lilienfeld

Beiträge zum Thema lilienfeld

Foto: zur Verfügung gestellt (3)
3

Bezirk Lilienfeld, Landesjugendredewettbewerb
Die Jugend kommt zu Wort

Der Jugendredewettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu äußern. LILIENFELD. Isabel Toth der Landesberufsschule Lilienfeld nimmt am Landesjugendredewettbewerb teil. Bis acht Minuten Redezeit"Meine Lehrerin hat mich über den Wettbewerb informiert und mich auf die Idee gebracht, daran teilzunehmen.", erzählt die Schülerin. Sie nimmt in der Kategorie klassische Rede teil. "Ich habe die klassische Rede gewählt, da ich hier am freiesten reden kann und ich das...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Alexandra Fahrengruber, Hannes Keiblinger und Martin Tröstl. | Foto: Franziska Pfeiffer
4

Lilienfeld
Weinfrühling: Präsentation des "Lilienfelder Weins"

Weinverkostung, um den neuen "Lilienfelder" zu küren. LILIENFELD. Corona hat es die letzten Jahre leider nicht erlaubt, dass der traditionelle Weinfrühling durchgeführt werden konnten. Umso mehr freut man sich, dass es heuer wieder möglich ist. Beim Weinfrühling, der am 14. Mai 2022 stattfindet, wird der neue „Lilienfelder Wein“ präsentiert. Um diesen präsentieren zu können, traf man sich und bewertete die verschiedenen Weine, um den neuen "Lilienfelder" zu küren.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Landtagspräsident Karl Wilfing, Abt Pius Martin Maurer und Leopold Renz. | Foto: zur Verfügung gestellt
2

Bezirk Lilienfeld
NÖ Landtagspräsident zu Gast im Stift Lilienfeld

Ein Veranstaltungsreigen findet dieses Jahr im Stift Lilienfeld statt. LILIENFELD. Einige Events dienen der Feier des 250. Geburtstages von Johann Ladislaus Pyrker, dem österreichischen Dichter und römisch-katholischer Bischof. Der NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing traf mit dem Wilhelmsburger Leopold Renz und Abt Pius Martin Maurer im Stift zu einem informativen Arbeitsgespräch zusammen. Dabei bekamen die Gäste erste Einblicke in die Räume der Jubiläumsausstellung „250. Geburtstag Johann...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Vorsitzender Martin Trattner und Einsatzleiterin Christa Wolf übergaben stellvertretend für die rund dreißig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Küche süße Marzipan-Osterhasen an den Küchenleiter Lukas Friedl. | Foto: Volkshilfe Lilienfeld

Stadt Lilienfeld, Ostern
Volkshilfe Lilienfeld überbringt Osterwünsche

Die Volkshilfe Stadt Lilienfeld überbrachte traditionell dem Personal der Krankenhausküche Osterwünsche mit dem besten Dank für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im Laufe des Jahres. LILIENFELD. Vorsitzender Martin Trattner und Einsatzleiterin Christa Wolf übergaben stellvertretend für die rund dreißig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Küche süße Marzipan-Osterhasen an den Küchenleiter Lukas Friedl. Alle Beteiligten hoffen, dass bei den nächsten Osterwünschen die kleine Aufmerksamkeit dem...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Tobias Rabl (Besucher) | Foto: RK NÖ/Nina Oysmüller
2

Bezirk Lilienfeld
Rotkreuz-Jugend Lilienfeld lud zum Osterbasar

LILIENFELD (pa). Am Sonntag, dem 03.04.2022 fand der traditionelle Osterbasar der Rotkreuz-Jugend Lilienfeld statt. Abgehalten wurde er auf Grund der Pandemie diesmal nicht wie üblich in der Café Konditorei Felbermayer, sondern im vorösterlichen Flair in der Garage der Rotkreuz Bezirksstelle Lilienfeld. Trotz winterlichen Verhältnissen sind einige Besucherinnen und Besucher der Einladung gefolgt und konnten neben Kaffee und hausgemachten Mehlspeisen die dekorativen Bastelarbeiten begutachten...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Unternehmer Peter Linko und WK-Bezirksstellenleiter Georg Lintner. | Foto: WKNÖ

