Liste

Beiträge zum Thema Liste

Da hatte die Gams wenig zu jubeln... | Foto: Kogler

Gemeinderatswahlen 2022
Schwierige Findung für neue Reither Gemeindeführung

Reith b. K.: Erst löste sich eine Liste auf, dann platzte auch noch die konstituierende GR-Sitzung. REITH. Bereits vor der konstituierenden GR-Sitzung (21. März) hatte sich die Unabhängige Liste Florian Pointner aufgelöst. Listenführer Pointner und auch seine Mitstreiter verzichteten auf das gewonnene Mandat. Der künftige Gemeinderat wird demnach aus zwölf statt 13 Mandataren bestehen (das Mandat wird nicht besetzt, Anm.). Bei der konstituierenden Sitzung dann der nächste Paukenschlag. Bereits...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Volkspartei zog ein überwiegend positives Resümee zu den Wahlen. | Foto: pixabay

Gemeinderatswahlen 2022
ÖVP zeigt sich mit Wahlergebnissen zufrieden

VP-Bezirksobmann Peter Seiwald zufrieden mit den Ergebnissen der Gemeinderats- und Bgm.-Wahlen: VP erobert Bgm.-Sessel in Westendorf zurück und verteidigt Kitzbühel sowie St. Johann; große Hoffnung in Kirchberg, Wehrmutstropfen Schwendt. BEZIRK KITZBÜHEL. Bei den GR- und Bgm.-Wahlen konnte die Volkspartei 15 Bürgermeistersessel halten, wobei Westendorf mit René Schwaiger gewonnen und Schwendt verloren wurde. VP-Bezirksobmann Peter Seiwald zeigte sich erleichtert: „Die Voraussetzungen waren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wahlen am 27. Februar in 20 Bezirksgemeinden. | Foto: pixabay

Gemeinderatswahlen 2022
GR-Wahl-Ticker: Kurzmeldungen aus der letzten Wahlkampfphase

Wir fassen hier noch letzte Kurzmeldungen aus den Gemeinden in der "heißen" Wahlkampfphase zusammen. BEZIRK KITZBÜHEL. Noch bis 27. Februar wird auch im Bezirk in 20 Gemeinden wahl-gekämpft. Der Ticker wird laufend aktualisiert! > In Tirol leben rund 135.400 Menschen im Alter zwischen 15 und 29 Jahren (18 % der Bevölkerung). Diese Zahlen sind in vielen Gemeinden aber nicht bei der politischen Sitzverteilung abgebildet. „Wenn Gemeinden für junge Menschen attraktiv sein wollen, dann braucht es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Region werden die politischen Karten in allen 20 Gemeinden neu gemischt. | Foto: Kogler

Gemeinderatswahlen 2022
83 Listen bei GR-Wahlen im Bezirk Kitzbühel

Im Bezirk bewerben sich 83 Listen mit 1.845 Kandidaten um Gemeinderatssitze; 51 Bgm.-Kandidaten. BEZIRK KITZBÜHEL. Vor sechs Jahren warben im Bezirk Kitzübhel 82 Listen und 46 Bürgermeister-Kandidaten bei den Gemeinderatswahlen um Wählerstimmen. Am 27. Februar 2022 stehen nun in den 20 Bezirksgemeinden 83 Listen mit insgesamt 1.845 Kandidaten (davon 30,7 % Frauen) zur Wahl. Um das Bürgermeisteramt rittern in den Direktwahlen 46 Kandidaten (davon 7,8 % Frauen). Im Bezirk sind insgesamt 292...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Allgemeine Liste Tarrenz ist personell mehr als gut besetzt.
2

Stefan Rueland ist ohne Gegenkandidat
In Tarrenz geht es um Mandate

Bürgermeister Stefan Rueland steht als Tarrenzer Dorfchef bereits fest. Nur eine einzige Liste geht als politischer Mitbewerber ins Rennen. TARRENZ. Die "Allgemeine Liste Tarrenz" mit Bürgermeister Stefan Rueland hat eine Liste zusammengestellt, die ein repräsentatives Spiegelbild der Tarrenzer Bevölkerung darstellt. Durch den Mix an Frauen und Männern aus allen Altersschichten und mit vielfältigen beruflichen Erfahrungen will man persönliche Kompetenzen in vielen Bereichen in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mario Nocker wird seine zweite Perode als Ortschef antreten und künftig die Absolute innehaben. | Foto: Kainz

