vom "Witcher"

Die Netflix-Serie "The Wicher" wurde kürzlich auf der Burg Kreuzenstein gedreht – auf die Spuren der Hexer-Saga begaben sich nun auch die 16 Kids des ASVÖ-NÖ Sommercamps in Spillern im Rahmen eines Rad-Ausfluges. SPILLERN. Die Anlage des Sportvereines Spillern sowie der Spielplatz mit viel Schatten, Spielgeräten wie Schaukeln, Rutschen, Wippen, einem Kletterturm oder einer Sandkiste wurde beim ASVÖ Sommercamp zur "Aktiv-Heimat" der Kinder. Dabei kamen die Youngesters auch mit American Football...

Thomas Stockhammer, Gudrun Hartner, Adrian Nowak, Andrea Hampl und Zsuzsanna Aba-Nagy (v.l.). | Foto: zVg.
2

Himmlische Klänge
Das Harfen-Festival 24 verzückte in Leobendorf

Die Regionalmusikschule Kreuzenstein zelebrierte das Harfen-Festival 24 – eine Veranstaltung im Rahmen der Kreuzensteiner Musiktage. LEOBENDORF. In der Regionalmusikschule Kreuzenstein begeisterten talentierte Musiker an drei Tagen ihr Publikum. Direktor Thomas Stockhammer, der das Harfen-Festival im Rahmen der Kreuzensteiner Musiktage präsentierte, zeigte sich überaus erfreut und stolz, dass dieses himmlische Instrument eine große Bühne erhielt und im Rampenlicht stand. Am 14. Juni begann das...

Vizepräsident Christian Moser gratulierte Geschäftsführer Walter Rudolf gemeinsam mit Abgeordnetem zum Landtag Christian Gepp und Abgeordnetem zum Nationalrat Bezirksstellenobmann Andreas Minnich zum 90-jährigen Firmenjubiläum. | Foto: Anna Schrittwieser

Geschäftsjubiläum
Leobendorfer Unternehmen Rudolf Metallbau feiert 90 Jahre

Zu einem besonderen Geburtstag durfte die Wirtschaftskammer Korneuburg-Stockerau gratulieren. LEOBENDORF. Der Familienbetrieb Rudolf Metallbau wurde 1934 als Bau- und Konstruktionsschlosserei gegründet. Aus Platzgründen siedelte die stetig wachsende Firma 2005 an den 20.000 Quadratmeter neu gebauten Firmenstandort in Leobendorf und beschäftigt derzeit 103 Mitarbeiter. Geschäftsführer Walter Rudolf führt das Unternehmen bereits seit 25 Jahren. Der erfolgreiche Unternehmer hat bereits viele...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Umweltgemeinderat Johannes Bauer und Bürgermeister Ernst Kreuzinger. | Foto: L. Swatek
10

Goldener Igel
Zehn Bezirks-Gemeinden sind ökologische Vorbildgemeinden

Für die naturnahe und rein ökologische Gestaltung und Pflege der öffentlichen Grünflächen im vorigen Jahr zeichnet die NÖ-Umweltbewegung "Natur im Garten" jährlich Gemeinden mit dem "Goldenen Igel" aus. Diese höchste Auszeichnung der NÖ-Umweltbewegung wird dabei jenen Gemeinden in Niederösterreich zuteil, die im Vorjahr die Kriterien von "Natur im Garten" – kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf – zu 100 Prozent erfüllt, ihre Leistungen dokumentiert...

Magdalena Balt, Landtagsabgeordneter Christian Gepp, Pfarrer Paul Dubovsky, Landtagspräsident Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christine Wessely (Vizebürgermeisterin von Spillern), Thomas Speigner (Bürgermeister von Spillern), Magdalena Batoha (Bürgermeister von Leobendorf), Josef Bauer (Vizebürgermeister von Leobendorf), Landtagsabgeordneter Hubert Keyl, Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Nationalrat Andreas Minnich und Christopher Balt (v.l.). | Foto: zVg.

