literatur

Beiträge zum Thema literatur

Video

Zehn Jahre, zehn Autorinnen, ein Buch
achensee.literatour feiert Jubiläum mit eigenem Krimiband

ACHENSEE (red). Im Jahr 2012 hat man sich seitens Achensee Tourismus dazu entschlossen, ein eigenes Literaturfestival auf die Füße zu stellen. Zehn Jahre später gibt der Erfolg den Veranstaltern mehr als recht, kann man doch vom 16. - 19. September 2021 das Zehn-Jahres-Jubiläum mit zehn renommierten Autorinnen und Autoren feiern. Als besondere Zugabe wird unter dem Titel „Nur der See sah zu – 8 Achensee Krimis“ ein eigenes Buch aufgelegt, das alle bisherigen Kurzkrimis vereint, welche im Rahmen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Literaturpreis der Uni Innsbruck 2020 | Foto: Universität Innsbruck
2

Literaturpreis
Auszeichnung für Katharina Schaller und Stefan Abermann

INNSBRUCK. Katharina Schaller, die im März mit „Unterwasserflimmern“ ihren ersten Roman bei Haymon veröffentlichte, wurde für ihr Romanprojekt „Das kleinste Stückchen Mensch in mir“ mit dem Literaturpreis der Universität Innsbruck 2020 ausgezeichnet. Mit dem Literaturpreis prämiert die Universität junge Autoren und deren unveröffentlichte Arbeiten in der Kategorie „Prosa“. Gefördert wird der Literaturpreis durch die H. und K. Zuegg-Stiftung. Die Auswahl der Preisträger trifft eine Fachjury....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Stefan Fuchs liest aus seinem Buch „Der Ziegelstadl und ich“ vor! | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

2-Minuten-Literatur
Erinnerungen eines Gefängnisdirektors

INNSBRUCK. In der dieswöchigen 2-Minuten-Literatur liest Autor und ehemaliger Gefängnisdirektor Stefan Fuchs aus seinem Buch „Der Ziegelstadl und ich – Erinnerungen eines Gefängnisdirektors“ vor. InhaltEine Reise durch die Vergangenheit Innsbrucks – lebendig in persönlichen Erinnerungen! Stefan Fuchs wuchs am Mentlberg in unmittelbarer Nähe des Innsbrucker "Ziegelstadl" auf. Auf bemerkenswerte Weise begleitete dieses Gefängnis sein Leben von Kindheit an bis zum heutigen Tag – insbesondere von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Autor Martin Reiter mit seinem ins Tirolerisch übersetztem Buch „ Struwipeda“. | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 3

2-Minuten-Literatur
„Struwipeda auf Tirolerisch“ und „Der Meister des 7. Siegels“

In Zusammenarbeit mit den Büchereien in Innsbruck werden im Rahmen der neuen Stadtblatt-Serie "2-Minuten-Literatur" mehrere Bücher von heimischen Autoren vorgestellt. INNSBRUCK. In der heutigen Serie liest Hobby-Autor Martin Reiter aus seinem Lieblingsroman „Der Meister des Siebten Siegels“ von Johannes K. Soyener und Wolfram zu Mondfeld und aus seinem selbstverfasstem Buch „Struwipeda auf Tirolerisch“ vor, das es ab sofort in der Wagner'schen zu kaufen gibt. In den folgenden zwei Videos werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
"Schön neue Welt" von Aldous Huxley hat nichts an seiner Aktualität verloren.  | Foto: privat

Literatur
Von Aldous Huxleys "schöner, neuer Welt"

LITERATUR (red). „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley ist nicht nur ein Klassiker für den Schulunterricht. Der Autor schrieb seinen dystopischen Roman im Jahr 1932, dennoch ist er heute so aktuell wie nie. Die „schöne neue Welt“, von der im Titel die Rede ist, soll für Stabilität, Frieden und Freiheit stehen. Die Menschen leben die einer sterilen Welt, nirgendwo gibt es Schmutz, Leid, Unglück, Einsamkeit oder Langeweile. Doch war zunächst verführerisch klingt, ist bei genauerem Lesen ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Neue Leseecke in der Mediathek. | Foto: Mediathek

