Linie 5

Beiträge zum Thema Linie 5

Derzeit werden die Linien 5, 33, 43 und 44 kurzgeführt. | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

Unfall
Eingeschränkter Betrieb bei den Linien 5, 33, 43 und 44

Wegen eines Oberleitungsgebrechens im Bereich Universtitätsstraße wurde die Straßenbahnlinien 5, 33, 43 und 44 Freitagfrüh kurzgeführt. Die Störung dauerte über eine Stunde. WIEN. Im Bereich der Universitätsstraße kam es durch einen LKW zu einem Fahrleitungsgebrechen. Dadurch fuhr die Linie 5 zwischen Josefstädter Straße U und Franz-Josefs-Bahnhof S nicht. Die Züge wurden weiters zur Nußdorfer Straße U geführt. Die Linie 33 fuhr nur zwischen Friedrich-Engels-Platz und Augasse. Die Linie 43 fuhr...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die Linie 12 soll das Nordbahn- mit dem Nordwestbahnviertel verbinden. Die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts (Vorgartenstraße bis Rebhanngasse) ist für 2023 geplant. | Foto: Piroutz/APA
4 4

Pläne für Straßenbahnlinie 12
Neue Bim vereint Leopoldstadt und Brigittenau

Vorgartenstraße bis Wallensteinstraße: Die neue Linie 12 soll die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof verbinden. Die Fertigstellung des ersten Abschnitts ist bis 2023 geplant. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Leopoldstadt und die Brigittenau wachsen. Grund dafür sind nicht zuletzt die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof. Für Lebensqualität in den neuen Grätzeln braucht es nicht nur Ärzte und Schulen, sondern auch eine gute Infrastruktur. Letzteres soll die neue Straßenbahnlinie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Alsergrunder ÖVP-Klubobfrau Elisabeth Fuchs setzt sich für verbesserte Intervalle der Straßenbahnlinie 5 ein.
1

Antrag im Bezirksparlament: 5er-Bim soll öfter fahren

Bezirksbewohner sind mit derzeitiger Frequenz nicht zufrieden – Politik will Abhilfe schaffen. ALSERGRUND/BRIGITTENAU/JOSEFSTADT/LEPOPOLDSTADT/NEUBAU. In der Sitzung der Alsergrunder Bezirksvertretung vom 14. September wurde ein Antrag beschlossen, dass die Intervalle der Straßenbahnlinie 5 verdichtet werden sollen. Die Initiative kam von der ÖVP, SPÖ und Grüne stimmten ebenfalls dafür. Somit wandert der mehrheitlich genehmigte Antrag nun ins Rathaus zur zuständigen SPÖ-Stadträtin Ulli Sima,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.