WKNÖ, Bezirk Lilienfeld
35 Jahre Wirtshausbrauerei Linko in Traisen

TRAISEN (pa). Seit nunmehr 35 Jahren bewirtet der Traisner Traditionsbetrieb seine Gäste mit regionalen kulinarischen Spezialitäten. Die Wirtshausbrauerei mit der Marke „Linko Bier“ sind weithin bekannt und geschätzt. Das Sortiment wurde erst kürzlich durch das LEOPLD Hausbier erweitert. Peter Linko setzt die erfolgreiche Gastronomische Geschichte der Familie fort, die bereits mit der Firmengründung 1958 durch Vater Alfred begonnen hat. Von der Wirtschaftskammer Lilienfeld gratulierte Georg...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Walter Binder übergibt die Ostergeschenke für die Essenzusteller an Vorsitzenden Martin Trattner. | Foto: Volkshilfe Stadt Lilienfeld

Bezirk Lilienfeld
„Weihnachtsfeier“ der Volkshilfe Stadt Lilienfeld

Am letzten Mittwoch holte die Volkshilfe Stadt Lilienfeld ihre traditionelle Weihnachtsfeier für die Zustellerinnen und Zusteller von „Essen auf Rädern“ nach. 2020 musste die Weihnachtsfeier komplett entfallen und im Dezember 2021 machte ein erneuter - und mehrmals verlängerter - Lockdown eine Weihnachtsfeier unmöglich. Diesmal entschied aber der Vorstand rund um Vorsitzenden Martin Trattner, dass die Weihnachtsfeier nicht ausfallen, sondern einfach nach den Lockdowns nachgeholt werden soll....

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
WBNÖ Direktor Harald Servus, WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ-Funktionär Georg Lintner und ÖWB und WKÖ Präsident Harald Mahrer. | Foto: ÖWB

Bezirk Lilienfeld
Georg Lintner schließt Kaderschmiede erfolgreich ab

Wirtschaftsbund NÖ Landesobmann Wirtschaftskammer NÖ Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus gratulieren Georg Lintner zum Abschluss des Mentoring-Programmes des NÖ Wirtschaftsbundes. LILIENFELD (pa). Zum 18. Mal hat der Wirtschaftsbund Niederösterreich das eigens organisierte Mentoring-Programm bereits auf die Beine gestellt. Die hochkarätige Kaderschmiede bietet einen umfangreichen Einblick in die Arbeit des NÖ Wirtschaftsbundes. Die 23 Absolventen des Jahrgangs...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Leonie Zuser, Lena Mühlbacher, Lisa Scherz, Julian Bugl und Lorenz Wachter beim Jausenbuffet der HLW Türnitz. | Foto: Koupilek
Aktion 3

Gesundheit, Ernährung, Bezirk Lilienfeld
So gesund essen die Schüler

In den Schulen der Region wird auf eine vernünftige Ernährung geachtet – da steht dem Lernen nichts im Weg. BEZIRK. Jeder liebt es und trotzdem wird viel falsch gemacht: Beim Essen. Es soll ja nicht nur schmecken, sondern auch gesund sein. Gewusst wie"So ein Schultag verlangt unseren Kindern einiges an Energie ab. Mit dem richtigen Essen können wir sie dabei unterstützen.", weiß Ernährungsberaterin Melanie Beran. "Je schwerer verdaulich eine Mahlzeit ist, desto mehr Energie geht für die...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: BFKDO Lilienfeld

Bezirk Lilienfeld, Feuer
Mit Waldbränden ist nicht zu spaßen

Waldbrände sind derzeit keine Seltenheit in Österreich. Dabei können kleine Aktionen einer Katastrophe vorbeugen. BEZIRK. Die anhaltende Trockenheit erhöht das Risiko von Bränden – erst vergangene Woche kam es zum Waldbrand in der Ramsau. Am 18. März ist die Waldbrandverordnung 2022 der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld in Kraft getreten. Im gesamten Bezirk sind daher das Rauchen sowie jegliches Feuerentzünden im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten. Diese Bereiche sind überall dort,...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Von rechts: Kornelia Stegner, Gleichstellungsbeauftragte, Petra Heitzer, stv, Gleichstellungsbeauftragte, 
Claudia Marschall, stv. Geschäftsstellenleiterin mit interessierten Frauen.  | Foto: AMS Lilienfeld

