Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Foto: Katharina Osztovics
4

Englisch für Kinder mit "Der Kreisel"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Herbst eröffnet das Kreativzentrum "Der Kreisel" eine Zweigstelle im Herzen Neunkirchens. Direkt neben der Musikschule finden ab September immer donnerstags spielerische Englischkurse für Kinder von 3-6 Jahren (15.30 Uhr) bzw. 6-10 Jahren (16.30 Uhr) statt. Geleitet werden die Kurse von Daniela Gruber, einer engagierten Neunkirchner Sprachpädagogin. Am 16. September feiert die Ordination in der Neunkirchner Schulgasse 3 ihr 20. Jubiläum. Von 14-17 Uhr ist auch "Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Einblicke in den menschlichen Körper sorgten für riesiges Interesse bei den Kids
33

Früh übt sich

Unter dem Titel ‚Junge Uni‘ fanden sich heuer bereits zum elften Mal 250 zehn- bis dreizehn jährige Mädchen und Burschen am Universitäts-Campus in Krems ein. Über den normalen Schulbetrieb hinaus konnten sie mehr über die Themen Wissenschaft, Forschung und Medizin zu erfahren. Neben Neugierde möchte die IMC FH Krems vor allem junge Mädchen für technisch-wissenschaftliche Berufsfelder begeistern. Zunehmende Bedeutung bekommt der medizinischen Part, den die Karl Landsteiner Privatuniversität für...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Foto: David Blacher

Umdasch Sommerwochen: Lernen einmal anders

STADT AMSTETTEN. Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit den Umdasch Sommerwochen. Denn vom 24. Juli bis 4. August heißt es für Kinder zwei Wochen lang Lernen, Spaß und Spiel in Amstetten. Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren laden die Umdasch Foundation und Teach For Austria bereits zum dritten Mal zum Ferienprogramm. Teilnehmen können alle Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren, unabhängig von Herkunft, Lernniveau oder Schultyp und das völlig kostenlos. Das Programm findet montags bis...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Freilernen oder doch lieber eine kleine offene Lerngruppe ?

Ich spiele mit dem Gedanken eine Freilerner Gruppe für Kinder zu gründen. Für all jene Kinder die nicht ins gängige Schulsystem "passen" oder das Angebot an reformpädagogischen Schulen der näheren Umgebung ausgelastet oder doch zu unerschwinglich scheint. Vom Zeitmanagement oder der finanziellen Seite betrachtet, für manche im vorhinein eine ungeahnte Hürde. Und was spricht dagegen einen Infoabend für Interessierte zu veranstalten ? Für all jene Interessierte die ihr Kind oder ihre Kinder in...

  • Baden
  • Dietmar Marliot

Ulmerfeld – Lern- und Spaßtage

So 13.08.2017 - So 27.08.2017 (auch wochenweise buchbar) Für Kinder von 7 - 16 Jahren (ab der 3. Schulstufe bis 10. Schulstufe) Heiße Tage für coole Köpfe – bei uns macht das Lernen Spaß. Wir bieten durch gezielte Vorbereitung und qualifizierte Lernbetreuung den idealen Einstieg ins neue Schuljahr. Discoabend, Showabende und ein breites Workshopprogramm ermöglichen einen Ausgleich zwischen den Lerneinheiten. Zahlenritter, Murmelhexen und Silbenzauberer aufgepasst: Das Lernabenteuer im...

  • St. Pölten
  • Kinderfreunde NÖ
Magdalena Hofbauer, Beatrix Sacher, Elena Danner, Heidi Klammer, Oliver Scattolin, Christa Sonnleitner und Gabriele Blab. | Foto: Landesklinikum Amstetten
1

Wenn Lernen von der Krankheit ablenkt

Seit 19 Jahren gibt es die Heilstättenklasse auf der Kinder- und Jugendstation im Landesklinikum Amstetten. AMSTETTEN. In einem Schuljahr werden rund 350 Kinder und Jugendliche unterrichtet. Manche sind nur für ein paar Tage Schüler im Klinikum, andere bleiben mehrere Wochen. Ablenkung vom Schmerz um Ängste besser zu bewältigen Gabriele Blab unterrichtet bereits das 19. Jahr in der Heilstättenklasse Amstetten. Die Pädagogin schätzt besonders den Kontakt zu den Schülern, welcher sehr intensiv...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Sylvia Cizek mit ihrer Workshop-Gruppe 'Naturkinder'
1 15

