Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

v.l.n.r. BEd. Katharina Beitl, Nicole Schartmüller (Leitung Bücherei), Bürgermeister Johannes Hölzl, Monika Alt (Bücherei Kirchstetten) und die Kinder der 1. Klasse der Volksschule Kirchstetten | Foto: Nicole Schartmüller
3

Bibliothek
Führerschein für die Volksschulkinder aus Kirchstetten

Mit Neugier, Lesefreude und viel Begeisterung starteten die Kinder der 1. Klasse der Volksschule Kirchstetten Anfang Juni ihr Abenteuer in der Welt der Bücher – und bestanden den Bibliotheksführerschein in der Bücherei Kirchstetten mit Bravour. KIRCHSTETTEN. Nach einem theoretischen Teil lernten die Schülerinnen und Schüler bei einer praktischen Prüfung, wie man Bücher richtig ausborgt, behandelt und in der Bibliothek zurechtfindet. Die Kinder meisterten alle Aufgaben mit Leichtigkeit und...

Literaturcafé
René Laffite im Literaturcafé

René Laffite im Literaturcafé der Bücherei altlengbuch Büchereileiterin Gerlinde Müller und ihr engagiertes Team freuen sich sehr, zum nächsten Literaturcafé den charismatischen Bestsellerautor René Laffite – mit bürgerlichem Namen Christian Schleifer – begrüßen zu dürfen. Laffite ist nicht nur für seine spannenden Perchtoldsdorf-Krimis bekannt, sondern hat sich auch nicht nur bei Frankreich-Fans mit seinen Montmartre-Krimis einen Namen gemacht. In unserem Literaturcafé wird er in einer...

NÖs Lesemeisterinnen und Lesemeister 2024
14

Kinderleseaktion
Die Lesemeisterinnen und Lesemeister wurden ausgezeichnet

Bei der beliebten NÖ Kinder-Leseaktion „Lesemeisterin und Lesemeister gesucht“ nahmen heuer über 3.000 Kinder aus ganz Niederösterreich teil und stellten damit einen neuen Rekord an Einreichungen auf. Das Abschlussfest fand gestern in der Garten Tulln statt. TULLN/NÖ. Den ganzen Sommer lang hieß es in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Nun wurden aus den über 3.000 Einsendungen – einem neuen Rekord – die insgesamt 40 Lesemeisterinnen und...

Das Land liest“ bietet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Lesungen und moderierten Gesprächen in ganz Niederösterreich.
 | Foto: pexels
2

Das Land Niederösterreich liest
Neue Termine für Lesungen und Gespräche

Die im September geplanten Lesungen und moderierten Gespräche der Veranstaltungsreihe „Das Land liest“ wurden aufgrund der Hochwasser- und Überschwemmungskatastrophe verschoben. Die neuen Termine stehen nun fest und bieten eine Vielzahl von literarischen Höhepunkten in Niederösterreich. NÖ. Die Reihe startet am 11. Oktober in Grafenwörth mit spannenden Kriminalgeschichten von Beate Maxian und I. L. Callis. Zwei Wochen später, am 22. Oktober, lesen Gertraud Klemm in Hainfeld sowie Bettina Balàka...

"Pixi" lädt die St. Pöltner zum Lesen ein.
Aktion

Lesen im Wienerwald
So gerne liest die Region

Es ist wichtig, von klein auf zu lesen. Laut einer Studie lesen aber vor allem junge Menschen immer weniger. REGION WIENERWALD. Alle fünf Jahre wird die internationale Studie PIRLS zur Leseleistung von Volksschülern durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, dass die Leseleistung sank, jedoch nicht so stark wie befürchtet. Die BezirksBlätter haben in der Region nachgefragt, wie das Lesen gefördert wird. Im Wienerwald verteilt gibt es mehrere Bücherschränke. Meist sind das Telefonzellen voll mit Büchern....

Das Lesen wird wieder weiter in den Vordergrund gerückt. | Foto: Elisabeth Lechner
4

Lesefit oder Lesefaul?
So wichtig ist das Lesen in der Region

REGION WIENERWALD. Es ist wichtig, von klein auf zu lesen. Das Hobby "Lesen" wird im Wienerwald immer beliebter. Es war einmal, vor gar nicht allzu langer Zeit: Da wurde in der Bücherei "Altlengbuch" in Altlengbach das 1.000. Buch ausgeborgt. Die sechsjährige Sarah Hahn entpuppte sich dort nämlich als begeisterte Leserin - auch wenn ihr (noch) vorgelesen wird. Die BezirksBlätter nahmen sich das Ereignis zum Anlass, sich in der Region umzuhören. Ein Blick in die Bibliothek reicht, um zu merken:...

