Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Anzeige
Foto: Wagner'sche Buchhandlung
Aktion 6

Gewinnspiel
Gewinne eines von fünf Exemplaren: Mein bunter Innsbrucker-Rätselspaß

Gewinne mit etwas Glück eines von fünf Exemplaren des neuen Rätselheftes Mein bunter Innsbrucker-Rätselspaß von Sabrina Kostner, liebevoll illustriert von Anna Grill - erschienen in der Wagner'schen Buchhandlung! INNSBRUCK. Wir freuen uns, ein ganz besonderes Gewinnspiel zu präsentieren, das kleinen Entdeckern ab 7 Jahren die Gelegenheit bietet, die Stadt Innsbruck auf spielerische und kreative Weise zu erleben. Was erwartet dich in diesem spannenden Rätselheft?Rätseln, malen, freuen! Dieses...

Diese Woche statteten Soziallanderätin Gabriele Fischer und Innsbrucks Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr der Ferienaktion „SommerLernAbenteuer“ des Vereins DOWAS für Frauen einen Besuch ab. | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

„SommerLernAbenteuer“
Spielerisch in den Ferien lernen

Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Verein DOWAS für Frauen das "SommerLernAbenteuer" für Volksschulkinder. Das niederschwellige Angebot soll für mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung sorgen. TIROL. Kinder sozial benachteiligter Familien im Alter von sechs bis zehn Jahren können im Rahmen des Projektes eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung genießen. Vor allem eine positive Lernerfahrung in Bereichen wie Lesen, Schreiben, Rechnen und Sprache sollen die Kinder vom...

LRin Beate Palfrader mit den DirektorInnen der Landesmusikschulen im Rahmen der Feierlichkeiten "30 Jahre Tiroler Musikschulwerk" im Congress Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Musikschulen
Musikalisches Tirol: 30 Jahre Tiroler Musikschulwerk

Bereits seit 30 Jahren besteht das Tiroler Musikschulwerk. Basis dafür bildete damals das Tiroler Musikschulgesetz. Zum Jubiläum einige Fakten zu den Landesmusikschulen in Tirol: TIROL. Am 8. Juli 1992 wurde die Basis für das Tiroler Musikschulwerk gegründet. Somit wurde der Grundstein für eine qualitativ hochwertige Musikausbildung in Tirol gelegt.  „Eine zentrale Rolle für den Erfolg nehmen die Landesmusikschulen ein. Durch die Gründung des Musikschulwerks wurde ein flächendeckendes Netzwerk...

LRin Beate Palfrader mit dem Leiter des Medienzentrums Tirol Michael Kern und dem Leiter des Tiroler Bildungsinstituts Franz Jenewein.
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Bildung
"Tirol entdecken" mit neuen Schulfilmen

Mit zwei neuen Filmen für die Tiroler Schulen bietet das Medienzentrum des Landes Bildung in digitaler Form an. Die Filme feiern diese Woche im Innsbrucker Leokino Premiere.  TIROL. Die zwei Filme haben vor allem als Ziel, den Kindern und Jugendlichen ihre Heimat näher zu bringen, erläutert Landesrätin Palfrader. Unter dem Motto "Tirol entdecken" geht man auf Spurensuche und wird so auf spielerische Weise über die Geschichte, die Geografie und die Wirtschaft des Landes informiert.  Die beiden...

Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen wieder ein Stück weit Sicherheit und einen geregelten Tagesablauf zu bieten, so Mag. Matthias Hofer Vorsitzender der ÖPU-Tirol. | Foto: ÖPU Tirol

Flüchtlinge
Ukrainische Kinder und Jugendliche an Tiroler Schulen

TIROL. Aktuell betreut jedes vierte Gymnasium in Tirol ukrainische Kinder und Jugendliche. Für diese wichtige Aufgabe braucht es rasche Unterstützung und Autonomie, um flexibel reagieren zu können, so die Tiroler ÖPU. Das Gefühl von Sicherheit vermittelnMan müsse den geflüchteten Frauen und Kindern das Gefühl von Sicherheit vermitteln, so die Tiroler ÖPU (die größte Fraktion im Bereich der Tiroler AHS-LehrerInnen). Dazu würde auch gehören einen geregelten Tagesablauf sowie Kontakte zu...

