Licht

Beiträge zum Thema Licht

Weihnachtsstimmung garantiert bei der Lichterausstellung Lumagica | Foto: MK Illumination
Video

Video vom Lumagica Lichterpark Innsbruck
Hofgarten Innsbruck entführt Besucher in Zauberwelt

Innsbruck. Bereits seit einigen Tagen können sich Besucher der Lumagica Ausstellung im Hofgarten Innsbruck in die fantasievolle und faszinierende Welt der Lichter entführen lassen. International bekanntWährend die einzigartige Ausstellung unter Anderem auch in Deutschland, Japan oder Dänemark stattfindet, darf sich auch Innsbruck an den bunten Lichtern erfreuen. Mit den LUMAGICA Lichterparks trifft der Zauber von wahrhaftigen Lichterlebnissen auf die Mystik ungewöhnlicher Orte. Jede der beiden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Unter anderem sollen heuer Sterne auf der Kufsteiner Festung für weihnachtliche Stimmung sorgen. | Foto: Alex Gretter
3

Weihnachten
Kufstein begeht Advent mit Licht und Musik

Keine Märkte, aber stimmungsvolles Licht und Musik – diese sollen in der Stadt Kufstein adventliche Stimmung verbreiten. KUFSTEIN (red). Der geplante Markt im Stadtpark und auf der Festung Kufstein mussten coronabedingt abgesagt werden. Dennoch will man in der Festungsstadt ein kleines aber feines vorweihnachtliches Programm bieten, das zum Bummeln, Shoppen und Mitsingen einlädt. Stimmungsvoll erleben sollen Besucher und Kufsteiner die Advent- und Weihnachtszeit auch im heurigen Jahr. Dafür...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein "stiller" Advent heuer auch in St. Johann. | Foto: Nick Rieder Fotografie

Advent in Tirol
Advent in Tirol lässt die Dörfer und Städte erstrahlen

Die Adventzeit einmal anders erleben; geschmückte Orte und "Advent für Dahoam". TIROL, ST. JOHANN, KITZBÜHEL (niko). Auch wenn sich die Advent- und Weihnachtszeit in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise gestaltet, sorgen die Partner von "Advent in Tirol" dafür, dass man in den Dörfern und Städten das Funkeln und Leuchten, das diese Zeit auszeichnet, erleben kann. Kraft Tanken in der Natur steht in den Regionen genauso auf dem Programm wie das Finden von passenden Weihnachtsgeschenken für liebe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Richtige Lichteinstellung ist im Winter essenziell.  | Foto: ÖAMTC

Lichter kontrollieren (lassen)
Richtiges Licht bei schlechter Sicht

In den kommenden Monaten ist die Sicht beim Autofahren vermehrt getrübt. ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl weiß: "Im Zweifelsfall immer das Abblendlicht eingeschaltet lassen – das ist in dieser Jahreszeit sicherer." "Wer das Gefühl hat, dass das Licht des Autos nicht mehr so stark ist, sollte gleich beide Scheinwerferlampen austauschen," so Kerbl weiter. Lichter checken lassenEine Umstellung auf LED-Leuchtmittel ist empfehlenswert. Diese sind von nachlassender Lichtstärke nicht betroffen. Zumindest...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Einkaufswagen wird in den Prototypen der Desinfektionsbox geschoben, die Tür verschlossen. Nach etwa zwei Minuten ist der Wagen entkeimt. UV-C Licht wirkt auf alle Keime – Viren, Bakterien oder Pilze – indem es direkt die DNA von Erregern zerstört. Dadurch ist keine Resistenzbildung der Mikroorganismen möglich.  | Foto: Land Tirol/G. Berger
2