Bücherei-Highlights
altlengbuch begrüßt die 1000ste Leserin

Im Dezember des Vorjahres haben sich gleich 7 neue Leserinnen und Leser in die Bücherei einschreiben lassen und damit die magische Zahl von 999 erreicht. Doch dann begann das große Hoffen auf den 1000sten Lesebegeisterten. Seit vergangenem Samstag hat das Warten nun ein Ende, denn mit der 6-jährigen Sarah Hahn ist die lang ersehnte Leserzahl nun erreicht. Noch wird sich das kleine Mädchen vorlesen lassen, was ohnehin schon täglich geschieht, wie der Papa verrät, doch nun werden die Geschichten...

Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Dr. Johanna Rachinger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Treffpunkt Bibliothek GF Ursula Liebmann | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Spiele- und Kinderbereiche werden ausgebaut
Neue NÖ Bibliotheken-Strategie präsentiert

LR Schleritzko: „Das Maßnahmenpapier stellt die Leitlinien für Qualitätssicherung und Visionen für die Entwicklung aller 260 NÖ Bibliotheken in den nächsten Jahren.“ NÖ. Niederösterreichs Bibliotheken haben in den letzten Jahren einen wahren Imagewandel erlebt. Neben ihrer Funktion als Medienkompetenzzentren haben sie sich zu Kommunikations- und Informationsräumen weiterentwickelt, die das ganze Jahr über mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt punkten. Um den neuen Rahmenbedingungen...

Land NÖ
Gütesiegel für neue LeseKulturSchulen

81 neue LeseKulturSchulen wurden mit dem Gütesiegel ausgezeichnet LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Lesen ist eine Grundkompetenz für das ganze Leben NÖ. Im Rahmen eines Festaktes wurden an 81 niederösterreichischen Schulen die Gütesiegel zur „LeseKulturSchule“ von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras übergeben. „Die ausgezeichneten Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lesekultur an ihrer Schule zu verankern, zu praktizieren und...

LR Ludwig Schleritzko, Stefanie Hobiger mit Sohn Leo und GF Ursula Liebmann (Treffpunkt Bibliothek) | Foto: NLK Filzwieser
2

Buchstart-Aktion in NÖ
Neugeborene bekommen gratis Buchstarttasche

Startschuss für Aktion Buchstart NÖ; LR Ludwig Schleritzko: „Jedem Neugeborenen in Niederösterreich wird ab 2022 eine kostenlose Buchstarttasche voller Überraschungen zur Verfügung gestellt.“ NÖ. Die öffentlichen Bibliotheken sind die größte außerschulische Sprach- und Leseförderungsinstitution in Niederösterreich. Sie unterstützen Familien mit einem umfassenden Medienangebot und stärken vor allem das „Lesen zu Hause“. In Niederösterreich gibt es eine Fülle verschiedener Initiativen zur Lese-...

Region Wienerwald
Leseratten greifen gerne zu: Krimi und Kinderbuch

EICHGRABEN. Wenn die Weihnachtsfeierlichkeiten vorüber sind und man es sich abends gemütlich macht, gibt es doch wirklich nichts Schöneres, als sich einem guten Buch zu widmen. Daniela Quatember-Harold von der Gemeindebücherei Eichgraben weiß, was derzeit beliebt ist: "Im Moment sehr gerne gelesen werden alle möglichen Serien, so in etwa wie die Tuchvilla, Seidenvilla, Fräulein Gold, natürlich wie immer Liebesromane, auch hier Serien, wie Mona Kasten, Kira Mohn und ähnliches." Bei den Krimis...

Es gibt viele Wege sein Buch zu holen: Mit dem Rad wie Herbert M. ... | Foto: Gemeindebürcherei Kirchstetten
4

Kirchstetten, #originellebuchtransportmittelchallenge
Mit dem Pferd sein Buch holen

Die Kirchstettner Bücherei hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um zum Lesen zu animieren. KIRCHSTETTEN. Es ist ein sonniger Tag. Du brauchst wieder ein neues Buch aus deiner Stammbücherei. Sonst holst du dir deine Lektüre immer mit dem Auto. Doch wie wäre es, einmal auf eine andere Art und Weise dorthin zu gelangen? Originelle Ideen "Vor Kurzem hat ein Kind seine Bücher mit seinem Trettraktor abgeholt. Das brachte mich auf die Idee zu einem Wettbewerb aufzurufen", freut sich Theresia...

