Linie D

Beiträge zum Thema Linie D

In Wien fahren bald mehr Flexitys. | Foto: Zinner/Wr. Linien
4

Wiener Linien
Die 100. "Flexity"-Straßenbahn geht im März an den Start

Der Flexity ist die neueste Generation der Straßenbahnen. Im Laufe des Jahres soll die Bim-Flotte auf 146 Fahrzeuge aufgestockt werden, melden die Wiener Linien. Flexitys sollen 2025 auf mehreren weiteren Linien eingesetzt werden. WIEN. Seit 2018 sind in Wien die Flexity-Straßenbahnen auf den Linien 6, 11, 18, 71, 60, 49 und 46 unterwegs. Wo es zuvor noch eine Seltenheit war, die neuen öffentlichen Verkehrsmittel im Straßenverkehr anzutreffen, gibt es jetzt Nachschub. Im März wird erwartet,...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Erneut kommt es bei der U2 am frühen Freitagabend zu Einschränkungen. | Foto: Simon Woehrer/Wiener Linien
6

Gleisschäden
Mehrere Öffi-Linien in Wien kurzgeführt oder umgeleitet

Am Freitagnachmittag sorgten gleich zwei Gleisschäden in Wien für eine Reihe an Öffi-Einschränkungen bei diversen Bim-Linien. Die Garnituren wurden entweder umgeleitet oder waren verkürzt unterwegs. Auch bei der U2 gab es am frühen Abend wieder Probleme. Aktualisiert am 24. Jänner, 19.30 Uhr. WIEN/INNERE STADT/HIETZING. Laut Infos der Wiener Linien wirkten sich zwei Fälle von Gleisschäden am Freitagnachmittag gleich mehrfach auf die Öffi-Infrastruktur in Wien aus. Insgesamt fünf Bim-Linien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Straßenbahngarnitur und ein Rettungsfahrzeug im Einsatz kollidierten an einer Kreuzung in Favoriten. (Symbolfoto) | Foto: Wiener Linien / HELMER_M.
4

Während Einsatz
Rettungsauto und Straßenbahn kollidieren an Wiener Kreuzung

Zu einem Zusammenstoß zwischen einer Straßenbahn und einem Rettungsfahrzeug ist es in der Nacht auf Mittwoch an einer Favoritner Kreuzung gekommen. Das Einsatzfahrzeug kippte nach dem Unfall auf die Seite. Artikel aktualisiert am 18. Dezember, 9.27 Uhr WIEN/FAVORITEN. An der Kreuzung Alfred-Adler-Straße mit der Karl-Popper-Straße in Favoriten kam es in der Nacht auf Mittwoch, 18. Dezember, zu einer herausfordernden Alarmierung für die Einsatzkräfte. Involviert in den Unfall dort war...

Wegen eines Gleisschadens am Reumannplatz kommt es zu Einschränkungen bei mehreren Straßenbahnlinien. | Foto: Manfred Helmer
4

Reumannplatz
Zwei Straßenbahnlinien wegen Gleisschaden unterbrochen

Ein Gleisschaden an der Haltestelle Reumannplatz U schränkt derzeit mehrere Straßenbahnen ein. Betroffen sind die Linie 6 und die Linie 11. Ein Ende der Störung ist noch nicht in Sicht. WIEN. Wegen eines Gleisschadens im Bereich der Haltestelle Reumannplatz kommt es seit kurz nach Donnerstagmittag zu einem eingeschränkten Öffi-Verkehr. Mehrere Straßenbahnlinien sind betroffen.  Nur einen Teil der Strecke befährt deshalb unter anderem die Linie 6: Diese fährt vorerst nur zwischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der bestehende U1-Ersatzverkehr sorgt wegen Überlastung und teils längeren Wartezeiten bei so manchen für Unmut. MeinBezirk sprach mit den Wiener Linien über die aktuelle Lage.
 | Foto: privat
Aktion 5