Trins
Keinerlei Konkurrenz für Bgm. Nocker und seine Liste

Von drei auf eine Fraktion – in Trins ticken die Polit-Uhren ab März anders. TRINS. Die bisher oftmals doch sehr heftigen Debatten im Trinser Gemeinderat dürften bald der Vergangenheit angehören. Bgm. Mario Nocker hat nämlich weder einen Konkurrenten in der Bewerbung um den Ortschefposten, noch treten die oppositionellen Listen rund um Gerhard Strickner (Offene Heimatliste) und Christoph Nocker (Für Trins) heuer an. Bleibt also nur noch eine Liste, das gab es in Trins noch nie! Nur eine Liste...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hans Schweigkofler (3. v. li.) tritt mit seinem "Team Oberndorf" zur Wahl an. | Foto: privat

Gemeinderatswahlen 2022
Schweigkofler will noch eine Amtszeit anhängen

OBERNDORF. Wie Paul Sieberer (Hopfgarten) ist auch Hans Schweigkofler seit 1992 als Bürgermeister im Amt (in Oberndorf). Eine weitere (letzte) Amtsperiode möchte er noch anhängen. Er kandidiert als Spitzen- und Bgm.-Kandidat mit seinem "Team Oberndorf" (Liste 1). Da fünf bisherige Mandatare nicht mehr bzw. nicht mehr auf vorderen Listenplätzen antreten, wurde Schweigkoflers Liste stark verjüngt. Auf den Rängen zwei bis sechs rangieren Vize-Bgm. Markus Bachler, Alexandra Wieser, Sebastian...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Spitzenkandidat:innen der Einheitsliste Niederndorf stehen fest. Vorne sitzend: Gudrun Kaltschmid, Barbara Schwaighofer, Daniela Leo-Sparber, Johanna Weber und Elisabeth Hargassner (v.l.). Hinten stehend: Andreas Thrainer, Josef Pfister, Ernst Bretterklieber, Thomas Praschberger, Andreas Paulhuber, Josef Schwaighofer, Alexander Grebien, Christian Ritzer, Johann Duregger, Gerhard Jäger, Johann Schwaighofer und Sebastian Huber (v.l.). | Foto: Einheitsliste Niederndorf
2

Wahlen
Bgm. Christian Ritzer stellt Einheitsliste für Niederndorf vor

Der Niederndorfer Bürgermeister stellt sich erneut der Wahl zum Gemeinde-Chef und präsentiert sein Team. NIEDERNDORF. Christian Ritzer ist bereits seit 16 Jahren Niederndorfs Bürgermeister – er wird sich am 27. Februar erneut der Wahl stellen und geht für das Amt des Bürgermeisters ins Rennen. Auf Platz 2 kandidiert der derzeitige Vizebürgermeister Gerhard Jäger. Landtagsabgeordnete Barbara Schwaighofer übernimmt den 3. Listenplatz. Josef Schwaighofer und Daniela Leo-Sparber folgen auf den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein erfahrenes Team rund um Günter Resch (Mi.) will weiter für die Gemeinde arbeiten. | Foto: privat
2

Gemeinderatswahlen 2022
Günter Resch will "Zsommhoit'n für Jochberg"

Jochberger Ortschef will mit parteifreier Liste weiterhin führend in Jochberg arbeiten. JOCHBERG. Früher FPÖ-Bürgermeister, nun parteifrei: Der amtierende Jochberger Ortschef Günter Resch geht mit seiner überparteilichen Liste "Zsommhoit'n für Jochberg" als Spitzen- und Bgm.-Kandidat in den Wahlkampf. "Erfahren, kompetent und mit viel Herz" – so beschreibt Resch seine Liste. Im Wahlfolder der Liste 1 werden viele realisierte Projekte zusammengefasst (Es is vü passiert), laufende Vorhaben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ersten zehn Kandidaten der Bürgermeisterliste mit Spitzenkandidat Paul Sieberer (Mi.). | Foto: Kogler
4

