Liwest

Beiträge zum Thema Liwest

Klares Bekenntnis zum Standort Wels: Auch hier möchte Liwest für seine Kunden ein starker Partner im Bereich Telekommunikation bleiben und durch Kundennähe punkten. | Foto: MeinBezirk/Braun
5

Fokus Kundebetreung und Gaming
Liwest-Shop im max.center Wels eröffnet

Das Angebot in Linz, Wels und Steyr lässt der heimische Telekommunikationsanbieter in seinem Markennamen "Liwest" zusammenfließen. Dass er der Region treu bleibt und seine Präsenz sogar steigern möchte, zeigt die Shop-Neueröffnung im Welser max.center. WELS. Mit der Eröffnung seines neuen Shops im max.center Wels will der heimische Telekommunikationsanbieter Liwest ein starkes Zeichen in seiner regionalen Entwicklung setzen. Durch den neuen Standort sei das Unternehmen nun in allen drei...

(v.l.) Marion Orliczek (Marketing), Monika Valcanover (Recht, Datenschutz & Informationssicherheit), Maria Gratzl (People & Culture), Sonja Putz (Finanzservices & Beschaffung) | Foto: Liwest

Bereits 30 Prozent weibliche Führungskräfte
Liwest als Top-Arbeitgeber für Frauen ausgezeichnet

Der Linzer Internet- und Kabelanbieter Liwest wurde von der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu als "Top Female Workplace" ausgezeichnet.  LINZ. "Wir sind stolz auf die Auszeichnung, weil sie zeigt, dass Gleichberechtigung keine Frage von Förderprogrammen ist, sondern von gelebter Wertschätzung und Chancengleichheit", sagt Maria Gratzl, Leiterin People & Culture bei Liwest. Das Unternehmen setze seit Jahren auf einen stärkenorientierten Ansatz, der sich bereits im Bewerbungsprozess zeige, so...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter übergab MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler die 2.000 Euro-Spende für die Charity-Aktion BezirksRundSchau Christkind. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
Video

BezirksRundSchau Christkind
Liwest hilft dem Christkind mit 2.000 Euro

Das Telekommunikationsunternehmen Liwest unterstützt die Christkind-Spendenaktion von MeinBezirk Oberösterreich seit Jahren. LINZ/URFAHR. Auch heuer war auf den Internetanbieter für Linz, Wels und Steyr Verlass: Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter übergab den symbolischen Spendenscheck in der Höhe von 2.000 Euro an MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler. "Uns ist einfach wichtig, dass Menschen, die es nicht so gut haben, entsprechende Unterstützung bekommen", so...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
80 Prozent der Oberösterreicher gamen regelmäßig. | Foto: Vadymvdrobot/panthermedia

Market-Umfrage
80 Prozent sind in Oberösterreich Gamer

Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Market zeigt, dass 80 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher regelmäßig gamen. Die Studie, im Auftrag von Liwest durchgeführt, offenbart Trends und Präferenzen der lokalen Gaming-Community. OBERÖSTERREICH. Gaming hat sich in Oberösterreich als beliebter Zeitvertreib etabliert. Dies belegt eine Market-Umfrage, die im September unter 912 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattfand. Rund 80 Prozent der Befragten nutzen regelmäßig...

Freude über den Projektabschluss (von links): Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter und Schönaus Bürgermeister Herbert Haunschmied. | Foto: Gemeinde Schönau
2

Infrastruktur
Glasfaserprojekt in Schönau erfolgreich abgeschlossen

SCHÖNAU. In enger Kooperation zwischen der Gemeinde Schönau und der Firma Liwest ist es innerhalb von gut drei Jahren gelungen, das gesamte Gemeindegebiet beziehungsweise alle Häuser, die Glasfaser wollten, auch tatsächlich anzuschließen. Der Bereich Wolfgrub, große Teile von Fürling und Prandegg waren von diesem Projekt nicht betroffen, zumal diese Ortschaften bereits von der Firma Riepert aus Bad Kreuzen flächendeckend betreut werden. Grabungslänge: 70 Kilometer Mehr als 70 Kilometer betrug...