Beim AMS Lilienfeld ist das ganze Jahr Frauentag

Am internationalen Frauentag wird darauf aufmerksam gemacht, was noch alles getan werden muss auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft. LILIENFELD. Auch das AMS Lilienfeld hat an diesem Tag mit einer kleinen Aktion darauf hingewiesen. "Dieser Tag ist extrem wichtig, allerdings noch wesentlicher für uns ist, das ganze Jahr dieses Thema zu sensibilisieren und umzusetzen im Rahmen unserer Möglichkeiten", erklärt die AMS-Chefin. Für das AMS bedeutet dies unter anderem: eine...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Naturfreunde Lilienfeld

Wandern
Naturfreunde Lilienfeld auf Wanderschaft im Bezirk Baden

LILIENFELD. Bei Kaiserwetter nahmen insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Frühjahrsauftakt des Wanderprogramms teil. Ausgangspunkt war Gainfarn bei Bad Vöslau im Bezirk Baden. In einer insgesamt dreieinhalbstündigen Wanderung marschierten die Wanderfreudigen zur Vöslauerhütte am Harzberg bei Bad Vöslau und zurück.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: ÖRK Lilienfeld/Sturmlechner Silvia

Rotes Kreuz lädt zum Osterbasar

LILIENFELD. Ostern und Frühling stehen vor der Tür, daher veranstaltet die Rotkreuz-Jugend am 03.04.2022 einen Osterbasar an der Bezirksstelle Lilienfeld. Von 10:00 bis 16:00 Uhr bietet die Rotkreuz-Jugend selbst hergestellte österliche Basteleien aus Naturmaterialien und liebevoll gestaltete Palmbuschen gegen freie Spenden an. Zur Stärkung gibt es Kaffee und hausgemachtem Kuchen. Der Erlös des Basars kommt der Jugendarbeit im Roten Kreuz zu Gute. Auf zahlreichen Besuch freut sich die...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Uwe Feldkirchner mit Hund Blade, Silke Mayer mit Hund Hera. | Foto: ÖRK Traisental

Rotes Kreuz Bezirksstelle St. Aegyd
Suchhunde legten Prüfung ab

Die Hunde Blade und Hera in Begleitung von ihren Hundeführern Uwe Feldkirchner und Silke Mayer stellten sich dem ersten Teil der Begleithundeprüfung und schlossen diesen mit Auszeichnung ab. TRAISENTAL (pa). Damit ein hoher Ausbildungsstand gewährleistet ist, werden die Hunde im Roten Kreuz nach internationalen Prüfungslinien ausgebildet. Suchhundeführer und Hunde sind ein gut trainiertes und eingespieltes Team. „Wir trainieren mehrmals die Woche, um optimal helfen zu können“, so Uwe...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Ein Teil des Bezirksvorstands: Andreas Singer, Hubert Pfeiffer, Sebastian Stritzl, Oliver Umgeher und Matthias Pfeiffer. | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Bezirk Lilienfeld
Konzerte und Auftritte in Sicht: "Do spüt de Musi"

Die Musikvereine scharren schon in den Startlöchern und bereiten sich auf die ersten Auftritte vor. BEZIRK. "Wir sind alle motiviert, dass wir endlich wieder gemeinsam musizieren können." erzählt Gertraud Steyrer, Obfrau des Musikvereins Schwarzenbach, der vor ein paar Wochen wieder mit den Proben begonnen hat. Nicht nur in Schwarzenbach wird wieder fleißig geübt, auch die anderen Musikkapellen bereiten sich auf die nächsten Auftritte und Konzerte vor. Klara Kraushofer, Obfrau der Musikkapelle...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Benjamin und Daniela Baumgartner aus Hohenberg setzen bei ihren Pflanzen auf Naturdünger. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 6

