Leonhard Schneemann

Beiträge zum Thema Leonhard Schneemann

Eine glamouröse Polonaise eröffnete die Hollywood-Ballnacht der HLP und Modeschule Oberwart. | Foto: Michael Strini
Video 250

HLP und Modeschule Oberwart
Ein Hauch von Hollywood am Maturaball

Die Maturantinnen und Maturanten der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation (HLP) sowie der Modeschule (HLM) Oberwart luden zu ihrem Maturaball unter dem Motto "Old Hollywood - Golden Age Glamour". OBERWART. Unter dem glamourösen Motto "Old Hollywood - Golden Age Glamour" luden die Maturantinnen und Maturanten der Modeschule sowie HLP Oberwart am Samstag zu ihrem Maturaball in die Burgenlandhalle Oberwart ein. Eröffnet wurde die rauschende Ballnacht nach dem...

Offizielle Schlüsselübergabe für den neuen Bildungscampus Pannonia. | Foto: Michael Strini
Video 51

Dürnbach
Dreisprachiger "Bildungscampus Pannonia" feierlich eröffnet

Der neue Bildungscampus Pannonia wurde am Freitagnachmittag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Er wird gemeindeübergreifend und dreisprachig geführt. Der neue Bildungscampus in Dürnbach vereint Volksschule, Kindergarten und Kinderkrippe sowie Nachmittagsbetreuung. DÜRNBACH. Der Bildungscampus "Pannonia", der gemeinsam von den drei Nachbargemeinden Markt Neuhodis, Schachendorf und Schandorf geführt wird, wurde offiziell im Beisein von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bildungslandesrätin...

Die Feuerwehr Deutsch Schützen lud zum Fest: Annika Gratzl, Kilian Wallner, Anna Laky, Maximilian Wachter, Lena Marakovits | Foto: Michael Strini
Video 105

Feuerwehr Deutsch Schützen
Neues Einsatzfahrzeug zum 140-Jahr-Jubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr Deutsch Schützen feierte das 140-jährige Bestehen mit einem Fest am Samstagabend. Gleichzeitig erhielt die Feuerwehr ein neues Löschfahrzeug Allradantrieb - Logistik (LFA-L). DEUTSCH SCHÜTZEN. Die Freiwillige Feuerwehr Deutsch Schützen mit Kommandant Oberbrandinspektor (OBI) Daniel Weber an der Spitze lud am Samstag, zum 140-jährigen Jubiläum in das Komm´Zentrum. Zahlreiche Wehren - darunter Kulm, Bildein, Eisenberg, St. Kathrein, Edlitz, Kohfidisch, Kirchfidisch und...

Anzeige
1:11

Bad Tatzmannsdorf
AVITA Next Level - noch mehr Exklusivität und Stil

Das AVITA in Bad Tatzmannsdorf präsentiert sich seit Juli mit zahlreichen innovativen Neuerungen, die das Resort auf die nächste (Wellness)-Ebene heben. Die Neugestaltung der Thermengalerie und des Saunabereiches tragen zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis bei. BAD TATZMANNSDORF. Im Rahmen eines Pressefrühstücks am Montag mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Tourismus wurden die Ergebnisse aus nur drei Wochen intensiver Umbauarbeiten präsentiert. LR Leonhard Schneemann,...

Das Sonnenmobil ist ein Pilotprojekt der Volkshilfe Burgenland und wird vom Sonnenmarkt in Güssing betreut: Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst, Josef Kamper, Marktleiterin Angelika Seldte (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
2:39

"Sonnenmobil"
Mobiler Sozialmarkt ist im Bezirk Jennersdorf unterwegs

Mit der Installation eines mobilen Sonnenmarktes wurde mit dem Bezirk Jennersdorf nun auch die letzte Region im Burgenland erschlossen. Die Volkshilfe Burgenland fährt im Rahmen des Pilot-Projektes "Sonnenmobil" sieben Standorte an, an denen armutsgefährdete Menschen sowie Mindestpension-Bezieher Lebensmitteln und Hygieneartikel zu günstigen Preisen einkaufen können.  RUDERSDORF. An drei Tagen die Woche macht der mobile Sozialmarkt im Bezirk Jennersdorf halt. Von Mittwoch bis Freitag werden die...