Gemeinderatswahlen 2022
Paul Sieberer tritt mit verjüngter Bürgermeisterliste an

In Hopfgarten will Ortschef Paul Sieberer eine weitere Amtsperiode anhängen; Liste wurde stark verjüngt. HOPFGARTEN. Mit Hans Schweigkofler (Oberndorf) ist Paul Sieberer (64 J., seit 2020 in Pension) der längstdienende Bürgermeister im Bezirk (seit 1992). Er kandidiert als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat seiner Liste 1 (Liste des Bürgermeisters) für eine weitere Amtsperiode. "Wir wollen erfolgreich weiter arbeiten und – gemeinsam mit den anderen Listen – Projekte umsetzen. Unsere Liste 1...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aktion 3

Liste "Wir Haiminger" übt viel Kritik
Kindergartler im Container

Manuel Neurauter will in Haiming als Kandidat für das Bürgermeisteramt ins Rennen gehen. Mit der Liste "Wir Haiminger" hat man sich viel vorgenommen. Ein Kritikpunkt sind die Zustände im Kindergarten Ötztal-Bahnhof. HAIMING. Aus der Bürgerbewegung entstanden, die rund um das Speck-Handl-Areal die Flächenverschleuderung kritisierte, hat sich die Liste „WIR Haiminger“ gebildet. Die Bürgerinitiative bleibt parallel zur Liste bestehen. Die Handl-Expansionen, das Kraftwerk Imst-Haiming der Tiwag,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kandidatur bestätigt: Der Galtürer Bürgermeister Hermann Huber stellt sich am 27. Februar 2022 zur Wahl.  | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Galtürer Bgm. Hermann Huber tritt wieder an

GALTÜR (otko). Der amtierende Galtürer Dorfchef Hermann Huber bestätigt seine erneute Kandidatur für das Bürgermeisteramt. Der 60-Jährige ist seit 30 Jahren in der Gemeindepolitik aktiv. Einstimmige Wahl im Gemeinderat Auch in der Paznauner Gemeinde Galtür sind die Würfel für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar 2022 gefallen. "Wir haben eine Liste zusammengestellt und ich kandidiere wieder als Bürgermeister", bestätigt Dorfchef Hermann Huber. Der 60-jährige Hotelier und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hans Schweigkofler will eine weitere Amtsperiode. | Foto: SPÖ

Gemeinderatswahlen 2022
Hans Schweigkofler tritt noch einmal an

OBERNDORF. Seit März 1992 ist Hans Schweigkofler (SPÖ) Bürgermeister in Oberndorf. Gemeinsam mit Paul Sieberer (Hopfgarten) ist er damit der aktuell längstdienende Ortschef. Schweigkofler will nun noch eine Amtsperiode anhängen und kandidiert bei den Wahlen im Febraur erneut für das Bürgermeisteramt. "Es gibt noch einige ganz tolle Aufgaben, die ich gern für die Menschen in Oberndorf umsetzen möchte. Daher meine Kandidatur. Außerdem ist in so unruhigen Zeiten Stabilität gefragt", erklärt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gab Kandidatur bekannt: Bgm. Georg Hochfilzer. | Foto: Archiv

Gemeinderatswahlen 2022
Bgm. Georg Hochfilzer kandidiert erneut

WAIDRING. Der Waidringer Bürgermeister Georg Hochfilzer (ÖVP) hat dem Gemeinderat seine nochmalige Kandidatur für das Amt des Ortschefs angekündigt. "Ja, meine Liste hat mich für die nächste Gemeinderatsperiode 2022 bis 2028 nominiert", bestätigt Hochfilzer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hans Pittl („Gemeinsam für Ladis“) wird im Februar 2022 für das Amt des Lader Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Hans Pittl
2