Bezirk Lilienfeld
Der Frühling kommt: Das Garteln kann beginnen

Der Frühling nähert sich schnellen Schrittes und damit kommt auch die beliebte Gartenarbeit – so geht's kinderleicht. BEZIRK. Wieder draußen sein ohne zu frieren, die Tage werden länger, die Sonne wird stärker - kaum hat sich der Winter mit all seinem Glanz verabschiedet, erwacht auch schon der Frühling. Wir haben nachgefragt, wie man den Garten am besten frühlingsbereit macht und worauf zu achten ist. Das Garteln als HobbyDie "Reste des Winters" werden jetzt langsam entfernt. "Ich habe in der...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Leiter der AK Bezirksstelle Lilienfeld Burkhard Eberl und Kammerrat Josef Indra. Für die Arbeitnehmer wurden im Jahr 2021 836.165 Euro gesichert. | Foto: AKNÖ

Bezirk Lilienfeld
AK Lilienfeld zieht Bilanz für das Jahr 2021

„Nach einvernehmlicher Auflösung wochenlang auf Geld gewartet“ LILIENFELD. Ein 30-jähriger Dienstnehmer aus dem Bezirk Lilienfeld bekam seinen aus der Endabrechnung resultierenden Lohn nicht ausbezahlt, obwohl das Arbeitsverhältnis des Handwerkers im beiderseitigen Einvernehmen gelöst wurde. „Es wurde trotz mehrmaligem mündlichen Ersuchens des Dienstnehmers ohne jegliche Begründung nicht bezahlt“, berichtet AK-Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl. Nach vier Wochen hatte die Geduld des...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Klemens Perzl und Josef Gradinger, die neuen Bezirkskoordinatoren. | Foto: Junos  NÖ
2

Junos
Josef Gradinger und Klemens Perzl neue Bezirkskoordinatoren

Gradinger/Perzl: „Wir legen den Grundstein für eine liberale Bewegung in Lilienfeld." LILIENFELD (pa). Josef Gradinger aus Kleinzell und Klemens Perzl aus Traisen als neue Bezirkskoordinatoren der JUNOS Niederösterreich – junge liberale NEOS Niederösterreich für den Bezirk Lilienfeld ernannt. „Wir freuen uns darauf, den Grundstein für eine liberale Bewegung in unserer Heimat legen zu dürfen. Gemeinsam wollen wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bezirk eine Plattform zum politischen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: BFKDO Lilienfeld
9

Feuerwehr, Brandserie
Lilienfeld: Mehrere Brände zur gleichen Zeit

"Geschäftsbrand B3 in Lilienfeld" mit dem Zusatz "Billa" hieß es vergangenen Sonntag.  LILIENFELD (pa). Acht Feuerwehren mit 20 Fahrzeugen und insgesamt 96 Mitglieder rückten daraufhin innerhalb weniger Minuten zu Einsatz aus. Noch während dieses Einsatzes gab es im Ortsbereich Lilienfeld noch weitere fünf Brandereignisse. Bei der ersten Lageerkundung beim Brand in/an der Billa Lilienfeld wurde ein Brand im Bereich der Lüftungsanlage festgestellt. Unter Einsatz von mehreren Atemschutztrupps...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Wolfgang Labenbacher, Obmann Ferdinand Kickinger, Kassaprüferin Monika Fieger, Fachbeirat Ludwig Heistinger, Obmann-Stv. Ernst Leeb, Kassier Alfred Zott, Schriftführerin Gertrude Kickinger und der neue Fachbeirat Alfred Ascher. | Foto: Trattner