Die Arbeiterkammer Tirol versprich einen unvergesslichen Sommer mit ihrem Programm. 45 abwechslungsreiche Wochen sind geplant mit Angeboten für 7- bis 15-Jährige.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

AK Tirol
Ferienaktionen der Arbeiterkammer für 2022

TIROL. In diesem Jahr kann endlich wieder die beliebte Ferienaktion der AK Tirol starten. Ab sofort können Kinder für den AK Kindersommer angemeldet werden. Noch bis zum 4. März anmeldenDie Arbeiterkammer Tirol versprich einen unvergesslichen Sommer mit ihrem Programm. 45 abwechslungsreiche Wochen sind geplant mit Angeboten für 7- bis 15-Jährige. Online kann man sich bereits jetzt schon vormerken. Für jedes Kind sollten zwei Hauptwochen und maximal zwei Wochen als mögliche Alternativen angeben...

Ferienbetreuung
Sommerschul-Angebote in Tirol

TIROL. Der Sommer 2021 hat wie auch schon in 2020 trotz Corona eine Reihe an Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche im Angebot. Als erfolgreiches Angebot wurde die Sommerschule am Seefelder Plateau von Bildungslandesrätin Palfrader besucht. Erfolgseinrichtung WildmoosAm Seefelder Plateau gibt es die Sommerschule Wildmoos, die eines der erfolgreichsten Angebote der Ferienbetreuung im Sommer 2021 ist.  „Wildmoos bietet Kindern und Eltern ein ganztägiges Betreuungsangebot während der...

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

Nachhilfe
Schulische Defizite nehmen zu – ÖGB fordert Nachhilfescheck

TIROL. Viele SchülerInnen hatten auch ohne Corona mit den schulischen Herausforderungen zu kämpfen, meist konnte in diesem Fall eine schulische Nachhilfe helfen. Doch so eine Nachhilfe kostet und bei so mancher Familie muss der Gürtel coronabedingt enger geschnallt werden. Das Geld fehlt für schulische Nachhilfe, sei es aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit. Für den ÖGB Tirol ist klar, dass es in Tirol einen vorübergehenden Nachhilfescheck für das Schuljahr 2020/21 geben muss. ...

E-Learing
Bilanz zum "Distanzunterricht"

TIROL. Im März diesen Jahres, genauer gesagt am 16. März 2020, wurde der Präsenzunterricht an allen österreichischen Schulen eingestellt. In einer Umfrage mit mehr als 500 SchulleiterInnen aller Schultypen wurden ein Stimmungsbild zum "Distanzunterricht" eingefangen. Die Ergebnisse konnten jetzt präsentiert werden.  Umfrage zum "Distanzunterricht"Die Herausforderungen, die auf auf die österreichischen Schulen im März zukamen waren enorm. Das komplette schulische Angebot in nur sehr kurzer Zeit...

Weltflüchtlingstag
Digitales Lernen in AsylwerberInnenunterkünften

TIROL. Am 20. Juni wurde der Weltflüchtlingstag begangen, den LRin Fischer und Innsbrucks StRin Mayr zum Anlass nahmen, um auf die prekäre Situation von geflüchteten Menschen an Europas Außengrenzen aufmerksam zu machen. Doch auch die Integration muss schon ab der Ankunft beginnen. Dafür bedarf es allerdings direkte Hilfeleistung und entsprechende Infrastruktur.  Digitales Lernen auch für FlüchtlingeDurch die Coronakrise lernte man den Umgang mit dem digitalen Lernen und erkannte die dadurch...

