Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

In Sooß genießt man eine ideale Ausbildung. | Foto: LFS Sooß

Fachschule Sooß
Die Fachschule Sooß lädt zum Schnuppern

SOOß. Sooßer feiern Neuzugänge: Praxisnah und ökologisch für die Zukunft lernen, Freundschaft und Gemeinschaft erleben, die Fachschule Sooß lädt ein zum Schnuppern. Die Aufstiegschancen sind groß, denn man hat die Möglichkeit in der Fachschule verschiedenste Berufsabschlüsse zu erreichen, um direkt in die Berufswelt einsteigen zu können. Die Fachrichtung ist ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, mit Schwerpunkt auf soziale Dienste. Außerdem lernt man professionelles Arbeiten,...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
20

Ehrung für Lehrlinge aus Krems

Bürgermeister Reinhard Resch lud junge Kremser, die im vergangenen Jahr eine Lehrausbildung absolvierten, zu einer Feier ins Rathaus Stein. Mit dabei die Lehrlingsausbildner bzw. Inhaber und Vertreter der ausbildenden Firmen. Unter den Gratulanten Krems-Vize Erwin Krammer, die Stadträte Helmut Mayer und Martin Sedelmaier, etliche Gemeinderäte, AMS Krems-Chef Erwin Kirschenhofer, Friedrich Spindelberger (Obmann Kremser Wirtschaftsbeirat), Matthias Slatner (Wirtschaftsservice) Magistrats-Dir....

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
ISK-Miteigentümer- und -begründer Univ. Prof. Dr. Martin Nuhr, Dr. h.c. Mag. Heinz Boyer.
10

Krems - wieder ein Stück mehr 'international'

Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurde die 'International School Krems' eröffnet. Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kirche mit Rang und Namen kamen, um mitzufeiern und zu gratulieren. Allen voran NÖ-Bildungslandesrätin Barbara Schwarz, NR-Abgeordneter Walter Rosenkranz, Bürgermeister Reinhard Resch, Vize Wolfgang Derler und führende Pädagogen aus anderen Kremser Schulen. Im Rampenlicht standen die ISK-Schüler- und -lehrer sowie die ISK-Mitbegründer Heinz Boyer, IMC...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
In der Hebebühne Purkersdorf wird Beratung zu Berufsorientierung, Aus- und Weiterbildung geboten. Am Bild: Ulrike Putz-Alb.
3

Hebebühne Purkersdorf: "Lebenslanges Lernen ist wichtiger denn je!"

Die Leiterin der Hebebühne Purkersdorf über die Zusammenhänge von Bildung und Arbeit(slosigkeit). PURKERSDORF. Hängen die Chancen heutzutage einen Job zu finden unmittelbar mit der Qualität der Ausbildung zusammen? ULRIKE PUTZ-ALB: Der Arbeitsmarkt hat sich dermaßen schnell verändert, die Anforderungen sind sehr gestiegen, bestimmte Bereiche des Arbeitsmarktes sind sehr im Ansteigen, andere wiederum fallen weg. Grundsätzlich ist Ausbildung in jedem Fall eine gute Basis, um den Fuß in den...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2

Kahi Loa 1-Tages-Seminar

Ausbildung in hawaiianischer Energiearbeit Kostenbeitrag für Seminar inkl. Unterlagen: EUR 140,-- Nähere Infos auf www.beautyspalounge.at Wann: 12.11.2016 09:00:00 bis 12.11.2016, 17:00:00 Wo: Beauty & Spa Lounge Marietta Danis, Finkengasse 24, 2230 Gänserndorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Michael Danis
2

Naturkosmetik selber machen - Workshop

Ein praxisorientierter Grundkurs für Einsteiger in die Naturkosmetik. Rühren Sie sich Ihren Cremen selber. Kosten: EUR 60,-- inkl. Unterlagen und Material Beachten Sie die begrenzte Teilnehmerzahl und den Anmeldeschluss. Nähere Infos finden Sie unter: www.energetiklounge.eu Sollten Sie bereits selbst Kosmetika herstellen sind aber interessiert, welche Rohstoffe bei uns verwendet werden, werfen Sie einen Blick zu unseren österreichischen Zulieferer unter: Rohstoffe für Naturkosmetik Beachten Sie...

  • Gänserndorf
  • Michael Danis
2

Sugaring - Ausbildung

Erlernen Sie die Technik der Haarenternung mit der Zuckerpaste in Theorie, Praxis und Materialkunde. Kosten: EUR 250,-- inkl. Skriptum und Material Nächere Informationen finden Sie unter: www.energetiklounge.eu Wann: 01.10.2016 09:00:00 bis 01.10.2016, 16:00:00 Wo: Beauty & Spa Lounge Marietta Danis, Finkengasse 24, 2230 Gänserndorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Michael Danis
Die HTL Mödling ist eine berufsbildende höhere Schule (Höhere technische Lehranstalt) mit angeschlossener Versuchsanstalt (HTBLuVA) in Mödling, die aus der k.u.k. Technischen Militärakademie Mödling hervorging und mit ca. 3500 Schülern als größte Schule E
5

HTL Mödling

Wo: HTL Mödling, Technikerstraße 1-5, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Karl B.
Bürgermeister Rupert Dworak und Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer initiieren die Aktion "Weg mit dem Fleck". | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Mission "Weg mit dem Fleck"

27 Schüler nutzten Nachhilfeaktion in Ternitz. Unter dem Motto "weg mit dem Fleck" bietet die Stadtgemeinde Ternitz wieder eine kostenlose Ferien-Lernbetreuung an. TERNITZ (unger). Die Gratis-Nachhilfeaktion der Stadt Ternitz ist auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. 27 Schülerinnen und Schüler wollen das Angebot von 24. bis 28. August annehmen um sich in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch zu verbessern. Der eine oder andere ist auch dabei, der sich beim „Nachzipf“ zu Schulbeginn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Birgit Kunz-Hohenecker
2

Zehn neue Computer für die Schüler

GRAFENBACH (birgit kunz-hohenecker). Sehr großzügig hat sich der Schulerhalter der VS Grafenbach – St. Valentin gezeigt und die Computer der Schule über die Sommerferien erneuert. Nicht nur Lehrer- und Direktionsgeräte, sondern alle 10 Schüler-PCs im Informatikraum wurden ausgetauscht. Da alle Geräte noch mit dem alten Windows XP ausgestattet waren und eine Aufrüstung nicht mehr möglich war, mussten die Gemeindeverantwortlichen, Bürgermeisterin Sylvia Kögler und GGR Otmar Sommer, tief in die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
... es ist vollbracht! Mauer-, Stiegenkombination Praxis-Kurs Trockensteinmauern. | Foto: Rainer Vogler
4

3-Tages PRAXISKURS: Trockensteinmauern bauen! 12. - 14. Juni 2014, Freiraumschule Kritzendorf

Im Juni 2014 findet ein 3-Tages-Kurs in Kritzendorf bei Klosterneuburg zu naturnahem und schönem Bauen "Trockensteinmauern für Haus, Hof und Garten" statt. In den letzten Jahren erlebt die alte Handwerkskunst des Trockensteinmauerns nicht nur in den Weingärten der Wachau einen Aufschwung. Mauern, Kräuterspiralen, Hochbeete, Sitzbänke, Steintreppen und sogar Steinhütten entstehen und verzieren Bauernhöfe, ländliche Gärten, Kellergassen oder befestigen Böschungen. Von 12. – 14. Juni 2014 findet...

  • Klosterneuburg
  • Bernhard Mayerhofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.