Mediathek St. Johann
Eine neue Leseecke in der Mediathek

ST. JOHANN. In der St. Johanner Mediathek musste wegen "Corona" der heurige Vorlesetag (26. März) abgesagt werden. Mediathek-Leiter Hannes Hofinger hatte dafür eine gemütliche Leseecke vorbereitet. Dieses bleibt nun als kleiner Rückzugsort zum ungestörten Lesen während der  Mediathek-Öffnungszeiten weiter bestehen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Heidi Denifl hat eine kleine Buchhandlung in Imst eröffnet.
1

"Das Dorflädele" hat im Imster Zentrum eröffnet
Mini-Buchladen mit viel Charme

IMST. In der Imster Kramergasse hat am vergangenen Wochenende  - fast schon heimlich, still und leise - eine kleine, aber feine Buchhandlung ihre Türen geöffnet. Heidi Denifl, Buchhalterin aus Vorarlberg hat ihre literarische Leidenschaft nun in Form einer Buchhandlung mit Souveniers im Imster Stadtzentrum unter dem Titel "Das Dorflädele" realisiert. Freunde und Familie durften dabei natürlich nicht fehlen und wünschten der Neo-Händlerin alles Gute.  Das "Dorflädele" hat jeden Freitag von 9 Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Buch befinden sich einige alte und aktuelle Fotos vom O-Dorf | Foto: Isser
4

Kindheit
Aufwachsen im O-Dorf

Christian Jenewein veröffentlichte ein Buch über das Aufwachsen im O-Dorf. Das STADTBLATT hat mit ihm gesprochen. OLYMPISCHES DORF. Erst letztes Jahr hat der Kabarettist und Schriftsteller Markus Koschuh ein Buch über das O-Dorf herausgebracht (erschienen 2018 im Verlag der Wagner'schen Universitätsbuchhandlung). Nun kommt ein zweites auf den Markt, das noch weiter in die Vergangenheit blickt: Christian Jenewein schreibt in „Wir Kinder vom 64er O-Dorf“ über seine Kindheit im Olympischen Dorf,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
LRin Beate Palfrader (Mitte) gratuliert den VertreterInnen der Schulen herzlich zum "Gütesiegel Lesen". | Foto: Land Tirol/Brandhuber

„Gütesiegel Lesen“ für neun Volksschulen im Bezirk
Lesefreude in den Schulen der Region

REGION. Das „Gütesiegel Lesen“ wurde nun erneut an insgesamt 59 Schulen verliehen, die sich durch besonderes Engagement auszeichnen. Im Bezirk Innsbruck Land durften sich neun Volksschulen über die Auszeichnung freuen, und zwar die Volksschulen in Telfs (Josef Schweinester), Inzing, Scharnitz sowie in Axams, Thaur, Steinach, Absam Eichat, Rum und Navis. Darüber hinaus verfügen die ausgezeichneten Schulen über eine aktive Schulbibliothek, organisieren Begegnungen und Lesungen mit AutorInnen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Claudia Klingenschmid ist in Rum geboren und in Hall und Thaur aufgewachsen. | Foto: privat
2

Parasit ToGo – Die geheimen Wirtschaften eines Urtierchens
Buchdebüt einer Rumerin

Claudia Klingenschmid verknüpft ihr Studium mit ihrer Leidenschaft und bringt ein Buch aus der Sicht eines Einzellers heraus. TIROL. Am 1. Februar erschien im Piper Verlag das Romandebüt der in Graz lebenden Rumer Autorin Claudia Klingenschmid, das die Welt aus der Perspektive eines Einzellers betrachtet. Toxoplasma gondii, der Erreger von Toxoplasmose, den ein Drittel der Weltbevölkerung in sich trägt, galt lange Zeit als harmlos. Die neuesten Forschungen zeigen jedoch, dass der Erreger das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
3

Hall als Zentrum der Literatur

Zahlreiche Autoren aus dem In- und Ausland den 16. Internationalen Literaturtagen Sprachsalz in Hall HALL. Abgründig und absurd, hochaktuell und politisch – das Spektrum der vorgestellten Texte und Bücher bei den 16. Literaturtagen Sprachsalz (14.–16. September) präsentiert sich auch in diesem Jahr literarisch wie inhaltlich welthaltig: Que Du Luu, Serhij Zhadan und David Schalko erzählen von den Folgen von Krieg und Gewalt. Jaroslav Rudiš widmet sich der samtenen Revolution in Prag und Zora...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Margit Jordan zu Gast im Wiederlesen in Imst.
28