Bürgermeisterkandidat
Hans Pittl stellt sich in Ladis zur Wahl

LADIS. Hans Pittl („Gemeinsam für Ladis") gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Der 47-jährige Gasslbauer möchte Gemeindepolitik mit Handschlagqualität und Transparenz machen. Kräfte in Ladis bündeln Ein motiviertes Team mit dem neuen Bürgermeisterkandidaten Hans Pittl (Liste "Gemeinsam für Ladis") stellt sich am 27. Februar 2022 in Ladis zur Wahl. Pittl hat es sich mit seinem Team zum Ziel gemacht, die Kräfte aus Wirtschaft, Tourismus und Landwirtschaft zu bündeln, um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Rupert Schuchter: "Ich trete bei der Gemeinderatswahl 2022 nicht mehr an." | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen 2022
Pfundser Bgm. Schuchter tritt nicht mehr an

PFUNDS (otko). Der Pfundser Bürgermeister Rupert Schuchter tritt nicht mehr zur Wahl an und verabschiedet sich in die Politpension. Er lässt seinem Wunschnachfolger Vizebgm. Peter Wille den Vortritt. Nach 42 Jahren in Politpension In der Gemeinde Pfunds steht jetzt schon fest, dass es nach der Gemeinderatswahl, die am 27. Februar 2022 stattfindet, einen neuen Bürgermeister geben wird. "Nach 42 Jahren in der Gemeindepolitik und nach sieben geschlagenen Wahlen höre ich auf", betont Bgm. Rupert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Eisenmann, Rosalinde Golser-Schipflinger, Stefan Daxer, Helmut Berger, Kaspar Schroll, Claudia Hagsteiner, Maria Mercuri, Roman Dick. | Foto: privat
2

Gemeinderatswahlen 2022
Berger & Team: Fokus auf einige Hauptthemen

Kirchberg: Bürgermeister-Team von Helmut Berger steht; Verjüngung auf der Wahlliste. KIRCHBERG. Der (neue) Name wurde beim Pressetermin noch nicht verraten, das verjüngte Team und die Hauptinhalte für den Wahlkampf wurden hingegen präsentiert. Die Liste von Bgm. Helmut Berger (SPÖ) wird jedenfalls ohne einen Parteinamen in der Listenbezeichnung in die Gemeinderatswahlen gehen. Berger ist wieder Spitzen- und Bürgermeisterkandidat. "Nicht die Farbe, der Mensch zählt. Bei 17 Namen auf der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) wird im Februar 2022 für das Amt des Schönwieser Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Reinhard Raggl
2

Bürgermeisterkandidat
Reinhard Raggl stellt sich in Schönwies zur Wahl

SCHÖNWIES. Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Seit 2010 sitzt er im Gemeinderat und ist zudem seit 2018 Vizebürgermeister. Vollste Transparenz im Bürgermeisteramt Unter dem Motto: "Chancen nutzen, Zukunft sichern!" bereitet sich die Gemeinderatsfraktion „Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“ auf die bevorstehende Gemeinderatswahl 2022 vor. „Mein Team besteht aus 26 äußerst engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Helmut Mall: „Die Entscheidung ist gefallen, dass ich bei der bevorstehenden Wahl erneut kandidieren werde.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

St. Anton am Arlberg
Bürgermeister Helmut Mall stellt sich erneut der Wahl

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Nachdem es im Bezirk Landeck in kommunalpolitischen Belangen einige Wechsel gab, ist Helmut Mall, Bürgermeister der Tourismusgemeinde St. Anton am Arlberg, mittlerweile längst in die Riege der „Langdienenden“ aufgestiegen. 2009 hat er das Bürgermeisteramt übernommen und wurde 2010 und 2016 in seinem Amt bestätigt. „Die Entscheidung ist gefallen, dass ich bei der bevorstehenden Wahl erneut antreten werde“, lässt er wissen und verrät zur Listenkonstellation: „Auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bürgermeister Heinrich Scherl leitet seit 35 Jahren die Geschicke der Gemeinde Fendels. Nach der Gemeinderatswahl 2022 verabschiedet er sich in den politischen Ruhestand. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter vor Ort
Fendler Bürgermeister Heinrich Scherl tritt 2022 nicht mehr an

