Lisa Münzer

Beiträge zum Thema Lisa Münzer

Zweites Netzwerktreffen des Naturnetzwerks Bezirk Voitsberg beim Dreimäderlhaus in Krottendorf-Gaisfeld | Foto: Münzer
2

Zwei Netzwerktreffen
Der Bezirk Voitsberg hat ein neues Naturnetzwerk

In dieser Woche wurde zum zweiten Netzwerktreffen des neuen Naturnetzwerks Bezirk Voitsberg in Krottendorf-Gaisfeld geladen. Bei diesem Treffen wurde ein starker Akzent für die zukünftige Zusammenarbeit gesetzt. Organisiert hat dieses Meeting Lisa Münzer. KROTTENDORF-GAISFELD. Kürzlich kamen zahlreiche regionale Akteurinnen und Akteure zum zweiten Netzwerktreffen des Naturnetzwerks Bezirk Voitsberg ins Gasthaus Dreimäderlhaus in Krottendorf-Gaisfeld zusammen. Wie groß das Interesse nach...

Tanja Venier von der Landentwicklung Steiermark beim Starttreffen in der "villahafner". | Foto: villahafner
9

Mitmachregion Bezirk Voitsberg
Erste Erfolge der Mitmachkonferenz

Genau vor einem Jahr wurde die erste Mitmachkonfverenz des Bezirks Voitsberg in der JUFA-Halle in Maria Lankowitz veranstaltet. An vielen Thementischen überlegten und planten an Nachhaltigkeit und Wandel interessierte Menschen Möglichkeiten für eine gute Zukunft in unserer Region. Ein Jahr danach gibt es die ersten Erfolge. MARIA LANKOWITZ. Bei der ersten Mitmachkonferenz der Mitmachregion Bezirk Voitsberg wurden in Maria Lankowitz an Thementischen zahlreiche Ideen gesponnen. Aus dem...

Eine Zeugin der Zeit, die "alter Riese" gennant wird, steht in Kumberg. Die Sommerlinde wurde um das Jahr 1530 gepflanzt. | Foto: Land Steiermark
1 6

500-jährige Sommerlinde
"BaumNaturDenkmal": Kumberger Baumriese gerettet

Im Herbst 2022 wurde das Projekt "BaumNaturDenkmal" vom Land Steiermark in Kooperation mit der Berg- und Naturwacht und dem Naturschutzbund ins Leben gerufen, um den Fortbestand der steirischen Baumnaturdenkmäler zu schützen. In der Marktgemeinde Kumberg hat man sich im Zuge dessen einer natürlichen Historie gewidmet: der knapp 500-jährigen Sommerlinde. KUMBERG. Sie sind nicht nur Zeitzeugen, sondern auch außergewöhnliche Naturphänomene und Garanten für die Biodiversität – die Rede ist von den...

Mit großer Begeisterung wurde am Mitmachprojekt gearbeitet. | Foto: Renate Sabathi
5

Mitmachkonferenz 2023 Maria Lankowitz
Gemeinsam in die Zukunft starten

Drei Tage lang war die neue JUFA-Halle in Maria Lankowitz Schauplatz der ersten Mitmachkonferenz im Bezirk Voitsberg. Ida Hafner vom Kulturzentrum "villahafner" und Lisa Münzer vom "Verein Zukunft (er-)leben" hatten dieses vielseitige Treffen organisiert. MARIA LANKOWITZ. Mitmach-Regionen entstehen, wenn sich Menschen und Initiativen zusammenschließen und gemeinsam vor Ort Lösungen für die drängenden ökologischen und sozialen Fragen unserer Zeit suchen und auch umsetzen. Der Bezirk Voitsberg...

Anzeige
Gemeinsam an der Zukunft arbeiten bei der ersten Mitmachkonferenz in Maria Lankowitz | Foto: pixabay
4

Erste Mitmachkonferenz in Maria Lankowitz
Sei dabei! Komm vorbei!

Die Mitmachkonferenz naht. Das Team ist gut vorbereitet und hat schon viele Menschen bei Themenabenden zusammengebracht und interessante Fragen für die moderierten Thementische gefunden, die dann das "Ins Tun kommen" ermöglichen werden. Von 2. bis 4. Juni findet die Mitmachkonferenz in der JUFA-Halle in Maria Lankowitz statt. MARIA LANKOWITZ. Premiere in der JUFA-Halle in Maria Lankowitz. Von Freitag, dem 2. Juni, bis Sonntag, dem 4. Juni, findet die erste Mitmachkonferenz der Mitmachregion...