Lückenschluss
Geh- und Radweg zwischen Spillern und Leobendorf fertig

Die Marktgemeinden Spillern und Leobendorf haben mit einer finanziellen Unterstützung durch das Land NÖ einen Geh- und Radweglückenschluss entlang der Landesstraße B3 zwischen Spillern und Leobendorf umgesetzt. SPILLERN/LEOBENDORF. Landtagsabgeordneter Hubert Keyl und Landtagspräsident Karl Wilfing gaben gemeinsam mit Spillerns Bürgermeister Thomas Speigner und Leobendorfs Bürgermeisterin Magdalena Batoha sowie Straßenbaudirektor-Stv. Rainer Irschik das Lückenschlussprojekt entlang der...

Virgina Connolly (Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional), Regionssprecher Manfred Weinhappel, Felix Beyer (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), Regionssprecher Thomas Speigner, Richard Pouzar (NÖ Rad-Koordination, Amt der NÖ Landesregierung), Michael Hainitz LEADER-Management, Andreas Käfer (Verkehrsplaner & Geschäftsführer TRAFFIX), Sonja Eder LEADER-Management sowie Waltraud Wagner (Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional) v.l. | Foto: zVg.

Radfahren im Ort
LEADER-Region lädt zu Mobilitätsveranstaltung

Heuer fand bereits die fünfte Mobilitätsveranstaltung der LEADER-Region Weinviertel Donauraum statt – diesmal im Grunerhof der Marktgemeinde Leobendorf, unter dem Thema "Mobilität im Ortskern: Wie bewegen sich die Radfahrer:innen?". Das Format wurde heuer erstmalig als After-Work-Event durchgeführt. LEOBENDORF. Über 40 Personen nahmen an besagter Abendveranstaltung teil. Radfahren, als eine Form der umweltfreundlichen Mobilität, wird für die Alltagsmobilität immer wichtiger. Im Laufe des Abends...

Christian Moser, Martin Zeitlberger, Sylvia Fürhauser, Johann Paul, Simone Paul, Manfred Kobrc, Andreas Minnich und Anton Minnich. (v.r.) | Foto: Schrittwieser

Initiative
Businesstreffen für Unternehmer und Führungskräfte

Die Wirtschaftsbund Gemeindegruppe lud zum ersten Unternehmertreffen in den Grunerhof. Zum Netzwerken und Gedankenaustausch. LEOBENDORF. Knapp 50 Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Filialleiterinnen und Filialleiter nutzten die Gelegenheit zum regionalen Netzwerken. Die Marktgemeinde Leobendorf zeigte die Vielfalt der ansässigen Betriebe. Zu Beginn hatten alle Gelegenheit, ihr Unternehmen kurz vorzustellen. Kontakte knüpfen Obmann Martin Zeitlberger und...

Steinsetzung an der Grenze: Magdalena Batoha, Wolfgang Schenk, Christian Lust und Christian Gepp. | Foto: Friedrich Doppelmair
7

Historisches aus Stein
Alter Grenzstein wieder zwischen Korneuburg und Leobendorf platziert

Nach 18 Jahren Quarantäne kehrte historischer Grenzstein nun "fast" an seinen ursprünglichen Platz zurück. BEZIRK | STADT KORNEUBURG | LEOBENDORF. KORNEUBURG. Als der jetzige Bauamtsleiter der Stadtgemeinde Korneuburg 2005 bei Vermessungsarbeiten für die S1 bei der Bergung eines historischen Grenzsteines beteiligt war, waren sich alle einig, dass der Stein nach kurzer Quarantäne im Bauhof schnell wieder gesetzt würde. Schnell ist allerdings nicht nur in der Bundespolitik ein dehnbarer Begriff,...

Kurt Bernegger jun., LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Bürgermeisterin Magdalena Batoha, Kurt Bernegger mit Enkel Theo, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä und Landtagsabgeordneter Christian Gepp bei der Eröffnung des neuen Bernegger-Standortes in Leobendorf (v.l.n.r.). | Foto: NLK Pfeiffer
3

Neuer Standort
Unternehmen Bernegger mit Anschlussbahn in Leobendorf

Das Familienunternehmen Bernegger GmbH aus Molln in Oberösterreich nahm ihren dritten Standort in Niederösterreich in Betrieb. Das 5,2 Hektar große Firmenareal in Leobendorf (Bezirk Korneuburg) ist somit nun der östlichste Standort des Unternehmens und auch durch eine Anschlussbahn erschlossen. LEOBENDORF. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stv. Udo Landbauer, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä und Geschäftsführer Kurt Bernegger eröffneten heute, Mittwoch, gemeinsam den neuen...

