BürgerInnen gestalten ihre Gemeinde mit den Verantwortlichen

Bgm. Helmut Linhart, Lisa Münzer, Berhard Jammernegg, Sandra Höbel und Johann Bernsteiner.
5Bilder
  • Bgm. Helmut Linhart, Lisa Münzer, Berhard Jammernegg, Sandra Höbel und Johann Bernsteiner.
  • hochgeladen von Renate Sabathi

Der Bezirk Voitsberg steckt mitten im Strukturwandel, muss sich vielen Herausforderungen stellen und neu Positionieren. "Eine positive Regionalentwicklung kann nur über einen gemeinsamen Weg erreicht werden", meint die Köflacher Gemeinderätin Lisa Münzer und Obfrau des Vereins "Zukunft (er-)leben.
Um dieses Ziel zu erreichen, möchte sie Menschen dazu motivieren ihr Lebensumfeld aktiv mitzugestalten und sich in Entwicklungsprozesse einzubringen. Für professionelle Unterstützung wurde Sandra Höbel, Geschäftsführerin des Büros für Landentwicklung Steiermark ins Boot geholt.
Diese Organisation kann auf eine 18-jährige Erfahrung verweisen und die agierenden Mitarbeiter sind absolute Experten auf dem Gebiet der Bürgerbeteiligung und agiert überparteilich.
In ihrem Vortrag betonte Sandra Höbel dass es in erster Linie um Beteiligung , an der die BürgerInnen und die Gemeinden in ihren vielfältigen Interessen eine gemeinsame Lösung finden.
Menschen entwickeln ein stärkeres Zugehörigkeitsgefühl zu ihrer Gemeinde wenn sie in den Entwicklungsprozessen eingebunden sind. Das erspart Zeit und Geld, es entsteht eine neue Kultur der Verantwortung.
Der Verein "Landentwicklung Steiermark" konnte in den letzten Jahren erfolgreich bei einigen Projekten mitwirken. Dabei geht es um Nutzung leerstehender Gebäude, Belebung des Ortskerns oder den öffentlichen Verkehr. Ein großes Anliegen sind auch die Interessen von Kinder und Jugendlichen, sie können an vielen Projekten mitwirken und entwickeln dabei ihr persönliches Demokratieverständnis.
Das "Zeit-Hilfs-Netz" ist ein Modell zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität und wurde bereits in Bärnbach umgesetzt. Ein neues Tool ist die "Beteiligung online", damit sich auch BürgerInnen einbringen können, die sonst aus Zeitgründen keine Gelegenheit hätten.
Da es bei zahlreichen Projekten nicht ohne finanzielle Mittel geht, gibt es fachkundige Hilfe bei der Suche nach den passenden Fördertöpfen.
Nähere Informationen gibt es bei Lisa Münzer oder bei Sandra Höbel, im Grazer Büro in der Hans-Sachs-Gasse 5/3, Tel.: 0316/82 48 46-15.

Bgm. Helmut Linhart, Lisa Münzer, Berhard Jammernegg, Sandra Höbel und Johann Bernsteiner.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.