Moderne Technologie vom regionalen Anbieter. | Foto: AntonLozovoy/PantherMedia

Regionaler Anbieter
LIWEST bringt neuen 5G-Tarif

Zum 8-jährigen Bestehen von LIWEST Mobil erweitert der Internetanbieter aus Linz sein Mobilfunkangebot um zwei neue Tarife und setzt beim Tarif „GO 5G“ auf die neueste Mobilfunkgeneration. LINZ/OÖ. „Mit unseren neuen Tarifen setzen wir auf Vielfalt, Qualität und Schnelligkeit, der 5G-Tarif bietet Kund:innen zudem ein noch schnelleres Surferlebnis. Als LIWEST Kund:in profitiert man dabei auch noch vom Mobil Deal, bei dem ein Handytarif automatisch um zwei Euro pro Monat günstiger wird“, erklärt...

Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter und Blau-Weiß Linz-Geschäftsführer Christoph Peschek spielen für weitere zwei Jahre den Doppelpass.  | Foto: FC Blau-Weiß Linz

Um weitere zwei Jahre
FC Blau-Weiß Linz und Liwest verlängern Partnerschaft

Das Telekommunikationsunternehmen Liwest und der FC Blau-Weiß Linz setzen ihre Zusammenarbeit fort. LINZ. Mit der Verlängerung des Vertrags um zwei Jahre als Platin-Partner bekräftigen beide Seiten ihre enge Verbindung und ihr gemeinsames Streben nach Erfolg. Wir freuen uns, die Platin-Partnerschaft mit Liwest um zwei weitere Jahre zu verlängern. Liwest wird weiterhin auf den Stutzen unserer Kampfmannschaft zu sehen sein, zahlreiche Werbemöglichkeiten im Hofmann Personal Stadion nützen sowie...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Der Internetanbieter Liwest erhielt vom Fachmagazin "connect" die Note "Sehr gut". | Foto: Liwest

Note "Sehr gut"
Liwest als bester regionaler Internetanbieter ausgezeichnet

Liwest wurde in einer aktuellen Bewertung des Fachmagazins *connect* erneut mit der Note „Sehr gut“ ausgezeichnet und zudem zum besten regionalen Internetanbieter in Österreich gekürt. LINZ. Der connect Breitbandtest ist bekannt für seine detaillierten und unabhängigen Analysen von Internetdienstleistungen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich Liwest am stärksten verbessern und erreichte die Spitzenposition unter den Regionalanbietern. Besonders hervorzuheben sind die Download-Raten, überzeugen...

  • Linz
  • Clemens Flecker
V.l.: Vorstandsdirektor Wolfgang Nöstlinger, Vorstandssprecher Florian Niedersüß,(beide eww), Generaldirektor Erich Haider, Vorstandsdirektorin Jutta Rinner und Vorstandsdirektor Josef Siligan (alle drei LINZ AG) bei der Vertragsunterzeichnung in Linz.

 | Foto: LINZ AG/Bayer

eww Anteile übernommen
Liwest gehört jetzt der Linz AG ganz alleine

Die Linz AG hat nun die vollständige Kontrolle über die Liwest Kabelmedien GmbH übernommen. Am 8. Juli 2024 wurde der Kauf der verbleibenden 13 Prozent Anteile von der eww AG formell besiegelt, womit die Linz AG nun 100 Prozent der Liwest-Anteile hält. Zuvor war die Linz AG bereits mit 87 Prozent Mehrheitsgesellschafterin. LINZ. Die einvernehmliche Entscheidung zwischen den bisherigen Eigentümern, eww und LINZ AG, wurde nach entsprechenden Aufsichtsratsbeschlüssen getroffen. Florian Niedersüß,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
(v.l.:) Vorstandsdirektor Wolfgang Nöstlinger, Vorstandssprecher Florian Niedersüß (beide eww ag), Generaldirektor Erich Haider, Vorstandsdirektorin Jutta Rinner, Vorstandsdirektor Josef Siligan (alle drei Linz AG) | Foto: Linz AG / Bayer

eww verkauft ihre Anteile
Welser Energieanbieter trennt sich von Liwest

Der Welser Energieanbieter eww verkauft nun seine Anteile am Kabelmedienanbieter Liwest. Der Verkaufserlös werde in die Weiterentwicklung der eww ITandTEL und die Beschleunigung der Energiewende investieren. Für Kunden ändere sich nichts. WELS, LINZ. Die Entscheidung für den Anteilswechsel wurde bei der Vertragsunterzeichnung am Montag, 8. Juli, in Linz formal besiegelt. Im Vorfeld einigten sich eww ag und Linz AG bereits einvernehmlich, die entsprechenden Aufsichtsratsbeschlüsse liegen vor....