FENDELS (otko). Nach 36 Jahren als Dorfchef der Gemeinde Fendels verabschiedet sich Bgm. Heinrich Scherl 2022 in den politischen Ruhestand. Dienstältester Bürgermeister im Bezirk LandeckHeinrich Scherl leitet seit 35 Jahren die Geschicke der Gemeinde Fendels. Seine politische Karriere begann 1980 im Gemeinderat. 1986 wurde er vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Damals war er der Jüngste im Bezirk. Von 1992 (erstmals Direktwahl durch das Volk) bis einschließlich 2016 wurde Scherl fünfmal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Listenübergabe bei "Vereint für Imst" | Foto: Vereint für Imst

Gemeinderatswahl 2022
Führungswechsel bei der Wählergruppe "Vereint für Imst"

IMST. Am 27. Februar 2022 finden in allen Tiroler Gemeinden (außer Innsbruck) Gemeinderatswahlen statt. Das Führungsduo der Liste Vereint für Imst Brigitte Flür und Gebhard Mantl sagen der Gemeindepolitik Adieu und werden bei den kommenden Gemeinderatswahlen in Imst nicht mehr antreten. Das heißt aber nicht, dass es für die Liste "Vereint für Imst" keine Nachfolger gibt. "Ein neues Vereint für Imst zusammen mit dem Koppelungspartner Pro Imst wird entstehen. Norbert Praxmarer als Listenführer...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mit der Liste "Akzente4Haiming" will Bernhard Zolitsch auch als Bürgermeister-Kandidat ins Rennen gehen. | Foto: Foto: Privat

Nicht nur in Haiming formieren sich die politischen Listen
Bernhard Zolitsch geht als Bürgermeisterkanditat ins Rennen

Die rote Liste Akzente4Haiming geht mit ihrem jetzigen Gemeinderat Bernhard Zolitsch als Bürgermeisterkanditat ins Rennen. Dieser stellt sich auch motiviert der Bürgermeisterwahl und betont ein Kandidat mit einer Politik des gegenseitigen Respekts zu sein. HAIMING. Als Newcomer vor sechs Jahren hat sich Bernhard Zolitsch in die Gemeindepolitik eingebracht. Als Vorsitzender vom Sozialausschuss konnten wesentliche soziale Meilensteine ausgearbeitet und umgesetzt werden. Zolitsch möchte auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Günter Resch startet mit neutraler Liste durch. | Foto: Archiv

Bezirksblätter vor Ort - Jochberg
Günter Resch kandidiert mit neutraler Liste

JOCHBERG. Bgm. Günter Resch wird 2022 wieder für das Bürgermeisteramt kandidieren, jedoch nicht mehr mit der FPÖ, sondern mit einer neuen, "neutralen" Liste. "Die Liste wird sich namensmäßig an unserem schon bisherigen Motto 'Z'sammhoitn für Jochberg' orientieren. Alle sind eingeladen mitzumachen und sich zu engagieren, egal von welcher (Partei-)Farbe man auch kommen mag. Ich habe genug davon, mich für Fehler anderer fremdschämen zu müssen, daher gibt es nun eine neue, neutrale Liste", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Anton Mallaun leitet seit 32 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. Nach der Gemeinderatswahl 2022 verabschiedet er sich in den politischen Ruhestand. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter vor Ort
Seer Bürgermeister Anton Mallaun tritt 2022 nicht mehr an

SEE (otko). Nach 33 Jahren als Dorfchef der Gemeinde See verabschiedet sich Bgm. Anton Mallaun 2022 in den politischen Ruhestand. Zweidienstältester Bürgermeister im Bezirk Landeck Anton Mallaun leitet seit 32 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. Nach drei Jahren als Vizebürgermeister wurde der Bäckermeister am 3. April 1989 vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Von 1992 (erstmals Direktwahl durch das Volk) bis einschließlich 2016 wurde Mallaun fünfmal im Amt bestätigt. Der 71-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.