Wiener Linien
Ersatzverkehr nach U1-Brand am Rande der Kapazitäten

Der öffentliche Verkehr in der Bundeshauptstadt kommt an seine Grenzen. Nach dem Brand auf der Strecke der U1 und der damit einhergegangenen wochenlangen Sperre zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz steigen die Wienerinnen und Wiener auf andere Linien. Die Folge: überfüllte Öffis, längere Wartezeiten. Die Wiener Linien erklären ihren Ersatzverkehr und das Limit ihrer Möglichkeiten. WIEN. Der Brand eines Zuges der Linie U1 in der Station Südtiroler Platz stellt das Wiener Öffi-Netz vor große...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Aufgrund des großen Andrangs am Christkindlmarkt am Rathausplatz wird die dortige Straßenbahn-Haltestelle auch in diesem Jahr vorübergehend außer Betrieb genommen. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
6

Adventzeit
Öffi-Haltestelle bei Wiener Rathaus bis Ende Dezember aufgelassen

Wegen des hohen Besucherandrangs am Christkindlmarkt am Rathausplatz wird auch dieses Jahr die hiesige Bim-Haltestelle aufgelassen. Die Maßnahme bleibt bis zum 26. Dezember in Kraft. WIEN/INNERE STADT. Der Christkindlmarkt am Rathausplatz zieht auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Seit seiner Eröffnung am 15. November sorgt der große Andrang einmal mehr für Änderungen im Öffi-Verkehr am Ring. Die Wiener Linien haben darauf reagiert und die Haltestelle...

Die Linie D wird ab Montag, 21. Oktober, zweigeteilt unterwegs ein. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Wien
Linie D wird bis Mitte November zweigeteilt, Linie 71 verkürzt

Ab Montag, 21. Oktober, wird der für viele Pendlerinnen und Pendler wichtige D-Wagen zweigeteilt. Das bedeutet, dass man sich Alternativen suchen muss. WIEN. Die Wiener Linien betreiben 2024 nicht nur viele Neubauprojekte, wie etwa den U-Bahnbau rund um U2xU5. Parallel werden auch bestehende Strecken saniert. Das betrifft etwa die Weichenanlage der U4 in Heiligenstadt, an der bereits seit 7. Oktober gearbeitet wird. Jetzt kommt die nächste Modernisierung bei einer wichtigen Öffi-Lebensader...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei verschiedenen Linien in Wien finden derzeit Bauarbeiten statt. (Symbolfoto) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Herbst 2024
Neue Einschränkungen bei Öffi-Betrieb in Wien wegen Bauarbeiten

Die Wiener Linien modernisieren derzeit wichtige Strecken in ihrem Netz. Jetzt kommen zwei weitere Einschränkungen aufgrund der Bauarbeiten hinzu. Dies betrifft die U4 ab 7. Oktober sowie die Linie D und 71 ab 21. Oktober. Verbesserungen bei den Linien 1, 62 und der Badner Bahn sind jedoch in Sicht. WIEN. Es wird nicht nur auf der Straße gewerkelt, sondern auch in Wiens Untergrund. Die Wiener Linien treiben gerade eine Modernisierungsoffensive voran. Alleine heuer 2024 sollen bis zum...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Diese Badner Bahn-Garnitur hatte am frühen Freitagnachmittag einen Unfall. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
5

Quartier Belvedere
Verkehrsunfall sorgt für größere Öffi-Störung in Wien

Ein Passant ist seitlich gegen eine Garnitur der Badner Bahn gelaufen und wurde dabei leicht verletzt. Der Unfall in der Nähe des Quartier Belvedere sorgte für viele Anpassungen des Öffi-Fahrplans. Betroffen sind mehrere Bim-Linien und die Badner Bahn. WIEN/FAVORITEN. Eine größere Bim-Störung sorgt für Probleme im Öffi-Verkehr am frühen Freitagnachmittag in Wien. Aufgrund eines Rettungseinsatzes im Bereich Quartier Belvedere können die Linien D, O, 1, 18 und Badner Bahn nicht wie gewohnt...