Innovationsprojekt
Partner tüfteln in Vomp an Desinfektion mit UV-Licht

Tiroler Firma Planlicht arbeitet mit Partnern an nachhaltiger Desinfektion für Supermärkte mittels UV-C-Licht. Land Tirol fördert das heimische Innovationsprojekt mit rund 144.000 Euro.  VOMP, TIROL (red). Eine schnelle Rundum-Desinfektion von Einkaufswägen ohne literweise Desinfektionsmittel zu verbrauchen? Laut der Vomper Firma Planlicht soll das bald möglich sein. Eigentlich ist das Familienunternehmen für die Produktion von Lichtsystemen bekannt. Nun hat man sich aber gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In Bairbach wurde die energiesparende LED-Beleuchtung schon montiert.  | Foto: GemeindeWerke

Wieder 50 neue energiesparende LED-Lichtköpfe

TELFS. Fortgesetzt haben die GemeindeWerke Telfs den Austausch der Lichtköpfe von Straßenlampen. „Seit Mai wurden Unterbirkenberg und Bairbach auf LED umgestellt, danach kommt Mösern dran“, berichtet Energie-Bereichsleiter Gustav Stangl. 24 Lampen in Unterbirkenberg, 11 in Bairbach und 24 in Mösern – das ist ein weiterer Schritt im Energiesparprogramm der Marktgemeinde, die den Auftrag zum Austausch erteilte. Die bisherigen Arbeiten durchgeführt haben die GemeindeWerke-Mitarbeiter Michael Hirn...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
LA Josef Edenhauser zog Bilanz. | Foto: Tiroler Bauernbund

Landwirtschaftsbericht 2019
Licht und Schatten in der heimischen Landwirtschaft

Der Bericht zur Lage der Land- und Forstwirtschaft ist eine Rückschau auf das Jahr 2019; Bezirksbauernobmann und VP-Landwirtschaftssprecher LA Josef Edenhauser (Oberndorf) bezog dazu im Landtag Stellung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, OBERNDORF (niko). Die Coronakrise hat das Verständnis für die heimische Landwirtschaft grundlegend verändert",so LA Edenhauser. „Die heimische Lebensmittelversorgung ist in den Fokus gerückt, Importe aus Drittländern werden nun kritischer gesehen. Hoffen wir, dass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SciLED-Technologie des MCI liefert die Grundlage für das neuartige Desinfektionsverfahren. | Foto: MCI

MCI Forschung
Desinfektion von Einkaufswägen mit UV-Licht

TIROL. In der MCI-Forschung konnte man eine vielversprechende Idee umsetzen: UV-Licht soll genutzt werden, um Mikroben auf Oberflächen unschädlich zu machen. In Zeiten von Corona kommen solche Projekte wie gerufen.  UV-C-Licht zur DesinfektionDie UV-C-Strahlen werden schon länger zur Desinfektion von Luft, Wasser und Oberflächen eingesetzt. Neu daran ist nun die effiziente großflächige Anwendung mittels LED-Leuchten von Planlicht. Die gesamte lichttechnische Charakterisierung sowie die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Patrice Bruvier, Wolfgang Schwaiger: Vernissage. | Foto: Kogler
11

Galerie im Zentrum
Patrice Bruvier zeigt "Malen mit Licht"

Start ins neue Jahr in Fieberbrunner Zentrumsgalerie; Kitzbüheler stellt aus. FIEBERBRUNN, KITZBÜHEL (niko). Nachdem im Dezember-Jänner die junge irakische Künstlerin Nabaa Alawam ausgestellt hatte, widmet sich die erste 2020er-Ausstellung in der Fieberbrunner Galerie im Zentrum der "Lichtmalerei" von Patrice Bruvier. Der gebürtige und seit langem in Kitzbühel lebende Franzose überzeugt mit seiner "Malerei mit digitalen und technischen Finessen". Vize-Bgm. Kulturreferent Wolfgang Schwaiger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kerzen werden aus Ton gefertigt. | Foto: Elisabeth Ziegler-Duregger

