Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Joesi Prokopetz liest aus seinem Buch "Kalte Füße in der Karibik"

Dieses Buch eignet sich nicht als Lektüre zum Einschlafen und wenn Sie aufgrund eines zu hohen Lesepensums dennoch einschlafen sollten, dann dürfen Sie auf Ihre Träume gespannt sein. Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten. Aber wer den Erfinder von "Da Hofa", "Es lebe der Zentralfriedhof" und "Du bist die Blume aus dem Gemeindebau" schon einmal in seinen Kabarettprogrammen gesehen hat, und sein Sprachtalent bewundern konnte, der ist an diesem Abend bei uns genau richtig. Wann: 24.01.2018...

Gabriela Fischer

Gabriela Fischer über "Liebe@Kummer"

Gabriela Fischer hat schon unzähligen Menschen mit ihren Ansätzen und Gedanken aus der Patsche geholfen. In ihrem Buch finden Sie wertvolle Tipps zum Thema Liebe und Partnerschaft. Ein Ratgeber der in keinem Haushalt mit mehr als einer Person fehlen sollte. Lernen Sie Frau Fischer persönlich kennen, bringen Sie die ein oder andere Frage mit, und gehen Sie mit der ein oder anderen hilfreichen Antwort nach Hause. Und immer dran denken: Die Liebe kann sehr unterschiedlich sein, lieben Sie so, wie...

Buchpräsentation

mondin - eine sammlung von 20 geschichten, die von wendepunkten, wandlungen und das "verkehrte wesen", das trennende, ausgrenzende zwischen menschen und die möglichkeit, dieses aufzulösen, handeln autorin roswitha springschitz liest aus ihrem buch um tischreservierung  unter 01/9252415 wird gebeten Wann: 15.12.2017 18:00:00 Wo: so und jetzt - Die Bistrowirtschaft, Döblinger Hauptstraße 23-25, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Hans Weinhengst: "Turmstraße 4" - Cover

Tag des Esperantobuchs | „Turmstraße 4“

Zum ersten Mal, 83 Jahre nach der Erstveröffentlichung 1934 in Budapest, liegt mit „Turmstraße 4“ ein wichtiges Werk der österreichischen Arbeiterliteratur auf Deutsch vor. Der Autor Hans Weinhengst (1904–1945) schrieb den Roman in der internationalen Sprache Esperanto. Am Tag des Esperantobuchs (Librotago) präsentieren Christian Cimpa (Übersetzer) und Kurt Lhotzky (Nachwort) das Buch und seinen Autor. »Belletristik als Zeitdokument und Aide-Mémoire einer Epoche, die das österreichische...

1 8

Sechsfache Frauenpower bei „Lebenslinien 3“ am Wallensteinplatz

Der Montag Abend stand, bei der vom Verein kunst-projekte organisiertenReihe bilder.worte.töne in der Osteria Allora am Wallensteinplatz in Wien Brigittenau unterdem Motto „Lebenslinien“. Die sechs weiblichen Protagonistinnen lieferten Texte und Bilder voller Intensität und Tiefgang. Von Marcella Grell, Hilde Schmölzer und MonikaGrill, die extra aus Kärnten angereist war, wurden vor zahlreich erschieneneminteressiertem Publikum literarische Texte mit Tagebuchcharakter gelesen. Davor wurdedie...

Lesung und Buchpräsentation "Die Equipe - der letzte Sitzkreis"

Die Equipe – der letzte Sitzkreis (tredition Verlag ISBN 978-3-7439-6198-2) Im Sinne der griechischen Tragödie ein durch und durch tragischer Roman, der Menschen gleichsam in einer Therapiegruppe zusammenführt – unter der Anleitung eines Therapeuten. Dieser versucht – ganz der griechischen Tragödie folgend – bei seinen »Schützlingen« eine Katharsis – eine Reinigung und ein Erkennen – durchzuführen. Das Leben – so scheint es – ist eine üble Sache. „… Die Tür wird aufgehen und sie werden...

Huch! Da geht es rund!