Ein Blick auf unsere schöne Heimat in Maria Lankowitz. Dort wird vom 2. bis 4. Juni die Mitmachkonferenz stattfinden. | Foto: Hafner
Aktion 3

Neue Mitmachregion Bezirk Voitsberg
Eine Konferenz zum Mitmachen

Derzeit entstehen 50 Mitmachregionen im deutschsprachigen Raum. In der Steiermark sind es mit Graz Nord, Fürstenfeld und Voitsberg drei. Vom 2. bis 4. Juni wird in Maria Lankowitz die erste Mitmachkonferenz organisiert, die von Ida Hafner und Lisa Münzer initiiert wurde. "Bespielt" werden vier Handlungsfelder, die sich an den Nachhaltigkeitszielen der UNO orientieren. MARIA LANKOWITZ. Mitmachregionen entstehen, wenn Menschen sich zusammentun und gemeinsam vor Ort Lösungen für die dringenden...

Ein Blick in die wunderschöne Mitmach-Region Bezirk Voitsberg | Foto: Lisa Münzer
2

Drei-Tages-Konferenz
Themenabende für die neue Mitmach-Region

Von 2. bis 4. Juni wird in der JUFA-Halle in Maria Lankowitz die erste Mitmachkonferenz im Bezirk Voitsberg abgehalten. Im Vorfeld laden die Organisatorinnen Lisa Münzer und Ida Hafner zu mehreren Themenabenden ein. Die Mitmach-Region ist auch in Köflach bei der Leistungsschau vertreten. MARIA LANKOWITZ. Mitmach-Regionen entstehen, wenn Menschen sich zusammentun und gemeinsam vor Ort Lösungen für die dringenden ökologischen, ökonomischen und sozialen Fragen unserer Zeit umsetzen. Derzeit...

Die neue Einsatzleitung in Köflach: Lisa Münzer und Stefan Bachatz | Foto: RMS
2

Berg- und Naturwacht in Köflach
Junges Blut in der Einsatzleitung

Die Berg- und Naturwacht Köflach hat eine neue Einsatzleitung. Mit Stefan Bachatz als Einsatzleiter und Lisa Münzer als eine Stellvertreterin wurden zwei neue Funktionäre einstimmig gewählt. Anfang des Jahres war schon der Bezirksvorstand erfolgreich neu besetzt worden. KÖFLACH. Die Berg- und Naturwacht des Bezirks Voitsberg hat recht turbulente Zeiten hinter sich. Nach einer erfolgreichen Neubesetzung des Bezirksvorstands am Anfang dieses Jahres wurde nun auch in der Ortseinsatzstelle Köflach...

Lisa Münzer mit ihren Schulkindern im KroKi-Haus | Foto: Almer

Krottendorf-Gaisfeld
Ein Info-Abend im KroKi-Haus

Am Donnerstag, dem 17. Jänner, lädt sozKom und der KroKi - Kinderbildungsverein um 18 Uhr zu einem Informationsabend zur Lerngruppe im KroKi-Haus, Krottendorf 150 ein. Lisa Münzer, die Lehrerin der KroKi-Lerngruppe, sowie auch Eltern der aktuellen Lerngruppenkinder, werden für Fragen zur Verfügung stehen. Anmeldungen für den Informationsabend am 17. Jänner und auch zur KroKi-Lerngruppe für das kommende Schuljahr sind ab sofort unter kroki@sozkom.at oder Tel. 03143/20572 möglich.

Das Team von "Kroki-Haus" mit Kindern und Bgm. Johann Feichter | Foto: Almer
2

Krottendorf-Gaisfeld
Tag der offenen Tür im "Kroki-Haus"

Um wirklich allen Interessenten die Möglchkeit zu geben, das neue "Kroki-Haus" (Krottendorfer Kinder-Haus" kennenzulernen, gestalteten Rita Resch, die Obfrau des neuen Eltern-Trägervereins, ihr Team und Pädagogin Lisa Münzer einen Tag der offenen Tür. Sie bewirteten die zahlreichen Gäste, darunter auch Bgm. Johann Feichter und freuten sich über das große Interesse, nicht nur am häuslichen Unterricht, sondern auch an der Nachmittagsbetreuung und den vielen Eltern-Kind-Angeboten. Bausteine Zur...

Lisa Münzer mit ihren Schützlingen im KroKi-Haus in Krottendorf | Foto: SozKom
3

Krottendorf-Gaisfeld
Tag der offenen Tür im "KroKi-Haus"

Das "KroKi-Haus" (Krottendorfer Kinder- und Familienhaus" ist in aller Munde, aber für Viele ist diese Bildungsinstitution noch mehr Name als Begriff. Daher öffnet das "KroKi-Haus" am Freitag, dem 23. November, für alle von 14 bis 17 Uhr seine Pforten. An diesem Nachmittag wird interessierten Eltern - natürlich auch mit Kindern - das Lern- und Lehrmaterial von Pädagogin Lisa Münzer präsentiert, außerdem wartet ein Kinderschminken auf die Besucher. Pädagogik zum Anfassen Im "KroKi-Haus" haben...

