Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Mozartstraße, Braunau | Foto: Drobar
2

LESERBRIEF
Unbefahrbare Straßen in Braunau

Leserbrief über den zum Teil mangelhaften Zustand der Straßen in der Stadt Braunau "Manche Straßenstücke in Braunau sind oft schon unbefahrbar. Zeitnahe Abhilfe ist dringend erforderlich. Etwa das Straßenstück „Mozartstraße 18-20" gleicht einer Kraterlandschaft. Mit Wasser gefüllt ist die Tiefe der Löcher nicht wahrzunehmen. Schlecht fürs Fahrgestell (trotz 30er), ungut wenn Asphaltbrocken auf parkende Autos schlagen, aber extrem gefährlich für Radfahrer, wenn der Lenker verdreht wird und ein...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: BRS
1

Leserbrief aus Mattighofen
Ein Dank an die Mattighofner Sanitäter und das Braunauer Spital

Ein Leserbrief über die Betreuung des Rettungsdienstes Mattighofen und des Krankenhauses Braunau. "Am 5. November 2023 erwachte ich frühmorgens aufgrund starker Atemnot. Die Messung ergab 190 Puls. Ich rief die Nummer 1450 an, woraufhin die Mitarbeiterin umgehend die Rettung alarmierte. Die Rettungsmannschaft des Roten Kreuz Mattighofen war im Nu da. Während der Fahrt wurde ich von den Sanitätern fürsorglich betreut. Auf der Station für Innere Medizin im Krankenhaus Braunau war ich bei dem...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: BRS

Leserbrief aus Braunau
Zu viel Müll in der Braunauer Au

Ein Leserbrief aus Braunau über den Müll, der sich in der Braunauer Au und im Stadtgebiet befindet. "Die ersten Gräser sprießen, Frühlingsblumen bedecken die Au. Die frischen Gerüche der Pflanzen wecken auch unsere Frühlingsgefühle. Das alles wäre wunderbar, wenn nicht überall bei jedem Spaziergang ob Au oder Stadtgebiet, zum Beispiel das Festwiesengelände, der Müll noch mehr ist, als die Blumen. Ja, es ist eine Müllsammlung geplant – doch muss es überhaupt erst dazu kommen? Ich denke, es ist...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Leserbrief aus Braunau
Braunau ist eine liebenswerte Stadt

Ein Lesergedicht über die Stadt Braunau am Inn. "Wir haben ein schönes Braunau. Wir haben eine friedliche Stadt. Wir haben Wohlstand und Arbeit, das nicht jeder hat. Wir könnten das aber verlieren durch Ignoranz und Überheblichkeit. Wir haben auch die Aufgabe darauf zu achten, was unsrer 'Braunauer' daraus machten. Wir sollten zusammenhalten und das können wir. Wir sollten Braunau pflegen und so erhalten, was sie hat, denn wir leben hier in unserer Stadt." Von Ulrike Gruber aus Braunau Ihre...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Das Braunauer Hallenbad hat auch über die Feiertage geöffnet. | Foto: Blum

Leserbrief aus Braunau
Winterzeit ist Saunazeit

Mathilde Reischl über die Saunazeiten im Braunauer Hallenbad. "Jetzt is' also wieder amoi so weit, dass sie Jung und Alt auf a paar erholsame Stunden in da Sauna g'freit. Grad ältere Leut, de oft recht einsam und alloan, san friaha oft richtig aufglebt, wann da Aufguss zischt hat auf de hoaßn Stoan. In da Pause sans dann gern in kloane Gruppen beisammengsessn, ham Neuigkeitn austauscht und a manchmal für kurze Zeit eanere Sorgn vergessen, und außerdem hams a was für eana Gsundheit tan....

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: BRS
1

Leserbrief aus dem Bezirk
Pilnacek und Wojak, dasselbe Muster

Leserbrief von Thaddäus Berneder über die Abberufung des ehemaligen Bezirkshauptmanns Georg Wojak. "Egal, welches Medium man zur Hand nimmt, fachliches Lob für den früheren Sektionschef des Justizministeriums, Christian Pilnacek, allerorten. Egal mit wem man im Bezirk Braunau spricht, die Abberufung des früheren Bezirkshauptmanns Georg Wojak versteht keiner. Es mag schon sein, dass er mit ein paar Akademikern nicht konnte. Kennt man aber die Gründe, dann bleibt nur mehr Kopfschütteln über die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Leserbrief aus Braunau
Jeder ist zur Nächstenliebe fähig