Mit 'Licht für das Leben- Kerzen' die Umwelt schonen

Menschen haben das tiefe Bedürfnis, Verstorbenen die Liebe über den Tod hinaus sichtbar zu beweisen. Dazu zählen schöne Grabstellen, Blumen und Kerzen. Aber gerade letztere sind ein zunehmendes Problem für die Umwelt. Von der Produktion aus Erdöl bis zur Lieferung durchs Land und am Ende den Berg an Abfallhüllen gibt es nur Nachteile für die Natur. Genau das möchten die "Licht für das Leben - Kerzen" verändern. Die Idee, keinen Müll aufs Grab zu stellen, sondern das Geld hungernden Kindern zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Vanessa Leiter
Vortrag in Waidring. | Foto: Gemeinde

Waidring
„Liachthäusl“ in Waidring – Zeitzeugen erzählen

WAIDRING. Im Rahmen der Vortragsreihe „Waidring – wie es damals war“ organisiert die ES-Waidring in Zusammenarbeit mit Ortschronist Hans Steiner und dem Kulturreferat am Mittwoch, 19. 6., 20 Uhr, im Pfarrsaal einen Vortrag. Zu den von Rudi Manesch, Viktor Olivier und Günther Foidl ausgewählten Recherchematerialien referiert Hans Steiner über die sogenannten „Liachthäusl“, die den Menschen Licht in die sehr dunklen Wohnräume und Ställe brachten und zum Teil auch für den Antrieb von Maschinen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 1 3

Die gute Nachricht
Licht

In deiner Seele ist ein Licht, das dir auf ewig nicht erlischt- und selbst im ärgsten Sturmgebraus geht dieses Licht in dir nicht aus--- Es leuchtet still bei Tag und Nacht, zu jeder Stunde hält es Wacht: Die Liebe Gottes brennt in dir- in jedem Menschen, auch in mir ist dieses wunderbare Licht, das selbst im Tode nicht erlischt. Es leuchtet uns durch's Erdental, und allen Menschen ohne Zahl, bringt uns an unser ew'ges Ziel......E.Otter

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Diese Zapfsäule funktioniert auch bei Stromausfall", freut sich LHStv Josef Geisler. Die Tankstelle beim Baubezirksamt Innsbruck kann wie alle anderen Landestankstellen notstromversorgt werden. 
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Stromausfall
Tiroler Einsatzkräfte sind auf Ernstfall vorbereitet

TIROL. Großflächige Stromausfälle kommen auch in Tirol vor. Meist Naturkatastrophen oder Störfällen geschuldet, müssen die Bürger sich oft mit stundenlanger Dunkelheit rumschlagen. Doch eine gute Nachricht dabei gibt es: die Tiroler Einsatzkräfte sind in solchen Situation voll handlungsfähig, wie Zivil- und Katastrophenschutzreferent LHStv Geisler nun verkündet.  Für den Ernstfall vorbereitetFalls der Ernstfall eines "Blackouts" tatsächlich eintrifft, sind alle wichtigen Infrastrukturen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ausstellung in der NMS Kitzbühel zur Thematik der "Lichtverschmutzung". | Foto: Eller

Ausstellung
Ausstellung informiert über Probleme mit der Lichtverschmutzung

KITZBÜHEL. Als „Helle Not“ wird die kürzlich an der NMS Kitzbühel eröffnete Ausstellung über die Problematik von künstlichem Licht während der Nachtstunden bezeichnet. Die Ausstellung tourt durch Tirol und kam auf Initiative von Kitzbühels Bildungs-Stadträtin Ellen Sieberer nach Kitzbühel. Eröffnet wurde sie im Beisein von SchüleriInnen mit Direktorin Angelika Trenkwalder sowie HAK-Direktorin Eva Grißmann, VS-Direktorin Barbara Jenewin und Kindergartenleiterin Monika Schönsgibl durch Bgm. Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 30. März wird es dunkel bei hollu | Foto: hollu