Der erste Schultag im neuen Kroki-Haus war ziemlich aufregend, aber auch lustig.
5

Erster Schultag der neuen Lerngruppe im "Kroki-Haus"

Lisa Münzer begrüßte in der neuen Kroki-Lerngruppe in Krottendorf vier Schülerinnen. Der erste Schultag für das neue "Kroki-Haus" in Krottendorf ist Geschichte. Nach umfangreichen Vorarbeiten im "Kroki-Haus" betraten vier Schülerinnen am Montag teilweise mit ihren Schultüten das renovierte Gebäude. Im ersten Stock sind die Lernräume der "Kroki"-Lerngruppe eingerichtet, vier Schülerinnen in drei Schulstufen werden hier von Lisa Münzer von Montag bis Donnerstag unterrichtet. Am Freitag bieten die...

Das Team um Lisa Münzer organisiert die Bildungs- und Jobmesse in Köflach. | Foto: Cescutti

Bildungsmesse einmal anders

Am 21. und 22. Oktober findet die Bildungsmesse erstmals in Köflach statt. Die Bildungs- und Jobmesse am 21. und 22. Oktober in der Sporthalle ist heuer etwas anders aufgestellt als bisher. Die Messe besticht nun auch durch ein buntes Rahmenprogramm. Es wird vier Podiumsdiskussionen zu verschiedenen Themen geben. Dazu kommen laufend Vorträge, kleinere Aktivitäten und Workshops für die Schüler. Das bfi Köflach veranstaltet speziell für die Messe den Tag der offenen Tür der Metall- und...

Die Organisatoren der Bildungsmesse rund um Vereinsobfrau Lisa Münzer | Foto: Cescutti
1

Fit für die Zukunft

Lisa Münzer und ihr Team organisieren die Bildungs- und Jobmesse der Lipizzanerheimat. Am 21. und 22. Oktober läuft die Bildungsmesse erstmals in Köflach. Wie kam es dazu? Lisa Münzer: Wir haben kurzfristig erfahren, dass Voitsberg die Bildungsmesse nur mehr alle zwei Jahre machen will. Dabei wäre aber alle zwei Jahre ein Jahrgang durchgefallen und das finden wir schade. Daher haben wir regional unsere Kräfte gebündelt und diese Bildungsmesse in der Köflacher Sporthalle organisiert. Was ist neu...

Eva Pölzl und Oliver Zeisberger in Köflach
1 64

Guten Morgen Österreich aus Köflach

Bgm. Helmut Linhart wagte sich über die glühenden Kohlen. Roberto Blanco staunte. "Großer Bahnhof" am Montag Morgen in Köflach. Am Rathausplatz hatte das Team von "Guten Morgen Österreich" sein mobiles Studio aufgebaut, die FF Köflach stellte ihren Kranwagen zur Verfügung, damit es sogar Luftaufnahmen gab. Vor dem Studio stand eine Lipizzanerkutsche und viele Kindergärten und Schulen machten eine "Exkursion" auf den Rathausplatz, um für Stimmung zu sorgen. Kneippen und Feuerlauf Schon in aller...

Das Team von "Zukunft (er-)leben" rund um Obfrau Lisa Münzer organisiert die Bildungsmesse. | Foto: Zukunft (er-)leben
2

Bildungsmesse wechselt nach Köflach

Am 21. und 22. Oktober veranstaltet der Verein "Zukunft (er-)leben" die Bildungsmesse in der Sporthalle Köflach War in den letzten Jahren die NMS Voitsberg Schauplatz der weststeirischen Bildungsmesse, wechselt heuer diese Messe am 21. und 22. Oktober in die Sporthalle Köflach. Der Verein "Zukunft (er-leben) mit Obfrau Lisa Münzer - sie trat übrigens am Donnerstag von der SPÖ-Fraktion im Köflacher Gemeinderat zurück und macht als "wilde" Mandatarin weiter - an der Spitze hat bereits ein...

Sondervorstellung am 21. Juli

"Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen". Dieser Film von Cyril Dion und Melanie Laurent hatte in Frankreich mehr als eine Million Zuschauer und wurde mit einem Cesar als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. In der Lipizzanerheimat wird dieser Film in Rahmen einer Sondervorstellung am Donnerstag, dem 21. Juli, um 19 Uhr im Dieselkino in Bärnbach gezeigt. Der Verein "Zukunft (er-)leben" mit Obfrau lisa Münzer hat diese Vorstellung organisiert. Am Freitag, dem 22. Juli, findet im Kunsthaus...

Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen

Wie lässt sich die Welt retten? Denn dass die Welt gerettet werden muss, dessen sich sich der französische Aktivist Cyril Dion und die Schauspielerin Melanie Laurent sicher, nach dem Artikel in der Zeitschrift "Nature" bei ihnen die Alarmglocken hat schrillen lassen. DArin wird eine Studie vorgestellt, deren Ergebnis den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren vorhersagt. Der Film hatte bereits eine Million Zuschauer in Frankreich und wurde mit einem Cesar...