Leserbrief von Ulrike Gruber über Nächstenliebe in der Vorweihnachtszeit. "Der heilige Martin hat seinen Mantel mit einem Armen geteilt um ihn zu wärmen. Wir feiern am 11. November diesen Heiligen und sollten ihn uns als Vorbild nehmen, auch an Bedürftige etwas abzugeben. Nicht alle Menschen haben das Glück, täglich satt zu werden und ein Dach über dem Kopf zu haben. Teilen macht nicht nur den Beschenkten glücklich, es gibt einem auch das Gefühl "Mensch für Mensch" zu sein." Von Ulrike Gruber...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Leserbrief aus Braunau
"Braunauer haben ein großes Herz"

Leserbrief von Ulrike Gruber über den Einsatz der Braunauer für Migranten. "Die Stadt Braunau hat schon viel für die Migranten getan. Seit 2015 konnten wir einen starken Zustrom verzeichnen. Diesen Menschen wurde und wird in allen Bereichen geholfen und viele von ihnen wollen auch bleiben. Integration ist Voraussetzung, aber wie sich bei manchen zeigt ist das ein schwieriges Thema. Wir Braunauer haben ein Herz für die Armen und helfen sicher gerne ohne zu fragen "woher und warum?" Ich war bei...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Leserbrief aus Braunau
"Die Jugend und unsere Zukunft"

Leserbrief von Ulrike Gruber über die Jugend und die Aufgabe der  älteren Generation. Ein junger Mensch hat ein zukunftsorientiertes Denken und eine gesunde Meinung zu vielen Dingen welche für uns alle wichtig sind. Man sollte ihnen ein Mitspracherecht geben das auch ernst genommen wird. Wir "Alten" haben wohl mehr Erfahrung aufzuweisen und viel zu unserem Wohlstand beigetragen. Nun ist der Zeitgeist unserer Jugend gefragt und das ist wichtig. Wir haben die Aufgabe, die nächste Generation zu...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Leserbrief
Die Braunauer Linzerstraße stirbt aus!

"Wir würden uns freuen, wenn alle verantwortlichen Mitglieder der Stadtgemeinde und Wirtschaftskammer aktiv werden und die Linzerstraße mit ortsansässigen Geschäften und Unternehmen wieder beleben könnten. Die Linzerstraße war immer eine gute Einkaufsstraße und ich denke, es müsste doch möglich sein, den Stadtkern wieder zu beleben. Ich frage mich, wie der Bürgermeister und die zuständigen Stadtkräfte darüber denken. Wir dürfen doch nicht "Alles" aufgeben, was unsere Braunauer Innenstadt...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: BRS

Leserbrief
Gedanken zur Impfpflicht

In einem Leserbrief teilt Norbert Klein aus Lengau seine Gedanken zum Thema Impfpflicht. Ich finde es traurig, dass eine Gesellschaft (Familie, Freunde u. Bekannte) so gespalten werden kann, nur weil man die Ansichten einer anderen Person, nicht akzeptieren will. Jeder kann doch eine eigene Meinung haben. Ich bin drei Mal geimpft, weil ich zu den gefährdeten Personen gehöre, hatte aber nach jeder Impfung mindestens drei Wochen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Leserbrief
Demonstranten und Polizeibeamte

Reaktion auf den Leserbrief von E. Spitzwieser und R. Börr in der Ausgabe 02/2022 der Bezirksrundschau, die wiederum auf einen Leserbrief von Herrn Anglberger reagiert hatten. Sehr geehrte Frau Spitzwieser und Herr Börr, Ich glaube Herr Börr, Sie haben meinen Leserbrief nicht richtig verstanden,. Ich habe weder Herrn Stelzer mit Extremisten, Pöbel und Gesindel in Bezug genommen, noch bin ich ein Befürworter von Diktatur und Kommunismus. Ich nehme keinem Bürger – kann und will ich  auch nicht –...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
Demokratie und Manipulation

Franziska Dietweger aus Haigermoos hat einen Leserbrief zum Thema Demokratie und Corona geschrieben: Von Kindesbeinen an schenken wir jenen Menschen Glauben, welchen wir vertrauen. Vieles davon müssen wir "zwangsläufig" glauben, da wir bei einem Großteil der erlernten Dinge, nicht in der Lage sind diese selbst zu prüfen. Umso wichtiger sollte es für jeden Einzelnen sein, sich genau anzusehen, welche Personen hinter der Informationsquelle stecken und ob diese wirklich vertrauenswürdig sind. Es...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
"Klimaschutz und Verantwortung"