Alva Sokopp liest "Gut gekühlt ist fast geerbt"

Alva Sokopp bei Thalia ERSTRRÄSENTATION Wie wird man die tödlich verunglückte Schwiegermutter und die zufällig vorbeispazierende Ärztin, die die Tote in der Küche entdeckt, möglichst schnell wieder los? Totenschein, Ersatzleiche... ein einziges Schlamassel. Eine witzige Story der beliebten Bloggerin über die Skurrilitäten des Lebens und die Freundschaft zweier älterer Damen. Der Eintritt ist frei! Im Anschluss verlosen wir ein Exemplar von "Gut gekühlt ist fast geerbt" das und der Verlag...

Rudolf Taschner

Rudolf Taschner präsentiert "Vom 1x1 zum Glück"

Rudolf Taschner sagt: "Man muss Mathematik nur richtig erfahren, dann versteht man, was Mathematik für das Leben bedeutet. Dann bereitet die Beschäftigung mit ihr Freude und Vergnügen. Dann vermehrt Mathematik Wissen und bereichert die Persönlichkeit." Behauptungen die Rudolf Taschner an unzähligen Beispielen beweist und mit handfesten Anleitungen für einen guten Mathematikunterricht verbindet. Einiges am herkömmlichen Schulalltag muss sich ändern. Dann wirkt Mathematik wie ein bekömmlicher...

Eva Rossmann

Eva Rossmann über ihr neues Buch "Patrioten"

Der Vorsitzende der Patriotisch Sozialen wird ans Kreuz genagelt. Den Nationalisten gibt das noch mehr Aufwind. Christliches Abendland gegen Islam. Was sind schon Fakten? Hautnah erleben sie es mit: Frau Klein, die im Zweiten Weltkrieg ein Kind war. Herr Pribil, immer im Widerstand und plötzlich verliebt. Die Syrerin Sina, deren Mann verschwunden ist. ES hetzt in den sozialen Medien. Kann uns nur mehr ein neuer Führer retten? Eva Rossmann in Höchstform! Anschließend verlosen wir ein Exemplar...

Einblicke in das Russland von heute

Carola Schneider präsentiert "Mein Russland", Moderation Cornelia Vospernik

Carola Schneider, Auslandskorrespondentin des ORF in Moskau, zeigt in berührenden Porträts Innenansichten eines faszinierenden und zugleich widersprüchlichen Landes, das dem Westen immer noch fremd ist. Sie spricht mit Menschenrechtsaktivisten, Künstlern und kritischen Journalisten ebenso mit innovativen Käsebauern, Putin-treuen Jugendlichen und Befürwortern der Krim-Annexion. Schneiders Reportagen ergeben ein vielstimmiges, fein nuanciertes Bild Russlands, das von Widerstand und Resignation,...

Susanne Scholl präsentiert "Wachtraum" Moderation Kristina Pfoser

Susanne Scholl liest aus ihrem brandneuen Roman "Wachtraum". Fritzi, geboren in eine jüdische Wiener Vorkriegsfamilie, flieht als junge Frau vor der Nazi-Verfolgung nach England. Mit Theo, ihrem Mann, kehrt sie nach Wien zurück, und ist für ihre Tochter eine lebenslustige, warmherzige Mutter. Und doch werden beide Frauen immer wieder von bösen Träumen und Familienerinnerungen heimgesucht. Mit dem Ankommen der Flüchtlinge in Wien, und dem Terror über Europa, kommt auch die Hilflosigkeit, und...

Verlagsabend - Thalia W3

Verlagspräsentation / Edition Atelier

In der Veranstaltungsreihe »Ein Verlag stellt sich vor« ist zu Saisonauftakt die Edition Atelier bei Thalia W3 zu Gast. Wir geben einen Einblick in unsere Verlagsarbeit und stellen Bücher aus dem Jahr 2017 vor. Mit uns auf der Bühne sind Martin Thomas Pesl, der erstmals aus seinem druckfrischen »Buch der Tiere« lesen wird, und Ulrike Schmitzer mit ihrem Roman »Die Stille der Gletscher«. Das Verlegerduo Sarah Legler & Jorghi Poll präsentiert Arthur Rundts Roman »Marylin« aus dem Jahr 1928....

