Vienna Pride 2023
Regenbogenparade stellt Wiener Verkehr auf den Kopf

Die Vienna Pride steuert ihrem Höhepunkt entgegen: am kommenden Samstag findet die  Regenbogenparade zum 27. Mal in Wien statt. | Foto: EuroPride/Vienna Pride
3Bilder
  • Die Vienna Pride steuert ihrem Höhepunkt entgegen: am kommenden Samstag findet die Regenbogenparade zum 27. Mal in Wien statt.
  • Foto: EuroPride/Vienna Pride
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die Vienna Pride steuert ihrem Höhepunkt entgegen: am Samstag findet die  Regenbogenparade zum 27. Mal in Wien statt. Erwartet werden wieder tausende Menschen, die über den Ring ziehen. Das bedeutet aber auch wieder Straßensperren im Bereich der Innenstadt und weitreichende Verkehrsbeeinträchtigungen.

WIEN. Der Monat Juni steht wieder ganz im Zeichen der LGBTQI+-Bewegung. Auch Wien wurde seit dem Auftakt des "Pride-Month" einmal mehr vom Regenbogen-Fieber erfasst. Zelebriert wird dies mit zahlreichen Veranstaltungen, die in der ganzen Stadt stattfinden:

So feiert Wien Diversität und Vielfalt im Pride Month

Das Grande Finale steht aber noch an: die Wiener Regenbogenparade. Sie ist die größte, jährlich stattfindende Demonstration in Österreich und sicherlich auch das Highlight der Vienna Pride: am Samstag, 17. Juni, ziehen die Teilnehmenden – es werden wieder tausende Menschen erwartet – bereits zum 27. Mal über die Wiener Ringstraße.

Ring- und Kai-Sperre

Die Parade, bei der die Gleichberechtigung der LGBTQI+-Community in der Gesellschaft gefordert wird, stellt den Verkehr in der Wiener City wieder erwartungsgemäß auf den Kopf. So wird laut dem ARBÖ wieder die gesamte Ringstraße sowie der Franz-Josefs-Kai für den Marsch gesperrt werden.

Die Parade, bei der die Gleichberechtigung der LGBTQI+-Community in der Gesellschaft gefordert wird, stellt den Verkehr in der Wiener City wieder erwartungsgemäß auf den Kopf. | Foto: EuroPride/Vienna Pride
  • Die Parade, bei der die Gleichberechtigung der LGBTQI+-Community in der Gesellschaft gefordert wird, stellt den Verkehr in der Wiener City wieder erwartungsgemäß auf den Kopf.
  • Foto: EuroPride/Vienna Pride
  • hochgeladen von Kevin Chi

Ab ca. 11 Uhr sammeln sich Teilnehmende und Festwagen am Ring beim Rathausplatz. Um ca. 13 Uhr geht es über den Ring und den Franz-Josefs-Kai (entgegen der Fahrtrichtung) und anschließend wieder zurück zum Rathausplatz.

Lieber auf Öffis zurückgreifen

Im Zuge der Parade "together we rise" wird sowohl die Ringstraße als auch der Franz-Josefs-Kai bis etwa 19.30 Uhr zur Gänze gesperrt sein. Die ARBÖ-Verkehrsexpertinnen und -experten raten Autofahrenden daher, den Ring, den Franz-Josefs-Kai sowie die Zweierlinie möglichst zu meiden und großräumig zu umfahren. Darüber hinaus werden die Straßenbahnlinien 1, 2, 31, 71 und D sowie auch innerstädtische Buslinien kurz geführt oder umgeleitet.

Laut dem ARBÖ wird wieder die gesamte Ringstraße sowie der Franz-Josefs-Kai für den Marsch gesperrt werden. | Foto: EuroPride/Vienna Pride
  • Laut dem ARBÖ wird wieder die gesamte Ringstraße sowie der Franz-Josefs-Kai für den Marsch gesperrt werden.
  • Foto: EuroPride/Vienna Pride
  • hochgeladen von Kevin Chi

Staus auf den lokalen Ausweichstrecken sollen dabei erfahrungsgemäß vor allem am Nachmittag nicht ausbleiben. Wer trotzdem in die Innenstadt will oder muss, sollte deshalb das Auto stehenlassen und auf Öffis zurückgreifen.

Auch der ÖAMTC warnt an diesem Tag vor Staus im Einzugsgebiet der Parade und darüber hinaus. So könnte es auf den Ausweichstrecken auch zu Zeitverzögerungen kommen. Zudem ist die Zufahrt zum Flughafen über den Franz-Josefs-Kai während der Sperre nicht möglich. Der Club rät daher, großräumig über Handelskai bzw. äußeren Gürtel und Tangente auszuweichen.

Staus und Umleitungen wird es zeitweise auch auf Roßauer Lände, Praterstraße, Untere und Obere Donaustraße, Rennweg, Prinz-Eugen-Straße, Wiedner Hauptstraße, Rechte Wienzeile und Burggasse geben.

Alles zur Pride-Month in Wien:

So feiert der 7. Bezirk den Regenbogenmonat
Regenbogenfahne wurde am Wiener Rathaus gehisst

Volksoper Wien hisst Regenbogenfahne zum Pride-Month
Wiener Bims erstmals mit Progressiv-Flaggen unterwegs
So feiert das Belvedere mit ganz Wien den Pride Month
Mariahilfs "Ampelpärchen" haben ein neues Zuhause gefunden
Die Vienna Pride steuert ihrem Höhepunkt entgegen: am kommenden Samstag findet die  Regenbogenparade zum 27. Mal in Wien statt. | Foto: EuroPride/Vienna Pride
Laut dem ARBÖ wird wieder die gesamte Ringstraße sowie der Franz-Josefs-Kai für den Marsch gesperrt werden. | Foto: EuroPride/Vienna Pride
Die Parade, bei der die Gleichberechtigung der LGBTQI+-Community in der Gesellschaft gefordert wird, stellt den Verkehr in der Wiener City wieder erwartungsgemäß auf den Kopf. | Foto: EuroPride/Vienna Pride
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.