Die Jagdhornbläsergruppe vom Jagdclub Südburgenland vertrat das Südburgenland musikalisch beim 101. Jägerball des Grünen Kreuzes in der Wiener Hofburg. | Foto: Jagdclub Südburgenland
Video 5

Jagdclub Südburgenland
Jagdhornbläsergruppe beim 101. Jägerball in Wien

Der 101. Jägerball vom Grünen Kreuz stand unter Patronanz des Burgenlandes. WIEN. Am 29. Jänner fand der insgesamt 101. Jägerball des Grünen Kreuzes statt. In diesem Jahr stand er unter der Patronanz des Burgenlandes. Unter dem Motto "Auf der Pirsch im Land der Sonne" wurde in der Hofburg zünftig gefeiert. Durch die burgenländische Patronanz ergab sich die Möglichkeit, dass aus dem Bezirk Oberwart die Jagdhornbläsergruppe des Jagdclub Südburgenland den Ball mitgestaltete und somit das...

Die Rekruten Lukas Szmolyan (Rechnitz), Eva Vollnhofer (Zöbern), Sebastian Urbauer (Neumarkt i. Tauchental) und Patrick Wunderler (Rechnitz) standen beim Feldzeichen. Das Treuegelöbnis sprach Leon Holzgethan aus Dürnbach. | Foto: Michael Strini
1 Video 100

Schandorf
161 Rekruten und Klaudia Tanner bei großer Angelobung

Über 1.000 Besucher - darunter Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landesrat Leonhard Schneemann - waren bei der feierlichen Angelobung in Schandorf mit dabei. SCHANDORF. Ein ganz besonderes Ereignis erlebten am Freitagabend, 28. April, die Bewohner von Schandorf, denn bereits zum dritten Mal nach 1994 und 2006 gab es eine Angelobung. Mitorganisiert hatte die diesjährige wie schon die beiden anderen zuvor Oberst Daniel Muhr. Insgesamt 160 Rekruten und eine Rekrutin leisteten den...

Die Edlseer machten wieder großartige Stimmung. | Foto: Michael Strini
63

Unterkohlstätten
Die Edlseer machten "Wiesn-Stimmung" beim Oktoberfest

Die Feuerwehr Unterkohlstätten lud zum traditionellen Oktoberfest ein. UNTERKOHLSTÄTTEN. Am Samstag, 17. September, war es wieder soweit. Die Feuerwehr Unterkohlstätten lud zum Oktoberfest ein. Auch heuer gaben wieder die Edlseer auf der Bühne Gas und machten beste Stimmung im Festzelt. Los ging es in gewohnter Manier mit dem Bieranstich durch Bgm. Christian Pinzker, Vizebgm. Martin Pinczker und LR Leonhard Schneemann. Danach wurde in "Wiesn"-Manier gefeiert.

Feuerwehrkommandant Philipp Magdits, Gemeindebund-Präsident Leo Radakovics, Bürgermeister Daniel Ziniel, Landesrat Leonhard Schneemann, Bezirkshauptmann WHR Peter Bubik und die drei Patinnen des neuen Tanklöschfahrzeuges | Foto: Büro Schneemann
Video 71

Feuerwehr Badersdorf
Neues Tanklöschfahrzeug und Frühschoppen

Mit einem Fest wurde das neue Tanklöschfahrzeug TFLA-1000 der Feuerwehr Badersdorf gefeiert. BADERSDORF. Ein neues TFLA 1000 steht in der Garage der Feuerwehr Badersdorf: Mit dem neuen Tanklöschfahrzeug sind die Kameraden der Feuerwehr Badersdorf für die künftigen Einsätze bestens gerüstet. Die Anschaffung ist ein Meilenstein in der Geschichte der Wehr. Unterstützung leistete auch das Land Burgenland. Es kam ihrer Verantwortung nach und subventionierte das Fahrzeug mit 80.000 Euro. „Unsere...