Earth Hour
Warum hollu am 30. März das Licht ausknipst

ZIRL. Der Tiroler Hygienespezialist hollu will verstärkt alternative Energie nutzen und bewusster mit natürlichen Ressourcen umgehen. Deshalb will das Zirler Unternehmen bei der WWF Earth Hour 2019 mitmachen und am 30. März das Licht für eine Stunde ausschalten. Die Energieeffizienz steigern, den Verbrauch senken und verstärkt regenerative Energiequellen nutzen – so lauten die hollu Ziele bis 2020/21. „So wenig wie möglich, so viel wie nötig. In Zukunft werden wir unsere Energieeffizienz noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Neuer Lichtpartner für die HK-Rennen. | Foto: Kogler

TRILUX sorgt für gutes Licht bei HK-Rennen

TRILUX wird offizieller Lichtpartner der Hahnenkamm-Rennen KITZBÜHEL (niko). Ab sofort unterstützt TRILUX die Hahnenkammrennen als offizieller Lichtpartner mit maßgeschneiderten Beleuchtungs- und Steuerungskonzepten. TRILUX bietet eineprofessionelle, individuelle Lichtlösung, die inszeniert, eine einzigartige emotionale Atmosphäre schafft und gleichzeitig durch modernste LED- und Steuerungstechnik hoch effizient ist. „In Kitzbühel werden wir inszenieren statt nur beleuchten und so perfektes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Musikunterricht mit B. Köck (l.) und M. Einkemmer.
4

Eine Musikschule mit viel Licht

ABSAM. Denkmalschutz und Praktikabilität unter ein Dach zu bringen, ist alles andere als einfach. Die Musikschule in Absam macht es aber – im wortwörtlichen Sinn – vor. Die neue Musikschule im Dachgeschoss darf sich blicken lassen. So zeigt sich der Expositurleiter Bernhard Köck von den Räumlichkeiten der 550 qm großen Musikschule begeistert: "Ich kann getrost sagen, wir haben einen der schönsten Musikschulräume." Durch die Fenster ist nicht nur das Inntal oder die Nordkette zu sehen, auch der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Milchstraße über der Silvrettagruppe.
7 9 26

Von der Goldenen Stunde bis zur Milchstraße

Eine sehr schöne aber zeitaufwendige Arbeit ist die Anfertigung von Bildern vom Übergang des Tages in die Nacht und anschließend auch noch die Milchstraße abzulichten. Da die Milchstraße am besten bei Neumond und in sehr dunkler Umgebung sichtbar ist, war die Gelegenheit um den 9. bzw. 10.09.2018 sehr günstig um ein solches Vorhaben in die Tat umzusetzen. Der Speichersee in Kappl/Dias eignete sich perfekt als Standort für diese Fotografie. Über einen Zeitraum von ca. 5 Stunden, zwischen 18:00...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
2 3

Die gute Nachricht

Weil Jesus gesagt hatte:"Ich bin das Brot, das vom Himmel herabgekommen ist", wurden seine Zuhörer unwillig gegen ihn. Jesus entgegnete ihnen: "Werdet nicht unwillig untereinander! Niemand kann zu mir kommen, wenn nicht der Vater, der mich gesandt hat, ihn dazu bewegt und ich werde ihn auferwecken am Letzten Tage. Alle, die auf den Vater hören und von ihm lernen, kommen zu mir. Amen, amen, ich sage euch: Wer glaubt, hat das ewige Leben!"......(Joh.6,41-51) Menschenwürde In jedem Menschen ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Willkommen
2 15

Im Glas gefangen!

Glaskugeln dienen oft als Dekoration. Für einen Fotografen, egal ob Profi oder Amateur, ist sie jedoch viel mehr. Es ist einfach wunderbar, welch wundervolle Motive und Stimmung man mit diesen Glaskugeln einfangen kann. Einfach am Balkon oder auf der Terrasse aufstellen und seine Motive künstlerisch darstellen. Will Wo: Mahren, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
3 6

Elektrisches Herzjesufeuern

Auch das "elektrische" Herzjesufeuern, wie hier in Kappl, hat seinen Reiz.  Wo: Mittagskopf, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.