Lesung mit Margit Jordan - Autorin präsentierte Lyrikband „fenstertage" im Wiederlesen in Imst

IMST(alra). Die Innsbrucker Autorin Margit Jordan stellte im Buchladen Wiederlesen in Imst ihren Gedichtband „fenstertage" vor. Auf Einladung der Wortraum Literatinnen fand am Mittwoch eine Lesung mit musikalischer Umrahmung statt. Angelika Polak-Pollhammer, Autorin und Obfrau des Wortraums, sprach zur Begrüßung und stellte Margit Jordan dem Publikum vor. Jordan ist in der Tiroler Literaturszene auch durch ihre Arbeit für den Turmbund Verlag bekannt, den ihr Ehemann Roland als Präsident führt....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Angelika Polak-Pollhammer, Agnes Czingulszki, Alina Herbing, Barbara Aschenwald, Anna Rottensteiner, Natalie Pedevilla und Verena Gollner (v.l.n.r.) | Foto: Literaturhaus
1 17

Dreiergespann im 10. "Literaturstockwerk"

Die Abschlussveranstaltung der Innsbruck-liest-Aktion ging mit einer dreier Lesung im Literaturhaus zu Ende. INNSBRUCK. Zum Abschluss der Literaturveranstaltung "Innsbruck liest" traten drei Tiroler Autorinnen mit ihren Auftragswerken im Innsbrucker Literaturhaus auf. Angelika Polak-Pollhammer, Agnes Czingulszki, Alina Herbing, Barbara Aschenwald, Anna Rottensteiner, Natalie Pedevilla und Verena Gollner (v.l.n.r.) ließen den spannenden Abend mit Gesprächen und Diskussionen ausklingen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Mitwirkenden des CD-Projektes "An Platz habm" mit der Jubilarin Annemarie Regensburger
73

Imster Musiker vertonten Annemarie Regensburgers Texte: stimmungsvolle CD-Präsentation zum 70.Geburtstag der Autorin

IMST(alra). Annemarie Regensburger feierte vor wenigen Tagen ihren 70. Geburtstag - im Museum im Ballhaus fand am 24. März anlässlich des Ehrentages der bekannten Autorin ein feierlicher Abend mit der Präsentation der CD "An Platz habm" statt - neun Texte der Literatin vom Imster Musiker und Liedermacher Dieter Oberkofler vertont. Der Besucherandrang war groß - für Kulturstadtrat Christoph Stillebacher ein anerkennendes Zeichen für Annemarie Regensburgers Arbeit und ihr kulturellen Engagement....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Meilensteine und Bestseller

BUCH TIPP: Peter Boxall – "1001 Bücher" Ein unterhaltsamer Schmökerband für Literaturhungrige und wissensdurstige Leseratten: Das Buch der "1001 Bücher" in der 7. Ausgabe beinhaltet den weltumspannenden Reichtum an Kultromanen, Klassikern und zeitgenössischen Schätzen, sorgfältig ausgewählt von Herausgeber Peter Boxall zusammen mit 157 Schriftstellern, Literaturwissenschaftlern und Journalisten aus der ganzen Welt. Absolut Lesenswertes kompakt verpackt. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € ISBN13:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bücherei. | Foto: MEV

Kitzbühel-Bücherei im Kolpinghaus

KITZBÜHEL. Kolpingfamilie, Stadtgemeinde und Pfarre Kitzbühel betreiben die öffentliche Bücherei Kolpinghaus, die an drei Nachmittagen pro Woche geöffnet hat. Laut Büchereiverband Österreichs verfügt die Bücherei über 3.837 Medien, davon 1.129 Stück Kinder- und Jugendliteratur, 785 Sachbücher und 1.923 Werke aus dem Bereich Belletristik. Bücherei Kolpinhaus, Josef Pirchl Str. 16; Öffnungszeiten: Montag, von 15 Uhr bis 17.30 Uhr Donnerstag, von 15 Uhr bis 17 Uhr Kontakt: 05356/63282,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Achensee im Zeichen der Literatur