3:52

Inform Oberwart
Über 18.000 Besucher auf der Inform Oberwart 2022

Die Familienmesse punktete mit Umweltschutz, Energie und Nachhaltigkeit. OBERWART. Die 51. Inform Oberwart fand vom 31. August bis 4. September statt. Bei den rund 220 Ausstellern standen Themen wie Bauen und Wohnen, Energie sparen und gewinnen sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz, aber auch Gesundheit im Mittelpunkt. Bgm. Georg Rosner: "Die Inform ist die Mutter aller Messen in Oberwart und steht für eine große Vielfalt! Hier bekommen Besucher Informationen aus erster Hand und Unternehmen...

Breitbandinternet durch Glasfasernetz im Bezirk Oberwart wird ausgebaut: LR Heinrich Dorner, LH Hans Peter Doskozil, LR Leonhard Schneemann und Stephan Sharma (Energie Burgenland Vorstandsvorsitzender)
Video 15

Bezirk Oberwart
Glasfasernetz beim Bahnradweg der Energie Burgenland

Energie Burgenland verlegt entlang der ehemaligen Bahntrasse Leerverrohrung für Glasfaserinternet von Oberschützen bis Rechnitz. SCHANDORF/BURG. Der Breitbandausbau im Südburgenland schreitet weiter voran. Auf der alten Bahntrasse im Bezirk Oberwart entsteht nach dem Abschluss von Verlegearbeiten für moderne Breitbandinfrastruktur ein attraktiver Radweg. Im Bereich von Oberschützen bis Rechnitz werden in nur 6 Wochen rund 23 Kilometer Leerrohr als Rückgrat einer verbesserten Internetversorgung...

Freuen sich auf den Ausbau vom Glasfasernetz in ihren Gemeinden: Bgm. Wolfgang Koller (Kemeten), Bgm. Walter Pfeiffer (Wolfau), Landesrat Leonhard Schneemann, Christian Nemeth (Vertrieb, öGIG, Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft), Bgm. Thomas Böhm (Loipersdorf-Kitzladen) und Bgm. Joachim Raser (Markt Allhau) | Foto: Michael Strini
Video 5

Bezirk Oberwart
8,6 Millionen Euro für Glasfaserausbau in vier Gemeinden

In den kommenden zwei Jahren baut die ÖGIG das Glasfasernetz in den Gemeinden Kemeten, Loipersdorf-Kitzladen, Markt Allhau und Wolfau aus. BEZIRK OBERWART. Der Glasfaserturbo zündet  Bezirk Oberwart, denn in den nächsten zwei Jahren sollen die Gemeinden Kemeten, Loipersdorf-Kitzladen, Markt Allhau und Wolfau und flächig mit modernen Glasfasernetzen durch die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) versorgt werden. „Damit kommen wir unserem Ziel, bis 2030 eine flächendeckende...

WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Nele Hartl aus Oberloisdorf (Lehrling am Bezirksgericht Mattersburg), und Landesrat Leonhard Schneemann  | Foto: WKB
Video 2

Lehre mit Matura
„Fachkräfte sind unverzichtbar für den Arbeitsmarkt“

17 Lehrlinge starteten heute im WIFI Burgenland ihr Projekt Berufsmatura. Begrüßt wurden sie am ersten Tag des neuen Lehrgangs von Landesrat Leonhard Schneemann. BURGENLAND. „Bildungs ist die beste Investition in Ihre Zukunft“, brachte es LR Schneemann bei seiner Begrüßungsrede auf den Punkt und wies auf die aktuelle Arbeitsmarktlage hin: „Der Bedarf an gut ausgebildeten Facharbeitern steigt und die Fachkräfte sind unverzichtbar für den Arbeitsmarkt.“ VorzeigeprojektFür WIFI-Institutsleiter...

