LGBTIQ

Beiträge zum Thema LGBTIQ

Die Universität Wien bestätigt das System, dass für eine Änderung der Pronomen ein rechtlicher Nachweis erforderlich ist. | Foto: Universität Wien
3

Non-Binary People‘s Day
GRAS verorten in Univerordnung Diskriminierung

Am internationalen Tag der nichtbinären Menschen machen die GRAS darauf aufmerksam, dass es auch auf Grund von Verordnungen an Hochschulen zur Diskriminierung kommen kann. WIEN. Am 14. Juli findet jährlich der internationale Tag der nichtbinären Menschen statt. Seit dem Jahr 2012 soll hier jährlich auf die Probleme aufmerksam gemacht werden, mit denen nichtbinäre Menschen tagtäglich im Alltag zu kämpfen haben. Der 14. Juli wurde dabei nicht rein zufällig ausgewählt. Denn er liegt genau zwischen...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Zwei Drag Queens heizten im Humana auf der Gumpendorfer Straße mächtig ein.  | Foto: Humana
2

Gumpendorfer Straße
Humana feierte Pride Month mit Glitzer, Drag und DJ

Reichlich Musik, eine bunte Drag Show und so viel Glitzer wie das Herz begehrt: so feierte man im Humana am 30. Juni die Pride.  WIEN/MARIAHILF. Der 30. Juni war der letzte Tag des inoffiziellen Pridemonth, in der die Vielfalt der LGBTQIA+ Community gefeiert wird.  Das nahm man in der Humana-Filiale auf der Gumpendorfer Straße 88B zum Anlass, um Gleichberechtigung, Frieden und Menschlichkeit zu feiern. Dafür luden sie zwischen 16 und 20.30 Uhr zum "Late Night Shopping Event".  "Wir glauben an...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
15

Regenbogenparade 2023
LGBTIQ-Community fordert vollen Diskriminierungsschutz!

„Sunshine, Peace, Happiness“ – So kann man die Stimmung auf der 27. Regenbogenparade in Wien bezeichnen, die mit 98 Teilnehmergruppen und mehr als 300.000 Besuchern zu der zweitmeistfrequentierten Parade aller Zeiten zählt. Die erste Regenbogenparade fand 1996 zwischen Oper und Universität Wien statt, mit gerade einmal 25.000 Besuchern. Als Vorbild diente laut Mitbegründer Andreas Brunner New York, dort wo auch der Christopher Street Day seinen Ursprung hatte. Am 27. Juni 1969 leisteten...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Bei der 27. Regenbogenparade in Wien feierten 300.000 Menschen die Buntheit der Gesellschaft. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 202

Vienna Pride 2023
So ausgelassen wurde bei der Regenbogenparade gefeiert

Die Regenbogenparade ist der Höhepunkt der Vienna Pride. Dabei wird ein lautes, vor allem aber buntes Statement für Vielfalt und Akzeptanz der LGBTIQ+ Community gesetzt. WIEN. Am Samstag zogen laut Schätzungen der Veranstalter 300.000 Menschen über die Wiener Ringstraße. Wie es die Tradition will entgegen der Fahrtrichtung, denn "andersrum ist nicht verkehrt", so das ungeschriebene Motto. Mit 98 geschmückten Lkw, weiteren Fahrzeugen und zahlreiche Teilnehmergruppen war es die zweitgrößte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Von 1. bis 18. Juni steht Wien ganz im Zeichen des Regenbogens. Bevor am Samstag, dem 17. Juni, die große Parade startet, sind in der Hauptstadt aber noch ganz andere Veranstaltungen geplant. Welche das sind, erfährst du in diesem Artikel. | Foto:  Raphael Renter/Unsplash
Aktion 6

Regenbogenparade
So feiert Wien Diversität und Vielfalt im Pride Month

Von 1. bis 18. Juni steht Wien ganz im Zeichen des Regenbogens. Bevor am Samstag, dem 17. Juni, die große Parade startet, sind in der Hauptstadt aber noch ganz andere Veranstaltungen geplant. Welche das sind, erfährst du in diesem Artikel. WIEN. Der Juni ist zwar schon fast halb vorbei, der Pride Month fiebert seinem Höhepunkt aber erst so richtig entgegen. Am 17. Juni findet die 27. Regenbogenparade in Wien statt. Im Vorhinein gab es bereits jede Menge Veranstaltungen rund um Diversität,...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Die Vienna Pride steuert ihrem Höhepunkt entgegen: am kommenden Samstag findet die  Regenbogenparade zum 27. Mal in Wien statt. | Foto: EuroPride/Vienna Pride
3

Vienna Pride 2023
Regenbogenparade stellt Wiener Verkehr auf den Kopf

Die Vienna Pride steuert ihrem Höhepunkt entgegen: am Samstag findet die  Regenbogenparade zum 27. Mal in Wien statt. Erwartet werden wieder tausende Menschen, die über den Ring ziehen. Das bedeutet aber auch wieder Straßensperren im Bereich der Innenstadt und weitreichende Verkehrsbeeinträchtigungen. WIEN. Der Monat Juni steht wieder ganz im Zeichen der LGBTQI+-Bewegung. Auch Wien wurde seit dem Auftakt des "Pride-Month" einmal mehr vom Regenbogen-Fieber erfasst. Zelebriert wird dies mit...