Gemeinde Kirchstetten
Leseratten aufgepasst – Bücherei startet frisch in den Frühling

Die Zeit des Wartens ist vorbei. Die Bücherei Kirchstetten öffnet wieder ihre Pforten. Wer nicht lange warten oder stöbern möchte, kann auch den neu eingeführten, kostenlosen Service „Click & Collect“ nutzen. KIRCHSTETTEN(pa). Etwas früher als in der Natur startet der Frühling in der Bücherei Kirchstetten bereits am 9. Februar. Denn an diesem Tag wird zum ersten Mal nach langen Lockdown-Wochen wieder geöffnet sein. Die einzigen Auflagen sind, dass sich zum Stöbern jeweils nur ein Besucher in...

Kinder tauchen in Lesewelten ein

Leos Lesepass 2018: Bezirksblätter-Workshop winkt als großer Hauptpreis. ASPERHOFEN (mh). „Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!“ lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. Die Initiative lädt Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai an "Zeit Punkt Lesen" zu schicken. Besonders eifrige Bücherwürmer fanden die Bezirksblätter in der vierten Klasse der Volksschule Asperhofen. Eifrige Bücherwürmer...

Viele Gesundheitsempfehlungen entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: Fotolia/ pix4U
1

Mythen der Medizin: Lesen bei schlechtem Licht verdirbt die Augen

Vor dem Einschlafen im Bett mit Schummerlicht zu Lesen ist für viele ein entspannendes Ritual, aber schadet es den Augen tatsächlich? Schlechtes Licht strengt zwar die Augen mehr an, was zum Verschwimmen der Buchstaben und zur Ermüdung führen kann, jedoch nicht zu einer Sehschwäche. Anders ist das bei Kindern im Wachstumsalter. Bei ihnen bewirkt etwa Lesen mit der Taschenlampe unter der Bettdecke einen Wachstumsreiz für den Augapfel. Dadurch kann sich der Augapfel verlängern und sich eine...

  • Emanuel Munkhambwa
2

Martin WALKER in Altlengbach

Martin Walker in Altlengbach Der Vater des Bruno, chef de police liest am 6. Mai 2017 um 19 Uhr in der Aula der Mittelschule Laabental / Altlengbach aus Brunos 9. Fall „Grand Prix“. Nicht nur Krimi- und Frankreich-Fans werden begeistert sein, diesmal kommen auch die Oldtimer-Freunde auf ihre Kosten, denn es geht um eines der wertvollsten Autos aller Zeiten, den letzten von nur vier je gebauten Bugattis Typ 57SC Atlantic, dessen Spur sich in den Wirren des 2. Weltkriegs verlor. Eine...

Lesen hilft beim Abschalten und ist beliebter als Fernsehen. | Foto: YakobchukOlena - Fotolia.com
1

Lesen hilft beim Abschalten

Wer meint, dass Fernsehen die beliebteste Entspannungsmethode ist, der irrt. Eine große Umfrage des britischen Rundfunks BBC hat ergeben, dass Menschen auch durch Aktivität zur Ruhe finden. Personen aus 134 Ländern wurden nach ihrer beliebtesten Erholungsmethode gefragt. 60 Prozent der Teilnehmer schalten am besten bei einem guten Buch ab. Im Vergleich zur teilnahmslosen Berieselung vor dem Fernseher sind Hobbyleser aktiv bei der Sache. Prozentual gleich dahinter rangierten "in der Natur sein"...

Gleichzeitig Lesen und Zuhören funktioniert nicht, da im Gehirn diesselben Regionen aktiv sind. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia.com
1

Warum zeitgleiches Lesen und Hören nicht möglich sind

Konzentriertes Lesen verhindert, dass wir wahrnehmen, was das Gegenüber sagt. Britische Wissenschafter haben herausgefunden, warum wir nicht zuhören können, wenn wir konzentriert lesen: Im Gehirn werden für beide Tätigkeiten die gleichen Regionen genützt. Ist das Hauptaugenmerk auf´s Lesen gerichtet, wird die Verarbeitung des Gehörten unterdrückt, sprich wir nehmen das Gehörte einfach nicht wahr. Das Gehirn filtert so zu viele Sinneseindrücke aus und konzentriert sich voll auf eine Sache. Für...

