Liebenswertes St. Georgen/Lavanttal

Beiträge zum Thema Liebenswertes St. Georgen/Lavanttal

6

Liebenswertes St. Georgen
Zukunftsorientierte und nachhaltige Gemeinde

ST. GEORGEN. Der Bau der neuen Kindertagesstätte am Sport- und Freizeitzentrum St. Georgen verläuft planmäßig. Seit Ende April wird hier gebaut, Ende November soll das Gebäude fertiggestellt sein. Die Einrichtung wird Platz für zwei Gruppen mit jeweils 17 Kindern bieten und als Erweiterung der bestehenden Kita in Unterrainz dienen. Mehr über die KITA erfahren Sie hier. Nachhaltige KulinarikEin besonders nachhaltiger Betrieb eröffnete Ende Mai in St. Georgen. Das Team der "Harpfnstubn" auf der...

Die Kindertagesstätte wird bis Ende November fertiggestellt und im Jänner bezogen. | Foto: MeinBezirk.at
4

Voll im Zeitplan
Kita St. Georgen wird am 2. Jänner 2025 bezogen

Im Jänner 2025 wird die neue Kindertagesstätte in St. Georgen bezogen. Nebenan soll ein Festsaal mit Obstgarten entstehen. ST. GEORGEN. Genau im Zeitplan befindet sich der Bau der neuen Kindertagesstätte am Sport- und Freizeitzentrum St. Georgen. Seit Ende April wird hier gebaut, Ende November soll das Gebäude fertiggestellt sein. „Mit 2. Jänner ziehen dann die Kinder in die neue Kindertagesstätte ein“, kündigt Bürgermeister Karl Markut an. Platz für 34 KinderDas Haus wird Platz für zwei...

Foto: Privat
2

St. Georgen
Die Trachtenkapelle lädt zu zwei Frühlingskonzerten

ST GEORGEN. An zwei Terminen wird die Trachtenkapelle St. Georgen unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Sulzer den Turnsaal der örtlichen Volksschule mit frühlingshaften Klängen erfüllen. Die Frühjahrskonzerte finden am Samstag, 15. April, um 19.30 Uhr, sowie am Sonntag, 16. April, um 14.30 Uhr statt. Mit dabei ist auch die Bläserklasse der Mittelschule und Volksschule St. Georgen. Vorverkauf: 10 Euro. Abendkasse: 13 Euro. Kinder bis zehn Jahre haben freien Eintritt.

Anna Gründwald, Chorleiterin des MGV St. Georgen | Foto: MeinBezirk.at
0:45

L(i)ebenswerts St. Georgen im Lavanttal
Das Dorf im Paradies

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Heute: St. Georgen im Lavanttal. Die 2.000-Seelen-Gemeinde St. Georgen liegt ruhig und idyllisch, ist aber voll am Puls der Zeit. Hier gingen vor kurzem die ersten Windräder Kärntens in Betrieb – und ein weiteres Projekt ist bereits im Laufen.  Rund um den Apfel Ihrem Ruf als Apfelgemeinde wird St. Georgen auch heuer wieder gerecht. Es gibt zwar kein traditionelles Apfelfest – dieses befindet sich in einer...

5

Zuhause in St. Georgen im Lavanttal
Das Dorf im Paradies

Als aufblühende Gemeinde im unteren Lavanttal überzeugt St. Georgen mit Vorzügen in sämtlichen Lebensbereichen.  ST. GEORGEN. Egal ob als Einheimischer, der St. Georgen als seinen Wohnort auserkoren hat, oder als Gast, der den sanften Tourismus in der Gemeinde zu schätzen weiß – in St. Georgen kommen alle auf ihre Kosten.  Naherholungsgebiet Neben der Aussichtsplattform am Bernsteiner Ofen und dem dazugehörigen Erlebnisrundweg laden die vier bewirtschafteten Hütten in der Umgebung zum Verweilen...

Martina und Christoph Kopp führen die Landwirtschaft in St. Georgen in vierter Generation.
4

Famile Kopp vulgo Wilhelm
St. Georgener Hüter der alten Apfelsorten

Auf den Flächen der Familie Kopp vulgo Wilhelm in St. Georgen werden 50 alte Apfelsorten erhalten. ST. GEORGEN. Der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Kopp wird derzeit in vierter Generation von Christoph und Martina Kopp betrieben. Auch die Altbauern Karl und Hermine helfen mit, wo sie können, ebenso wie die jüngste Generation mit den drei Töchtern Johanna (14), Katharina (10) und Isabella (8). Die Betätigungsfelder der Familie sind vielfältig: Es gibt Mastgeflügel, sowohl konventionell...

Der Jagdverein St. Georgen Ebene existiert bereits seit über 50 Jahren, der Altersschnitt liegt bei 51,2 Jahren.
3

Jagdverein St. Georgen Ebene
Wildunfälle um 73 Prozent reduziert

In einem Pilotprojekt hat der Jagdverein St. Georgen Ebene die Abschusszahlen beim Rehwild verdoppelt. Das hatte überraschende Auswirkungen. ST. GEORGEN. Seit jeher haben die elf Weidmänner und -frauen des Jagdvereins St. Georgen Eben auf ihrem 1.151 Hektar großem Gebiet zwischen der Ettendorfer Landesstraße im Osten und der Lavant im Westen mit enorm hohen Fallwildzahlen zu kämpfen. In der Periode 2011/12 verzeichnete man eine Gesamtentnahme von 136 Stück Rehwild, davon verendete allerdings...

Die Landjugendgruppe St. Georgen bei ihrem letzen Sommer Open Air Fest. | Foto: Privat
2

Seit 58 Jahren
Landjugend St. Georgen: Eine der ältesten im Tal

Tradition und Zusammenhalt stehen bei der LJ St. Georgen an oberster Stelle. ST. GEORGEN. Die Landjugend St. Georgen gibt es nun seit bereits 58 Jahren. Die 51 Mitglieder, die etwa zu gleichen Teilen aus Männern und Frauen bestehen, engagieren sich mit viel Herzblut und Tradition für ihre Gemeinde. So werden jährlich etwa Erntedankfest, Maibaumsetzen, Sommer Open Air und viele weitere Veranstaltungen von der Gruppe organisiert und durchgeführt. Das Palmbesenbinden ist hierbei einer der...

Susanna und Johanna Riedl (von links) von der Apfelschenke Pauliwirt in St. Georgen setzen auf den Apfel. | Foto: Privat
2

St. Georgen
Wetterbedingt geändertes Programm beim Kulinarikum Apfel

Aufgrund des angekündigten Regentages gibt es für das "Kulinarikum Apfel" in St. Georgen eine kurzfristige Programmänderung. ST. GEORGEN. Das Team der Apfelschenke Pauliwirt lädt am Sonntag, 25. September, zum „Kulinarikum Apfel“ – ein Fest, bei dem sich alles um das beliebte Lavanttaler Obst dreht. Aufgrund des Schlechtwetters musste das Programm geändert und auf zweit Tage aufgeteilt werden.  Sonntag, 25. September ab 11 Uhr: Kulinarisches rund um den Apfel in der Apfelschenke Pauliwirt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.