Wegen der Regenbogenparade steht der Öffi-Verkehr am Samstag rund um den Ring Kopf.  | Foto: Marie O.
22

Wien
Bim & Bus wegen Regenbogenparade stark eingeschränkt unterwegs

Wegen des Pride Runs und der Regebogenparade kommt es am Wochenende zu einer Reihe Einschränkungen im Wiener Öffi-Betrieb. Welche Bim- und Buslinien betroffen sind, hat MeinBezirk.at aufgelistet. WIEN/INNERE STADT. Sie gilt als absoluter Höhepunkt im Pride-Monat: die Regenbogenparade. Am kommenden Samstag ist es wieder so weit. Dann marschieren die Massen im Rahmen einer bunten Demonstration wieder entgegen der Fahrtrichtung über die Wiener Ringstraße.  Aufgrund der Parade und den vielen...

Wegen einer groß angekündigten Klimademo wird auch der Verkehr in Wien am Freitag Kopf stehen. Betroffen sind auch eine Reihe Bim- und Buslinien (Archiv) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Lnien
1 12

Wien
Klimademo am Freitag – hier kommt es zu Öffi-Einschränkungen

Wegen einer groß angekündigten Klimademo – Fridays for Future geht gemeinsam mit dem WWF Österreich auf die Straße – wird auch der Verkehr in Wien Kopf stehen. Betroffen sind auch eine Reihe Bim- und Buslinien, die voraussichtlich bis am Abend nur eingeschränkt fahren werden. WIEN. Im Vorfeld der anstehenden EU-Wahl kommt es am Freitag, 31. Mai, europaweit zu einem großen Klimaprotest. Ausgerufen wurde dieser von der Bewegung "Fridays for Future". Auch das NGO WWF Österreich will laut eigenen...

Beim Quartier Belvedere gab es für die Straßenbahnen und der Badner Bahn am frühen Montagabend zeitweise kein Vorankommen. Der Grund: ein schadhaftes Fahrzeug. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/ Manfred Helmer
3

Quartier Belvedere
Kein Vorankommen für Straßenbahn und Badner Bahn

Beim Quartier Belvedere gab es für die Straßenbahnen und der Badner Bahn am frühen  Montagabend zeitweise kein Vorankommen. Der Grund: ein schadhaftes Fahrzeug. WIEN/FAVORITEN. Einige Fahrgäste, die am Montagabend nach einem langen Arbeitstag nach Hause fahren wollten, mussten sich gedulden. Beim Quartier Belvedere, einem wichtigen Öffi-Verkehrsknotenpunkt, kamen zeitweise die Straßenbahnen nicht voran. Grund war laut Wiener Linien-Infos ein schadhaftes Fahrzeug. Diese Öffis waren betroffen...

Eine Klima-Kundgebung vor dem Parlament sorgt am Samstagvormittag für Stau und Öffi-Einschränkungen. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner
10

Wien
Klima-Protestfest vor Parlament sorgt für Stau und Öffi-Sperren

Wegen einer angekündigten Klima-Kundgebung von der "Letzten Generation" vor dem Parlament kommt es am Samstagvormittag zu Sperren am Ring. Das hat Auswirkungen auf den hiesigen Verkehr. Bei den Straßenbahnen kommt es zu Umleitungen und Kurzführungen. WIEN/INNERE STADT. Autofahrende und Öffi-Nutzer aufgepasst: am Samstag, 4. Mai, kommt es aufgrund einer angekündigten Klima-Kundgebung vor dem Parlament seitens der "Letzten Generation" zu Sperren auf der Wiener Ringstraße.  Der Automobil-Club...

Warum der Öffi-Verkehr dort zum Erliegen gekommen war, brachte MeinBezirk.at in Erfahrung. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer
3

Wiener Linien
Öffi-Verkehr am Ring kam am Mittwochmorgen zum Erliegen

Am frühen Mittwochmorgen kam der Öffi-Verkehr am Ring kurzzeitig zum Erliegen. Grund war laut Wiener Linien ein Unfall zwischen zwei Straßenbahnen. WIEN/INNERE STADT. Und plötzlich ging nichts mehr: am Ring auf der Höhe der Oper bildete sich am Mittwoch, 10. April, eine lange Straßenbahn-Schlange. Betroffen waren der D-Wagen, die 2er-Linie und der 71er. Warum der Öffi-Verkehr dort zum Erliegen gekommen war, brachte MeinBezirk.at in Erfahrung. Wie eine Wiener Linien-Sprecherin mitteilt, war es...