  • Wien
  • Kevin Chi
2:19

Alsergrund
Volksoper Wien hisst Regenbogenfahne zum Pride-Month

Die Volksoper Wien hisste am 1. Juni zwei Regenbogenfahnen auf ihrem Balkon über dem Haupteingang. Dazu nutzte sie die Gelegenheit auch queere Kunstschaffende vor den Vorhang zu holen. Im Juni gibt’s sogar eine eigene Pride-Produktion im Haus.  WIEN/ALSERGRUND. Volksopern-Direktorin Lotte de Beer ist in der Öffentlichkeit für ihr sonniges Gemüt bekannt. An diesem Donnerstag, 1. Juni, strahlt sie aber besonders: "Wir sollten jeden Tag so anfangen wie heute!", sagt sie. De Beer steht vor einer...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Der Wiener Verein One Life will Menschen, die sich für Gleichstellung einsetzten, mit diesen Awards ehren.  | Foto:  iStock
3

Wien
Erste Vienna International Pride Awards für LGBTQIA+ Helden

Der ehrenamtliche Verein "One Life" ruft heuer zum ersten Mal die Vienna International Pride Awards ins Leben. Dadurch sollen jene Menschen geehrt werden, die sich auf der ganzen Welt für das Vorantreiben von Gerechtigkeit und Gleichstellung einsetzen. WIEN. Am Mittwoch, 11. Jänner findet nicht nur der Internationale Thank You Day statt - es ist auch der Start der ersten Vienna International Pride Awards. Hierbei handelt es sich um eine neue Kampagne der Non-Profit-Organisation One Life zur...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
1 4

Glaubenskirche bei der Regenbogenparade
„Wir sind bunt“

Wie schon 2019 war auch heuer eine Abordnung der Glaubenskirche mit Pfarrerin Anna Kampl bei der Regenbogenparade dabei – ganz gemäß dem Motto der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering: „Wir sind bunt.“ Bunt, vielfältig, offen, voller Lebensfreude. Attribute, die auf die Regenbogenparade ebenso passen wie auf die evangelische Pfarrgemeinde Simmering. „Wir setzen mit unserer Teilnahme ein Zeichen für die Vielfalt des Lebens, die zugleich die Vielfalt der Schöpfung Gottes spiegelt“, so Pfarrerin...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Regenbogenfahnen sind an mehreren Orten in der Leopoldtadt gehisst. Hier Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) mit Schülern vor dem Christine-Nöstlinger-Campus. | Foto: BV2
2 16

LGBTIQ*-Community Wien
Leopoldstadt setzt bunte Zeichen für Vielfalt und Solidarität

Die Leopoldstadt zeigt sich im Pride Monat Juni solidarisch mit der LGBTIQ*-Community. Es wurden Regenbogenfahnen gehisst oder Zebrastreifen, Bänke und Stiegen bunt bemalt. Die bz hat alle Hotspots auf einen Blick.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Von Fahnen über Zebrastreifen bis zu Bänken – mit Regenbögen in den verschiedensten Größen und Formen zeigt der 2. Bezirk im Pride-Monat Juni seine Solidarität mit der LGBTIQ*-Community (kurz für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Intersex, Queer). Die bz war auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Glockenturm und Regenbogenfahne bilden ein harmonisches Bild  | Foto: Alexander Kislinger
1 2

Klares Signal im „Pride“-Monat
Regenbogen weht über der Glaubenskirche

Über der Glaubenskirche weht die Regenbogenfahne – als weiteres Zeichen der Offenheit der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering für alle Menschen. „Wir sind inklusiv. Wer zu uns kommen will, der ist willkommen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Beruf oder was auch immer“, bringt Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl die Linie der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering auf den Punkt. Als äußeres Zeichen dieser Offenheit weht im „Pride-Monat“ nun auch die Regenbogenfahne über der von...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
13

Proud to be Queer!
Pride 2020: Ein Streifzug durch die Rainbow City Vienna!

Im Jahr 1994 flog ein gewisser Andreas Brunner nach New York, um das 25. Jubiläum der "Stonewall Riots", die alljährlich an den erstmaligen Widerstand der LGBT-Bewegung anno 1969 erinnert, live mitzuerleben. Zwei Jahre später organisierte er gemeinsam mit Gesinnungsgenossen die erste Wiener Regenbogenparade 1996, an der zuletzt im Rahmen der Euro Pride 2019 mehr als eine halbe Million Menschen teilnahmen und im Party-Trubel gegen Diskrimierung, Ausgrenzung und Stigmatisierung protestierten....

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Foto: Neos Wien

Neos Wien
Regenbogenbänke als Zeichen für mehr Toleranz

Mit sogenannten Regenbogenbänken wollen NEOS Wien ein Zeichen für mehr Toleranz setzen. Der Antrag wurde in der Bezirksvertretungssitzung Leopoldstadt angenommen. JOSEFSTADT. Im Juni ist Wien Gastgeber der "EuroPride", einer internationalen Veranstaltung der LGBTIQ-Community, einer Gemeinschaft für lesbische, schwule, bisexuelle, Transgender-, intersexuelle und queere Menschen. Mit sogenannten "Regenbogenbänken" will Neos ein Zeichen setzen, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Davina Brunnbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.