Marion Orliczek übernimmt die Position der Marketingleitung beim oberösterreichischen Internetanbieter Liwest. | Foto: Liwest

Personalmeldung
Marketing bei Liwest unter neuer Leitung

Marion Orliczek übernimmt die Position der Marketingleitung beim oberösterreichischen Internetanbieter Liwest. Sie tritt die Nachfolge von Thomas Gresak an, der nach 20 Jahren im Marketing die Position des Nachhaltigkeitsmanagers übernimmt. LINZ. Mit Marion Orliczek gewinnt Liwest eine erfahrene Marketingexpertin, die bereits über 20 Jahre Erfahrung in diesem Feld verfügt. Zuvor war die 40-Jährige zehn Monate lang Leiterin der Abteilung Kommunikation bei Liwest. Zuvor war sie ab 2018 mit der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter (r.) übergab den symbolischen Spendenscheck in der Höhe von 2.000 Euro an BezirksRundSchau-Geschäftsführer Thomas Reiter. | Foto: BRS

BezirksRundSchau Christkind 2023
Liwest eröffnet die Christkind-Spendensaison mit 2.000 Euro

Auch im heurigen Jahr beteiligt sich das Linzer Unternehmen Liwest wieder an der Christkind-Spendenaktion der BezirksRundSchau. LINZ/URFAHR. Das Linzer Telekommunikationsunternehmen Liwest unterstützt auch 2023 wieder die BezirksRundSchau Christkind-Aktion mit einer großzügigen Spende. Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter übergab den symbolischen Spendenscheck in der Höhe von 2.000 Euro an BezirksRundSchau-Geschäftsführer Thomas Reiter. "Wir freuen uns, dass wir die Christkind-Aktion...

Das Unternehmen hat in den letzten Jahren kontinuierlich in den Netzausbau investiert und baut seit 1997 das eigene Glasfasernetz aus. | Foto: LIWEST

Breitband-Ausbau in Oberösterreich
LIWEST feiert 45 Jahre und baut weiter aus

LIWEST versorgt  45 Jahre nach der Gründung als Telekommunikationsunternehmen inzwischen mehr als 145.000 Kunden in Oberösterreich und bleibt damit der führende Internetanbieter der Region. OÖ. Die flächendeckende Kabelinfrastruktur in Kombination mit dem Glasfaserausbau und einer exklusiven 5G-Lizenz bilden die Basis für zukunftssicheres Internet, Fernsehen der nächsten Generation, Festnetz- und Mobiltelefonie.  „Heute wird beispielsweise im Wohnzimmer eine Serie am 4K-Bildschirm gestreamt und...

Spatenstich in Götschka
 | Foto: Gemeinde Neumarkt

Glasfaser-Versorgung
Spatenstich für "Millionenprojekt" in Neumarkt

NEUMARKT. Mit einem symbolischen Spatenstich in Götschka löste die Firma Liwest gestern, Dienstag, 4. Oktober, die Zusage ein, die Glasfaser-Versorgung für mehr als 400 Neumarkter Haushalte heuer noch in Angriff zu nehmen. "Dieses Millionenprojekt ist ein Meilenstein in der Infrastruktur-Entwicklung unserer Gemeinde", sagt Bürgermeister Christian Denkmaier. Für jene Dörfer und Haushalte, die im Liwest-Projekt, das in den kommenden zwei bis drei Jahren umgesetzt wird, nicht berücksichtigt sind,...

Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter und Black Wings-Präsident Peter Nader. | Foto: BWL

Black Wings
Liwest kehrt als Unterstützer zurück

"Die Steinbach Black Wings Linz freuen sich über die Wiedereinführung einer erfolgreichen Partnerschaft. Mit der Liwest kehrt ab sofort ein maßgeblicher Unterstützer des Linzer Eishockeys in der Vergangenheit an die Seite der Stahlstädter zurück", heißt es einer Aussendung der Black Wings. LINZ. Erste Hinweise darauf, dass die Black Wings und Liwest wieder zueinanderfinden, gab es bereits seit längerem - darunter nicht zuletzt auch das neue Trikot der Linzer für die kommende Saison der...

  • Linz
  • Victoria Preining
Vlnr: Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer LIWEST,
Markus Vogl, Bürgermeister der Stadt Steyr
Maria Prims, Centerleiterin HEY! Steyr,
Ajdin Mlinarevic, Teamleiter Shops LIWEST, mit Promotion-Team.
 | Foto: Georg Schlemmer, Art of Moments
4

Steyr
Neuer LIWEST-Shop im HEY! Steyr eröffnet

Ab sofort gibt es einen neuen LIWEST-Shop im HEY! Steyr. Er bietet einen hautnahen Einstieg in die Welt der Telekommunikation und viel Platz für persönliche Beratung zu Internet, Fernsehen und Telefon. Bei der Eröffnung am 1. Juli zeigten sich Prominenz und viele weitere Gäste begeistert von Angebot und Design des Shops. STEYR. Mehr als 90 Prozent der Steyrer Haushalte sind bereits von LIWEST erschlossen. Seit vielen Jahren versorgt LIWEST die Steyrer mit glasfaserschnellem Internet und...

Für jedes verkaufte Gerät wird ein Baum gepflanzt. | Foto: YuliyaOchkan/panthermedia

Für die Umwelt
Refurbed: CO2-neutrale Handys

Gut für die Umwelt und auch für das Börserl der Kunden sind generalerneuerte Geräte. Zuletzt startete der Linzer Mobilfunkanbieter Liwest eine Kooperation mit dem Grenn-Tech-Start-up refurbed, um die positiven Synergien zu nutzen. OÖ. Bis zu 70 Prozent CO2 werden im Gegensatz zu einem herkömmlichen Neukauf eingespart. Ein finanzieller Bonus wird außerdem an die Kunden weiter gegeben:  „Durch diese innovative Zusammenarbeit gehen wir auf die verstärkte Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten...

Breitbandausbau
In Neumarkt werden 2,5 Millionen Euro investiert

Neumarkt im Mühlkreis macht einen riesigen Schritt in die Glasfaser-Zukunft. NEUMARKT. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Neumarkter Pfarrsaal bei der Glasfaser-Infoveranstaltung am 17. Mai. Die Firma Liwest informierte gemeinsam mit der Gemeinde die Bewohner von 14 Neumarkter Ortschaften über den definitiven Start der Breitbandversorgung ab Herbst 2022. Das Investitionsvolumen liegt bei rund 2,5 Millionen Euro. Attraktive Bedingungen Mehr als 450 Neumarkter Haushalte haben nun die...

Die Liwest-Geschäftsführer Günther Singer (l.) und Stefan Gintenreiter (r.) mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BRS

BezirksRundschau-Christkind
Liwest mit 2.000 Euro-Spende für den guten Zweck

Der Linzer Kabel- und Internet-Anbieter Liwest unterstützt die Christkind-Aktion der BezirksRundSchau bereits seit vielen Jahren. LINZ. „Mit der BezirksRundschau-Christkind-Aktion wird vielen Oberösterreichern direkt und unbürokratisch geholfen – deshalb freuen wir uns jedes Jahr aufs neue hier einen Beitrag zu leisten“, erklären die beiden Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter und Günther Singer. Entgegengenommen wurde der Spendenscheck über 2.000 Euro von BezirksRundSchau-Chefredakteur...