AK Studie
6 Mio. Euro für Nachhilfe

TIROL. Das jährliche AK Nachhilfe-Monitoring zeigt auch in diesem Jahr, dass schon jeder 3. Schüler Nachhilfe benötigt. Doch die heurige Erhebung, für die von Ende Februar bis Mitte April 400 Eltern mit 618 Schülerinnen und Schülern kontaktiert wurden, fand unter völlig veränderten Rahmenbedingungen statt. Homeschooling, Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sorgten dafür, dass sich trotz gestiegenen Bedarfs die durchschnittlichen Ausgaben für Nachhilfe reduziert haben. Neue Herausforderungen für...

Lernhilfe
Tiroler Jugendrotkreuz hilft auch in der Krise

TIROL. Durch die Schließung der Schulen wurde einmal mehr deutlich, dass einige Kinder nicht die Lern-Unterstützung zu Hause bekommen, die sie eigentlich bräuchten. Hier tritt das Tiroler Jugendrotkreuz ein. Aktuell arbeiten die LernhilfelehrerInnen mit knapp 650 SchülerInnen in ganz Tirol.  Hilfestellungen und FörderungenAuch in der Corona-Krise versuchen die LernhilfelehrerInnen des Tiroler Jugendrotkreuzes alles, um ihren Schützlingen die Lern-Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.  „Das...

Klein- und Kleinstschulen
Rücknahme der Änderung im Schulorganisationsgesetz

TIROL. In der gestrigen Februar-Landtagssitzung kam es unter anderem zur Rücknahme einer erst im Juli 2019 beschlossenen Regelung. Darum ging es um eine Änderung des Tiroler Schulorganisationsgesetztes, die die Schließung von Klein- und Kleinstschulen zur Folge gehabt hätte. Dass die Änderung nun zurückgenommen wurde, sieht die Liste Fritz als Erfolg und durchwegs positives Zeichen.  Kleine Volksschulen: Pädagogischer Beitrag für die GesellschaftDie Änderung zum Tiroler Schulorganisationsgesetz...

Die FPÖ-Tirol sowie die SPÖ-Tirol sind von den österreichischen Ergebnissen der Pisa-Studie nicht begeistert und legen verschiedene Lösungsansätze vor.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Pisa-Studie
Mehr Qualität im Schulsystem gefordert

TIROL. Die vor Kurzem veröffentlichten Ergebnisse der Pisa-Studie stellten viele Parteien nicht zufrieden. In Tirol bezeichnet die FPÖ die Ergebnisse als "alarmierend" und die SPÖ befürchtet, dass Österreich den Anschluss an die Bildung verliert. Beide Parteien schlagen Lösungsansätze, für mehr Qualität in den Schulen, vor.  FPÖ fordert mehr Chancengleichheit im SchulsystemDer FPÖ Tirol Bildungssprecher Ranzmaier sieht das Problem des derzeitigen Schulsystems vor allem in der fehlenden...

Anzeige

Kleine Forscher ganz groß

Die Kinder und Jugendlichen von heute werden in einer Zukunft leben, die zunehmend von Digitalisierung geprägt ist. Damit sie diese auch mitgestalten können, erlernen sie bereits in der Schulzeit digitale Kompetenzen. Kommunikation funktioniert heute über Social Media, aus Fernsehen wurde Netflix und auch Bildung findet bereits digital statt - Kinder und Jugendliche setzen sich tagtäglich mit Digitalisierung auseinander. Dieses Know-How bietet enorme Chancen für die Zukunft. Doch um die...

Kinder der Volksschule Mils bei Hall sind begeistert vom Praxisteil der VVT Öffi School im Bus mit LHSTV.in Ingrid Felipe, Martin Bucher (VVT Marketing, links) und Andrä Stigger (Klimabündnis) | Foto: VVT
2

VVT Öffi School: Spielend die Öffis kennenlernen

SchülerInnen, Eltern und Pädagogen können seit 5 Jahren die VVT Öffi School nutzen. Mehr als 180 Schulen in Tirol buchten die spannende Reise rund um die Themen Schulweg, CO2, E-Bus, Zug und "Fußtaxi". Von dem Konzept überzeugt ist auch LHStv.in Ingrid Felipe: "Die Öffi-Welt besteht aus weit mehr als der eigenen Schulfahrt; Kinder sind hier besonders interessiert und Klima-fit. Sie werden die Mobilität der Zukunft prägen.“ TIROL. Bei der VVT Öffi School schickt ein Verkehrsunternehmen...