Die neue Chronik zum Jubiläum: Walter Art (Geschäftsführer Bezirksblätter Burgenland), Vizebgm. Herbert Weber, LR Leonhard Schneemann und Bgm. Franz Wachter | Foto: Michael Strini
1 Video 100

800 Jahre Deutsch Schützen
Gemeinde feierte großes Jubiläum mit Festakt

Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg beging das 800-Jahrjubiläum mit Gottesdienst, Festakt und Frühschoppen. DEUTSCH SCHÜTZEN. "Man soll die Feste feiern, wenn sie fallen und das ist am Schönsten, wenn wir sie gemeinsam feiern können", eröffnete Bgm. Franz Wachter den Festakt zur 800 Jahr-Feier der Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg. In einer Schenkungsurkunde von 1221 erwähnt, begehen heuer einige Gemeinden im Unteren Pinkatal (u.a. Kohfidisch und Badersdorf) neben Deutsch Schützen -...

Die OSG lud zur 70 Jahr-Feier: AR Johann Schmidt, LHSTv Astrid Eisenkopf, LH Hans Peter Doskozil, LR Leonhard Schneemann, LR Daniela Winkler und OSG-Obm. Alfred Kollar | Foto: Landesmedienservice
Video 114

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
OSG feierte 70 Jahre mit vielen Gästen

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft lud zum Jubiläumsfest in das Messezentrum Oberwart. OBERWART. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) entwickelte sich in ihrem 70-jährigen Bestehen zu einem kräftigen Motor des Wohnbaus und wichtigen Impulsgeber für die heimische Wirtschaft. Anlass genug, das Jubiläum auch entsprechend zu feiern. "Wir haben lange überlegt und uns dann doch entschlossen, das Jubiläum zu feiern. Es hat sich in den letzten zehn Jahren so viel getan. Damals hatten wir...

Der Spatenstich bildete den offiziellen Start für die Erweiterung der Wohnothek in Deutsch Schützen. | Foto: Michael Strini
Video 15

Deutsch Schützen
Spatenstich für die Erweiterung der Wohnothek

Nach dem Zubau vom Haubenrestaurant Ratschen im Frühling erfolgte mit dem Spatenstich nun auch der Startschuss für die Erweiterung der Wohnothek in Deutsch Schützen. DEUTSCH SCHÜTZEN. Am Freitag, 28. Mai, wurde der Spatenstich für die Erweiterung der Wohnothek am Ratschen in Deutsch Schützen gesetzt. Mit dem rund 4,5 Mio. Euro Projekt wird ein weiterer Impuls für den sanften Tourismus in der Region geschaffen. Das Ratschen wurde 2007 eröffnet, die Wohnothek kam 2011 hinzu. Nunmehr werden die...

Spatenstich für das Digital Security (Living) Lab: Projektleiter Jürgen Trimmel, Forschung Burgenland Geschäftsführer Marcus Keding, Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, FH Burgenland Geschäftsführer Georg Pehm und Architekt Gerald Prenner | Foto: LMS
Video 3

Digitalisierung
Ein neues „Vorzeigegebäude“ der Forschung Burgenland

Die Forschung Burgenland bekommt ein neues Labor- und Forschungsgebäude. Bis Ende des Jahres soll das „Digital Security Living Lab“ fertiggestellt sein. BURGENLAND.„Digital Security Living Lab“ – ein „schwieriger Name“ wie Forschung Burgenland-Geschäftsführer Markus Keding zugibt. „Wir überlegen uns noch, ob wir ihn vereinfachen können, aber bis jetzt ist er der Projektname“, so Keding anlässlich des Spatenstichs für dieses neue Gebäude, das gleich neben dem Hauptgebäude der FH Burgenland in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.