Versammlung
Neuwahl beim Verein für Marktler Industriegeschichte

Am 16. März lud Vereinsobmann Ferdinand Kickinger die Mitglieder des Vereins für Marktler Industriegeschichte zur ordentlichen Generalversammlung, die coronabedingt um ein Jahr verschoben werden musste, ins „Wirtshaus Leopold“ in Marktl. Erfreulicherweise konnte er insgesamt 29 Mitglieder begrüßen, darunter auch als Ehrengast Bürgermeister Wolfgang Labenbacher. LILIENFELD (pa). Auf Grund der Pandemie konnte Kickinger leider nur über wenige Aktivitäten berichten, nutzte aber die letzten beiden...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Landesvorsitzender der Jungen Generation NÖ GR Michael Kögl, SPÖ-NÖ Vorsitzender LH-Stv. Franz Schnabl, Fidan Limani, Hannes Bauer, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: SPÖ NÖ

Hannes Bauer Jugendakademie: Absolvent aus dem Bezirk Lilienfeld

LILIENFELD. 22 junge Menschen im Alter von 18 bis 32 Jahren haben am Lehrgang der „Hannes Bauer Jugendakademie“ in Kooperation mit der NÖ Bildungsakademie, dem Renner Institut Landesstelle NÖ und der SPÖ Niederösterreich teilgenommen, darunter auch Fidan Limani. Die Teilnehmer absolvierten in den vergangenen Monaten verschiedene Module für ihre persönliche Aus- und Weiterbildung. Bei diesen Lehrgängen ging es um die Werte und die Geschichte der Sozialdemokratie, politische Kommunikation und...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Andreas Zöchner, Mathias Lintner und Harald Hermann. | Foto: FF Kaumberg

Bezirk Lilienfeld hilft
Feuerwehren: Schutzkleidung für die Ukraine

Auch in der Region Lilienfeld ist man nicht untätig – die Feuerwehren schicken Unterstützung. KAUMBERG/BEZIRK LILIENFELD. Ein Teil der alten Schutzkleidung der FF Kaumberg geht beispielsweise mit anderen Aussrüstungsspenden vieler anderer Feuerwehren als Hilfslieferung in die Ukraine.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Benjamin Parich aus der SMS Lilienfeld, der schnellste Schüler der Unterstufe, war auch bei der NÖ LM des Skiverbandes erfolgreich. | Foto: Furtmüller
2

Sport
Lilienfeld war dabei: Snowboard NÖ Schul-Landesmeisterschaft

Trotz aller Schwierigkeiten, die sich durch Corona ergaben wurde am Dienstag der Vorwoche in Annaberg eine „NÖ Cross-Snowboard Schulmeisterschaften“ unter der umsichtigen Organisation des USC Lilienfeld und im Beisein von Fachinspektor Mag. Gerhard Angerer, veranstaltet. (Ein Ski-Bewerb für Schulen musste 2022 abgesagt werden). BEZIRK LILIENFELD (pa). Die NÖ Snowboard-Landesmeisterschaft war bis 2019 die am besten besuchte Schulveranstaltung in NÖ. Gegenüber den früheren Jahren hatten sich...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die Lichtbilder zeigen einen Teil der Gegenstände, die im Zuge einer freiwilligen Nachschau an der Aufenthaltsadresse des 37-Jährigen aufgefunden wurden und noch keiner strafbaren Handlung zugeordnet werden konnten.
Mögliche Opfer werden gebeten, mit den Ermittlern des Stadtpolizeikommandos St. Pölten, Telefonnummer 059133-35-3333, Kontakt aufzunehmen. | Foto: LPD NÖ
10

Klärung einer Einbruchsserie in Kellerabteile in Niederösterreich

Ein vorerst unbekannter Täter versuchte am 17. Februar 2022, gegen 23.30 Uhr, vier Autoreifen aus einer Tiefgarage eines Mehrparteienhauses im Stadtgebiet von St. Pölten zu stehlen. BEZIRK/ST. PÖLTEN (pa). Der Besitzer der Reifen konnte den Diebstahlsversuch beobachten und den Täter, der infolge mit einem Pkw vom Tatort flüchtete, verfolgen. Der Zeuge verständigte umgehend die Polizei und gab laufend den Standort bekannt. Schließlich konnte der Pkw des Flüchtenden im Zuge der Fahndung gegen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.