Für Integrationslandesrätin Christine Baur und Bildungslandesrätin Beate Palfrader beginnt die frühe Sprachförderung in der Familie. | Foto: Land Tirol/Pidner

Sprachliche Förderung nun auch zu Hause

Die Sprachförderung ist ein Thema, das besonders im Kleinkindalter bedacht werden sollte. In diesem Alter stelle man "die Weichen für das erfolgreiche Beherrschen der Landessprache", so Integrationslandesrätin Christine Baur und Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Anlass für die Betonung dieser Thematik ist der am 21. Februar stattfindende internationale Tag der Muttersprache. TIROL. Gerade bei Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache wirkt eine passende Sprachförderung unterstützend und...

Das Lernen lernen

Mit den richtigen Tipps und Lerntechniken zum Schulerfolg Der spannende Vortrag zum Thema „Das Lernen lernen” zeigt Eltern unter anderem auf, welche Faktoren das Lernen der Kinder beeinflussen und wie sie ihre Kinder dabei effektiv unterstützen können. Mit einfachen Tipps und Techniken für unterschiedliche Lerntypen können Kinder dauerhaft zum bestmöglichen Lernerfolg geführt werden. Anmeldung: online auf www.es.angerberg.at oder per E-Mail (erwachsenenschule@angerberg.at) oder telefonisch bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Angerberg
Plastik oder Restmüll – das ist hier die Frage!
1 19

Recyceln ist (k)ein Kinderspiel

Volksschüler erlernten spielerisch die richtige Mülltrennung KUFSTEIN (mel). 200 Kufsteiner Volksschulkinder unternahmen am 7. Juni auf Einladung der Altstopff Recycling Austria AG (ARA) eine Entdeckungsreise zum städtischen Recyclinghof. Gemeinsam mit dem ARA-Maskottchen Toni Trennguru lernten sie Abfallvermeidung, getrennte Sammlung und Verwertung von Verpackungen sowie Anti-Littering. Mit spannenden Sortier-Spielen und geschickter "Abfallversenkung" wurde dabei spielerisch das...

Gespannt lauschten die Brixener Volksschüler den FC Wacker-Spielern Alex Gründler und Michi Lercher. | Foto: VS Brixlegg
4

Volksschule Brixlegg: Die Olchis sind los!

FC Wacker besuchte erfolgreiches "Olchis"-Leseprojekt an der VS Brixlegg. BRIXLEGG. Was machen denn Spieler des FC Wacker Innsbruck in einer Volksschule? Lesen? Lesen! Genau darum geht es im „Olchi – Projekt“. Die Olchis sind eine Drei-Generationen-Familie bestehend aus Großeltern, Eltern und drei Kindern. Die Olchis sind klein und grün, haben auf dem Kopf drei Hörhörner und eine große Nase. Die insgesamt namenlose Familie lebt gemeinsam in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Die...

Foto: Land Tirol/Aichner
2

5.000er-Marke geknackt

Schulische Tagesbetreuung 5.350 Kinder besuchen im Schuljahr 2015/2016 die schulische Tagesbetreuung. Das sind über zehn Prozent der Tiroler PflichtschülerInnen und insgesamt 619 Kinder mehr als im Vorjahr. „Mit dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung leistet das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit und erleichtert Eltern und insbesondere Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich Bildungs- und...

Die Rettenschösser Volksschüler führten mit Begeisterung ihr Musical auf. | Foto: VS Rettenschöss

Musical der VS Rettenschöss

RETTENSCHÖSS. Als Höhepunkt der Unverbindlichen Übung „Ökologie und Musik“ wurde an der VS Rettenschöss ein Musical einstudiert. Dazu brauchte es Schauspieler, Sänger, Musiker, aber auch Bühnen- und Kostümbildner. Alle Eltern und Freunde amüsierten sich über das lustige und gelungene Stück über den kleinen Siebenschläfer Uglis.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.