Ein 'Freiraum' für Kreativität

Sylvia Cizek ist Pädagogin. Nicht nur. Denn neben ihrer Profession als Lehrerin folgt sie ihrer Leidenschaft, mit Kindern und Erwachsenen Zeit kreativ zu verbringen. Mit ihrem Projekt ‚Freiraum‘ setzt sie Themenschwerpunkte, wo Menschen - vorrangig Kinder - in Kleingruppen gemeinsam basteln, musizieren und plaudern. Unter dem Motto ‚Der positive Blick’ bietet Freiraum Gelegenheit zur Beratung in Erziehungsfragen, Möglichkeiten der Entfaltung für Groß und Klein, Entspannung, Zeit zum Krafttanken...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Foto: David Blacher
3

Umdasch Sommerwochen wurden zum Erlebnis

AMSTETTEN. Die Umdasch Foundation und Teach For Austria veranstalteten die Umdasch Sommerwochen in Amstetten. Rund 150 Kinder und Jugendliche aus der Region, die insgesamt aus sieben Nationen stammen und über ganz verschiedene Lernniveaus verfügen, waren bei den Sommerwochen dabei, darunter auch Kinder aus Flüchtlingsfamilien. Ziel der Umdasch Foundation ist es, Chancengleichheit durch gute Ausbildung zu fördern. Teach For Austria nimmt sich dieses Themas an, fördert Talente und setzt sich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Kirchberg am Wagram

Schulfach Feuerwehr: Wissen macht Spaß

KIRCHBERG AM WAGRAM (red). „Gemeinsam – sicher – Feuerwehr“ – unter diesem Motto lernen die dritten und vierten Klassen in Niederösterreich die Grundlagen des Brandschutzes und die wichtigsten Regeln bei der alltäglichen Sicherheit kennen. Bereits das ganze Jahr über haben auch die Schüler der Volksschule Kirchberg immer wieder einzelne Unterrichtseinheiten zum Thema durchgenommen. Die Feuerwehren sind aufgerufen die Lehrer dabei zu unterstützen. Im Fall der Feuerwehr Kirchberg ist der Kontakt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein vielseitiges Team mit notwendigem Fachwissen.
2

Vorbei mit Schulstress und Frust

Ein Ganzheitliches Zentrum für Kinder- und Jugendliche soll Eltern und Kinder unterstützen. Am Anfang stand der Gedanke, Kindern und Jugendlichen, die in der Schule in verschiedenen Bereichen Schwierigkeiten haben, eine Anlaufstelle zu bieten. Diplomierter Lerncoach und Legasthenietrainerin Patrizia Ferdus schloss sich mit Volksschul- und Beratungslehrerin Nikola Krisch zusammen und das Konzept des Ganzheitlichen Zentrums „er.lern.bar“ (= erziehen - lernen - Barrieren überwinden) entstand. „Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nikola Krisch

Lernen richtig lustig – Lerncoaching-Seminar für die Familie

Erfahren Sie an diesem Vormittag, wie Sie einander sinnvoll und zielorientiert beim Lernen unterstützen können. Lerncoaching ermöglicht es, - besondere Fähigkeiten zu erkennen und für den Lernprozess zu nützen - Selbständigkeit zu fördern - Selbstsicherheit zu erlangen durch das Einsetzten der besonderen Fähigkeiten - spielerisch den Lerntyp zu erkennen - Freude am Arbeiten zu erlangen - Erfolge wahrzunehmen und zu genießen Viele Beispiele aus der Praxis und Anleitungen zum "Erfinden"...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Auch Astrid Schauerhuber vertraut auf die Erfahrung von Teach me!, da ihr die Zukunft ihres Sohnes Raphael am Herzen liegt. | Foto: Teach me!