Erstpräsentation

DIE KRIMI-AUTORIN BEATE MAXIAN EXKLUSIV IN WIEN

Seit 2011 bietet Beate Maxian ihren Leserinnen wunderbares Wiener Krimifutter rund um die abergläubische Protagonistin Sarah Pauli. Beate Maxian wird Ihnen Die Pratermorde erstmalig in Wien vorstellen, und daraus lesen, und natürlich auch gerne signieren. Dass es im Prater die ein oder andere Leiche zu entdecken gibt und warum das so ist, das erfahren sie von der Autorin selber, Und vielleicht verrät uns Beate Maxian auch schon etwas über ihren ebenfalls brandneuen Roman Die Frau im hellblauen...

3

Buchpräsentation

BUCHPRÄSENTATION des Buches "Die besorgte Katze - Was ihre Katze ihnen sagen möchte" In diesem Buch spüre ich dem besorgten Anteil unserer Samtpfoten in Resonanz mit ihrem Menschen nach und möchte auf diesem Wege einen kleinen Einblick in die Welt dieser bezaubernd faszinierenden Geschöpfe geben. Als höchst sensible Seelenwesen könnte man Katzen als neugierige Gewohnheitstiere bezeichnen, die Veränderungen gar wenig schätzen. Auch bei einer innigen Bindung vermögen wir zudem nicht immer ihre...

Hana Magelis, Werner Krotz, Nikola Tromayer-Trefalt
7

Vereinte Gegensätze in Lyrik, Kurzgeschichten und Bildern

Bei der vom Verein „kunst-projekte“ organisierten Reihe „bilder.worte.töne“ in einem Lokal am Wallensteinplatz in Wien Brigittenau wurde das Jahresthema „Polarität“ in einer weiteren Facette aufgegriffen. Werner Krotz stellte sein neues Buch „Auf dem sattellosen Windpferd“ vor. Hana Magelis las Kurzgeschichten und zeigt noch bis Mitte Mai gemeinsam mit Nikola Tromayer-Trefalt eine repräsentative Auswahl von Kunstwerken. Die Ausstellung wurde vor der Lesung eröffnet und fand beim doch zahlreich...

Zum Welttag des Buches: Book Lovers Day am 28. April

Ende April wird der Welttag des Buches gefeiert - und das Buchcafé feiert mit. PROGRAMM: 15:30 – 16:00 „Der Räuber Hotzenplotz“ gelesen vom Räuber höchstpersönlich (für Kids ab 6) Eintritt frei 16:30 – 18:30 Buchfalteworkshop mit Carin In diesem Workshop lernt ihr eine besondere Buchfaltetechnik. Dabei kann man von einfachen Formen bis hin zu Namen alles in die Seiten eines gebundenen Buches falten. Kosten für den Workshop: 16 Euro pro Person – beschränkte Teilnehmerzahl. Anmeldung bis...

2

Katharina Trost "Warum trägt in Wien der Schani den Garten hinaus?"

Die Autorin und leidenschaftliche Fremdenführerin Katharina Trost bringt Ordnung in das wunderbare Chaos all der Gschichterln, die in und über Wien kursieren. Oder wissen Sie vielleicht, warum die Wiener Sängerknaben Matrosenanzüge tragen. Oliver Mertens wird die Buchautorin befragen und zwischendurch wird er das kleine Pantscherl, Liebe auf Wienerisch vorstellen. Denn das ist der wirklich unverzichtbare unterhaltsame Führer durch den Dschungel des Liebeslebens auf Wienerisch. Wir freuen uns...

Patricia Staniek öffnet uns die Augen

Patricia Staniek "Mein Wille geschehe"

Manchmal spüren Menschen, dass sie manipuliert werden, manchmal nicht. Viele glauben, über ein hohes Maß an Menschenkenntnis zu verfügen, und täuschen sich zu ihrem eigenen Nachteil. Die Profilerin zeigt in ihrem Buch, welche Techniken, Tricks und Methoden die Verführer anwenden, wie wir sie entschlüsseln und uns effizient wehren können. Lassen Sie sich überraschen. Eintritt frei! Wann: 29.03.2017 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Ulrike Schmitzer - (c) Edition Atelier
2