  • Silvia Feffer-Holik

Gelungener Abend in der Bibliothek

NEULENGBACH. "Mein Hörbuchabend ist gut gelungen", freut sich Elisabeth "Sissy" Sega (Mitte) – im Bild mit Monika Zehetner aus Asperhofen und Andrea Fürst aus Maria Anzbach. Im Zuge der Ausbildung zur ehrenamtlichen Bibliothekarin veranstaltete Sega in der Stadtbibliothek Neulengbach gemeinsam mit der Firma Audiamo einen Hörbuchabend unter dem Motto „Ein gutes Buch liest selbst“.

Bürgermeister Paul Horsak durfte auch Landesrat Karl Wilfing bei der Eröffnung begrüßen.
16

Bücherwürmer in Kirchstetten

Die Bücherei ist umgezogen und ganz Kirchstetten feierte am Freitag die große Neueröffnung. KIRCHSTETTEN (ame). Für die Marktgemeinde war der diesjährige Tag des Buches ein ganz besonderer, eröffnete man doch am Tag darauf die neue Bücherei im hinteren Teil des Gemeindezentrums. Wo früher der Schulbus und das "Gemeindegerümpel" geparkt wurden, dürfen sich nun die Kirchstettner aus einem Repertoire von 4000 Werken ihr nächstes Lieblingsbuch aussuchen. Apropos Lieblingsbuch, welches Werk das für...

Larissa war fleißig und hat mit ihrer Mama schon den Adventkranz gebunden.
9

Geschenke mit Herz und Hirn

Die Pfarren Neulengbach und Dol Dol starten in die Weihnachtszeit. NEULENGBACH (ame). Wer schon oder noch immer – wie man es eben so handhabt – auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, der konnte am vergangenen Wochende beim zweitägigen Advent-Büchermarkt der Pfarre fündig werden. Neben Büchern und Produkten aus dem Weltladen konnten auch handgemachte Seifen und Perlenarbeiten für den guten Zweck von der Partnerpfarre Dol Dol in Kenia erworben werden. Genug Auswahl also, um es in der...

Sommer-Rekord: 22.000 Entlehnung in der Stadtbücherei

ST. PÖLTEN (red). Das wechselhafte Wetter im Juli und im August konnte nicht nur dem „citysplash“ nichts anhaben, auch in der Stadtbüchereischlug der bisherige Sommer positiv zu Buche: 22.000 Entlehnungen von 1. Juli bis Mitte August, ganze 6.000 mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, konnten Christine Nusterer und ihr Team verzeichnen. Überdies gab es seit Ferienbeginn fast 100 Neuanmeldungen in der Bücherei. Für Schulbeginn gerüstet „Die St. Pöltner sind offensichtlich richtige...

Welttag des Buches

LR Schwarz: Kindern die Freude am Lesen und die Lust an Geschichten näher bringen "Der Welttag des Buches bietet eine gute Möglichkeit, Kindern die Freude am Lesen und die Lust an Geschichten näher zu bringen. In Niederösterreichs Bildungseinrichtungen werden eine ganze Reihe an Impulsen für Lesespaß und Geschichten-Erzählen gesetzt", erklärt Bildungs- und Familien-Landesrätin Barbara Schwarz. Schwarz erinnerte in diesem Zusammenhang an das Projekt "Fabula NÖ Media", im Rahmen dessen Schüler...

Sobotka fordert UnterstufenschülerInnen mit LOL! zum Loslesen

(St. Pölten, 04.11.2013) Unter dem Motto „LOL. Loslesen!“ sucht Zeit Punkt Lesen zwischen 1. November 2013 und 1. März 2014 die eifrigsten LeserInnen aus den niederösterreichischen Unterstufen. Mitlesen. Mitmachen. Mitgewinnen. LOL. Loslesen! ist als Gewinnspiel angelegt. Alle 10- bis 14-jährigen SchülerInnen, die einen ausgefüllten Lesepass (voll oder teilweise erlesen) im Aktionszeitraum an Zeit Punkt Lesen retournieren, nehmen an der Verlosung der Preise (4 x Mal 400,- Euro als Gruppenpreise...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. September 2025 um 11:00
  • Neues Rathaus
  • Neulengbach

Neulengbach liest

Wenn Erinnerung splittert und Sprache verbindet – Neulengbach wird literarische Bühne im Rahmen von Das Land liest. Am Sonntag, dem 21. September, um 11:00 Uhr verwandelt sich der Rathaussaal Neulengbach in einen Ort intensiver Auseinandersetzung mit Geschichte, Sprache und Identität. NEULEGBACH. Unter dem Titel „Zertrümmerte Erinnerung am Semmering“ treffen Autor Richard Weihs und Monika Sommer, Direktorin des Hauses der Geschichte Österreich, zu Lesung und Gespräch aufeinander. Die Moderation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.