ACHENSEE (fh). In der Hängematte unter dem Schatten spendenden Baum, in Omas altem Schaukelstuhl oder im charmanten Café um die Ecke bei einer Tasse heißen Tee – jeder hat sein Lieblingsplätzchen, um in die Welt der geschriebenen Worte einzutauchen. Vom 11. bis 14. Mai gibt es bei der 6. achensee.literatour die Möglichkeit, neue, inspirierende Winkel für den Literaturgenuss zu entdecken. Beim Leseerlebnis rund um Tirols größten See tragen renommierte AutorInnen wie Bernhard Aichner, Doris...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Kriegsende in Lienz - Das Wintertagebuch der Ila Egger Lienz, 1944-1945

Buchpräsentation Ila Egger-Lienz, die Tochter des Malers Albin Egger-Lienz, verbrachte die letzten Kriegsmonate mit Mutter Laura und Schwester Lorli in Lienz. Die Zeit zwischen den 4. November 1944 (dem 18. Todestag ihres Vaters) und 7. April 1945 (dem nahendem Kriegsende) hielt sie in ihrem Tagebuch fest. Sie schreibt über ihre bescheidenen verschiedenen Unterkünfte, das mühsame Beschaffen von Holz und Nahrung in diesem strengen Winter, beklagt die fehlenden Kontakte zu ihren Freunden....

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig

Veranstaltung der Stadtbücherei Lienz

Frühstück mit heiteren und weihnachtlichen Texten von Erich Kästner, vorgetragen von Uwe Ladstätter und Anja Kofler. Am 14. Dezember 2016 um 10 Uhr in der Stadtbücherei Lienz, Eintritt frei. Wann: 14.12.2016 10:00:00 Wo: Stadtbücherei, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
10

Eine kleine Nachlese zum Vorlesetag

Der erste Tiroler Vorlesetag sorgte im Bezirk Imst für zahlreiche Aktivitäten, nicht zuletzt auch an den heimischen Schulen. Besonders viel "Action" gab es an der Volksschule in Umhausen, wo ein regelrechtes Lesefest gefeiert wurde. Schüler und Lehrer hatten sich einiges einfallen lassen, damit der Literatur zu ihrem Recht verholfen wurde.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Freud und Leid der Nachbarschaft mit Michael Krüger

Autor und Verlegerlegende Michael Krüger hat mit seiner „Turiner Komödie“ die Leser begeistert, nun legt er sein neues Prosawerk vor und präsentiert es auch selbst in Innsbruck. Krüger schreibt in seinem Buch "Das Irrenhaus" über einen Mann, der ein wahrer Glückspilz ist: Er erbt ein großes Mietshaus in bester Lage in München, bricht alle Zelte ab und zieht in eine freie Wohnung seines neuen Hauses. Unter falschem Namen, versteht sich, immerhin will er sich nicht unnötig mit seinen Mietern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
7

"Reith liest" hieß es im Kulturhaus

Großes Lesefest mit buntem Programm rund ums Buch und die Literatur REITH (navi). Lesespaß für Jung & Alt wurde am Samstag Nachmittag wieder im Reither Kulturhaus geboten. Gemeinde, Volksschule, Kindergarten, Kathol. Bildungswerk und die Reither Küken luden gemeinsam zum großen Lesefest. Es gab eine Aufführung der VS-Kinder, Märchen mit Uschi Krabichler, Bilderbuchkino mit Daniela Vötter, Kasperltheater mit Herwig Neumayr und Vorträge und Vorlesungen von Georg Cadeggianini und Christiane...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Mathias Klammer

Buchvorstellung "Ein guter Tag zum Fliegen"

Nachdem der junge Osttiroler Autor, Mathias Klammer, schon einmal in der Stadtbücherei gelesen hat, kommt er am 27. November wieder in seine Heimat, um sein drittes Buch "Ein guter Tag zum Fliegen" vorzustellen. Mathias Klammer lebt und arbeitet derzeit in Salzburg, seine literarische Arbeit wurde bisher mit diversen Stipendien und Auszeichnungen des österreichischen Bundeskanzleramtes sowie der Länder Tirol und Salzburg prämiert. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei, Musikalisch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.