Stefan Ziekel aus Burgkirchen hat uns zum Thema Klima und Klimaschutz einen Leserbrief gesendet. Die Erde ist ein Geschenk für uns Menschen – damit sind alle Menschen dieser Erde gemeint. Die Erde als Trabant der Sonne kennt vier Jahreszeiten, aber auch schwierige Klimabedingungen für menschliches Leben: Von Eis bedeckte Flächen, Trockenzonen, Wüsten und Regenzeiten mit großen Überschwemmungen. Es hat viele tausend Jahre gedauert bis sich Menschen, Pflanzen und Tiere angepasst haben. So konnte...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
Ein öffentliches Dankeschön

Ich möchte mich öffentlich bei der Security Firma Wesec bedanken, die im Krankenhaus Braunau ihren Dienst tut. Ich komme aus Ostermiething und muss ein Familien Mitglied des Öftern schon morgens ins Krankenhaus bringen und danach warten. Das kann drei bis zu vier Stunden dauern. Im Lockdown und in der kalten Jahreszeit ist das nicht lustig. Ich musste nicht frieren und auch jetzt finde ich immer ein offenes Ohr und Hilfe bei den netten und überaus freundlichen Security Mitarbeitern. Ich denke...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS
1

Leserbrief
Zum Thema "Impfung für Kinder" – Interview mit Primar Lamprecht

Ganz ruhig habe ich begonnen, diesen Beitrag zu lesen. Aber je weiter ich las, desto wütender wurde ich. Es kann doch nicht sein, dass ein Arzt so etwas veröffentlichen lässt. Es gibt nicht einen Beweis für seine Aussagen! Trotzdem verunsichert er die Menschen – vor allem die Eltern. Ich möchte den Verunsicherten helfen, indem sie auch mal eine andere Seite zu Lesen bekommen, wie beispielsweise: - Die sogenannte "Impfung" macht nicht immung. Immun heißt: geschützt, gefeit oder unempfindlich. Um...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
"Wenn viele kleine Leute viele kleine Dinge tun..."

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leserin Gabriele Kobler aus Braunau zum Thema Hilfsbereitschaft für tschechische Tornado-Opfer. Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Wir leben in einer verrückten Zeit, in der scheinbar gerade alles aus den Fugen gerät. In den Medien dominieren Themen wie Pandemie, Umweltzerstörung, Femizid, Tierquälerei, politische Unglaubwürdigkeit - es ist fast nicht mehr zum Aushalten!  Während dieser weltweiten Schreckensmeldungen wächst ein kleiner Lichtblick heran...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gemeinsame Freude über den neuen Lesestoff in der Stadtbücherei Braunau: Rudolf Bruckbauer (Laturo), Vizebürgermeister Florian Zagler, Sabine Dannerbauer und Martina Schäfer (Stadtbücherei), Gudrun Klappacher und Sebastian Zechmeister (Sparkasse) (v. l.). | Foto: Stadt Braunau

Stadtbücherei Braunau
40 neue Kinder- und Jugendbücher an Bibliothek gespendet

Nun gibt es 40 mehr Bücher für Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek Braunau. Diese wurden von der Salzburger Sparkasse und Laturo Personalservice gespendet. BRAUNAU. Wie auch in den Vorjahren spendeten auch heuer die Salzburger Sparkasse und Laturo insgesamt 40 neue Bücher an die Stadtbücherei Braunau. Gerade für die Sommerferien ist jetzt besonders neuer Lesestoff für Kinder und Jugendliche vorhanden.  Die Bibliothek in dem ehemaligen Bürgerspital bietet eine große Auswahl an Romanen,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
Der Schlüssel zur Freiheit

Leserbrief zum Thema "3-G-Regel" "Nur wer geimpft, genesen oder getestet ist, darf am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Auf das 4. G - Gesunde - wird vergessen und es zählt nicht mehr. Mittlerweile bringt es sogar mehr Vorteile, sich mit dem Virus infiziert zu haben, als gesund durch die Pandemie zu kommen. Menschen die sich an alle Vorgaben gehalten haben, oder ein zu gutes Immunsystem haben, werden mit ständigen Tests traktiert. Man könnte sich auch impfen lassen, um die Tests zu umgehen -...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.