Bewohner und Klienten des Pflegeheims und der Tagesstätter pflanzten mit dem JUKO erste Hochbeete. | Foto: KK
1

Garten der Begegnung in der Lipizzanerstadt

Initiiert vom Verein "Zukunft (er-)leben" entsteht ein Begegnungsort am Areal des ehemaligen Kloepferparks in Köflach. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Sozialträgern der Region und der Stadtgemeinde Köflach schafft der Verein "Zukunft (er-)leben" am ehemaligen Kloepferpark einen Begegnungsort, der zum Verweilen einlädt. Es geht darum, einen Raum für Begegnung zu schaffen und den Zusammenhalt der Bewohner in Köflach zu stärken. Auf dem Gelände soll es möglich sein, Veranstaltungen und...

Bgm. Helmut Linhart, Lisa Münzer, Berhard Jammernegg, Sandra Höbel und Johann Bernsteiner.
5

BürgerInnen gestalten ihre Gemeinde mit den Verantwortlichen

Im Köflacher Rathaus referierte Sandra Höbel von der Landentwicklung Steiermark über aktive Mitgestaltung im Strukturwandel des Bezirks. Obfrau des Vereins "Zukunft (er-)leben organisierte die Veranstaltung. Der Bezirk Voitsberg steckt mitten im Strukturwandel, muss sich vielen Herausforderungen stellen und neu Positionieren. "Eine positive Regionalentwicklung kann nur über einen gemeinsamen Weg erreicht werden", meint die Köflacher Gemeinderätin Lisa Münzer und Obfrau des Vereins "Zukunft...

Die Teilnehmer des ersten Workshops zum Thema Soziale Lipizzanerheimat in Köflach. | Foto: KK
3

Aktionstag "Soziale Lipizzanerheimat" in Köflach

Der Verein "zukunft (er-)leben" organisierte einen Workshop-Tag. Einige wichtige Vertreter der Jugend- und Sozialarbeit folgten der Einladung des Vereins "Zukunft (er-leben)" mit der Köflacher Obfrau Lisa Münzer. Unter anderem neben dem Jugendregionalmanagement die "villahafner", Streetwork Voitsberg, Juko Köflach und Bärnbach, das Haus des Lebens und die Kinderfreunde. Gemeinsam wurde am Vormittag die Ist-Situation des Bezirks Voitsberg erhoben und darüber diskutiert. Am Nachmittag gab es ein...

Aktionstag am 12. Mai in Köflach

Der Verein Zukunft (er-) leben mit Obfrau Lisa Münzer veranstaltet in Kooperation mit dem Juko Köflach und professioneller Begleitung am Donnerstag, dem 12. Mai, einen Aktionstag im Kunsthaus Köflach. "Im sozialen Bereich tätig zu sein, wird zu einer immer größeren Herausforderung. Gemeinsam und mit vereinten Kräften können wir mehr bewirken und unseren Anliegen mehr Ausdruck verleihen", meint Münzer. Daher wird am 12. Mai ein Prozess gestartet, um herauszufinden, wo Köflach in diesem Bereich...

So war der Start: Die Hauptverantwortlichen für die Fairtrade-Aktion in Köflach (Stefanie Galler und Gerhard Kampus sind hier nicht im Bild). | Foto: FOTO KOREN

30. November Fair-Trade-Gemeindetag in Köflach

Köflach ist die jüngste Fairtrade-Gemeinde der Steiermark Nach einer Idee von Walter Friedrich schlossen sich die Köflacher Gemeinderäte Erich Buchberger, Stefanie Galler, Lisa Münzer, Kerstin Sterf, Heimo Zmerzly und Friedrich selbst mit dem Gemeindebediensteten Gerhard Kampus zu einer Arbeitsgruppe zusammen, in der Vertreter aller im Gemeinderat vertretenen Parteien mitarbeiteten. Sie bemühten sich darum, Unternehmen und Einrichtungen in der Lipizzanerstadt für den Fairtrade-Gedanken zu...

Filmabend im Energie Center

Der neu gegründete Verein "Zukunft (er-)leben" startet am Freitag, dem 4. September, im Energie Center Lipizzanerheimat um 19 Uhr zum ersten Doku- und Diskussionsabend. Gezeigt wird der Film "Good Food, bad Food - Anleitung für eine bessere Landwirtschaft". Mit seiner Dokumentation zeigt Cline Serreau lokale Alternativen zum blobalen Raubbau an Ressourcen. Mit der Veranstaltung sollen Konsequenzen, die mit unserer heutigen Lebensweise und unserer Landwirtschaft verbunden sind, aufgezeigt und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.