Kreuzsteiner Musiktage 2022 | Foto: (3) Regionalmusikschule
3

Leobendorf
Kreuzensteiner Musiktage 2022

Die Kreutsteiner Musiktage 2022 stehen ganz im Zeichen der Musik. Campus Fest „20 Jahre Musikschule“ am Fr. 10.06.2022 ab 17:00 Uhr in Leobendorf am Bildungscampus bei freiem. 20 Jahre Musikschule - das erwartet Sie: Live-Musik, Fotoausstellung sowie Essen und Trinken beim Open Air; Orchesterkonzert So. 19.06.2022, 19:30 Uhr Oberrohrbach Kirche (Übertragung auf den Platz vor der Kirche) Symphonieorchester Bisamberg/Leobendorf Kammerorchester Danubia Strings Karten: € 15,- Gemeinde Leobendorf...

Lastkrafttheater macht Halt in Leobendorf und Langenzersdorf. | Foto:  Nikolaus Similache

Langenzersdorf/Leobendorf
Lastkrafttheater begeistert mit "Des is afoch so - ein sagenhafter Jux"

DAS LASTKRAFTTHEATER serviert heuer einen besonderen Leckerbissen zu seinem Publikum: Die einzigartige Bühne wurde vom LAND NÖ als einziges Theater auserwählt, das Stück zu 100 Jahre NÖ und Wien zu verfassen: Auf unserer mobilen LKW-Bühne touren wir an 31 Terminen durch Niederösterreich und Wien. KORNEUBURG: Das Team umfasst sechs DarstellerInnen, unter der Regie von Nicole Fendesack präsentieren David Czifer und Max Mayerhofer die von Peter Pausz eigens für die Jubiläen verfasste Komödie "Des...

Walter Riemer ist Pianist und Experte beziehungsweise Sammler historischer Klaviere.  | Foto: Riemer
2

Kirche Oberrohrbach
Klavierkonzert mit Streichquartett-Begleitung am 6. November

Am 6. November 2021 um 16 Uhr lädt Pianist Walter Riemer in die Kirche Oberrohrbach (Gemeinde Leobendorf) zum Klavierkonzert. Begleitet wird er dabei von einem Streichquartett.  KORNEUBURG. Walter Riemer ist mittlerweile 80 Jahre alt und hat sich österreichweit als Pianist und Experte historischer Klaviere einen Namen gemacht. Dennoch tritt er keineswegs leiser und veranstaltet weiterhin Konzerte für Freunde der klassischen Musik. Das nächste findet am Samstag, 6. November, ab 16 Uhr in der...

Foto: powered by Alexander Neumann
1 10

Skiass Tobias Neumann beendet seine Skikarriere
Zum Abschluß nochmals Vorläufer beim Weltcup am Semmering

Tobias wird mit heuer seine aktive Rennkarriere in der FIS beenden. Als Abschluß war er Ende Dezember nochmals als Vorläufer am Semmering bei den Weltcuprennen der Damen am Start. Tobias musste nach seiner Verletzung im Frühjahr sowie den Schulabschluß im Juni und der Matura im September und Oktober mit dem Skifahren pausieren. Dann zog er sich noch eine Woche vor der Matura einen Bändereinriß und Durchriß im Knöchel zu, den er sich beim Tennis zuzog. Damit ging er dann beim Weltcup als...

1 5

Tobias Neumann mit Doppelsieg binnen 24h bei den FIS Slaloms in Polen
Skiass Tobias Neumann aus Leobendorf legt mit Doppelsieg im Slalom nach!

Nachdem in Österreich diese Woche 6 Rennen abgesagt wurden, und in den letzten Wochen auch nur 2 Rennen stattfanden, fuhr der Nö. Landeskader Herren, vorgestern nach Polen, um hier an einigen FIS Rennen teilzunehmen. Rund 500km von Wien entfernt machten sich die Jungs auf den Weg. Die 1. zwei Slaloms fanden im Skigebiet Palenica,Szczawnica,KleinPolen statt., am 27. und 28.2.20 Tobias war hier von der FIS Setzung der Punktebeste, und deswegen konnte man auch einiges erwarten. Meistens kommt es...