Bei der Linie 71 gibt es nur einen eingeschränkten Betrieb, und zwar zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz. Die Störung soll bis etwa 18 Uhr dauern, heißt es. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Mehrere Bim-Linien
Weichenstörung sorgt am Wiener Ring für Öffi-Chaos

Mehrere Ring-Linien bei den Öffis waren am Donnerstagnachmittag von einer Weichenstörung betroffen. Die Störung zog sich laut den Wiener Linien bis kurz vor 18 Uhr. WIEN/INNERE STADT. Der heutige Donnerstag ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Linien alles andere als angenehm. Denn am Nachmittag ist es zu der bereits vierten größeren Störung gekommen.  Zuerst konnte in den Morgenstunden die wichtige Bim-Linie 25 auf dem Großteil ihrer Strecke nicht verkehren. Grund war eine...

Ein Unfall am Schwarzenbergplatz führt zu einer Umleitung der Linie D. | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
2

Einsatz in Wien
Fahrzeug blieb zwischen Bim und parkenden Autos stecken

Ein ungeschicktes Manöver eines bzw. einer  Fahrzeuglenkenden führte am Mittwochmorgen zu einer großräumigen Bim-Umleitung. Mitten im Pendlerverkehr blieb ein Auto zwischen einer Garnitur der Linie D und parkenden Fahrzeugen stecken. WIEN/WIEDEN. Dichter Pendlerverkehr auch bei den Öffis in Wien am Mittwochmorgen. Plötzlich geht bei einer der wichtigsten Linien, dem D-Wagen, nichts mehr. Um 6.13 Uhr wird der Betrieb in Fahrtrichtung Absberggasse zwischen Schwarzenbergplatz und Quartier...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach den Kundgebungen gegen Rechtsextremismus in Deutschland ist am Freitag, 26. Jänner, auch in Wien eine Großdemonstration geplant. | Foto: Stefan Trappe / SZ-Photo / picturedesk.com
3

Vor Parlament
Ringsperre wegen Großdemo – auch Öffis betroffen

Wegen der groß angekündigten Demo "Demokratie verteidigen" vor dem Parlament am Freitag kommt es zur Ringsperre in Wien, die auch Auswirkungen auf den Fahrplan der Wiener Linien hat. Es kommt zu einer Reihe Betriebsstörungen und Kurzführungen. WIEN. Nach den Kundgebungen gegen Rechtsextremismus in Deutschland ist am Freitag, 26. Jänner, auch in Wien eine Großdemonstration geplant. Bei der Polizei angemeldet wurden von den Veranstaltern 10.000 bis 15.000 Menschen. Zahlreiche...

Im Bereich des Rings ist es zu einem Gleisschaden gekommen. Die betroffenen Linien werden umgeleitet. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
1 3

Bis Betriebsschluss
Zwei Gleisschäden in Wien sorgen für Öffi-Störungen

Gleich zwei Gleisschäden sorgen am Donnerstag für größere Behinderungen im Nachmittagsverkehr bei den Öffis. Während der erste bereits behoben ist und zwei Linien nurmehr in unregelmäßigen Intervallen verkehren, müssen gleich drei Bim-Verbindungen bis Betriebsschluss umgeleitet werden bzw. sind verkürzt unterwegs. WIEN/INNERE STADT. Während viele bereits die Arbeit verlassen und sich auf den Weg nach Hause machen, kam es am Donnerstag, 11. Jänner, am Nachmittag zu zwei Gleisschäden bei den...

