Wien
Bim & Bus wegen Regenbogenparade stark eingeschränkt unterwegs

- Wegen der Regenbogenparade steht der Öffi-Verkehr am Samstag rund um den Ring Kopf.
- Foto: Marie O.
- hochgeladen von Marie Ott
Wegen des Pride Runs und der Regebogenparade kommt es am Wochenende zu einer Reihe Einschränkungen im Wiener Öffi-Betrieb. Welche Bim- und Buslinien betroffen sind, hat MeinBezirk.at aufgelistet.
WIEN/INNERE STADT. Sie gilt als absoluter Höhepunkt im Pride-Monat: die Regenbogenparade. Am kommenden Samstag ist es wieder so weit. Dann marschieren die Massen im Rahmen einer bunten Demonstration wieder entgegen der Fahrtrichtung über die Wiener Ringstraße.
Aufgrund der Parade und den vielen Nebenveranstaltungen kommt es am Wochenende wieder zu einer Reihe Verkehrsmaßnahmen im Öffi-Verkehr. Bereits am Freitag, 7. Juni, werden wegen des Pride Runs einige wichtige Bim- und Buslinien nur stark eingeschränkt unterwegs sein.
Diese Linien sind am Freitag betroffen
Betroffen sind laut Angaben der Wiener Linien die Bim-Linien 1, 2, D, und 71. Die Maßnahmen greifen laut dem Öffi-Unternehmen ab circa 18.50 Uhr und sollen bis voraussichtlich 21.30 Uhr abends laufen.
Die Linie 1 in Richtung Prater Hauptallee wird zwischen Schwarzenbergplatz und Julius-Raab-Platz über Schubertring, Parkring und Stubenring umgeleitet. In Richtung Stefan-Fadinger-Platz wird sie wiederum zwischen Börse und Julius-Raab-Platz über Schottenring und Franz-Josefs-Kai umgeleitet.

- Bereits am Freitag, 7. Juni, werden wegen des Pride Runs einige wichtige Bim- und Buslinien nur stark eingeschränkt unterwegs sein. (Archiv)
- Foto: Manfred Sebek
- hochgeladen von Manfred Sebek
Die Linie 2 wird während der Feierlichkeiten geteilt geführt. So gibt es nur einen Betrieb zwischen Dornbach und Ring, Volkstheater sowie zwischen Schwedenplatz und Friedrich-Engels-Platz. Der D-Wagen wird in beide Richtungen zwischen Börse und Schwarzenbergplatz über den Franz-Josefs-Kai umgeleitet. Der 71er fährt nur zwischen Kaiserebersdorf, Zinnergasse und Schwarzenbergplatz.
Diese Linien sind am Samstag betroffen
Am Samstag, 8. Juni, am Tag der Regenbogenparade, gelten zwischen 8 und 18.30 Uhr wiederum folgende Einschränkungen:
Der D-Wagen wird ab circa 7.45 Uhr in beiden Richtungen zwischen Schwarzenbergplatz und Börse über den Franz-Josefs-Kai umgeleitet. Die Linie 1 wird ab 7.15 Uhr in beiden Richtungen zwischen Quartier Belvedere und Hintere Zollamtsstraße über die Strecke der Linien 18 und O umgeleitet.

- Am Tag der Regenbogenparade, gelten die Öffi-Einschränkungen zwischen circa 8 und 18.30 Uhr. (Archiv)
- Foto: Marie Ott
- hochgeladen von Marie Ott
Die Linie 2 wird ab circa 12.15 Uhr geteilt geführt. Einen Betrieb wird es nur zwischen Friedrich-Engels-Platz und Heinestraße (Züge werden des Weiteren zum Praterstern geführt) sowie zwischen Ring, Volkstheater und Dornbach geben. Die Haltestelle Ring, Volkstheater wird bei den Linien 46, 49 bzw. 48A eingehalten.
Auf Durchsagen achten
Der 71er wird ab Betriebsbeginn nur zwischen Kaiserebersdorf, Zinnergasse und Schwarzenbergplatz unterwegs sein. Keinen Betrieb wird es zwischen Schwarzenbergplatz und Schottenring U geben.

- Der 71er wird am Samstag ab Betriebsbeginn nur zwischen Kaiserebersdorf, Zinnergasse und Schwarzenbergplatz unterwegs sein. (Archiv)
- Foto: Johannes Zinner
- hochgeladen von Kevin Chi
Der Betrieb der Buslinien 1A, 2A und 3A wird vollständig eingestellt. Keinen Betrieb gibt es bei der Buslinie 59A ab 11.30 Uhr zwischen Bärenmühldurchgang und Oper, Karlsplatz. Die Linie 74A fährt ebenfalls ab 11.30 Uhr nicht zwischen Landstraße S U und Stubentor.
"Je nach Fortschritt der Veranstaltung und Freiwerden von Strecken werden die betroffenen Linien umgehend normalisiert", heißt es wie üblich vonseiten der Wiener Linien. Es sollten die Lautsprecherdurchsagen, Anzeigen in den Haltestellen sowie die Echtzeitinformationen in der WienMobil App und auf www.wienerlinien.at beachtet werden.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.