Wiener Wahnsinn | Foto: Bunter Sommer Korneuburg
8

Das Festival in der Stadt!
Die Stadt feierte

… noch ein letztes Mal in diesem Sommer – und das mit einem, wie es sich für den Bunten Sommer gehört, knallbunten Programm. Das fulminante Abschlusswochenende eröffneten über 30 Künstlerinnen und Künstler am Freitag, 30. August 2019. Mit der Präsentation ihrer Werke verwandelten sie den Korneuburger Hauptplatz in das Künstlerviertel „Montmartre“. In diesem einmaligen Rahmen ließ es sich Zoë Straub, bekannt als österreichische Teilnehmerin am Eurovision Songcontest 2016, nicht entgehen, eines...

Kreatives Talent in der Musicalakademie Korneuburg entfalten. | Foto: NÖ Kreativakademie
2

Sei auch Du kreativ!
Jetzt neu – Malakademie für Kids in Leobendorf

Neben den bereits etablierten Standorten in Korneuburg und Stockerau, bietet ab Mitte Februar auch die neue Malakademie in Leobendorf Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre kreativen Talente zu entfalten. BEZIRK KORNEUBURG | KORNEUBURG | LEOBENDORF | STOCKERAU (pa). Musical, Schauspiel und Malten – in drei verschiedenen Kursarten können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 19 Jahren an den Standorten der NÖ Kreativakademie in Korneuburg und Stockerau, sowie neu ab Mitte Februar in...

<f>Gute Zusammenarbeit:</f> Bürgermeisterin Batoha, Präsident Weber, Vorstandsdirektoren Wingelhofer & Drobesch, Bürgermeister Gepp. | Foto: Sandra Schütz
3

Fußball
Sparkasse Korneuburg neuer Haupt-Sponsor für Leobendorfs Kicker

Ab 1. Jänner 2019 ist die Sparkasse Korneuburg der neue Hauptsponsor des Leobendorfer Fußballvereins. KORNEUBURG/LEOBENDORF (sz). Im neuen Jahr wird alles anders. Was für viele ein guter Neujahrsvorsatz ist, wird für den SV Haas Leobendorf ab 1. Jänner 2019 Realität. Ab dann heißt der Fußballverein nämlich SV Sparkasse Leobendorf. Der Grund dafür: Die Sparkasse Korneuburg wird zum neuen Hauptsponsor. "Vor 40 Jahren war ein kleiner Betrieb, die Firma Haas, Hauptsponsor und zugleich Namensgeber...

Die Gasspürer Peter Deutsch und Karl Wanecek sind unterwegs. | Foto: Netz NÖ / Moser
2

Bezirk Korneuburg: In den Gemeinden sind Gasspür-Trupps unterwegs

Ab 24. September sind die Gasspür-Trupps der Netz NÖ unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Korneuburg sicher. "Mithilfe von hoch empfindlichen Gasspürgeräten überprüfen wir die Gasleitungen zuverlässig auf Dichtheit", erklärt Gasspürer Peter Deutsch. BEZIRK KORNEUBURG (pa). In den nächsten Wochen sind die Spezialisten der Netz NÖ in den Gemeinden Bisamberg, Enzersfeld, Ernstbrunn, Leobendorf, Au, Korneuburg, Weinsteig und Spillern unterwegs. Insgesamt werden rund 138 Kilometer im Bezirk...

4

Autocross Vizestaatsmeistertitel gelang auf Anhieb

Sascha Troll aus Wilfersdorf konnte sich unter 24 Konkurrenten den Titel Vizestaatsmeister Tourenwagen bis 2.000ccm sichern. Troll liegt damit in der Gesamtwertung 23 Zähler vor dem Drittplatzierten. 9 spannende ÖMSV Staatsmeisterschaftsläufe in ganz Österreich liegen seit Jahresbeginn hinter dem talentierten Wilfersdorfer, welcher als Fahrer für den WRT Hollabrunn an den Start geht. Das Autocrossauto, ein Honda Civic EG , Baujahr 1994, welchen er selbst im Winter 2015/2016 für den Motorsport...

2nd Hand Verkauf

und Verkostung des Kiwanis-Club Korneuburg. Der Erlös kommt bedürftigen Menschen zugute! Wann: 17.05.2014 10:00:00 bis 17.05.2014, 22:00:00 Wo: Heuriger Paul, Stockerauer Str. 147, 2100 Leobendorf auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.