Let’s play – die Förderwerkstatt

Teach me!: Durch spielerische Förderung zum vollen Potenzial TULLN. Jetzt wieder zu Schulbeginn vermissen Volksschullehrer bei ihren Schulanfängern viele Fähigkeiten, die früher selbstverständlich waren. Aufmerksames Zuhören, sich alleine anziehen, Masche binden, Lieder auswendig singen, Geduld, Ball fangen oder Würfelaugen erkennen sind Basiskenntnisse, die jedes Kind bei Schuleintritt beherrschen sollte. Kompetenzen entfalten In unserer schnelllebigen Zeit können sich diese Fähigkeiten kaum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Schulangst

Ich habe gerade eine Artikel über Schulangst in Deutschland gelesen und bin über den Inhalt zutiefst schockiert! Hier ein kurzer Auszug aus den Artikel: Aufgrund der sehr unterschiedlichen Symptomatik ist es schwierig, genaue Daten zu erheben. In verschiedenen Artikeln (Kühn 2007, Hellwig 2010, Lenz 2012) wird auf eine Sammlung von Studien der Aktion Humane Schule hingewiesen. Die gesammelten Studien deuten darauf hin, dass bei 50% aller Schulkinder Schulangst festgestellt werden kann. Aus...

  • Steinfeld
  • Jutta Montessorischule UW

Montessori Workshop im Montessorihaus Regenbogenwelt

Wer war Maria Montessori? Welche Beobachtungen machte sie? Wie lernen Kinder? Aktuelle Gehirnforschung! Wie läuft der Alltag in unserem Kinderhaus / in unserer Schule? Während der Vormittag der Theorie gehört, zeigen wir am Nachmittag Montessori-Materialien und ihre Handhabung. Dabei versuchen wir einen Bogen von Kleinkindern über das Kinderhaus bis zur Schule zu spannen. Natürlich wird auch genügend Zeit für individuelle Fragen und Probleme sein..... Dieser Workshop richtet sich an Eltern,...

  • Steinfeld
  • Jutta Montessorischule UW
2

OSTER ENGLISCH CAMP FÜR KINDER

30.3.-3.4.2015 von 8-12 Uhr (Osterferien) im Helen Doron Learning Centre, Dachsberggasse 7, 3500 Krems Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt von Didi dem Drachen! In täglichen Intensiv-Einheiten lernen wir erste englische Wörter und Sätze und/oder frischen bereits Gelerntes auf. Beim gemeinsamen Englisch Lernen, Singen, Spielen, Basteln und Jausnen steht immer der Spaß im Vordergrund! Die Betreuung erfolgt durch 2 qualifizierte Helen Doron Lehrerinnen mit pädagogischer Grundausbildung (1...

  • Krems
  • H DoronKrems
2

OSTER ENGLISCH CAMP FÜR KINDER

30.3.-3.4.2015 von 8-12 Uhr (Osterferien) im Helen Doron Learning Centre, Dachsberggasse 7, 3500 Krems Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt von Didi dem Drachen! In täglichen Intensiv-Einheiten lernen wir erste englische Wörter und Sätze und/oder frischen bereits Gelerntes auf. Beim gemeinsamen Englisch Lernen, Singen, Spielen, Basteln und Jausnen steht immer der Spaß im Vordergrund! Die Betreuung erfolgt durch 2 qualifizierte Helen Doron Lehrerinnen mit pädagogischer Grundausbildung (1...

  • Krems
  • H DoronKrems
Foto: Kreamont

Entstehung der Erde und des Lebens

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (red). Am Montag den 15. September 2014 begann das Projekt: „die Entstehung der Erde und des Lebens“. Dafür stellte die Privatschule KreaMont (Greifensteinerstr. 31, 3423 St. Andrä Wördern) eine ganze Woche zur Verfügung. Dieses Projekt findet jedes Jahr statt, so dass die Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, die Möglichkeit haben, sich entsprechend ihrem Focus fortzubilden. Das „schwarze Band“ demonstrierte den Kindern einen geradezu unendlich lang erscheinenden Zeitraum....

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Fit-2-learn "Midis"

(6-10 Jahre), 5 Dienstage ab 1.4. Durch gezielte kindergerechte kinesiologische Übungen wird die Zusammenarbeit aller Gehirnareale verbessert und sowohl die Kreativität als auch die Konzentration gefördert. Lernblockaden werden geläst, Lernerfolge stellen sich ein und in weiterer Folge steigt das Selbstbewusstsein des Kindes. Einfach Elemente des Kindermetaltrainings sowie Entspannungsübungen helfen, mit Stressfaktoren umzugehen und alltäglichen Belastungen standzuhalten. Anmeldungen : Mag....