Infrastrukur
Spatenstich für Glasfaser-Ausbau in Rainbach

RAINBACH. Die Ortschaften Apfoltern, Dreißgen, Labach und Sonnberg dürfen sich im Jahr 2022 über Breitband-Internet aus dem Glasfaser-Kabel freuen. Ab spätestens Herbst können die Bewohner somit zuverlässig surfen, streamen, gamen und videotelefonieren – auf mehreren Geräten gleichzeitig und in bester Qualität. Bürgermeister Günter Lorenz zeigt sich zufrieden mit dem Ausbau und freut sich auf den Versorgungsbeginn: „Rainbach wartet schon lange auf leistungsstarkes Internet. Und vor allem in...

Von links: Michael Hammer und Breitbandbeauftragter Matthias Stürmer. | Foto: Marktgemeinde Altenberg

Projekt Oberbairing-Oberwinkl fix
Breitband für weitere 346 Haushalte in Altenberg

Der Marktgemeinde Altenberg unter Bürgermeister Michael Hammer ist der rasche Breitbandausbau ein sehr großes Anliegen und werden hier volle Anstrengungen unternommen. Nun gibt es hier wieder einen wichtigen Meilenstein. ALTENBERG. Ein ganz wichtiges Projekt ist der Breitbandausbau im Bereich Oberbairing – Oberwinkl. Die Gemeinde und der Betreiber LIWEST haben nun die Genehmigung für den Breitbandausbau mit insgesamt 346 Haushalten. Das Projekt reicht von Windpassing bis Stratreith. „Wir freuen...

Von links: Harald Strasser (Liwest), Amtsleiter Otto Elmecker, Bürgermeister Günter Lorenz, Michael Leitner (Liwest) und Albin Ibrahimovic (Hitthaller). | Foto: Gemeinde

Infrastruktur
Schnelles Glasfaser-Internet für Rainbach

RAINBACH. Der großflächige Ausbau von Breitband-Internet in Rainbach schreitet zügig voran. Die Bewohner von Summerau profitieren bereits von glasfaserschnellen Internet-Geschwindigkeiten und sind für datenintensive Anwendungen wie Videokonferenzen oder Videostreaming bestens versorgt. „Als Bürgermeister freue ich mich sehr, dass die Gemeinde Rainbach ihren Bürgern die notwendige Infrastruktur für leistungsstarkes Internet zur Verfügung stellen kann und die weiteren Ortschaften an das...

Von links: Rene Schaumberger (Fa. Wahl), Thomas Gstöttner (Bauleiter LIWEST), Bernhard Poppe (Fa. SPL), Bürgermesiter Jürgen Wiederstein, Franz Rechberger (Gemeinde Hellmonsödt), Stefan Gintenreiter (Geschäftsführer LIWEST)
 | Foto: Liwest
2

Spatenstich
Glasfaser-Netzausbau in Hellmonsödt hat gestartet

Der Ausbau von Breitbandinfrastruktur für schnellste Internetanbindungen ist für Gemeinden ein wichtiges Ziel. HELLMONSÖDT.In guter Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie des Breitband-Beauftragen, Franz Rechberger, wird in Hellmonsödt das Gebiet „Süd“ bald mit Glasfaser-Internet (FTTH – Fiber to the home) versorgt. „Leistungsstarkes Internet ist die Grundvoraussetzung für ein funktionierendes Homeoffice und wesentlich für die Ansiedelung von Klein- und Mittelunternehmen, die Arbeitsplätze in...

Von links: Peter Höller, Gerhard Pühringer, Bürgermeister Josef Lindner und zwei Mitarbeiterinnen der Firma Pühringer.  | Foto: Liwest

Breitbandinternet für Gutau
Erste Business-Anschlüsse für Unternehmen

Nach dem Start des OÖ Glasfaser-Netzausbaus in Gutau 2020 wurde nun ein weiterer Meilenstein in der digitalen Infrastruktur in der Gemeinde gesetzt: Erste Unternehmen können schon bald das leistungsstarke Glasfaser-Internet nutzen. Mit 400 Mbit/s Download-Geschwindigkeit treibt Liwest die Internetversorgung des ländlichen Raumes voran. GUTAU. Besonders erfreut zeigt sich die Baufirma Pühringer, die nun als erstes Unternehmen den Business-Anschluss nutzen kann. Firmenchef Gerhard Pühringer zeigt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.