LFI

Beiträge zum Thema LFI

Auszeichnungen für sechs Landwirte aus dem Bezirk Scheibbs: Zertifikatsverleihung am Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI). | Foto: Franz Gleiß

Ländliches Fortbidlungsinstitut
Scheibbser Bauern erhielten nun ihre Zertifikate

Sechs Landwirte aus dem Bezirk Scheibbs absolvierten ihre Ausbildungen am Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI). BEZIRK SCHEIBBS. 236 Personen absolvierten in der vergangenen Bildungssaison 2018/19 Zertifikatslehrgänge des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ). Zertifikate für die Scheibbser Bauern Sechs Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk Scheibbs freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss und nahmen ihr Zertifikat entgegen. Im Rahmen einer Festveranstaltung in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das neue LFI-Bildungsprogramm stellten Präsident Franz Stefan Hautzinger, Kammerdirektor Otto Prieler und LFI-Geschäftsführer Johann Pötz vor. | Foto: Landwirtschaftskammer

Ländliches Fortbildungsinstitut vermittelt Wissen in Kursen und online

Rund 400 Kurse, Seminare und weitere Bildungsveranstaltungen umfasst das Bildungsprogramm des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) Burgenland für das Arbeitsjahr 2017/18. Die Bandbreite reicht von der Facharbeiter- und Meisterausbildung über Ackerbau und Tierhaltung bis zu Bio-Landwirtschaft und Unternehmensführung. Einen zunehmenden Stellenwert haben EDV, Informationstechnologie und Digitalisierung inne. "Moderne Telekommunikation ist für die Land- und Forstwirtschaft eine unverzichtbare...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bauern sind in vielen Bereichen gefordert. | Foto: aurema/panthermedia

Jobvielfalt beim Bauern

Wer in der Landwirtschaft arbeitet, hat viele Tätigkeitsfelder und kann sich ständig weiterentwickeln. OÖ (pfa). Eine Fülle von Berufsbildern bietet die Landwirtschaft. Einerseits gibt es 15 verschiedene Lehrberufe, beginnend beim Ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement über Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Gartenbau bis hin zur Pferdewirtschaft. Wie in anderen Lehrberufen auch, absolviert man die Ausbildung in drei Jahren bei einem Betrieb. Nach weiteren drei Jahren und Besuch...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Johann Schlögelhofer, Rudolf Höller, Silvia Kendler, Herta Ziegler, Theresia Meier und Andreas Ehrenbrandtner. | Foto: LK NÖ/Marschik
1

13 Scheibbser Absolventen zeigten "Höchstleistungen"

BEZIRK SCHEIBBS. 13 neue Absolventen des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ) kommen heuer aus dem Bezirk Scheibbs. Doch auch die generelle Bilanz des LFI NÖ ist erfreulich: 4.237 Bildungsveranstaltungen mit 147.077 Teilnehmern wurden erfolgreich durchgeführt. Damit konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent gesteigert werden. Bei einer Festveranstaltung in der Landwirtschaftskammer erhielten die Absolventen der Zertifikatslehrgänge ihre...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vom Bildungsprogramm des LFI überzeugt sind Regina Eisl, Elisabeth Hölz und Wolfgang Paretta.
2

Weiterbildung für Natur und Mensch

Gemüse ist gut für den Körper und Kontakt zu Tieren gut für die Seele. Das weiß man auf dem Frießeneggergut in Wals ganz genau. Im Vollerwerbsbetrieb werden Karotten, rote Rüben, Kohl und Co. angebaut und durch mehrere Zusatzzertifizierungen beim Ländlichen Fortbildungs-Institut hat sich Bäuerin Regina Eisl ein zweites Standbein als Reit- und tiergestützte Pädagogin aufgebaut. WALS-SIEZENHEIM. "Die Ausbildung hat mich in meiner Persönlichkeit sehr bereichert", versichert die gelernte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Die Fortbildung im ländlichen Raum

BEZIRK. Das ländliche Fortbildungsinstitut (LFI lädt ein: Singen – Kraft für Körper, Geist und Seele schöpfen am 13. November um 19.30 Uhr im Seminarhaus Kronburg mit Dipl.-Soz. Päd. Maya Tilg. Anmeldung bis 9. November bei Julia Eiterer unter 0664 8846 2582. Kochen mit alternativen Getreidesorten am 14. November um 19.30 Uhr in der ländlichen Haushaltungsschule in Perjen mit DI Bärbel Prantauer. Anmeldung bis 12. November bei Barbara Summerauer unter 0650 6525 561. Gesunde Euter zahlen sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.