Seit 2. Dezember fährt der D-Wagen bis zur Absberggasse. Die Strecke im Sonnwendviertel legt die Bim auf Rasengleisen zurück. | Foto: Ivankovits
3

Sonnwendviertel
D-Wagen bis ins Sonnendviertel

Wegen der Verlängerung des D-Wagens musste er 14 Tage kurzgeführt werden. Nun heißt die neue Endstation Absberggasse. FAVORITEN. Die Linie D fährt zurzeit von Nussdorf bis zum Alfred Adler Weg in Favoriten. Die Verlängerung der Straßenbahn bis zur Absberggasse ist abgeschlossen. Seit 2. Dezember neue EndstattionUm die Gleise von alter und neuer Strecke zusammenzuführen war es notwendig, dass die Linie D kurzgeführt wird, hieß es von den Wiener Linien. So wurde sie ab Montag, 18. November, bis...

Am Alsergrund werden in den nächsten Monaten 800 Meter neue Wasserrohre verlegt.
2

Porzellangasse: Einbahnregelung wegen Großbaustelle

Bis Ende September werden im Grätzel Rossau 800 Meter Wasserrohre getauscht. Die bz weiß, wie Sie die Großbaustelle umfahren können. ALSERGRUND. Im 9. Bezirk gibt es bis 25. September Verkehrsbehinderungen wegen Arbeiten an den Wasserrohren. Betroffen sind die Porzellangasse, die Seegasse sowie die Glasergasse. Einschneidendste Maßnahme ist die Einbahnregelung in der Porzellangasse, die zwischen der Glasergasse und dem Franz-Josefs-Bahnhof eingeführt wird. Bis zum 1. September wird diese...

Am Franz-Josefs-Bahnhof biegt die Linie D am 22./23. August in den 20. Bezirk ab. Umsteigen kann man auf die U4 oder den 40A. | Foto: Wiener Linien
2

Wegen Sanierung: Straßenbahnlinie D wird geteilt

Wegen Gleisarbeiten im 9. Bezirk wird die Linie D von Nussdorf kommend ein Wochenende kurzgeführt. ALSERGRUND. Die Arbeiten im Bereich Schlickplatz – Türkenstraße – Hörlgasse dauern bis Anfang Oktober. Dabei werden rund 200 Meter Gleise sowie der Gleisuntergrund erneuert. Der Großteil der Arbeiten erfolgt während des laufenden Betriebes ohne Einschränkungen für die Fahrgäste. Für ein Wochenende, am 22. und 23. August, muss jedoch die Linie D geteilt werden. Sie fährt dann vom Hauptbahnhof bis...

Die Linie D verkehrt am 22./23. zwischen Nußdorf und Wallensteinplatz und Südbahnhof und Börse. | Foto: Johannes Zinner
2

Umbau: Linie D verkehrt am 22./23. zwischen Nussdorf und Wallensteinplatz

DÖBLING/ALSERGRUND. Wichtig für alle Fahrgäste, die mit der Straßenbahn in die Stadt fahren: Die Wiener Linien erneuern ab 17. August im neunten Bezirk auf der Linie D die Gleisinfrastruktur. Diese Arbeiten finden meist ohne Behinderung des normalen Betriebs statt, am Wochenende des 22./23. August muss die Linie D allerdings geteilt geführt werden. Für all jene, die von Nussdorf kommen, bedeutet das, dass sie nicht wie gewohnt durch den 9. Bezirk bis zum Ring durchfahren können. Die Bim fährt...

Linie D-Fan Ursula B., Angestellte: „Die tägliche Sightseeing-Tour entlang der Ringstraße ist der perfekte Start in den Tag für mich.“
2 1 5

Linie D: Die Wartezeiten nerven

Um mit der Linie D oberirdisch die Stadt zu genießen, nehmen viele Öffi-Nutzer längere Fahrzeiten in Kauf. Dienstag, 8:15 Uhr, Julius Tandler Platz vor dem Franz Josefs Bahnhof: Der große Pendlerandrang vom frühen Morgen ist vorbei, die Kids sind in den Schulen, jetzt gibt es wieder ausreichend Sitzplätze. Verspätungen nerven Bei den Intervallen werden die vorgesehenen Wartezeiten von sechs bis Minuten eingehalten. Tagsüber kann sich das allerdings ändern: Die 30 Haltestellen vom Beethovengang...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.