Buchpräsentation | Ulrike Schmitzer: »Die Stille der Gletscher«

Ulrike Schmitzer liest aus ihrem neuen Roman »Die Stille der Gletscher«, in dem eine Wiener Fotografin in eisigen Höhen eine Verschwörung aufdeckt. Anschließendes Gespräch. »Wie man ein Sachthema spannend aufbereitet, hat die erprobte Autorin schon in anderen Romanen gezeigt und es ist ihr auch diesmal wahrhaft gelungen.« – Beatrice Simonsen, Buchmagazin Literaturhaus » mehr Infos zum Buch » Veranstaltung auf Facebook Wann: 05.04.2017 19:00:00 Wo: Buchhandlung tiempo nuevo, Taborstraße 17A,...

Lesung und Buchvorstellung von Jürgen Krenn

Jürgen Krenn präsentiert im Melete am Spittelberg sein ersten Buch "Es begann mit einem Loch im Schuh". Das Buch ist eine Sammlung spannender, teils skurriler Geschichten. Der Bogen spannt von angriffslustigen Enten, liebestollen Toaster und E-Fahrräder, mit denen die Protagonisten zu tun bekommen, über alltägliche und historische Episoden bis zu einer Liebesgeschichte, die überraschende Wege geht. Krenn führt den Blick auf Begebenheiten, die im ersten Moment banal und unaufregend wirken, im...

Andreas Altmann
2

Andreas Altmann kommt mit seinem neuen Buch exklusiv nach Wien Thalia Mariahilf

Dieser Mann hat etwas zu erzählen! "Gebrauchsanweisung für das Leben" Nach dem Abitur ein Jahr durch Europa getrampt. Psychologiestudium abgebrochen, Jurastudium abgebrochen. Jobs als Spüler, Privatchauffeur, Anlageberater, Straßenbauarbeiter, Buchklubvertreter, Nachtportier, Dressman, Postsortierer, Parkwächter und Fabrikarbeiter. Dreijähriges Studium mit Abschluss am Mozarteum in Salzburg. Verträge als Schauspieler am Bayerischen Staatsschauspiel in München und am Schauspielhaus in Wien....

2

Christian Hlade sagt "Wandern wirkt" Ein Inspirations - Buch

Mit diesem Buch will Christian Hlade Menschen inspirieren, ihren eigenen Lebensweg zu gehen und ihre Visionen umzusetzen. Es enthält viele wunderschöne Wanderfotos & 101 wertvolle Praxistipps fürs Wandern. Mit fünfzehn schrieb Christian Hlade in sein Tagebuch: »Ich möchte einmal von meinen Träumen leben können und mit meinen Hobbies Geld verdienen.« Viele Irrwege und Durststrecken waren nötig. Heute gibt es die Firma Weltweitwandern, hunderte Diavorträge, Fotoausstellungen und Reisereportagen,...

Erni Mangold

Erni Mangold kommt mit ihrem Buch "Lassen Sie mich in Ruhe"

Die grossartige, einzigartige Erni Mangold mit "Lassen Sie mich in Ruhe" bei Thalia Genießen Sie unvergleichliche, rasante witzige und gescheite Geschichten über ihre Erfolge und ihre Ungeduld, was sie freut und worüber sie sich ärgert, über Sexszenen im Alter und warum es wichtig ist, zu sagen, was einem nicht passt. 90 Jahre und immer noch kompromisslos und neugierig, Das beweist die grandiose Erni Mangold einen Abend lang im Gespräch mit Doris Priesching. Der Eintritt ist frei! Wann:...

Michael Laczynski
2

Michael Laczynski und Cornelia Vospernik über die Politik der Populisten

Michael Laczynski und Cornelia Vospernik über die Politik der Populisten Was verbindet Frankreichs Front National mit Großbritanniens Brexit-Befürwortern, mit Polens Regierungspartei ?Recht und Gerechtigkeit?, Deutschlands AfD und dem griechischen Linksbündnis Syriza? Welche Gemeinsamkeiten haben Boris Johnson, Frauke Petry, Heinz- Christian Strache und Beppe Grillo?Sie inszenieren sich als Rebellen gegen das Establishment, versprechen einfache Lösungen für komplexe Probleme, und nutzen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.