Nachhilfe
Schulische Defizite nehmen zu – ÖGB fordert Nachhilfescheck
TIROL. Viele SchülerInnen hatten auch ohne Corona mit den schulischen Herausforderungen zu kämpfen, meist konnte in diesem Fall eine schulische Nachhilfe helfen. Doch so eine Nachhilfe kostet und bei so mancher Familie muss der Gürtel coronabedingt enger geschnallt werden. Das Geld fehlt für schulische Nachhilfe, sei es aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit. Für den ÖGB Tirol ist klar, dass es in Tirol einen vorübergehenden Nachhilfescheck für das Schuljahr 2020/21 geben muss.
Nachhilfescheck als Sofortmaßnahme
Zu dem gekürzten Budget in vielen Tiroler Haushalten kommt auch noch das schulische Defizit hinzu, das bei einer Studie des IFES-Instituts von Ende Februar bis Mitte April 2020, bei jedem dritten Schüler festgestellt wurde, erläutert der ÖGB-Tirol Vorsitzende Philip Wohlgemuth.
„Vor allem Kinder aus einkommensschwächeren Haushalten brauchen Unterstützung, denn da ist oft das Geld für die notwendige Nachhilfe nicht verfügbar",
erläutert Wohlgemuth zusätzlich und plädiert für einen Tiroler Nachhilfescheck als Sofortmaßnahme. Dass Kinder auf ihre Nachhilfestunden aufgrund von Geldmangel verzichten müssen, müsse unbedingt verhindert werden. Immerhin bestehen laut des IFES-Instituts bei bei 32 Prozent der Schülerinnen und Schüler schulische Defizite.
Mit dem geforderten Nachhilfescheck könne man für die notwendige Unterstützung sorgen, so das Argument des ÖGB Tirol.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.