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic

Fit-2-learn "Minis"

(Volkschulkinder) - Damit Lernblockaden erst gar nicht entstehen. 5 Dienstage ab 1.4.2014 Mithilfe einfacher, lustiger und kindergerechter Bewegungsübungen wird die Zusammenarbeit aller Gehirnareale verbessert und so die Basis für erfolgreiches Lernen gebildet. Wir schulen unsere Konzentration und Körperwahrnehmung und lernen erste Entspannungsübungen kennen, um so unser inneres Gleichgewicht zu finden. Wann: 01.04.2014 14:00:00 bis 01.04.2014, 14:45:00 Wo: Zentrum Meandra, Peter-Rosegger-Gasse...

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
Die "großen" Künstler (Foto von Sandra Aigner)
6

"Kunst für Kinder" Projekt startet mit großem Erfolg

Lernen mit allen Sinnen veranstaltete erstmals einen "Kunst für Kinder" Workshop. Das Projekt richtet sich an Kinder ab vier Jahren und leistet Präventionsarbeit der anderen Art. Gemeinsam wird gebastelt, gespielt und ganz nebenbei, ohne das es die Kinder merken, Teilleistungen gefördert. Wie z.B.: die Motorik, Konzentration, Wahrnehmung,Koordination usw. Die erste Veranstaltung wurde für das erste Mal gut besucht. In entspannter Atmosphäre haben die Kinder eine Aufbewahrungsbox sowie...

  • Horn
  • Sandra Aigner
Klassenlehrerin Claudia Schweinhammer und Kunstpädagogin Eva Schmircher mit Beatrix Knopfhart, Milli Achmarova, Claudia Schweinhammer, Victoria Gramer, Anna Hieß und Reka Racz. | Foto: Volksschule 1 Tulln

Schüler gestalten Schutzengel

TULLN. Ein süßer Weihnachtsgruß: Ein wesentlicher Schwerpunkt der Bildungsarbeit an der Volksschule 1 Tulln ist die Förderung der Kreativität in den unterschiedlichsten Bereichen, der Sprache, der Bewegung, der Musik aber auch der Kunst. Die Schüler der 4.c-Klasse malten im Kreativschwerpunkt unter Anleitung ihrer Kunstpädagogin Eva Schmircher Schutzengel, die sie in weiterer Folge zur Gestaltung von Schokoladeschleifen verwendeten. Anlässlich des stattgefundenen Sprechtages verkauften die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi - Informationsabend

Informationsabend über Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi entwickelt von Dr. phil. Wibke Bein-Wierzbinski Inhalt: • neuromotorischer Aufrichtungsprozess eines Kindes in den ersten 12 Monaten • Abweichungen davon und deren Folgen auf Sitzhaltung, Graphomotorik, Blickmotorik, Konzentration Zielgruppe: • Interessierte und engagierte Jungeltern Termin: Freitag, 19. April 2013 18:30 – 19:30 Uhr Kosten: Euro 10,-- pro Person Vortragende: Gabriela Schmerbacher-Watzek M.A. Ergotherapeutin,...

  • Triestingtal
  • Cathrin Mittermüller
So soll die Zukunft unserer Kinder sein?

Die Unterdrückung der Generation "Kind" durch unser (Schul-)System

Hinschauen, hinhören, hin(ein)fühlen! Für unsere Kinder! Für unsere Gesellschaft! Für die Menschheit! Erwachsene sagen: Die Kinder (Jugendliche) haben keinen Respekt mehr. Erwachsene sagen: Die Kinder (Jugendliche) haben keine Disziplin mehr. Erwachsene sagen: Die Kinder (Jugendliche) sind zu nichts zu gebrauchen. Erwachsene sagen: Die Kinder (Jugendliche) kennen keine Höflichkeit mehr. Erwachsene sagen: Die Kinder (Jugendliche) müssen mehr lernen und mehr tun. Erwachsene sagen: Schule...

  • Wiener Neustadt
  • Alexandra Glander

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.